
Livebericht von Marbachegg
Heute kann ich zum ersten Mal die
Live-Funktion der Challenge testen und berichte live von Marbachegg. Zu meinem Erstaunen kostet die Tageskarte nur 20 Franken.
Gemäss Meteo soll es ja bis 400m schneien heute, zum Glück habe ich die Reifen erst bei einem Auto gewechselt, der Garagist hätte wohl dumm geschaut, wenn ich diese Woche zum Winterreifenwechsel gekommen wäre
Google Maps sagt 1 h 16 voraus für die Fahrt, darum werde ich etwas nach 7 Uhr abfahren, um rechtzeitig vor Betriebsstart um 9 Uhr vor Ort zu sein. Nehme zur Sicherheit noch mein altes Skiset mit, falls sich die Gelegenheit ergibt, die Talabfahrt zu machen. Es ist übrigens meine Erstbefahrung, zudem kann ich die Gelegenheit nutzen, meine neue
Tracking-App zu nutzen, nachdem meine alte sang- und klanglos verschwand.
Bin in Marbach angekommen, die Strassen alle aper, ab 700m hat es angefangen zu schneien. Der Parkplatz gerade neben der Bahn ist um 08:40 schon fast voll, ich stehe an bei einer Schlange von ca. 10 Personen fürs Ticket. Momentan Schneefall, sie sind grad die Gondeln am ausgaragieren, Start soll um 9 Uhr sein.
Bereits um 08:49 geht es los. Ich bin 5 Minuten später in der Gondel.
Oben gibt es sogar Gratis-Skitest:
Die Piste ist in einem guten Zustand, hart mit Pulverschicht obendrauf, die Sicht ist auch ganz okay. Sie bereiten sogar den zweiten Schlepper vor.
Mittlerweile muss man schon ein wenig anstehen beim SL.
Kurz vor 10 öffnet der zweite SL.
Mittlerweile hat der Scheefall nachgelassen, unten ist die Sicht ziemlich gut:
Auch die inoffizielle Route ist gut zu fahren, 40cm Pulver:
Mittagessen im Berggasthaus Marbachegg mit senstationell schneller Bedienung:
Draussen kann man heute nicht essen, hier ist beeindruckend viel Schnee gefallen:
Nach dem Mittagessen hat der Schneefall wieder zugenommen, die Sicht, v.a. die Bodensicht hat stark abgenommen.
Ich fahre runter und hole meine alten Ski, es gibt einige, die die Talabfahrt gemacht haben. Dank Sheridans GPX Track weiss ich auch, wo es ungefähr durchgeht.
Noch eine Pistenfahrt zum Einfahren, die Sicht ist nun nicht mehr wirklich gut:
Dann gehts auf die Talabfahrt.
Hier steht immer noch eine Schneekanone rum:
Der Speichersee hat wohl diesen Winter wenig gebracht:
Was ich befürchtete, hat sich bewahrheitet. Stacheldraht... natürlich hat da niemand geahnt, dass da noch Skifahrer durchfahren:
Die Strassenüberkreuzungen können aber problemlos auf Ski gemacht werden:
Und schon fast unten.
Fast am Schluss noch ein Elektrozaun, da sind die meisten untendurch mit Schwung, ich war da vorsichtiger:
Unten angekommen

Ohne Feindkontakt, wäre locker mit den neuen Ski gegangen.
Ein denkwürdiger Skitag so spät im April im tiefsten Winter. Genial, dass Marbachegg als einziges Deutschschweizer Skigebiet so flexibel war und nochmals geöffnet hat.
Es hat Spass gemacht, das Personal war überall sehr freundlich, und alle waren guter Laune!
Ich danke auch Euch fürs Mitlesen und mache mich auf den Heimweg.
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil