Val Lasties - Sass Pordoi | 16.01.09 | Kür oder Pflicht?

Antworten
valdebagnes
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2023, 09:31
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Val Lasties - Sass Pordoi | 16.01.09 | Kür oder Pflicht?

Beitrag von valdebagnes »

Hallo,
ich wollte einfach mal wissen was es für ein Aufwand ist einen eigenen Bericht aus dem A-Forum hierher zu kopieren, wenn die Bilder nicht extern verlinkt sind.
Es geht, wenn man (ich habe Firefox genutzt) jedes einzelne Bild mit Grafik speichern unter... auf den PC kopiert. Hierbei wir der Dateiname so wie er im Beitrag dann verlinkt wird mitgenommen.
Anschließend zuerst alle Bilder über Dateianhang hochladen und erst dann den Beitrag aus dem Editmode hierher kopieren, den Titel ebenso.

Mangels vieler Beiträge habe ich einfach mal den genommen, der mir am wertvollsten ist. Ich hoffe das ist ok, auch wenn er natürlich schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Was nun noch fehlt ist ein Program/Script/App, das alle Bilder auf einen Schlag herunterlädt. Schien mir jetzt nicht so speziell zu sein, aber bislang hab ich nioch keinen brauchbaren Weg gefunden.


Dolomiti freeride: Val Lasties - Sass Pordoi | 16.01.09 | Kür oder Pflicht?

16.01.09 Nachmittag, heute sollte es endlich soweit sein: Off-Piste-Skifahren in einem Gebiet, welches für Topp-gepflegte, -beschneite und zum Leidwesen mancher Forumsteilnehmer/-betreiber auch toppmodellierte Pisten steht.
Beides hat meiner Meinung nach seinen Charme, einerseits aalglatte Carvingpisten, andererseits eine Skitour mit einem gewissen Bequemlichkeitsfaktor.
Würde es die recht stark frequentierten Pisten und Bahnen in der Sella Ronda Region nicht geben, so wär m.M.n. der Betrieb von Seilbahnen wie zum Sass Pordoi wirtschaftlich nur sehr schwer möglich, wie Beispiel aus anderen Gebieten zeigen.

Der überwiegende Anteil der Dolomitenurlauber wählt ohnehin die Piste, was man beispielsweise an der Porta Vescovo in Arabba sehr gut beobachten kann: gerade nachmittags sind die steileren Abschnitte doch recht auf- und ausgefahren und 3 Meter neben der Piste befindet sich eine sehr griffige Buckelpiste zum Teil mit noch unverspurten Abschnitten, die sich noch hervorragend befahren lässt.
Mir solls recht sein, die Gefahr eines Zusammenstosses ist hier gleich null.

Nach einer Woche gemütlichem Pistenskifahren bei 4,5 Tagen Sonne und 1,5 Tagen Wolken/Schnee wollte ich ein schon länger geplanten Vorhaben angehen, was in den vergangenen Jahren mangels Schnee, Wetter oder Gelegenheit immer wieder aufgeschoben wurde: Die Pordoischarte!
Die Schneeverhältnisse sind in diesem Jahr in den Dolomiten bekanntlich schon im Januar mehr als ausreichend, die Lawinengefahr zudem wieder niedrig und eine kleine Pulverauflage von 5-10cm vor zwei Tagen führten am letzten Urlaubstag zum Entschluss: wenn nicht jetzt, wann dann?
Mein skifahrerisches Können sollte für die Scharte ausreichen, Zusatzausrüstung wie Seil und Steigeisen ist hier ja nicht notwendig und die Frequentation gibt einem zumindest ein gewisses Geführ der Sicherheit bei unerwarteten Situationen.

Bei der Auffahrt mit der Pordoibahn wurde mir beim Blick in die Scharte allerdings recht schnell klar, dass es eher eine Pflichtübung nach dem Motto: abgehakt, Spass hats zwar keinen gemacht, aber ich kann von mir behaupten ohne größere Schäden an Material und Gesundheit heruntergekommen zu sein. Toll.
Die Engstelle war schon sehr abgerutscht, ein vorrausfahrenden Fahrer warnte seinen Nachfolger vor Steinen was auch so unüberhörbar war. Zudem befindet sich die Schlucht auch im Januar in der prallen Sonne, was die Schneeverhältnisse nicht so verlockend gemacht hatte.

