Aktuelle Wettersituation
- Wahlzermatter
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.11.2023, 21:11
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Wohnort: Wien
- Land: Österreich
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Auch in Linz an der Donau (auf knapp 275 Metern) hat es mindest 20cm runter gehauen. Restliches Oberösterreich tendenziell deutlich mehr.
- icedtea
- Beiträge: 2270
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 6537 Mal
- Danksagung erhalten: 2226 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
St. Christina und St. Ulrich sind heute früh wieder mit frischem Schnee versorgt, wenn wohl auch eher Nass.Kapi hat geschrieben: 01.12.2023, 16:42 Re: Südtirol/Nördl. Lombardei
Die deftigen Niederschläge gehen bislang leider mit einer bösen Spülmaschine einher. Die feuchten Luftmassen sind deutlich wärmer als prognostiziert, weswegen bspw. in den zentralen Dolomiten die Schneefallgrenze teils deutlich über 2.000m liegt und es drunter bei starkem Wind deftig wegspült, was das Zeug hält. Kann in der Nacht und morgen nur besser werden.
K.
- Matthias_B_aus_M
- Beiträge: 144
- Registriert: 25.11.2023, 21:00
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 19
- Skitage 22/23: 17
- Skitage 23/24: 4
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 253 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Laut BR "neuer Schneerekord" in München, zumindest im Dezember, und zumindest seitdem gemessen wird (seit 1933). Gegen Mittag wurden 44 Zentimeter gemessen, der bisherige Rekord im Dezember lag laut BR bei 43 Zentimeter, und wurde am 29.12.1938 gemessen. Und es schneit immer noch, zwischenzeitlich auch mal wieder stärker! In der Nacht wird es dann knackig kalt. Mal schauen ob wir morgen in die Berge kommen. Die ersten Kilometer aus München raus dürften vermutlich die schwierigsten werden ...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Matthias_B_aus_M für den Beitrag (Insgesamt 4):
- icedtea • mic • Wetterstein • Kamikatze
Wer nicht auf Kante fährt, hat seine Ski nicht im Griff.
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 24.11.2023, 11:59
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Hof
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 2233 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Ich wollte eigentlich die Nacht gegen 4 Uhr Richtung Berge aufbrechen. Die Frage ist allerdings ob es Sinn macht oder lieber morgen nur einen halben Skitag zu machen.
- L&S
- Beiträge: 34
- Registriert: 24.11.2023, 14:44
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 7
- Skitage 22/23: 3
- Skitage 23/24: 1
- Wohnort: Wien
- Land: Österreich
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Bei den Wetterbedingungen hab ich vor ein paar Jahren vom Arlberg nach Westendorf umgeplant...christopher91 hat geschrieben: 02.12.2023, 15:59 Ich wollte eigentlich die Nacht gegen 4 Uhr Richtung Berge aufbrechen. Die Frage ist allerdings ob es Sinn macht oder lieber morgen nur einen halben Skitag zu machen.
Im Schladming gibts eh nur Waldabfahrten, vielleicht sind ein paar colle Powderruns drinnen...
-
- Beiträge: 192
- Registriert: 25.11.2023, 09:31
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
ich schaue gerade auf die Verkehrslage um München herum. Dabei fällt mir vor allem auf, das in AT (Inntalsutobahn) fast alles „grün“ ist. Ist dort soviel weniger Schnee gefallen oder kommt man damit einfach besser klar?
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 25.11.2023, 09:05
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Heute war es wirklich interessant.
Die RhB musste zwischen Tiefencastel und Bergün den Betrieb komplett einstellen und einen Ersatzbus anbieten.
Es gab wohl umgestürzte Bäume. Es liegt nahe, dass die tau-frier Prozesse während ergiebiger Niederschläge hier eine große Rolle gespielt haben könnten.
Die RhB musste zwischen Tiefencastel und Bergün den Betrieb komplett einstellen und einen Ersatzbus anbieten.
Es gab wohl umgestürzte Bäume. Es liegt nahe, dass die tau-frier Prozesse während ergiebiger Niederschläge hier eine große Rolle gespielt haben könnten.
- highlander
- Beiträge: 1167
- Registriert: 24.11.2023, 11:33
- Hat sich bedankt: 5325 Mal
- Danksagung erhalten: 1286 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
die Tiroler haben es einduetig besser im Griff, es hat hier eher noch mehr Schnee als im Raum München...valdebagnes hat geschrieben: 02.12.2023, 17:18 ich schaue gerade auf die Verkehrslage um München herum. Dabei fällt mir vor allem auf, das in AT (Inntalsutobahn) fast alles „grün“ ist. Ist dort soviel weniger Schnee gefallen oder kommt man damit einfach besser klar?
die A93 war heute auch nur ein Problem wegen der Blockabfertigung...
Auf Nebenstraßen in unserem Raum, kommt es ganz darauf an wie schnell die Bauern den Schneepflug montiert hatten..

Ich habe heute Bekannte zum Spitzingsee hochgefahren... die Straße dort hinauf war am Besten geräumt als alles andere auf der Strecke...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor highlander für den Beitrag:
- Wetterstein
- Wetterstein
- Beiträge: 285
- Registriert: 27.11.2023, 16:53
- Skitage 20/21: 81
- Skitage 21/22: 79
- Skitage 22/23: 71
- Skitage 23/24: 96
- Skitage 24/25: 81
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: in Tirol
- Hat sich bedankt: 2121 Mal
- Danksagung erhalten: 706 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
....für eine flache Piste (wie heute am Härmele) fast schon zu viel..highlander hat geschrieben: 02.12.2023, 18:15 die Tiroler haben es einduetig besser im Griff, es hat hier eher noch mehr Schnee als im Raum München...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wetterstein für den Beitrag:
- highlander
- highlander
- Beiträge: 1167
- Registriert: 24.11.2023, 11:33
- Hat sich bedankt: 5325 Mal
- Danksagung erhalten: 1286 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
nach Ende Schneefall heute Winter Wonderland im bayrischen Inntal und dem Tiroler Unterland,
und an vielen anderen Orten ebenfalls..
Die Aussichten auf eine tolle Skisaison sind aktuell so gut, wie schon lange nicht mehr...
bleibt nur zu hoffen, das das berühmte Weihnachts - Tauwetter,
in dieser Saison erst nach Ostern kommt...
Letztes Jahr hat es leider bis in große Höhen, alles wieder weggespült....
und an vielen anderen Orten ebenfalls..

Die Aussichten auf eine tolle Skisaison sind aktuell so gut, wie schon lange nicht mehr...
bleibt nur zu hoffen, das das berühmte Weihnachts - Tauwetter,
in dieser Saison erst nach Ostern kommt...

Letztes Jahr hat es leider bis in große Höhen, alles wieder weggespült....
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor highlander für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Wahlzermatter • icedtea • christopher91
- Matthias_B_aus_M
- Beiträge: 144
- Registriert: 25.11.2023, 21:00
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 19
- Skitage 22/23: 17
- Skitage 23/24: 4
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 253 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
DAFÜR!highlander hat geschrieben: 03.12.2023, 10:30 bleibt nur zu hoffen, das das berühmte Weihnachts - Tauwetter,
in dieser Saison erst nach Ostern kommt...![]()

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Matthias_B_aus_M für den Beitrag:
- highlander
Wer nicht auf Kante fährt, hat seine Ski nicht im Griff.
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
- Matthias_B_aus_M
- Beiträge: 144
- Registriert: 25.11.2023, 21:00
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 19
- Skitage 22/23: 17
- Skitage 23/24: 4
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 253 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Dann nochmal zur aktuellen Wettersituation in München:
Man versucht immer noch, mit neuestem (
) technischen Gerät die Trambahn-Gleise wieder frei zu bekommen. Aktuell (Stand Sonntag 20:30h) fährt immer noch keine Tram. Eildieweil kann man in der U-Bahn mehrfach Fahrgäste beobachten, die Langlauf-Ski dabei haben, um die Ausfälle von Bus und Tram zu kompensieren. Damit kommen und gehen sie aus irgendwelchen Parks. In erster Linie wohl Englischer Garten. Dort ist auf jeden Fall genügend Schnee für Langlauf vorhanden - ob es allerdings eine gewalzte Loipe gibt, die nicht von den ganzen Fußgängern zertrampelt wird, ist mir nicht bekannt. An den Steilhängen vom Monopteros wird indes der Schnee schon knapp - was aber nicht an der nicht ausreichenden Grundlage liegt, sondern an der massiven Überlastung durch rodel-willige Stadtkinder und Junggebliebene. Unterdessen steigt die Unfallgefahr auf den Fußwegen, die zwar irgendwann geräumt / gewalzt wurden, aber mit der Zeit immer glatter wurden, vor allem an den Stellen, an denen die Massen im Schlurf-Schritt unterwegs sind. Die Münchner nehmen die Gesamtsituation noch gelassen. Spannend dürfte es am Montag-Morgen werden.
