Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Neues aus der Schweiz
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 383
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 31
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 5378 Mal
Danksagung erhalten: 730 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von Dedesema »

Der interaktive Pistenplan wurde in Disentis optimiert:
-La Baracca durch Parvis ersetzt
-125 jetzt auch hier blau, und nicht nur auf dem physischen Plan
-115a tritt jetzt unter dem Namen „Pez Ault Variante“ auf (zuvor unbenannt)
-die Schwarze vom Lai Alv zu Gendusas hat jetzt auch einen offiziellen Namen: „Plaunca Lai Alv: La Nera“ und die neue Nummer 111b
-133 Segnas jetzt auch hier blau
-die neu Nummerierte 132 (oberer Teil Talabfahrt vor den Abzweigen) ist jetzt rot markiert, vermutlich damit der skurrile visuelle Sprung von zuvor schwarz auf blau nicht mehr so komisch wirkt.

Alles in allem einfach nur Feinschliff, aber gerade von der jetzt nummerierten 111b, die ich mal ganz frech zukünfig nur „La Nera“ nennen werde, erhoffe ich mir eine häufigere und regelmäßige Öffnung, die weit über ein paar Tage alle paar Jahre hinausgeht. Ich finde diese Piste super und sie ist, auch als einzige richtige Schwarze Piste im Gebiet, von großer Bedeutung in meinen Augen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 3):
hitparadeSchneegottAnGe05
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 383
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 31
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 5378 Mal
Danksagung erhalten: 730 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von Dedesema »

Noch mehr Änderungen im interaktiven Pistenplan:
-132a jetzt wieder schwarz, da hatte wohl einer ein Problem mit der neuen Markierung, vielleicht ist einem aufgefallen dass man gar nicht genug Pistenstangen hat ;).
-Die beiden parallelen Großboden-Pisten heißen jetzt links und rechts, wobei rechts die normale Variante inklusive dem oberen und unteren Teil ist.
-13a, die Blaue zum Lutersee-Sessel heißt jetzt Hinter Bördli. Die früher so genannte Schwarze heißt jetzt Dunkel Rot.
-26 Lutersee heißt jetzt Steilstufe
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 383
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 31
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 5378 Mal
Danksagung erhalten: 730 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von Dedesema »

Es sind neue Solaranlagen auf dem Dach des Restaurants Caischavedra, wie die Webcambilder zeigen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag:
hitparade
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 383
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 31
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 5378 Mal
Danksagung erhalten: 730 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von Dedesema »

Ich habe ein wenig e-Mail Verkehr betrieben, nichts wirklich neues aber lest selbst:
1. Ist es noch geplant, die Pisten 4/6 zu Beschneien? Das würde den Nätschen ja erheblich aufwerten, die regelmäßig öffnen zu können…

In den letzten Jahren wurden diverse Projekte bei Beschneiung und für die Sicherung von Pisten mit Sprenganlagen investiert und wird immer noch investiert (bspw. Sprengmasten im Gebiet Oberalp-Schneehüenerstock im Perimeter der Piste 30). Die Situationen am Berg (insbesondere was Beschneiung und Sprenanlagen angeht, wird laufend analysiert, jedoch kann nicht einfach drauflosgebaut werden, hier sind wir in engem Austausch mit Behörden.

2. Inwiefern ändern sich die Trassen der Lifte im Val-Val und welches Modell wird es genau? Welche Besonderheiten gibt es? Inwiefern ändert sich das Pisten-Portfolio?

Ich gehe davon aus, dass die beiden Sesselbahnen gemeint sind. Es werden zwei 6er Sesselbahnen erstellt mit derselben Linienführung. Bei den Pisten gibt es keine Anpassungen/Änderungen.

3. Wann werden die Solarparks am Cuolm Val und an Gendusas gebaut?

Der Baustart der Solaranlagen Tegia Gronda/ Val ist bereits erfolgt. Eine Teilinbetriebnahme erfolgt per Ende 2025, gem. Vorgaben des Bundes. Zu Gendusas können wir leider keine Auskunft geben, hier sind die Bergbahnen Disentis Ansprechspartner.

​4. Wie ändern sich die Lifttrassen der neuen Lifte Dadens und Parlet? Genaue Modellangaben?
Veränderung Pisten? Besonderheiten?

Kontakt wären hier die Bergbahnen Disentis.

5. Ist es noch geplant, eine direkte Verbindung zwischen Gemsstock und Nätschen zu errichten, z. B. ein Verbindungslift bei den Talabfahrten?

Nein, im ersten Masterplan des Projektes Skigebietsverbindung Ursern-Oberalppass war dies enthalten, wurde aber nach massiver Intervention der USO’s dann verworfen. Im Moment kein aktuelles Thema.

6. Wann wird der neue Lutersee-Lift am Gemsstock gebaut? Gibt es dort generell Neuigkeiten?

Dies ist im Masterplan enthalten. Ob und wann dort ein Ersatz gebaut wird, ist momentan noch nicht klar.

7. Wann wird die Piste 48a beschneit? Gibt es da Neuigkeiten?

Die Baubewilligung ist noch ausstehend, darum konnten wir diese bis dato nicht erstellen. Vorausgesetzt, dass wir die Bewilligung erhalten, ist der Bau für 2025 geplant.

8. Wann wird die Talabfahrt nach Disentis erneuert und beschneit? Wie verändert sich die Trasse? Gibt es da sonst Neuigkeiten?

Auch hier sind die Bergbahnen Disentis Ansprechspartner.

9. Warum wurde der G-Park Gurschen wieder (größtenteils) entfernt? Hat er sich nicht gelohnt?

Unser Publikum, welches in Snowparks verkehrt, ist öfters auf der Sonnenseite, sprich im Gebiet Dieni-Milez anzutreffen. Deshalb werden wir den Fokus künftig ganz auf den Snowpark in Tegia Gronda setzen. Am Gemsstock haben wir das Gebiet für Freerider, Tourengänger und sehr gute Skifahrer und allgemein im Gebiet Gütsch eher den Durchschnittsskifahrer, Schlittler, Familien usw. Grundsätzlich handelt es sich bei den Snowparks eher um Zusatzangebote. Wir sehen künftig den Snowpark eher in Tegia Gronda.

10. Wird die neue Alternative zum Russi-Run, die in dieser Form in der letzten Saison erstmals offen hatte zur Norm oder war das nur für diese eine Saison?

Was ist für Sie die neue Alternative zum Russi-Run?
Die Piste 1c - Abfahrtsroute Grind wurde früher immer als Abfahrtsroute geführt und deshalb weder beschneit noch präpariert.
Vor ein paar Jahren wurde die Abfahrtsroute pilotmässig für ein oder zwei Saisons als schwarze Piste geführt und dafür beschneit und präpariert.
Aufgrund exponierter Stellen, welche für einen Grossteil der Wintersportler schwierig zu befahren sind ​und auch vermehrt zu Rettungseinsätzen führten, ​haben wir uns dazu entschieden, diese Piste künftig wieder als gelbe Piste (markierte Abfahrtsroute, welche gesichert, jedoch nicht präpariert wird), anzubieten.

Bezüglich Bernhard Russi Run: Die Linienführung dieser Piste ist stark von der Schneemenge abhängig. Bei wenig Schnee fallen gewisse Abschnitte wie der Abschnitt nach der Traverse eher steiler aus. Mit grossen Neuschneemengen ist es teilweise möglich, dass eine gerade Traversierung höher oben angesetzt werden kann und dann die Pistenführung anders verläuft. Erschwerend hinzu kommt, dass mit wärmeren Wintern und vermehrt hohen Nullgradgrenze vermehrt Felsstürze und ein Abbruch von Gestein im Gebiet der Gletscherpiste das Gelände stark verändert, weshalb Sommer für Sommer Pistenbau mit Baggern betrieben werden muss, damit die Piste wieder für den Winter hergerichtet werden kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 5):
Snow Wallyski-chrigelSchneegottschafrueggGeräusch
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
benjamin
Beiträge: 129
Registriert: 15.12.2023, 18:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von benjamin »

@Dedesema: Vielen Dank für Deine Aktivität mit dem Emailverkehr. Ich kann mir die Begeisterung der verantwortlichen Person über die vielen Fragen gerade vorstellen :-)

Mit der Grindpiste gibt es m.E. eine plausible Erklärung, dass sie nicht mehr Schwarz ist. Offenbar zu viele Anfänger darauf... Schwach finde ich, dass sie mit dem Lutersee nicht vorwärtsmachen - das würden den Gemsstock massiv aufwerten. Klar: der Engpassfaktor der ersten Sektion würde bleiben. Nichts desto trotz: das Verhältnis zwischen Zubringerkapazität und Beschäftigungsanlagen wäre zwar nicht ideal, aber der Effekt auf die Attraktivität wäre hoch. Man könnte ja wenigstens die erste Sektion bauen.

Die Beschneiung der Piste 48a (Mulinatsch-Dieni) finde ich etwas Luxus - in der Regel hat es für diese Piste genügend Schnee, erst Recht, weil der erste Teil ein Pistenweg ist.

Die Verbindung Gemsstock-Nätschen: hier bezieht sich die Antwort eigentlich auf die Pendelbahn quer durch die Luft, welche (leider) nicht mehr im Masterplan ist. Ich hoffe immer noch, dass dies ein Thema wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag (Insgesamt 2):
Dedesemaski-chrigel
Online
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4683
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5812 Mal
Danksagung erhalten: 12044 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von ski-chrigel »

Ein McDonalds auf dem Gemsstock???
Ich habe leider kein Abo mehr.
Diese Pläne verfolgt der Skiarena-Chef in Andermatt und welche Neuerungen der Gast zu spüren bekommt
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.2682615
2025/26:1Tg:1xZ’matt,1xFee, 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 383
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 31
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 5378 Mal
Danksagung erhalten: 730 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von Dedesema »

ski-chrigel hat geschrieben: 03.12.2024, 07:35 Ein McDonalds auf dem Gemsstock???
Ich habe leider kein Abo mehr.
Diese Pläne verfolgt der Skiarena-Chef in Andermatt und welche Neuerungen der Gast zu spüren bekommt
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.2682615
Dann richten Sie keinen McDonald’s auf dem Gemsstock ein?

(Lacht.) Es gibt wenige Garantien, die ich geben kann. Aber diese gebe ich Ihnen.
Das Interview mit Mike Goar im Generellen:
-wichtige Projekte werden realisiert
-super Team
-viele nur-Winter-Arbeiter kommen wieder
-Andermatt-Sedrun-Disentis sowie die BB Disentis seien gute Partner
-Saisonstart war ein Erfolg
-Vail sei stabil und bei viel Schnee würde eine „rosige Zukunft“ bevorstehen
-Europa ist laut ihm Vails Zukunft wegen dem weit größeren Markt
-dabei spiele der Franken keine Rolle
-Andermatt Sedrun war die richtige Entscheidung als Europa-Einstieg wegen der kürzlichen Neuerungen
-Andermatt ist keine Luxusdestination und für jeden gut
-Verweis auf Halbpreis-Angebot und andere Rabatte und Sparangebote

Investitionen
-Mitarbeiterlöhne und bessere Arbeitsbedingungen
-Beschneiung, Technologie und Gastro im Generellen
-Beschneiung liegt weniger am Ausbau, sondern mehr an der Erneuerung
-Val-Val wird im Sommer bei definitiver Genemigung (noch nicht eingehohlt) gebaut
-Modernisierung Gastro zur mehr Quantität
-Piste 30 bekommt 11 Lawinenmasten(3/4 bereits realisiert)
-Verweis auf die App
-Andermatt wird vermutlich kein Andermatt Hauptquatier
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 3):
ski-chrigelSchneegotthitparade
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
benjamin
Beiträge: 129
Registriert: 15.12.2023, 18:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von benjamin »

@ Dedesema, Ski-Chrigel: da wart ihr früh dran :-)

Viel konkretes steht ja im Interview nicht, diverse Liftprojekte in Planung, erwähnt wurden dann aber nur die Val-Val-Lifte als " eine der grössten Einzelinvestitionen". Tönt also nicht danach, dass nach den beiden Sesselbahnen gerade wieder grössere Investitionen folgen. Es soll weiter gehen mit Projekten, einige davon befinden sich im Genehmigungsprozess. Von einer Lokalzeitung hätte ich eigentlich erwartet, dass man konkreter fragt (insbesondere Lutersee). Mike Goar meinte noch, dass Outdooraktivitäten in den Bergen (Sommer, Winter) bei uns Schweizern in der DNA seien im Gegensatz zu den Amerikanern, das beeindrucke ihn sehr. Im Vergleich zu den USA sei es unüblich, dass es mehrere Skischulen gebe. Und Vail hätte keine vorgefertigte Liste für Orte, die man noch übernehmen möchte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag:
Dedesema
dwyrsch
Beiträge: 8
Registriert: 03.12.2024, 19:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von dwyrsch »

Als aktiver Leser melde ich mich nun auch einmal. Ich hatte am letzten Samstag die Möglichkeit direkt mit dem CEO Igi Zopp zu sprechen. Folgende Informationen dazu:
- Für die beiden Sesselbahnen ValVal fehlt noch eine Bewilligung. Sie sind zuversichtlich, dass im April 2025 mit dem Bau dieser beiden Sesselbahnen begonnen werden kann.
- Es wurden im letzten Jahr keine Schneedepots gemacht, da der Aufwand (zusammenstossen und wieder verteilen) immens hoch sei. Zudem sei diese Arbeit nicht wirklich beliebt bei den Mitarbeitenden. Mit der neu verlegten Rohre (ca. Verdoppelung der Kapazität) sei dies anscheinend auch aus Kostenüberlegungen nicht wirklich rentabel.
- Er hat auch von einer Verlängerung der Beschneiung bis zum St. Anna-Gletscher gesprochen (bewilligungstechnisch dürfte dies jedoch noch länger dauern)
- Beim Skilift Luternsee gehen die Überlegungen in Richtung einer direkten Gondel-Umlaufbahn. Aufgrund höheren Bodenabständen wäre eine direkte Linienführung nur via Gondelbahn möglich (Ziel Realisierung 2027). Da auch Pistenkorrekturen nötig sind wird auch dies noch einigen Effort brauchen.
- Eine neue Umlaufbahn Andermatt-Gurschen ist ebenso in der Planung, jedoch eher etwas weiter hinten respektive auch abhängig von einer Ersatzanlage beim Luternsee
- Eine Verbindung Gemsstock - Nätschen hat der CEO ebenfalls im Hinterkopf. Da wäre eine Sesselbahn in der Nähe vom Schiessstand Richtung Oberalpstrasse geplant. Er ist bereit diesen „steinigen“ Weg zu nehmen.Es gab in diesem Forum einmal eine Visualisierung dazu.
- Ein Ersatz Dieni-Milez wird erst mit der Inbetriebnahme des Dieni-Resorts ein Thema.
- Eine Zubringerbahn Göschenen - Gütsch wird es vermutlich nie geben, da sich die Kosten (ca. CHF 60 Mio.) nicht lohnen und das Kapital anderweitig besser investiert werden kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dwyrsch für den Beitrag (Insgesamt 7):
sheridanDedesemaSchneegottschafruegghitparadeSki-TomAnGe05
Online
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4683
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5812 Mal
Danksagung erhalten: 12044 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von ski-chrigel »

dwyrsch hat geschrieben: 03.12.2024, 20:22 Als aktiver Leser melde ich mich nun auch einmal.
Herzlich willkommen!
- Es wurden im letzten Jahr keine Schneedepots gemacht, da der Aufwand (zusammenstossen und wieder verteilen) immens hoch sei. Zudem sei diese Arbeit nicht wirklich beliebt bei den Mitarbeitenden. Mit der neu verlegten Rohre (ca. Verdoppelung der Kapazität) sei dies anscheinend auch aus Kostenüberlegungen nicht wirklich rentabel.
Dumm nur, wenn es einfach zu warm ist…
Und das Argument der ungeliebten Arbeit finde ich ja lustig. Ungeliebte Arbeiten gibt es in einem Skigebiet viele. Die Bullyfahrer haben da wohl die bessere Gewerkschaft ;-)
- Eine Verbindung Gemsstock - Nätschen hat der CEO ebenfalls im Hinterkopf. Da wäre eine Sesselbahn in der Nähe vom Schiessstand Richtung Oberalpstrasse geplant. Er ist bereit diesen „steinigen“ Weg zu nehmen.Es gab in diesem Forum einmal eine Visualisierung dazu.
Sehr gut. Das wäre für mich das Projekt mit höchster Priorität.
Du meinst aber nicht meine Zeichnung von 2017?
IMG_6897.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Dedesema
2025/26:1Tg:1xZ’matt,1xFee, 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
benjamin
Beiträge: 129
Registriert: 15.12.2023, 18:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von benjamin »

dwyrsch hat geschrieben: 03.12.2024, 20:22 Als aktiver Leser melde ich mich nun auch einmal. Ich hatte am letzten Samstag die Möglichkeit direkt mit dem CEO Igi Zopp zu sprechen. Folgende Informationen dazu:
- Für die beiden Sesselbahnen ValVal fehlt noch eine Bewilligung. Sie sind zuversichtlich, dass im April 2025 mit dem Bau dieser beiden Sesselbahnen begonnen werden kann.
- Es wurden im letzten Jahr keine Schneedepots gemacht, da der Aufwand (zusammenstossen und wieder verteilen) immens hoch sei. Zudem sei diese Arbeit nicht wirklich beliebt bei den Mitarbeitenden. Mit der neu verlegten Rohre (ca. Verdoppelung der Kapazität) sei dies anscheinend auch aus Kostenüberlegungen nicht wirklich rentabel.
- Er hat auch von einer Verlängerung der Beschneiung bis zum St. Anna-Gletscher gesprochen (bewilligungstechnisch dürfte dies jedoch noch länger dauern)
- Beim Skilift Luternsee gehen die Überlegungen in Richtung einer direkten Gondel-Umlaufbahn. Aufgrund höheren Bodenabständen wäre eine direkte Linienführung nur via Gondelbahn möglich (Ziel Realisierung 2027). Da auch Pistenkorrekturen nötig sind wird auch dies noch einigen Effort brauchen.
- Eine neue Umlaufbahn Andermatt-Gurschen ist ebenso in der Planung, jedoch eher etwas weiter hinten respektive auch abhängig von einer Ersatzanlage beim Luternsee
- Eine Verbindung Gemsstock - Nätschen hat der CEO ebenfalls im Hinterkopf. Da wäre eine Sesselbahn in der Nähe vom Schiessstand Richtung Oberalpstrasse geplant. Er ist bereit diesen „steinigen“ Weg zu nehmen.Es gab in diesem Forum einmal eine Visualisierung dazu.
- Ein Ersatz Dieni-Milez wird erst mit der Inbetriebnahme des Dieni-Resorts ein Thema.
- Eine Zubringerbahn Göschenen - Gütsch wird es vermutlich nie geben, da sich die Kosten (ca. CHF 60 Mio.) nicht lohnen und das Kapital anderweitig besser investiert werden kann.
Vielen Dank für die Infos! Tönt alles plausibel und erklärt z.B., weshalb sich die Bergbahnen so zurückhaltend bezüglich Lutersee-Projekt äussern. Bezüglich Verbindung Nätschen-Gemsstock: ich haben ja im Sommer am Nebentisch vom Skiarena-Chef gesessen, wo er zusammen mit Angestellten über Projekte gesprochen hat. Von einer Station nähe Schiesstand wär da die Rede, leider konnte ich nicht alles verstehen. Und auch Mike Goar hat im Feb. in einem Blick-Interview gesagt, dass man an der besseren Verbindung der Skigebiete arbeite bzw. plane. Gestorben dürfte also das Projekt einer Verbindung nicht sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag:
mafikS
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1402
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3083 Mal
Danksagung erhalten: 1766 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von Schneegott »

Sehr interessante News, danke dwyrsch!
dwyrsch
Beiträge: 8
Registriert: 03.12.2024, 19:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von dwyrsch »

So wie ich es verstanden habe wäre die Station auf Seite Gemsstock mehr Richtung Dorf respektive in der Nähe des Schiessstandes. Und auf der Nätschen Seite gibt es wohl nicht viele Möglichkeiten. Bin gespannt, ob einmal eine offizielle Kommunikation in diese Richtung folgt.
benjamin
Beiträge: 129
Registriert: 15.12.2023, 18:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von benjamin »

dwyrsch hat geschrieben: 07.12.2024, 08:22 So wie ich es verstanden habe wäre die Station auf Seite Gemsstock mehr Richtung Dorf respektive in der Nähe des Schiessstandes. Und auf der Nätschen Seite gibt es wohl nicht viele Möglichkeiten. Bin gespannt, ob einmal eine offizielle Kommunikation in diese Richtung folgt.
Ja, genau so habe ich es (Standort) auch verstanden bei meinem "teils-mitgehörten" Gespräch des Skiarena-Chefs
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 383
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 31
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 5378 Mal
Danksagung erhalten: 730 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von Dedesema »

Die Schliusa bleibt die kommende Saison zu :(
IMG_6844.jpeg
Instagram Schliusa (Quelle)
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Online
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4683
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5812 Mal
Danksagung erhalten: 12044 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von ski-chrigel »

:(
Der Besitzer des Planatsch dürfte wohl dahinter stecken. Was genau geht hier ab? Weiss jemand Details?
2025/26:1Tg:1xZ’matt,1xFee, 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
benjamin
Beiträge: 129
Registriert: 15.12.2023, 18:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von benjamin »

Ich habe noch ein Interivew mit Mike Goare vom Nov. im "Urnerwochenblatt" gelesen. Darin diverse Frage zu Vail, Strategie der US-Firma, Preise, Vergleich US- und CH-Skigebiete usw. Die meisten Amerikaner träumten vom Skifahren in der Schweiz. Der Epic-Pass sei in den Übernachtungszahlen in Andermatt deutlich spürbar.

Zu Andermatt meinte Goare: die nächsten Projekte sind Ausbau der technischen Beschneiung auf "beiden Seiten des Oberalps" (was das immer auch heissen mag) und Erneuerung von zwei Restaurants. Eines davon dürfte Milez sein, schon diesen Sommer war dort Baumaschinen im Einsatz. Man arbeite am Gastrokonzept ganz allgemein. Generell unterscheide sich die Qualität des Essens massiv zu den US-Resorts.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag:
ski-chrigel
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 383
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 31
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 5378 Mal
Danksagung erhalten: 730 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von Dedesema »

benjamin hat geschrieben: 20.12.2024, 16:32 Zu Andermatt meinte Goare: die nächsten Projekte sind Ausbau der technischen Beschneiung auf "beiden Seiten des Oberalps"
Ich könnte mir vorstellen, die meinen auf Sedruner Seite die 48a und auf Andermatter Seite bleibt ja nicht mehr viel übrig: Die rote Abkürzung der Talabfahrt wäre mal ganz nett und vermutlich einfach umzusetzen, sonst bleiben ja eh nur Fellilücke und die Schwarzen am Nätschen.
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
benjamin
Beiträge: 129
Registriert: 15.12.2023, 18:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von benjamin »

Die technische Beschneiung an der Sonnenpiste wird erneuert und um 250m gegen oben verlängert auf 2640m, inkl. neuer Pumpstation. Zudem erfolgen Pistenarbeiten, um die Situation Bergstation Sessellift-Ende Sonnenpiste zu verbessern. Der Bereich der Bergstation am Gütsch wird "begrünt".

Im Umweltbericht zur techn. Beschneiung wird übrigens argumentiert, dass Schneedepots ökologisch deutlich nachteiliger sind als die geplante Verlängerung der Beschneiung (hoher Dieselverbrauch zur Erstellung der Depots, die Depots zerstören Vegetation, Beeinträchtigung Landschaftsbild durch Depots usw.).

Heute sind 10 Tage mit günstigen Wetterbedingungen notwendig, um die Piste zu beschneien. Mit der neuen Anlage genügen drei Tage - diese verkürzte Dauer sei infolge Klimaerwärmung zentral, da es immer weniger geeignete Zeitfenster für die Beschneiung gebe. Auf Seite 15 des Umweltberichts hat es noch ein Bild des Gemsstocks von 1931 - da gab es noch deutlich mehr Gletscher. Und zur Überraschung der Planer hat man in der Tiefe der Sonnenpiste auf eine Vielzahl von Wurzeln gefunden - offenbar ist der Klimawandel keine Erscheinung der Neuzeit...

Baueingaben: https://urec-portal.ur.ch/public-instances
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag (Insgesamt 4):
hitparadeschafrueggDedesemaBergwanderer
Benutzeravatar
schafruegg
Beiträge: 289
Registriert: 24.11.2023, 21:08
Skitage 20/21: 93
Skitage 21/22: 91
Skitage 22/23: 109
Skitage 23/24: 84
Skitage 24/25: 69
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Kombi
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von schafruegg »

Danke für die Verlinkung. Interessante Lektüre(n) unter den verschiedenen Links. Insbesondere der Umweltbericht. Sehr spannend zum Lesen
Online
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4683
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5812 Mal
Danksagung erhalten: 12044 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von ski-chrigel »

Die Verlängerung um 250m erscheint mir unsinnig. Entweder schneit es, dass die Sonnenpiste geöffnet werden kann, oder eben nicht. Was sollen die 250m bringen, wenn weiter oben wie so oft im Frühwinter zu wenig Schnee liegt? Eine der beiden Gemsstock-Pisten durchgängig beschneit, DAS wäre nötig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Theo
2025/26:1Tg:1xZ’matt,1xFee, 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
wso
Beiträge: 47
Registriert: 08.12.2023, 20:34
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Bern
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 294 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von wso »

Ich war letzte Woche im Gebiet (traumhafte Verhältnisse). Hier ein paar Aktualitäten zu den kommenden Neubauten.

Zuerst die Profile der Stationen der 4KSB Parlet im Disentiser Gebietsteil:

Bild

Bild

Hier einige Ausschnitte von Plänen der beiden 6KSB Val Val, die bei den Sesselbahnen Val Val herumstehen:

Bild

Bild

Mehr Ausschnitte am Ende dieser Fotogalerie. Hier wird auch fündig, wer an ein paar alten Bildern vom Bau der Sesselbahnen Ende der 1980er interessiert ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wso für den Beitrag (Insgesamt 6):
icedteaDedesemafinderzhhitparadeSkifreak_1Schneegott
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Instagram, Bluesky und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 383
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 31
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 5378 Mal
Danksagung erhalten: 730 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von Dedesema »

Meine Anfrage bei den Bergbahnen Disentis (28.11.24):
1. Wann werden die Solarparks an Gendusas gebaut?

2. Wie ändern sich die Lifttrassen der neuen Lifte Dadens und Parlet? Genaue Modellangaben? Veränderung Pisten? Besonderheiten?

3. Wann wird die Talabfahrt nach Disentis erneuert und beschneit? Wie verändert sich die Trasse? Gibt es da sonst Neuigkeiten?

4. Könnte die Benennung der schwarzen 111b zu „La Nera“ bedeuten, dass man zukünftig versucht sie mehr zu pflegen und häufiger zu öffnen? Sie ist ja nur sehr selten geöffnet, obwohl es die einzige richtige Schwarze Piste in Disentis ist (außer Talabfahrt).

5. Warum zeichnet ihr das Bordercross und die kleinen Snowparks bei Caischavedra nicht im Pistenplan ein? Ich an eurer Stelle würde das machen😉
Die Antwort der Bergbahnen Disentis (heute):
Bitte entschuldigen sie die späte Rückmeldung, ihr Mail ist bei mir «untergegangen»

Zu Frage 1; Der Investitionseinscheid der AXPO wird erst ende Juni 25 gefällt, je nach Antwort wird dann begonnen oder eben nicht.

