Wintersaison 2024/25 in Malbun
Die Saison dauert vom 14.12.2024 bis 06.04.2025.
Die vorherige Saison zum Nachlesen:
Malbun 2023/24
Malbun 2024/25
- hitparade
- Beiträge: 2041
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 6
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5200 Mal
- Danksagung erhalten: 4717 Mal
Malbun 2024/25
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
- DiggaTwigga
- Beiträge: 479
- Registriert: 24.11.2023, 19:31
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 19
- Skitage 22/23: 18
- Skitage 23/24: 20
- Skitage 24/25: 21
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: St. Gallen
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3940 Mal
- Danksagung erhalten: 1171 Mal
Re: Malbun 2024/25
Kurzes Update von heute aus der Loipe, welche in einem tadellosen Zustand ist.
Im Skigebiet muss wohl einiges los gewesen sein, geparkt wurde auch in Steg und Shuttle Busse fuhren die Leute ins Gebiet.
Die Loipen sind sowohl klassisch als auch fürs Skating perfekt.
Im Skigebiet muss wohl einiges los gewesen sein, geparkt wurde auch in Steg und Shuttle Busse fuhren die Leute ins Gebiet.
Die Loipen sind sowohl klassisch als auch fürs Skating perfekt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DiggaTwigga für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Stäntn • icedtea • 3303 • ski-chrigel • Dedesema • mafikS • snowplough(molotov)
Meine letzten Berichte:
Engadin | Graubünden | 14.–17. März 2025 | Wetterpech, Corviglia & winterlicher Auftakt
Bergün | Wenn Skepsis der Begeisterung weicht | März 2025 | Eine Koproduktion mit Graubündenfan
Davos-Klosters Parsenn | Graubünden | 2. März 2025 | Sonnenschein, Gipfelabfahrten & Faschingsandrang
Klewenalp-Stockhütte | Zentralschweiz | 15. Februar 2025 | Neuschnee, Panorama & Wartezeiten
Flims-Laax | Graubünden | 08. - 09. Februar 2025 | Alpinfans, Traumabfahrten & Technikprobleme
Braunwald | Glarus | 02. Februar 2025 | Panorama & Genuss
19.01.2025 | Pizol | Tolle Ausblicke, viel Andrang & eisige Pisten
30.12.2024 | Wildhaus im Obertoggenburg | Tolle Ausblicke, viel Andrang & wenig Schnee
19.12.2024 - 24.12.2024 - Sexten & Kronplatz - Dolomiti Superski
Challenge-Profil
Engadin | Graubünden | 14.–17. März 2025 | Wetterpech, Corviglia & winterlicher Auftakt
Bergün | Wenn Skepsis der Begeisterung weicht | März 2025 | Eine Koproduktion mit Graubündenfan
Davos-Klosters Parsenn | Graubünden | 2. März 2025 | Sonnenschein, Gipfelabfahrten & Faschingsandrang
Klewenalp-Stockhütte | Zentralschweiz | 15. Februar 2025 | Neuschnee, Panorama & Wartezeiten
Flims-Laax | Graubünden | 08. - 09. Februar 2025 | Alpinfans, Traumabfahrten & Technikprobleme
Braunwald | Glarus | 02. Februar 2025 | Panorama & Genuss
19.01.2025 | Pizol | Tolle Ausblicke, viel Andrang & eisige Pisten
30.12.2024 | Wildhaus im Obertoggenburg | Tolle Ausblicke, viel Andrang & wenig Schnee
19.12.2024 - 24.12.2024 - Sexten & Kronplatz - Dolomiti Superski
Challenge-Profil
- jesperdebeer
- Beiträge: 35
- Registriert: 27.11.2023, 22:36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 9
- Skitage 22/23: 20
- Skitage 23/24: 25
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Utrecht
- Land: Niederlande
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: Malbun 2024/25
Malbun heute: viel los und Steinenfest am Piste 7 bis zum 12. Pisten unter Hochegg sind in Ordnung
Update 14:00: 12-14 Uhr war perfekt, komplett leer. Jetzt viele Unterrichtgruppen unterwegs aber besser als heute Morgen
Update 14:00: 12-14 Uhr war perfekt, komplett leer. Jetzt viele Unterrichtgruppen unterwegs aber besser als heute Morgen
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von jesperdebeer am 02.01.2025, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jesperdebeer für den Beitrag (Insgesamt 10):
- icedtea • ski-chrigel • DiggaTwigga • hitparade • mafikS • sheridan • Schneegott • Dedesema • Wursti • Frans
- DiggaTwigga
- Beiträge: 479
- Registriert: 24.11.2023, 19:31
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 19
- Skitage 22/23: 18
- Skitage 23/24: 20
- Skitage 24/25: 21
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: St. Gallen
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3940 Mal
- Danksagung erhalten: 1171 Mal
Re: Malbun 2024/25
Oha so einen Andrang hatte ich am Täli noch nie bei meinen besuchen. Der Schnee wird sicherlich so langsam knapp auf den unbeschneiten Pisten, es kommt ja zum Glück heute Nacht Nachschub. Hochegg ist aus Skifahrersicht meine Lieblingsanlage, jedoch bei meinen Besuchen war es hier immer recht glatt.
Meine letzten Berichte:
Engadin | Graubünden | 14.–17. März 2025 | Wetterpech, Corviglia & winterlicher Auftakt
Bergün | Wenn Skepsis der Begeisterung weicht | März 2025 | Eine Koproduktion mit Graubündenfan
Davos-Klosters Parsenn | Graubünden | 2. März 2025 | Sonnenschein, Gipfelabfahrten & Faschingsandrang
Klewenalp-Stockhütte | Zentralschweiz | 15. Februar 2025 | Neuschnee, Panorama & Wartezeiten
Flims-Laax | Graubünden | 08. - 09. Februar 2025 | Alpinfans, Traumabfahrten & Technikprobleme
Braunwald | Glarus | 02. Februar 2025 | Panorama & Genuss
19.01.2025 | Pizol | Tolle Ausblicke, viel Andrang & eisige Pisten
30.12.2024 | Wildhaus im Obertoggenburg | Tolle Ausblicke, viel Andrang & wenig Schnee
19.12.2024 - 24.12.2024 - Sexten & Kronplatz - Dolomiti Superski
Challenge-Profil
Engadin | Graubünden | 14.–17. März 2025 | Wetterpech, Corviglia & winterlicher Auftakt
Bergün | Wenn Skepsis der Begeisterung weicht | März 2025 | Eine Koproduktion mit Graubündenfan
Davos-Klosters Parsenn | Graubünden | 2. März 2025 | Sonnenschein, Gipfelabfahrten & Faschingsandrang
Klewenalp-Stockhütte | Zentralschweiz | 15. Februar 2025 | Neuschnee, Panorama & Wartezeiten
Flims-Laax | Graubünden | 08. - 09. Februar 2025 | Alpinfans, Traumabfahrten & Technikprobleme
Braunwald | Glarus | 02. Februar 2025 | Panorama & Genuss
19.01.2025 | Pizol | Tolle Ausblicke, viel Andrang & eisige Pisten
30.12.2024 | Wildhaus im Obertoggenburg | Tolle Ausblicke, viel Andrang & wenig Schnee
19.12.2024 - 24.12.2024 - Sexten & Kronplatz - Dolomiti Superski
Challenge-Profil
- sheridan
- Beiträge: 1712
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 80
- Skitage 25/26: 1
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 954 Mal
- Danksagung erhalten: 4308 Mal
Re: Malbun 2024/25
Heute steht bei mir ein neues Land auf dem Programm, bzw Ländle. Wobei der Begriff für Liechtenstein nicht korrekt ist und nur für den österreichischen Nachbarkanton verwendet wird. 8:45h war schon recht grosser Andrang an den Parkplätzen, das Parkhaus war kurz danach voll. Mit 2 CHF/h auch nicht gerade günstig. Der Talkessel ist morgens noch schattig, gegen 10h kommt dann langsam mehr Sonne.
An der Hochegg-Bergstation: Die schwarze Piste 3 hat mir gut gefallen, die Pisten dort sind alle top. Am Täli 6er ist sehr viel Andrang, Hochegg geht noch.
Sareis ist oben auch schon sonnig, Zeit für eine PKP (Panorama-Kaffeepause). Die Pisten an Sareis waren leider nicht steinfrei in den Hängen (11,12). Aber nicht so schlimm wie im vorigen Post. Die Talstation liegt am Ortsende: Der Wechsel zurück geht leider über einen Gegenanstieg, für den man nicht genug Schwung holen kann.
Blick auf Sareis von der anderen Seite: Der Pistenplan ist etwas merkwürdig. Laut dem gehen zwei Pisten rechts herum zur Hochegg-Talstation, in Realität gehen alle Pisten links vorbei.
An der 6er KSB Täli war der Andrang erst ab dem Mittag erträglich, an Hochegg gab es keine Wartezeiten mehr. Die Bergstation vom Täli-Sessel blieb immer im Schatten: Die Piste mitten durchs Dorf ist noch witzig und hat auch genügend Neigung, dass man ohne Schieben durchkommt. Das Parkhaus und die Parkplätze davor sind ski-in/ski-out. Gegen 14h habe ich Schluss gemacht, an Täli und Hochegg wurde es dann auch wieder schattiger. Beim aktuell tiefen Sonnenstand ist das Gebiet schon nicht ganz ideal.
An der Hochegg-Bergstation: Die schwarze Piste 3 hat mir gut gefallen, die Pisten dort sind alle top. Am Täli 6er ist sehr viel Andrang, Hochegg geht noch.
Sareis ist oben auch schon sonnig, Zeit für eine PKP (Panorama-Kaffeepause). Die Pisten an Sareis waren leider nicht steinfrei in den Hängen (11,12). Aber nicht so schlimm wie im vorigen Post. Die Talstation liegt am Ortsende: Der Wechsel zurück geht leider über einen Gegenanstieg, für den man nicht genug Schwung holen kann.
Blick auf Sareis von der anderen Seite: Der Pistenplan ist etwas merkwürdig. Laut dem gehen zwei Pisten rechts herum zur Hochegg-Talstation, in Realität gehen alle Pisten links vorbei.
An der 6er KSB Täli war der Andrang erst ab dem Mittag erträglich, an Hochegg gab es keine Wartezeiten mehr. Die Bergstation vom Täli-Sessel blieb immer im Schatten: Die Piste mitten durchs Dorf ist noch witzig und hat auch genügend Neigung, dass man ohne Schieben durchkommt. Das Parkhaus und die Parkplätze davor sind ski-in/ski-out. Gegen 14h habe ich Schluss gemacht, an Täli und Hochegg wurde es dann auch wieder schattiger. Beim aktuell tiefen Sonnenstand ist das Gebiet schon nicht ganz ideal.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 21):
- hitparade • WackelPudding • ski-chrigel • Bergwanderer • mister ed • christopher91 • icedtea • DiggaTwigga • Snow Wally • mafikS • highlander • Vero69 • finderzh • Wursti • jesperdebeer • brunelli • Wenzel • trainrunner • Schneegott • Frans und ein weiterer Benutzer
25/26: Stelvio
- mafikS
- Beiträge: 1959
- Registriert: 24.11.2023, 15:16
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 27
- Skitage 22/23: 31
- Skitage 23/24: 30
- Skitage 24/25: 26
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
- Hat sich bedankt: 3949 Mal
- Danksagung erhalten: 1613 Mal
Re: Malbun 2024/25
Ist halt die grafische Weiterentwicklung des
"anderen links"....
"anderen links"....
WAU
viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES
2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel
Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Vogesen MAL WAS ANDERES
2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel
Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
- hitparade
- Beiträge: 2041
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 6
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5200 Mal
- Danksagung erhalten: 4717 Mal
Re: Malbun 2024/25
Heute auf Malbun, früher Beginn wegen dem Skirennen, dafür auch viele Leute. Der Schnee ist hart, aber griffig.
Sareis sieht aber weniger gut aus, nur eine Piste offen. Kurz vor dem Mittag bin ich einmal nach Sareis rüber.
Sehr wenig Leute dort, das Restaurant auch ziemlich leer:
Ein Blick rüber auf die andere Seite: Hat einige braune Stellen, die man aber gut umfahren kann. Alles in allem ein guter Tag in Malbun, die Hauptpisten sind top zu fahren, die Skiclub Kids hatten Freude, Funpark und Cross sind top für das kleine Gebiet!
Sareis sieht aber weniger gut aus, nur eine Piste offen. Kurz vor dem Mittag bin ich einmal nach Sareis rüber.
Sehr wenig Leute dort, das Restaurant auch ziemlich leer:
Ein Blick rüber auf die andere Seite: Hat einige braune Stellen, die man aber gut umfahren kann. Alles in allem ein guter Tag in Malbun, die Hauptpisten sind top zu fahren, die Skiclub Kids hatten Freude, Funpark und Cross sind top für das kleine Gebiet!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 11):
- hausi24 • Wetterstein • highlander • icedtea • ski-chrigel • sheridan • Lord-of-ski • Schneegott • DiggaTwigga • WackelPudding • Dedesema
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
- hitparade
- Beiträge: 2041
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 6
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5200 Mal
- Danksagung erhalten: 4717 Mal
Re: Malbun 2024/25
Liechtensteiner Vaterland zieht Bilanz über die Rekord-Saison in Malbun:
https://www.vaterland.li/liechtenstein/ ... art-595175
Zusammenfassung:
Sonnige Feiertage, volle Pisten: Malbun erlebt Rekordsaison
Die Wintersaison 2024/25 neigt sich dem Ende zu – und für die Bergbahnen Malbun könnte sie als eine der erfolgreichsten überhaupt in die Geschichte eingehen. Über 132.000 Gäste und mehr als 1,2 Millionen Fahrten wurden bis Ende März registriert. Damit liegt man rund neun Prozent über den Zahlen der vorherigen Saison, die bereits außergewöhnlich gut verlief.
Weihnachtsferien als Höhepunkt
Einen maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatten die Weihnachtsferien. In dieser Zeit konnten die Bergbahnen über 33.000 Gäste begrüßen, die insgesamt rund 290.000 Fahrten unternahmen. An mehreren Tagen wurden jeweils über 3.500 Besucher und bis zu 30.000 Fahrten verzeichnet – Werte, die selbst langjährige Mitarbeitende wie Technikchef Benjamin Eberle so noch nicht erlebt haben. Die Kombination aus Sonne im Gebirge und Nebel im Tal lockte besonders viele Wintersportler auf die Pisten. Auch die Schneeverhältnisse präsentierten sich durchgehend gut.
Stabile Wetterlage und kaum Ausfälle
Das Wetter spielte während der gesamten Saison eine Schlüsselrolle. Trotz Föhnlage musste der Betrieb an keinem Tag vollständig eingestellt werden. Lediglich einzelne Teilbereiche wie das Sareis, Täli oder Hochegg waren an wenigen Tagen – insgesamt weniger als zwei Wochen – zeitweise geschlossen. Dank der Schneeflucht, die bei fast jeder Wetterlage betrieben werden kann, war der Skibetrieb nahezu durchgängig möglich.
Wenig Neuschnee, aber beste Bedingungen
Auch wenn es vergleichsweise wenig Neuschnee gab, waren die Pistenverhältnisse bemerkenswert gut. Bereits vor Saisonbeginn konnten die wichtigsten Abfahrten durch künstliche Beschneiung präpariert werden. Im Dezember fiel zudem genug Naturschnee, um das gesamte Skigebiet weitgehend offen zu halten. Mitte der Saison wurde es zwar kurzzeitig kritisch, doch rechtzeitig sorgte Neuschnee für Entlastung – insbesondere auf der beliebten Sareiser Sonnenseite. Geschäftsführer Robert Büchel zieht ein positives Fazit: „Es gab zwar wenig, aber qualitativ sehr guten Schnee.“
Sicherheit und Besucherstruktur
Trotz der hohen Besucherzahlen blieb das Unfallgeschehen laut Büchel moderat. Der Schnee war zwar hart, aber griffig – was für gute Kontrolle und sicheres Fahren sorgte. Auch die Besucherstruktur bleibt konstant: Nach den Einheimischen stellen Gäste aus der Schweiz die zweitgrößte Gruppe. Besonders in der traditionellen Sportferienzeit im Februar war die Nachfrage aus der Schweiz stark, was die etwas später angesetzten Ferien Anfang März ausglich.
Blick nach vorn
Die Bergbahnen Malbun präsentieren sich gut aufgestellt. Nachdem in den letzten Jahren strukturelle Probleme erfolgreich angegangen wurden, konnten bereits bei der letzten Generalversammlung positive Jahreszahlen präsentiert werden. Die aktuelle Saison bestätigt diesen Aufwärtstrend – und könnte neue Maßstäbe setzen.
Ab dem kommenden Montag ist die Wintersaison offiziell beendet. Bis dahin können Wintersportfans noch ein letztes Mal über die Pisten in Malbun gleiten – bei idealen Bedingungen und mit dem Wissen, Teil eines Rekordwinters gewesen zu sein.
https://www.vaterland.li/liechtenstein/ ... art-595175
Zusammenfassung:
Sonnige Feiertage, volle Pisten: Malbun erlebt Rekordsaison
Die Wintersaison 2024/25 neigt sich dem Ende zu – und für die Bergbahnen Malbun könnte sie als eine der erfolgreichsten überhaupt in die Geschichte eingehen. Über 132.000 Gäste und mehr als 1,2 Millionen Fahrten wurden bis Ende März registriert. Damit liegt man rund neun Prozent über den Zahlen der vorherigen Saison, die bereits außergewöhnlich gut verlief.
Weihnachtsferien als Höhepunkt
Einen maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatten die Weihnachtsferien. In dieser Zeit konnten die Bergbahnen über 33.000 Gäste begrüßen, die insgesamt rund 290.000 Fahrten unternahmen. An mehreren Tagen wurden jeweils über 3.500 Besucher und bis zu 30.000 Fahrten verzeichnet – Werte, die selbst langjährige Mitarbeitende wie Technikchef Benjamin Eberle so noch nicht erlebt haben. Die Kombination aus Sonne im Gebirge und Nebel im Tal lockte besonders viele Wintersportler auf die Pisten. Auch die Schneeverhältnisse präsentierten sich durchgehend gut.
Stabile Wetterlage und kaum Ausfälle
Das Wetter spielte während der gesamten Saison eine Schlüsselrolle. Trotz Föhnlage musste der Betrieb an keinem Tag vollständig eingestellt werden. Lediglich einzelne Teilbereiche wie das Sareis, Täli oder Hochegg waren an wenigen Tagen – insgesamt weniger als zwei Wochen – zeitweise geschlossen. Dank der Schneeflucht, die bei fast jeder Wetterlage betrieben werden kann, war der Skibetrieb nahezu durchgängig möglich.
Wenig Neuschnee, aber beste Bedingungen
Auch wenn es vergleichsweise wenig Neuschnee gab, waren die Pistenverhältnisse bemerkenswert gut. Bereits vor Saisonbeginn konnten die wichtigsten Abfahrten durch künstliche Beschneiung präpariert werden. Im Dezember fiel zudem genug Naturschnee, um das gesamte Skigebiet weitgehend offen zu halten. Mitte der Saison wurde es zwar kurzzeitig kritisch, doch rechtzeitig sorgte Neuschnee für Entlastung – insbesondere auf der beliebten Sareiser Sonnenseite. Geschäftsführer Robert Büchel zieht ein positives Fazit: „Es gab zwar wenig, aber qualitativ sehr guten Schnee.“
Sicherheit und Besucherstruktur
Trotz der hohen Besucherzahlen blieb das Unfallgeschehen laut Büchel moderat. Der Schnee war zwar hart, aber griffig – was für gute Kontrolle und sicheres Fahren sorgte. Auch die Besucherstruktur bleibt konstant: Nach den Einheimischen stellen Gäste aus der Schweiz die zweitgrößte Gruppe. Besonders in der traditionellen Sportferienzeit im Februar war die Nachfrage aus der Schweiz stark, was die etwas später angesetzten Ferien Anfang März ausglich.
Blick nach vorn
Die Bergbahnen Malbun präsentieren sich gut aufgestellt. Nachdem in den letzten Jahren strukturelle Probleme erfolgreich angegangen wurden, konnten bereits bei der letzten Generalversammlung positive Jahreszahlen präsentiert werden. Die aktuelle Saison bestätigt diesen Aufwärtstrend – und könnte neue Maßstäbe setzen.
Ab dem kommenden Montag ist die Wintersaison offiziell beendet. Bis dahin können Wintersportfans noch ein letztes Mal über die Pisten in Malbun gleiten – bei idealen Bedingungen und mit dem Wissen, Teil eines Rekordwinters gewesen zu sein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Dedesema • icedtea • Schneegott
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch