Neues im Kühtai

Neues aus Österreich
Antworten
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 395
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Neues im Kühtai

Beitrag von Dachstein »

Diese Woche begann bei der Dreiseenbahn der Umbau der Steuerung. Es wird analog zur Hochalterbahn eine Frey Steuerung zum Einbau gelangen.

Glück Auf!
Dachstein
hch
Beiträge: 631
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1569 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von hch »

Das heisst die Bahn dürfte uns noch eine Weile erhalten bleiben, sehr schön.
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 395
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von Dachstein »

Sowohl Hochalterbahn als auch Dreiseenbahn haben seit ich sie kenne diverse Modernisierungen erfahren. Bei der Hochalterbahn wurden die Klemmen modifiziert (die DS 104 bekam die Spiralfeder statt dem Tellerfederpaket, was übrigens aufgrund der Neigung im letzten Streckenteil der Dreiseenbahn nicht gehen dürfte), beide bekamen die Komfortaufhängung verpasst, teilweise auch neue Bubbles, zuzüglich wird nun auch bei der Dreiseenbahn die Steuerung ausgetauscht.
Ich meine auch, dass die Förderleistung angesichts der Pistensituation völlig ausreichend ist und man gut bedient ist, weiter die beiden 4 KSB/B zu fahren.

Glück Auf!
Dachstein
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dachstein für den Beitrag:
hch
hch
Beiträge: 631
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1569 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von hch »

Ja. Ich mag die 4KSB aus der Zeit eh sehr gerne. Deutlich komfortabler als die aktuellen Modelle mit ihren komischen Sitzen und Fussrastern.
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 395
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von Dachstein »

Der Umbau der Dreiseenbahn ist fertig, die Anlage fährt im Sommerbetrieb. Im Zuge des Steuerungsumbaues wurde auch eine Streckenüberwachung durch Videokameras realisiert.

Glück Auf!
Dachstein
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dachstein für den Beitrag:
ski-chrigel
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 395
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von Dachstein »

Zwar nichts Weltbewegendes, aber diesen Winter neu:

- Panoramatafeln mit LED Laufschriftbaken und LED Anzeige über den Status der Anlage und Piste
- mindestens 2 Turmkanonen von Technoalpin, eine im Bereich der Hohen Mut Bahn, eine im Bereich des Grabens über der Startbahn.

Nächster Neubau, der angepeilt wird: Alpenrose. Allen Anschein nach durch eine Kombibahn, frühestens in zwei Jahren.

Glück Auf!
Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 15.12.2024, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dachstein für den Beitrag:
Miki
rxphl
Beiträge: 68
Registriert: 25.02.2024, 15:30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 6
Skitage 22/23: 9
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Heidelberg
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von rxphl »

Den Alpenrosenlift zu ersetzen finde ich etwas übertrieben. Der Lift wird hauptsächlich von Rennteams genutzt und zudem sind alle Pisten bereits durch die Hohe Mut Bahn erschlossen.
Stattdessen sollte man aktuell eher Geld beiseite legen, um den Ersatz von Hochalter und Dreiseen stemmen zu können. Beide Bahnen haben den 30. Geburtstag bereits hinter sich und werden wohl oder übel in den nächsten zehn Jahren erneuert werden müssen, auch wenn man vor kurzem erst eine neue Steuerung oder Ähnliches installiert hat. Beide Projekte werden wohl jenseits der 20 Millionen Euro liegen, da dann einen Ersatz des Alpenrosen-Lifts zu verfolgen finde ich eine falsche Priorisierung. Oder zahlen irgendwelche Skiverbände die neue Bahn?
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 395
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von Dachstein »

Der Alpenroselift macht schon Sinn, zumal die Kombibahn auch dann die Rodelbahn erschließt, die auch gut frequentiert ist und damit auch ein Angebot abseits des klassischen Skifahrens geschaffen wird. Gleichzeitig erschließt der Alpenroseschlepper die unten, flacheren Hänge der Hohen Mut, wobei gerade der obere Teil nicht für schwächere Skifahrer geeignet ist, der untere Teil hingegen schon. Den Ersatz Dreiseen und Hochalter wird es so schnell nicht geben, beide Bahnen haben gerade erst eine neue Frey Steuerung sowie Umbauten der Sesselaufhängung bekommen.

Glück Auf!
Dachstein
Benutzeravatar
Skitobi
Beiträge: 512
Registriert: 25.11.2023, 16:11
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 1172 Mal
Danksagung erhalten: 976 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von Skitobi »

Schon auch krass eine Kombibahn mit 800m Länge... Aber ja, der SL wird oft erstaunlich gut genutzt, nicht nur von Rennfahrern, eben weil der obere Hang an der KSB steil und oft in schlechtem Zustand ist. Kühtai hat auch fast keine blauen Abfahrten, im Tal nur an den Übungsliften Startbahn und Sonnenlift. Am Schwarzmooslift ist es auch blau, aber danach muss man die "Rinnenpisten" runter, die nachmittags echt mies sein können. Gute Fahrer würde man mit so einer kurzen EUB nerven, den Rodel-Schlepptransport mit Autos auf der Rodelbahn kann man auch einstellen, so ist die Motivation zur Kombibahn schon verständlich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skitobi für den Beitrag:
icedtea
Alle meine Berichte im Archiv
Online
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2350
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6726 Mal
Danksagung erhalten: 2384 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von icedtea »

Skitobi hat geschrieben: 15.12.2024, 20:58 Schon auch krass eine Kombibahn mit 800m Länge... Aber ja, der SL wird oft erstaunlich gut genutzt, nicht nur von Rennfahrern, eben weil der obere Hang an der KSB steil und oft in schlechtem Zustand ist. Kühtai hat auch fast keine blauen Abfahrten, im Tal nur an den Übungsliften Startbahn und Sonnenlift. Am Schwarzmooslift ist es auch blau, aber danach muss man die "Rinnenpisten" runter, die nachmittags echt mies sein können. Gute Fahrer würde man mit so einer kurzen EUB nerven, den Rodel-Schlepptransport mit Autos auf der Rodelbahn kann man auch einstellen, so ist die Motivation zur Kombibahn schon verständlich.
Gibt es ja schon des öfteren: Obertalbahn in Rohrmoos, Puflatsch auf der Seiser Alm. Hans-im-Glück in Hochsöll ist glaube ich nur EUB auf kürzerer Strecke. Gerne genutzt, wo Kinderskikurse unterwegs sind.
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 395
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von Dachstein »

Grundsätzlich ist der Alpenrosenschlepper eigentlich die Anlage, die die breitesten und universellsten Hänge im Kühtai erschließt. Der Schwarzmooslift ist mit einer zwar vergleichsweise kurzen, aber doch steileren Passage auch nicht der "Anfängerlift" (dazu müsste man von der Bergstation auch noch zur Kaiserbahn aufsteigen, wollte man mit der EUB ins Tal), wenngleich das Kühtai eigentlich überhaut kein Anfängerskigebiet ist. Irgendwo ist immer etwas steiles dabei, meist dann noch in einem Graben. Und diese Passagen sind manchmal auch recht abgerutscht und glatt.
Kurze EUBs für Anfänger gibt es auch schon in mehreren Gebieten, die Hans im Glück in Söll oder dir Familyjet in Lermoos sind da nur zwei Beispiele.

Glück Auf!
Dachstein
rxphl
Beiträge: 68
Registriert: 25.02.2024, 15:30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 6
Skitage 22/23: 9
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Heidelberg
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von rxphl »

Eure Argumente zum Ersatz des Schleppers sind durchaus nachvollziehbar. Allerdings ist bei den beiden alten Vierersesseln irgendwann die Konzession abgelaufen, auch trotz neuer Steuerung und so. Die aktuell ältesten kuppelbaren Sesselbahnen in AT sind etwa 40 Jahre alt und für die meisten gibt es auch schon mehr oder weniger konkrete Ersatzpläne. Mir ist es einfach nur schleierhaft, wie ein Gebiet der Grösse vom Kühtai in so einer verhärteten kurzen Zeit solche Investitionen stemmen muss; daneben muss man sich ja auch noch um die Beschneiung und sonstige instandhaltende Massnahmen kümmern. Oder sponsert sonst der Gerber eine Bahn, die dementsprechende Namensrechte abtritt..?
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 395
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von Dachstein »

rxphl hat geschrieben: 15.12.2024, 21:59 Allerdings ist bei den beiden alten Vierersesseln irgendwann die Konzession abgelaufen, auch trotz neuer Steuerung und so. Die aktuell ältesten kuppelbaren Sesselbahnen in AT sind etwa 40 Jahre alt und für die meisten gibt es auch schon mehr oder weniger konkrete Ersatzpläne.
Man braucht sich nur anschauen, wieviele Bahnen mit DS104 Klemme noch in Betrieb sind. Technisch sind die beiden 4er KSB/Bs im Grunde am letzten Stand der Technik - die Anlagen werden wohl mindestens noch ein Jahrzehnt bleiben. Auch ist eine Konzessionsverlängerung gemäß § 28 Seilbges. i.d.g.F. und der seit heuer gültigen Seilbahn-Generalrevisionsverordnung für beide Anlagen durchaus denkbar.
wie ein Gebiet der Grösse vom Kühtai in so einer verhärteten kurzen Zeit solche Investitionen stemmen muss; daneben muss man sich ja auch noch um die Beschneiung und sonstige instandhaltende Massnahmen kümmern.
Das muss jedes andere Skigebiet dieser Größe auch; ebenso unterliegt der bestehende Schlepper der Unterhaltung. Der Diktion folgend hätte man ja auch den Gaiskogelschlepper nicht ersetzen dürfen. Im Übrigen ist der Schlepper mit Baujahr 1988 um zwei Jahre älter als die älteste KSB im Kühtai (Hochalter mit Bj. 1990). Dazu ist es auch noch ein Schlepper von Felix Wopfner und somit eher ein Sonderling in der Seilbahnwelt.

Was auch noch für einen Ersatz des Schleppers spricht:

- die Trasse ist nicht zu beschneien, somit bleibt mehr Schnee für die Pistenfläche über
- Die Hohe Mut 4er ist meist jene Anlage, die als letztes in Betrieb geht, während der Alpenrosenschlepper eine jener Anlagen ist, die am frühesten in die Saison starten. Damit verbessert eine Kombibahn hier auch am Saisonbeginn das Angebot deutlich.

Glück Auf!
Dachstein
phifue
Beiträge: 69
Registriert: 26.11.2023, 00:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von phifue »

Dachstein hat geschrieben: 15.12.2024, 22:12 Man braucht sich nur anschauen, wieviele Bahnen mit DS104 Klemme noch in Betrieb sind. Technisch sind die beiden 4er KSB/Bs im Grunde am letzten Stand der Technik - die Anlagen werden wohl mindestens noch ein Jahrzehnt bleiben. Auch ist eine Konzessionsverlängerung gemäß § 28 Seilbges. i.d.g.F. und der seit heuer gültigen Seilbahn-Generalrevisionsverordnung für beide Anlagen durchaus denkbar.
In der Silvretta Montafon gibt es solch einen Fall, dort wurde die Schwarzköpfle Bahn von 85 dieses Jahr mit einer neuen Steuerung ausgestattet und nächstes Jahr gibt es eine Konzessionsverlängerung. Gut bei den 4 KSBs im Kühtai könnte man auch mal über neue FBMs nachdenken.

Zudem kann man auch eine Kombibahn für unter 10 Mio errichten. Siehe Oberperfuss 1,2 km für 8,2 Mio bei 1500p/h. War zwar eine UNI-G, aber ich denke mit 12 Mio sollte man da auf jeden Fall wegkommen, wenn man nicht überall Kreuze macht.
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 395
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von Dachstein »

phifue hat geschrieben: 15.12.2024, 22:38 Gut bei den 4 KSBs im Kühtai könnte man auch mal über neue FBMs nachdenken.
Maximal den Sessel an sich, die Aufhängung ist bei beiden Anlagen bereits neu (Komfortaufhängung). Die Hochalterbahn hat außerdem statt der Tellerfederpackete den Spiralfederumbausatz spendiert bekommen, die Motoren sind wohl auch auch neu.

Glück Auf!
Dachstein
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 395
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von Dachstein »

Die 3 Seenbahn hat nun übrigens ein Einstiegsförderband von Chairkit erhalten. Es handelt sich hierbei um eine Neuentwicklung, weil zur Installation keine Grube mehr vorhanden sein muss und das Förderband eine Einbauhöhe von 23 cm hat. Damit werden Nachrüstungen deutlich einfacher.

Glück Auf!
Dachstein
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dachstein für den Beitrag (Insgesamt 2):
christopher91ski-chrigel
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 395
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von Dachstein »

Im Kühtai sind 8 neue Technoalpin Kanonen (TR9 oder 10 - konnte ich im Vorbeifahren nicht wirklich erkennen) am Parkplatz bei der Hochalterbahn abgeladen worden. Gleichzeitig liegen bei der Gaiskogelbahn einiges an Rohre herum und Bagger graben sich durch die Landschaft. Scheint so, als bekäme die schwarze Piste Nr. 4 eine Schneeanlage. Oben steht ja schon einsam und verloren eine Turmkanone seit einiger Zeit rum.

Glück Auf!
Dachstein
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dachstein für den Beitrag:
Miki
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4900
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 16
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 6006 Mal
Danksagung erhalten: 12794 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von ski-chrigel »

Das wäre sehr gut. Auf der 4 hatte ich schon üble Steine erwischt.
2025/26:16Tg:3xSölden,3xTux,3xTitlis,2xStubai,2xPitz,1xKauni,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Dachstein
Beiträge: 395
Registriert: 26.11.2023, 09:57
Skitage 20/21: 47
Skitage 21/22: 60
Skitage 22/23: 50
Skitage 23/24: 43
Skitage 24/25: 47
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Neues im Kühtai

Beitrag von Dachstein »

Sind Technoalpin TR9 btw.

Im untersten Pistenbereich schaut es auch nach Pistenbau und einer Verschwenkung der Piste nach bergwärts gesehen links aus.

Glück Auf!
Dachstein
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dachstein für den Beitrag:
christopher91
Antworten