Und nun? Val Mezdi? Bei der fortgeschrittenen Zeit war an eine Rückkehr per Lift von Colfosco nach Wolkenstein nicht mehr zu denken, der Fußweg über das Plateau mit der anschliessenden Abfahrt durch das schattige Tal nicht wirklich verlockend.
Nach einem Blick in den Pistenplan und einem Gespräch mit einem recht auskunftsfreudigen Bergführer war schnell eine weitaus bessere Alternative gefunden: Val Lasties!
Hier fährt man ohne Aufstieg an der Pordoihütte zunächst in eine Nordrinne mit lockerem Schnee westlich in Richtung Fassatal der Nachmittagssonne entgegen.
Im Nachhinein die sicherlich beste Entscheidung.

Doch nun lassen wir den Worten Bilder folgen.

(Überschriften sind immer über den Bilder)

aus Richtung Arabba ist das Ziel schon gut zu erkennen.
141802_01.JPG
hier der Blick von der Talstation auf die sehr beeindruckende Trassenführung der Pordoibahn
144236_02.JPG
Bergstation im Zoom, die Bahn war recht gut besetzt, so dass Bilder von der Fahrt und der beschriebene Blick in die Scharte zu umständlich waren
144240_03.JPG
von der Bergstation runter zum Pordoipass mit dem Skigebiet
144944_04.JPG
das dürfte der Piz Boe sein, oder?
144948_05.JPG
die stützenlose Seilführung
144954_06.JPG
hier der Blick ins Val Lasties, die zahlreichen Spuren stammen von der gemeinsamen Zufahrt zum Val Mezdi, Val Lasties und der Prodoischarte
145136_07.JPG
nochmal Piz Boe mit Rifugio
145552_08.JPG
erster Blick in die Pordoischarte: oder soll ich doch?
145858_09.JPG
es reizt schon ein wenig...
145900_10.JPG
auf der anderen Seite aber die Pulverhänge vom Val Lasties. Oberhalb geht in Richtung Val Mezdi
145904_11.JPG
nochmal die Scharte: steinig, sonnig, stark verspurt...
145958_12.JPG
die Entscheidung für Val Lasties ist gefallen. Es fuhr noch eine Gruppe mit Bergführer, was ich durchaus nicht als unangenehm empfand
150122_13.JPG
immer wieder schön anzusehen...
150124_14.JPG
hier die recht breite Rinne: angenehm zu fahren, man fand auch immer noch ein paar unverspurte Abschnitte
150128_15.JPG
in der Mitte gegenüber eine sicher interessante Canale. Weis jemand wie die heißt und ob sie befahrbar ist?
150234_16.JPG
weiter gehts...
150236_17.JPG
der Blick zurück
150346_18.JPG
ab jetzt keine überflüssigen Kommentare mehr :-)
150606_19.JPG
jetzt bin ich überfragt, wie heißt dieser Berg der Sella Gruppe?
150726_20.JPG
bis hierher immer noch sehr gute Verhältnisse
150730_21.JPG
so langsam gehts Richtung Sonne
151134_22.JPG
(ohne Worte)
151136_23.JPG
Das Los des alleinfahrenden Fotographen: nur die zurückliegenden Spuren...
151348_24.JPG
ersten Abschnitte in der Sonne
151438_25.JPG
lecker
151536_26.JPG
hier folgt ein kurzes Schiebestück
151538_27.JPG
nochmal Blick zurück, man kann sich einfach nicht sattsehen
151654_28.JPG
dito
151700_29.JPG
jetzt wird zunehmend steiniger
151814_30.JPG
an dieser Wand entlang geht es weiter
152016_31.JPG
im Hintergrund die die Pisten des Fassatals zu erkennen
152026_32.JPG
Blick zurück
152134_33.JPG
immer im Anblick dieser Steilwand, bitte um Namen..
152138_34.JPG
die Begleitgruppe...
152144_35.JPG
... war zwischen 2 Fotostopps schnell überholt
152606_36.JPG
im Hintergrund dürfte das Gebiet Col Rondella sein
152612_37.JPG
immer mehr Wald
153146_38.JPG
und schliesslich an der Passstasse zum Sellajoch angekommen.
153148_39.JPG
von hier aus geht es an der Strasse vorbei durch den Wald in Richtung Piste
153436_40.JPG
keine Anstiege, aber nichts beschwerliches
153442_41.JPG
dito
153646_42.JPG
angesichts der fortgeschrittenen Zeit war ich doch froh wieder eine Schneekanone zu sehen.
153904_43.JPG
man kommt an der Piste vom Belvedere zum EUB-Tal Pian Frataces heraus.
153906_44.JPG
und zwar genau aus diesem Wald. Von der Zeit her wird es also noch bis Wolkenstein reichen
153908_45.JPG
Hier nochmal die Strecke auf dem Pistenplan
154152_46.JPG
und in etwa eingezeichnet
154528_48.JPG
Alles in allem hat sich die Entscheidung nicht die Pordoischarte hinunter zufahren zu 100% gelohnt.

edit 27.12.20: Bilder neu eingefügt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor valdebagnes für den Beitrag (Insgesamt 5):
L&ShighlandericedteaSkifahrerRüganer
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1214
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5533 Mal
Danksagung erhalten: 1339 Mal

Re: Val Lasties - Sass Pordoi | 16.01.09 | Kür oder Pflicht?

Beitrag von highlander »

vielen Dank..🙂
dieses ist ein Klassiker Bericht im alten Forum,
und war ein Grund weshalb ich mich seinerzeit dort angemeldet habe..
Aber es ist leider schon sehr lange her, das ich dort das letzte Mal hinunter gefahren bin...
vielleicht könnte es heuer mal wieder etwas werden... hoffen wir auf viel Schnee in den Dolomiten..🙂
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
L&S
Beiträge: 34
Registriert: 24.11.2023, 14:44
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 7
Skitage 22/23: 3
Skitage 23/24: 1
Wohnort: Wien
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Val Lasties - Sass Pordoi | 16.01.09 | Kür oder Pflicht?

Beitrag von L&S »

valdebagnes hat geschrieben: 25.11.2023, 15:03 Bei der Auffahrt mit der Pordoibahn wurde mir beim Blick in die Scharte allerdings recht schnell klar, dass es eher eine Pflichtübung nach dem Motto: abgehakt, Spass hats zwar keinen gemacht, aber ich kann von mir behaupten ohne größere Schäden an Material und Gesundheit heruntergekommen zu sein. Toll.
Hin und wieder ist es schon schwer, als Mann Spass zu haben, ohne sich gleich in Lebensgefahr zu begeben! :D

Aber das Schlimmste daran ist, dass man nachher reflektiert und seine Schlüsse daraus zieht.
Das hält eine aber nicht sehr lange davon ab, sich in den nächsten Schwachfug zu stürzen!

Was anderes:
Ich hab schon öfters gehört, dass in Italien und besonders in den Dolomiten kaum jemnd offpist unterwegs ist.
Als ich dort war, lud der Schnee nicht dazu ein, aber ist da wirklich was dran?
valdebagnes
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2023, 09:31
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Val Lasties - Sass Pordoi | 16.01.09 | Kür oder Pflicht?

Beitrag von valdebagnes »

highlander hat geschrieben: 25.11.2023, 15:26 vielen Dank..🙂
dieses ist ein Klassiker Bericht im alten Forum,
und war ein Grund weshalb ich mich seinerzeit dort angemeldet habe..
...
immer wieder interessant wie sich mache Kreise so schließen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor valdebagnes für den Beitrag:
highlander
valdebagnes
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2023, 09:31
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Val Lasties - Sass Pordoi | 16.01.09 | Kür oder Pflicht?

Beitrag von valdebagnes »

L&S hat geschrieben: 25.11.2023, 15:34 ...
Was anderes:
Ich hab schon öfters gehört, dass in Italien und besonders in den Dolomiten kaum jemnd offpist unterwegs ist.
Als ich dort war, lud der Schnee nicht dazu ein, aber ist da wirklich was dran?
Gerade das fand ich dort schon etwas skurril. Überall Fangzeune und Sicherheitsmaßnamen. Das hat sich ja mit den Jahren noch verstärkt. Ski-Chrigel kann da wohl ein Lied davon singen, Srichwort Carabinieri uns so... :-)
Aber all das scheint auf dem Pordoi irgendwie nicht zu gelten. Konsequenterweise müsste man dort ja bereits beim Einstig entweder die Skiausrüstung abgeben oder den 3-fachen Nachweis über die Begelitung eines Bergführer usw. vorweisen. Es gibt ja keine reguläre Piste von dort oben.
War irgendwie eine ganz andere Welt.
Und gerade darum so reizvoll.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor valdebagnes für den Beitrag:
L&S
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 916
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1232 Mal
Danksagung erhalten: 1281 Mal

Re: Val Lasties - Sass Pordoi | 16.01.09 | Kür oder Pflicht?

Beitrag von Skifahrer »

L&S hat geschrieben: 25.11.2023, 15:34 Was anderes:
Ich hab schon öfters gehört, dass in Italien und besonders in den Dolomiten kaum jemnd offpist unterwegs ist.
Als ich dort war, lud der Schnee nicht dazu ein, aber ist da wirklich was dran?
Meiner Meinung nach nicht. Hier sind je zwei Bilder aus Livigno und Bormio, die dagegensprechen:
Livigno:
Screenshot_20230505_071025_1Gallery-1.jpg
#1- Monte Sponda, Mottolino. Wer ab der 12 EUB zum Monte della Neve will, kann dies tun, wenn er an der richtigen Stelle in den Tiefschnee fährt. Und das scheinen angesichts der Menge der Spuren auch viele zu machen.
Screenshot_20230403_082405_Gallery-1.jpg
#2- Blesaccia 2, Carosello 3000-Seite. Auch hier sieht man recht viele Spuren neben der Piste.
Bormio:
Screenshot_20230404_191307_Gallery-1.jpg
#3- Sesselbahn Valbella-Bormio 3000. Eventuell ist das nur eine gesperrte Piste, aber unpräpariert und damit für mich offpiste.
Screenshot_20230404_191356_Gallery-1.jpg
#4- Gleiche Bahn, weiter oben sind auch viele Spuren neben der Piste.

Zu den Dolomiten kann ich nichts sagen. Vielleicht ist es in IT etwas weniger, aber "kaum jemand" halte ich für übertrieben.
Edit:
valdebagnes hat geschrieben: 25.11.2023, 15:51 Ski-Chrigel kann da wohl ein Lied davon singen, Srichwort Carabinieri uns so... :-)
Was habe ich verpasst? :shock:
Benutzeravatar
L&S
Beiträge: 34
Registriert: 24.11.2023, 14:44
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 7
Skitage 22/23: 3
Skitage 23/24: 1
Wohnort: Wien
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Val Lasties - Sass Pordoi | 16.01.09 | Kür oder Pflicht?

Beitrag von L&S »

Bezüglich Offpist in den Dolomiten/IT
Skifahrer hat geschrieben: 25.11.2023, 15:52 Zu den Dolomiten kann ich nichts sagen. Vielleicht ist es in IT etwas weniger, aber "kaum jemand" halte ich für übertrieben.
Das war nur mein Eindruck von 3 Tagen Sella Ronda und dem was ich sonst noch so höre....Kann schon sein, dass ich diesbezüglich in einer eigenen Blase stecke, einer meiner Referenzpunkte ist staatlicher Skilehrer am Arlberg, wo alles immer sofort verspurt ist.

Ok, ich fahre ja auch nicht in die Dolomiten zum powdern, das Publikum hat da andere Ansprüche.
Ich war zwar noch nie in Livigno, kann mir aber schon vorstellen dass man hier andere Zielgrupppen bedient.
Auf der Marmolata wird vermutlich auch mehr offpist gefahren als in Wolkenstein

Es hat sicher auch damit zu tun, dass bezogen auf die Größe, nur sehr wenige Eingeborenen unterwegs sind. Die wissen genau, wie sie den Trubel umgehen und toben sich dort aus, wo sich der normale Tourist kaum hinverirrt.

@valdebagnes
Was mich noch interessieren würde:
Wieviel % der Leute in der Bahn sind auch mit selbiger wieder runter gefahren?
Zuletzt geändert von L&S am 25.11.2023, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Skifahrer
Beiträge: 916
Registriert: 24.11.2023, 21:37
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 28
Skitage 22/23: 32
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 25
Skitage 25/26: 2
Fahrertyp: Alpinski
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1232 Mal
Danksagung erhalten: 1281 Mal

Re: Val Lasties - Sass Pordoi | 16.01.09 | Kür oder Pflicht?

Beitrag von Skifahrer »

L&S hat geschrieben: 25.11.2023, 16:28 Bezüglich Offpist in den Dolomiten/IT
Skifahrer hat geschrieben: 25.11.2023, 15:52 Zu den Dolomiten kann ich nichts sagen. Vielleicht ist es in IT etwas weniger, aber "kaum jemand" halte ich für übertrieben.
Das war nur mein Eindruck von 3 Tagen Sella Ronda und dem was ich sonst noch so höre....Kann schon sein, dass ich diesbezüglich in einer eigenen Blase stecke, einer meiner Referenzpunkte ist staatlicher Skilehrer am Arlberg, wo alles immer sofort verspurt ist.

Ok, ich fahre ja auch nicht in die Dolomiten zum powdern, das Publikum hat da ander Ansprüche.
Ich war zwar noch nie in Livigno, kann mir aber schon vorstellen dass man hier ander Zielgrupppen bedient.
Auf der Marmolata wird vermutlich auch mehr offpist gefahren als in Wolkenstein

Es hat sicher auch damit zu tun, dass bezogen auf die Größe, nur sehr wenige Eingeborenen unterwegs sind. Die wissen genau, wie sie den Trubel umgehen und toben sich dort aus, wo sich der normale Tourist kaum hinverirrt.
Auch bei mir war das nur mein Eindruck. ;) Falls das so rüberkam, als wäre ich mir da für ganz IT sicher, tut's mir leid, so war das nicht gemeint. Gerade bezüglich der Zielgruppen gebe ich Dir recht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifahrer für den Beitrag:
L&S
valdebagnes
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2023, 09:31
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Val Lasties - Sass Pordoi | 16.01.09 | Kür oder Pflicht?

Beitrag von valdebagnes »

L&S hat geschrieben: 25.11.2023, 16:28
@valdebagnes
Was mich noch interessieren würde:
Wieviel % der Leute in der Bahn sind auch mit selbiger wieder runter gefahren?
Puhh, das ist nun fast 15Jahre her, aber ich meine mich erinnern zu können das oben angekommen (die Gondel war gut gefüllt) auch viele wieder auf die Talfahrt gewartet hatten.
Auf dem Aussichtsplateau war schon einiges los, ein paar Gruppen sind Richtung Mittagstal und ein paar hab ich in der Pordoiacharte gesehen.
Es sind halt fast alle mit Skiausrüstung oben, weil man mit den Ski eben dort vorbeikommt und sie unten nicht gut abstellen kann.
Ich würde mal schätzen das 90% nur wegen der Bahn/Aussicht hoch und wieder runter fahren.
Im Jahr drauf bin ich Vater geworden, von da an waren die Urlaube anders und ob ich es heute nochmal machen würde, weiß nicht so recht. Wenn dann in einer Gruppe mit Ortskundigen. Die Gelenke werden auch nicht jünger. :-)
Antworten