Soweit der Bericht aus der Landeshauptstadt, zurück ins Alpinfans Studio.
_
Man versucht immer noch, mit neuestem (

Soweit der Bericht aus der Landeshauptstadt, zurück ins Alpinfans Studio.
_
- Dateianhänge
-
-
-
-
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Matthias_B_aus_M für den Beitrag (Insgesamt 9):
- hch • icedtea • Kamikatze • Pancho • christopher91 • highlander • Wetterstein • biofleisch • ssc_muc
Wer nicht auf Kante fährt, hat seine Ski nicht im Griff.
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
- Kamikatze
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.11.2023, 21:09
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Und in Bremen hab ich vorhin einen Schneemann entdeckt, der sich auf einer Bank den Hintern plattsaß
Kommt hier selten vor, dass der Schnee zum Schneemann bauen reicht - und noch seltener, dass das bereits Anfang Dezember der Fall ist! 


- Dateianhänge
-
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kamikatze für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Pancho • icedtea • Matthias_B_aus_M • highlander • Wetterstein • Ski-Bird
- Kapi
- Beiträge: 43
- Registriert: 26.11.2023, 14:57
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 9
- Skitage 22/23: 8
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Unterfranken
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Ufffff --- mal ganz tief durchatmen
"Feste schnaufen" pflegte mein Großvater gerne zu sagen, wenn wir uns mit ihm zusammen in freier Natur bewegten. So manch einem blieb aber in den vergangenen acht Tagen die Luft weg, nicht nur beim Schnee schippen sondern auch bei Frühtemperaturen von knapp -20°C. Zu dieser Jahreszeit ist das kein Pappenstiel und wie ich ziemlich genau vor 2 Wochen schon murmelte, hängt das mit einem Frühwinter zusammen, wie wir ihn seit sehr vielen Jahren nicht mehr gesehen haben. Incl. einem Start in die Saison vom Allerfeinsten. Sage noch einer, die Modelle und die, die sie interpretieren, würden nur Unsinn ausspucken.
Mal ganz tief durchatmen müssen aber am kommenden Wochenende die Mittelgebirgslagen bis 1.000mtr.. Denn nicht nur wir, sondern auch die Troposphäre will mal ordentlich durchschnaufen und zurückfallen in das Muster vor dem kapitalen Trog, der uns viel Schnee bis „ganz runter“ und viel Kälte bis „ganz oben“ brachte. Der Westen dreht wieder auf und das Spiel warm/kalt beginnt von Neuem. Der Index der sog. NAO (nordatlantische Oszillation) dreht in der Prognose weit hinauf ins Positive. Der DWD schreibt dazu:“Physikalisch charakterisiert NAO eine meridionale Oszillation der atmosphärischen Luftmassen mit den "Aktionszentren" Islandtief und Azorenhoch und wird im einfachsten Fall als Zeitreihe der linearen Druckdifferenzen zwischen den genannten Druckzentren bestimmt. NAO weist hohe Werte auf, wenn Islandtief und Azorenhoch stark ausgeprägt sind.“ Übersetzt: die Westdrift kommt wieder in Gang und das bedeutet, sofern die Tiefs durchrutschen können, das Wechselspiel aus Vorder- und Rückseite und es wird nass.
Warum müssen nun die Mittelgebirgslagen bis 1.000m mal tief durchatmen? Nun, weil es bis in diese Höhenlage hinauf wird schiffen können incl. kräftigem Wind aus West/Südwest. Das wird zwar nicht alles dahinraffen, was Holle, Lanzen und TechnoAlpin bislang geleistet haben, aber angeknabbert wird die teils deftige Unterlage schon ein bisschen. Für Lagen jenseits der 1.000m hingegen gibt es Nachschub in fester Form. Zunächst – denn in der (schon unseriösen) Mittelfrist will uns die Mehrzahl der Modelle zum Beginn der kommenden Woche eine Südwestrutsche über dem Alpenraum auftischen, die auch jenseits der 1.000m für eine paar Tage unschöne Erinnerungen wach werden lässt.
Anderseits sind die Hochlagen schon derart fett eingepackt, dass es schon mit dem Teufel zugehen müsste, wenn das warme Intermezzo ekelhafte Konsequenzen nach sich ziehen würde. Soviel Luft nach oben muss ja nicht sein.
Fazit: mal tief frische Luft einziehen, aber ‚ne veritable Schnappatmung können wir uns vorerst noch sparen. Bis dahin gilt es, zu powdern was die Kante hält - solange mal genügend Luft hat.
K.
"Feste schnaufen" pflegte mein Großvater gerne zu sagen, wenn wir uns mit ihm zusammen in freier Natur bewegten. So manch einem blieb aber in den vergangenen acht Tagen die Luft weg, nicht nur beim Schnee schippen sondern auch bei Frühtemperaturen von knapp -20°C. Zu dieser Jahreszeit ist das kein Pappenstiel und wie ich ziemlich genau vor 2 Wochen schon murmelte, hängt das mit einem Frühwinter zusammen, wie wir ihn seit sehr vielen Jahren nicht mehr gesehen haben. Incl. einem Start in die Saison vom Allerfeinsten. Sage noch einer, die Modelle und die, die sie interpretieren, würden nur Unsinn ausspucken.
Mal ganz tief durchatmen müssen aber am kommenden Wochenende die Mittelgebirgslagen bis 1.000mtr.. Denn nicht nur wir, sondern auch die Troposphäre will mal ordentlich durchschnaufen und zurückfallen in das Muster vor dem kapitalen Trog, der uns viel Schnee bis „ganz runter“ und viel Kälte bis „ganz oben“ brachte. Der Westen dreht wieder auf und das Spiel warm/kalt beginnt von Neuem. Der Index der sog. NAO (nordatlantische Oszillation) dreht in der Prognose weit hinauf ins Positive. Der DWD schreibt dazu:“Physikalisch charakterisiert NAO eine meridionale Oszillation der atmosphärischen Luftmassen mit den "Aktionszentren" Islandtief und Azorenhoch und wird im einfachsten Fall als Zeitreihe der linearen Druckdifferenzen zwischen den genannten Druckzentren bestimmt. NAO weist hohe Werte auf, wenn Islandtief und Azorenhoch stark ausgeprägt sind.“ Übersetzt: die Westdrift kommt wieder in Gang und das bedeutet, sofern die Tiefs durchrutschen können, das Wechselspiel aus Vorder- und Rückseite und es wird nass.
Warum müssen nun die Mittelgebirgslagen bis 1.000m mal tief durchatmen? Nun, weil es bis in diese Höhenlage hinauf wird schiffen können incl. kräftigem Wind aus West/Südwest. Das wird zwar nicht alles dahinraffen, was Holle, Lanzen und TechnoAlpin bislang geleistet haben, aber angeknabbert wird die teils deftige Unterlage schon ein bisschen. Für Lagen jenseits der 1.000m hingegen gibt es Nachschub in fester Form. Zunächst – denn in der (schon unseriösen) Mittelfrist will uns die Mehrzahl der Modelle zum Beginn der kommenden Woche eine Südwestrutsche über dem Alpenraum auftischen, die auch jenseits der 1.000m für eine paar Tage unschöne Erinnerungen wach werden lässt.
Anderseits sind die Hochlagen schon derart fett eingepackt, dass es schon mit dem Teufel zugehen müsste, wenn das warme Intermezzo ekelhafte Konsequenzen nach sich ziehen würde. Soviel Luft nach oben muss ja nicht sein.
Fazit: mal tief frische Luft einziehen, aber ‚ne veritable Schnappatmung können wir uns vorerst noch sparen. Bis dahin gilt es, zu powdern was die Kante hält - solange mal genügend Luft hat.
K.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 13):
- hitparade • Skitobi • intermezzo • DiggaTwigga • TiPi • icedtea • hch • Kamikatze • skifuzziWi • highlander • mister ed • biofleisch • Wooly
- intermezzo
- Beiträge: 871
- Registriert: 25.11.2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 1705 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Also, warm in Kombination mit ekelhaft ist mir fremd;-)Kapi hat geschrieben: 04.12.2023, 11:29
(...) wenn das warme Intermezzo ekelhafte Konsequenzen nach sich ziehen würde.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
- Kamikatze
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 26.11.2023, 06:32
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Kapi hat geschrieben: 04.12.2023, 11:29 Ufffff --- mal ganz tief durchatmen
"Feste schnaufen" pflegte mein Großvater gerne zu sagen, wenn wir uns mit ihm zusammen in freier Natur bewegten. So manch einem blieb aber in den vergangenen acht Tagen die Luft weg, nicht nur beim Schnee schippen sondern auch bei Frühtemperaturen von knapp -20°C. Zu dieser Jahreszeit ist das kein Pappenstiel und wie ich ziemlich genau vor 2 Wochen schon murmelte, hängt das mit einem Frühwinter zusammen, wie wir ihn seit sehr vielen Jahren nicht mehr gesehen haben. Incl. einem Start in die Saison vom Allerfeinsten. Sage noch einer, die Modelle und die, die sie interpretieren, würden nur Unsinn ausspucken.
Mal ganz tief durchatmen müssen aber am kommenden Wochenende die Mittelgebirgslagen bis 1.000mtr.. Denn nicht nur wir, sondern auch die Troposphäre will mal ordentlich durchschnaufen und zurückfallen in das Muster vor dem kapitalen Trog, der uns viel Schnee bis „ganz runter“ und viel Kälte bis „ganz oben“ brachte. Der Westen dreht wieder auf und das Spiel warm/kalt beginnt von Neuem. Der Index der sog. NAO (nordatlantische Oszillation) dreht in der Prognose weit hinauf ins Positive. Der DWD schreibt dazu:“Physikalisch charakterisiert NAO eine meridionale Oszillation der atmosphärischen Luftmassen mit den "Aktionszentren" Islandtief und Azorenhoch und wird im einfachsten Fall als Zeitreihe der linearen Druckdifferenzen zwischen den genannten Druckzentren bestimmt. NAO weist hohe Werte auf, wenn Islandtief und Azorenhoch stark ausgeprägt sind.“ Übersetzt: die Westdrift kommt wieder in Gang und das bedeutet, sofern die Tiefs durchrutschen können, das Wechselspiel aus Vorder- und Rückseite und es wird nass.
Warum müssen nun die Mittelgebirgslagen bis 1.000m mal tief durchatmen? Nun, weil es bis in diese Höhenlage hinauf wird schiffen können incl. kräftigem Wind aus West/Südwest. Das wird zwar nicht alles dahinraffen, was Holle, Lanzen und TechnoAlpin bislang geleistet haben, aber angeknabbert wird die teils deftige Unterlage schon ein bisschen. Für Lagen jenseits der 1.000m hingegen gibt es Nachschub in fester Form. Zunächst – denn in der (schon unseriösen) Mittelfrist will uns die Mehrzahl der Modelle zum Beginn der kommenden Woche eine Südwestrutsche über dem Alpenraum auftischen, die auch jenseits der 1.000m für eine paar Tage unschöne Erinnerungen wach werden lässt.
Anderseits sind die Hochlagen schon derart fett eingepackt, dass es schon mit dem Teufel zugehen müsste, wenn das warme Intermezzo ekelhafte Konsequenzen nach sich ziehen würde. Soviel Luft nach oben muss ja nicht sein.
Fazit: mal tief frische Luft einziehen, aber ‚ne veritable Schnappatmung können wir uns vorerst noch sparen. Bis dahin gilt es, zu powdern was die Kante hält - solange mal genügend Luft hat.
K.
sehr unschön, ein bisschen Hochdruck wäre jetzt ganz ok....
- DiggaTwigga
- Beiträge: 478
- Registriert: 24.11.2023, 19:31
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 19
- Skitage 22/23: 18
- Skitage 23/24: 20
- Skitage 24/25: 21
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: St. Gallen
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3917 Mal
- Danksagung erhalten: 1171 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Schade, da wird das Rheintal leider nicht mehr so schön weiß sein wie aktuell:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DiggaTwigga für den Beitrag (Insgesamt 4):
- icedtea • snowplough(molotov) • christopher91 • highlander
Meine letzten Berichte:
Engadin | Graubünden | 14.–17. März 2025 | Wetterpech, Corviglia & winterlicher Auftakt
Bergün | Wenn Skepsis der Begeisterung weicht | März 2025 | Eine Koproduktion mit Graubündenfan
Davos-Klosters Parsenn | Graubünden | 2. März 2025 | Sonnenschein, Gipfelabfahrten & Faschingsandrang
Klewenalp-Stockhütte | Zentralschweiz | 15. Februar 2025 | Neuschnee, Panorama & Wartezeiten
Flims-Laax | Graubünden | 08. - 09. Februar 2025 | Alpinfans, Traumabfahrten & Technikprobleme
Braunwald | Glarus | 02. Februar 2025 | Panorama & Genuss
19.01.2025 | Pizol | Tolle Ausblicke, viel Andrang & eisige Pisten
30.12.2024 | Wildhaus im Obertoggenburg | Tolle Ausblicke, viel Andrang & wenig Schnee
19.12.2024 - 24.12.2024 - Sexten & Kronplatz - Dolomiti Superski
Challenge-Profil
Engadin | Graubünden | 14.–17. März 2025 | Wetterpech, Corviglia & winterlicher Auftakt
Bergün | Wenn Skepsis der Begeisterung weicht | März 2025 | Eine Koproduktion mit Graubündenfan
Davos-Klosters Parsenn | Graubünden | 2. März 2025 | Sonnenschein, Gipfelabfahrten & Faschingsandrang
Klewenalp-Stockhütte | Zentralschweiz | 15. Februar 2025 | Neuschnee, Panorama & Wartezeiten
Flims-Laax | Graubünden | 08. - 09. Februar 2025 | Alpinfans, Traumabfahrten & Technikprobleme
Braunwald | Glarus | 02. Februar 2025 | Panorama & Genuss
19.01.2025 | Pizol | Tolle Ausblicke, viel Andrang & eisige Pisten
30.12.2024 | Wildhaus im Obertoggenburg | Tolle Ausblicke, viel Andrang & wenig Schnee
19.12.2024 - 24.12.2024 - Sexten & Kronplatz - Dolomiti Superski
Challenge-Profil
- icedtea
- Beiträge: 2270
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 6537 Mal
- Danksagung erhalten: 2226 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Jetzt ist es auch am Untermain verschneit
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 3):
- DiggaTwigga • highlander • Wetterstein
- biofleisch
- Beiträge: 407
- Registriert: 27.11.2023, 07:20
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Bin gestern aus Spanien (+20Grad) zurück geflogen nach Memmingen. Auto tief verschneit und -10Grad.
Phuu. Die Frontscheibe habe ich aus Gewohnheit abgedeckt, aber eine Schneeschaufel vorher nicht eingepackt. Mit den Händen dauerte es mindestens 30min einen Weg vom Parkplatz zu einem geräumten Strassenstück zu schaufeln. Zum Glück war das alles noch pulvrig und nicht steinhart gefroren.
Was mir aber auffiel am Heimweg: Autobahn sauber geräumt. Ab Mittlerer Ring in München deutlich schlecht. Selbst diese stark befahrene Strasse war gestern Nacht noch nicht so sauber geräumt wie die Autobahn...
Phuu. Die Frontscheibe habe ich aus Gewohnheit abgedeckt, aber eine Schneeschaufel vorher nicht eingepackt. Mit den Händen dauerte es mindestens 30min einen Weg vom Parkplatz zu einem geräumten Strassenstück zu schaufeln. Zum Glück war das alles noch pulvrig und nicht steinhart gefroren.
Was mir aber auffiel am Heimweg: Autobahn sauber geräumt. Ab Mittlerer Ring in München deutlich schlecht. Selbst diese stark befahrene Strasse war gestern Nacht noch nicht so sauber geräumt wie die Autobahn...
tägliche Dosis Nachrichten und Realität der Volkswirtschaftspolitik
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 24.11.2023, 11:59
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Hof
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 2233 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Na da hattest du was mit den LKW Fahrern auf den Autobahnen rund um München gemeinsam. Die waren teils per Schneewall von 1 m Höhe gestern morgen noch zugeschoben... Und das war sicher nicht pulvrig und ohne Hilfe kamen die dort sicher nicht raus.
- highlander
- Beiträge: 1167
- Registriert: 24.11.2023, 11:33
- Hat sich bedankt: 5325 Mal
- Danksagung erhalten: 1286 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
hatten sie am Flughafen keine Schneefräse zum ausleihen.. ?biofleisch hat geschrieben: 04.12.2023, 17:37 Bin gestern aus Spanien (+20Grad) zurück geflogen nach Memmingen. Auto tief verschneit und -10Grad.
Phuu. Die Frontscheibe habe ich aus Gewohnheit abgedeckt, aber eine Schneeschaufel vorher nicht eingepackt. Mit den Händen dauerte es mindestens 30min einen Weg vom Parkplatz zu einem geräumten Strassenstück zu schaufeln. Zum Glück war das alles noch pulvrig und nicht steinhart gefroren.
Was mir aber auffiel am Heimweg: Autobahn sauber geräumt. Ab Mittlerer Ring in München deutlich schlecht. Selbst diese stark befahrene Strasse war gestern Nacht noch nicht so sauber geräumt wie die Autobahn...

-
- Beiträge: 211
- Registriert: 26.11.2023, 06:32
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Leider sieht es aktuell nach Regen und warm bis weit rauf, die Woche genießen, besser wirds nimmer...
- Matthias_B_aus_M
- Beiträge: 144
- Registriert: 25.11.2023, 21:00
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 19
- Skitage 22/23: 17
- Skitage 23/24: 4
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 253 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Das liegt u.a. daran, dass a) in München nur Hauptstraßen geräumt werden, nicht aber Nebenstraßen; jeder der aus einer Nebenstraße kommt, bringt Schnee auch mit auf die Hauptstraßen inkl. Mittlerer Ring, und b) viele Pappnasen ihr Auto nur nachlässig von Schnee befreien, wodurch sie den Rest munter auf mittleren Ring & Co. verteilen. Warum passiert das auf der Autobahn nicht? a) Es münden i.d.R. keine Nebenstraßen direkt auf der Autobahn. b) Die wenigsten wohnen direkt neben der Autobahn, sodass der Großteil vom losen Schnee schon vorher das Weite sucht.biofleisch hat geschrieben: 04.12.2023, 17:37 Was mir aber auffiel am Heimweg: Autobahn sauber geräumt. Ab Mittlerer Ring in München deutlich schlecht. Selbst diese stark befahrene Strasse war gestern Nacht noch nicht so sauber geräumt wie die Autobahn...
Wer nicht auf Kante fährt, hat seine Ski nicht im Griff.
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
Lieber auf Kante gefahren als auf Kante genäht.
2022/23: 1x Hochfügen, 1x Mayrhofen / Zillertal 3000, 2x Skiwelt, 1x Zillertal Arena, 1x Lermoos/Grubigstein, 2x Hochzillertal/Hochfügen, 2x Ehrwalder Alm, 6x Dolomiti Superski (Gröden / Seiser Alm / Sella Ronda / Marmolada), 1x Garmisch Classic
2023/24: Kaltenbach – Hochzillertal/Hochfügen (SKi-optimal) (2), Hintertuxer Gletscher, Lermoos – Grubigstein
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
- highlander
- Beiträge: 1167
- Registriert: 24.11.2023, 11:33
- Hat sich bedankt: 5325 Mal
- Danksagung erhalten: 1286 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
ja, leider verfestigt sich dieser Trend...snowplough(molotov) hat geschrieben: 04.12.2023, 22:10 Leider sieht es aktuell nach Regen und warm bis weit rauf, die Woche genießen, besser wirds nimmer...

ab nächste Woche Regen bis etwa 1500 Mtr
https://wetter.orf.at/tirol/prognose
deshalb bis Sonntag noch mitnehmen was geht..

Edit:
andere Wettermodelle sehen sogar Regen bis auf 2000 mtr...
https://www.alpenverein.at/portal/wette ... d=20231211
mal schauen wie es tatsächlich kommt...
- highlander
- Beiträge: 1167
- Registriert: 24.11.2023, 11:33
- Hat sich bedankt: 5325 Mal
- Danksagung erhalten: 1286 Mal
Re: Aktuelle Wettersituation
Hoffentlich wird dieses nächste Woche in Nordtirol nicht 4 Tage Dauer Schiff..
denn bei diesen Schneemengen welche hier noch liegen, da wäre das nächste Hochwasser vorprogrammiert..
https://wetter.orf.at/tirol/prognose

denn bei diesen Schneemengen welche hier noch liegen, da wäre das nächste Hochwasser vorprogrammiert..
https://wetter.orf.at/tirol/prognose