Zu Fragen2; Die Trassen verändern sich nur geringfügig, jedoch bei der Piste Parlet machen wir eine Pistenkorrektur.

Zu Frage 3; Sobald die Einsprache von Duri Huonder erledigt ist, werden wir mit der Talabfahrt beginnen, voraussichtlich ist das im 2026 im Frühling

Zu Frage 4; diese Piste braucht sehr viel Schnee, die Öffnung der Piste liegt in den Händen von Petrus und weniger in unseren.

Zu Frage 5; Wir prüfen ihr Anliegen.

Wir hoffen mit den Antworten ihre Fragen zufriedenstellend beantwortet zu haben.

Herzliche Grüsse
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 4):
wsoski-chrigelhitparadeSchneegott
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
benjamin
Beiträge: 129
Registriert: 15.12.2023, 18:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von benjamin »

Die Gemeinde Andermatt hat den Nutzungsplan für das Skigebiet Nätschen-Oberalp angepasst, der aktuelle Nutzungsplan entsprach nicht der aktuellen Situation, sondern einer ersten Version des Masterplans. Der Nutzungsplan ist öffentlich aufgelegt.

In dieser Karte sieht man die verschiedenen Varianten der Masterplanung und den aktuellen Plan. Insbesondere beim Lutersee-Flyer sind einige ursprünglich geplante Pisten weggefallen, infolge Verkürzung, was ja schon bekannt war.

https://urecproxy.hosting.karten-werk.c ... nt=2133566

Was ausfällt:
Bei der Platte ist keine Fortsetzung in Form einer gelben Piste mehr geplant - Schade.
Nr. 29 harte Plangge bleibt eine gelbe Piste (direkt unter dem Schneehünerstock-Sessel), ursprünglich war es ein schwarze präparierte geplant.
Nr. 25 Schijnstock (links ins Seitental vom Schnehünerstock) bleibt eine rote Piste, die aktuelle gelbe Ersatzpiste ist eigenlich gar nicht vorgesehen...
Die Umweltverbände fordern, die Piste 30 Fellilücke zu verkleinern, als Kompensation für den Bau der Fernsprenganlagen. Die Gemeinde ist nicht allzu stark darauf eingetreten, wenn ich das Ganze richtig interpretiere (Piste ist in Teilbereichen weniger breit)
Am meisten noch zu erschliessende Pisten hat es beim Gütschgrad (durch die Windräder), beim Luterseflyer ist auch eine noch nicht realisierte eine gelbe Variante eingezeichnet sowie eine direktere Piste.

Unsere grünen Freunde haben noch weiteren Druck gemacht, wie man dem Bericht der Gemeinde entnehmen kann. So fällt die Verlängerung der Piste vom Gütschflyer auf die Oberalpstrasse weg. Diese (schwarze) Piste wurde beim Bau des Skilift Grossbodens (Mitte 1990er Jahre) neu erschlossen, war aber nur 2-3 Jahre in Betrieb. Ein Bergbahnmitarbeiter sagt mir letztes Jahr, dass diese Piste in Form einer gelben Piste hätte reaktiviert werden sollen, insbesondere falls mal der Gütschflyer ausfallen würde. Alle Dokumente (und noch mehr Dokumente, die das Skigebiet nicht betreffen):

https://oereb.ur.ch/urecdocs?dossiernr=1202-25-014

Für den Gemsstock wird der Nutzungsplan auch neu erstellt, gemäss Gemeinde. Spätestens bei Beginn der öffentlichen Auflage dürfte man mehr wissen, was beim Lutersee passiert oder was eine mögliche Verbindung auf die Oberalpstrasse betrifft.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag (Insgesamt 5):
ski-chrigelSnow WallyGaraSchneegottDedesema
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2002
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 4
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5096 Mal
Danksagung erhalten: 4588 Mal

Re: Neues in Andermatt-Sedrun-Disentis

Beitrag von hitparade »

Die Ausschreibung der Val Val Talstationen hatten wir noch nicht direkt hier im Topic:

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag:
Dedesema
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Antworten