Jungfrauregion 2023/24
- seilreiter
- Beiträge: 1237
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 665 Mal
- Danksagung erhalten: 1819 Mal
Re: Jungfrauregion 2023/24
Nur das man vom Männlichen nicht mehr runter kommt, weder auf Piste noch mit Bahn.
Auf Wengener Seite lassen Sie niemand mehr hoch, sonst bringen die, die nicht mehr runter.
Auf Wengener Seite lassen Sie niemand mehr hoch, sonst bringen die, die nicht mehr runter.
catch me if you can
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
- Schneegott
- Beiträge: 1406
- Registriert: 02.12.2023, 15:25
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 20
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 50
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3106 Mal
- Danksagung erhalten: 1779 Mal
- seilreiter
- Beiträge: 1237
- Registriert: 25.11.2023, 18:20
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 33
- Skitage 24/25: 2
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 665 Mal
- Danksagung erhalten: 1819 Mal
Re: Jungfrauregion 2023/24
man wurde gar nicht mehr hochgelasen...
catch me if you can
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

www.instagram.com/seilreiter
www.instagram.com/nilsgygax
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.12.2023, 21:09
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Jungfrauregion 2023/24
Weiss das jemand von Euch:
Kann man die Skitageskarte von Interdiscount (gültig bis 30.04.24) auch als Fussgänger benutzen? Zum Beispiel für Ausflug auf das Schilthorn?
Kann man die Skitageskarte von Interdiscount (gültig bis 30.04.24) auch als Fussgänger benutzen? Zum Beispiel für Ausflug auf das Schilthorn?
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 31.12.2023, 15:18
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Jungfrauregion 2023/24
Genau das Schilthorn ist ausgeschlossen, für die Talfahrt ist dieser Skipass nicht gültig, sieheErgolz66 hat geschrieben: 01.04.2024, 12:17 Weiss das jemand von Euch:
Kann man die Skitageskarte von Interdiscount (gültig bis 30.04.24) auch als Fussgänger benutzen? Zum Beispiel für Ausflug auf das Schilthorn?
https://www.jungfrau.ch/de-ch/interdisc ... pass/#1053
Die restlichen Berge wie First oder Männlichen wäre es demnach möglich.Gültig in der gesamten Jungfrau Ski Region - umfassend Grindelwald-First, Männlichen, Kleine Scheidegg, Wengen, Mürren, Schilthorn*, inkl. Anreise mit dem Zug ab Interlaken Ost.
*Auf der Strecke Mürren-Schilthorn sind 1/2, 1- und 2-Tageskarten nur für die Bergfahrt anwendbar.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zilla für den Beitrag (Insgesamt 2):
- hitparade • Talabfahrt-racer
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 25.11.2023, 17:39
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: Jungfrauregion 2023/24
Nach Jahren ging's wieder mal zum Skifahren auf die kleine Scheidegg (Black-Friday-Halbpreis-Karten-noch-einlösen....), natürlich mit der immer noch neuen Eigergletscher Gondel und mit Familie im Schlepptau.
Im Vergleich zu früher, wo wir meist mit der Wengernalpbahn und manchmal mit der alten Männlichen-Gondel hochfuhren ein grosser Zeitgewinn. Trotzdem ist es schön zu sehen, dass es die Zahnradbahn weiterhin gibt (zusätzlich zur Jungfraubahn), ich erinnere mich an die schönen Fahrten wortwörtlich "in vollen Zügen" damit.
Mit 19 Grad C in Grindelwald haben wir natürlich Sulzschnee erwartet, der war aber gar nicht so schlecht, insbesondere auf den Abfahrten vom Eigergletscher. Da war's bis am Abend "Haufenfrei", so dass es alle Familienmitglieder geniessen konnten. Vom Lauberhorn zu Wixilift wars dann allerdings anstrengend/kein echter Genuss, dafür war man praktisch alleine. Auch sonst hatte es - im Vergleich zu meinen früheren Erfahrungen vor ca. einem Jahrzeht - sehr wenig Leute im Gebiet, wohl wegen des angekündigten Hitzetags und trotz "Kinder sind Samstags gratis"-Aktion.
Die Talabfahrten waren zu, auch zur Wengernalp. Bis Brandegg wäre es gegangen, wir haben es aber ausgelassen, um nicht danach nach Zugfahrt ins Tal zu Fuss zurück zum Parking laufen zu müssen (mit Kind und Kegel bei fast 20 Grad mit Skiausrüstung...).
Skifahren in der Jungfrauregion (Kleine Scheidegg/Männlichen - auf Männlichen sind wir heute nicht vorgedrungen) ist grundätzlich ein Genuss, auch ohne Talabfahrten (aber die wären ebenfalls toll und abwechslungsreich). Die Aussicht ist unschlagbar und praktisch "gratis" mit dabei. Die vielen Gäste aus aller Welt bezahlen viel Geld, um diese Region zu besuchen. Der Kontrast von zum Teil bereits mit Shorts gekleideten Touristen zu den Wintersportlern in Ski-Vollausrüstung war amüsant
Im Vergleich zu früher, wo wir meist mit der Wengernalpbahn und manchmal mit der alten Männlichen-Gondel hochfuhren ein grosser Zeitgewinn. Trotzdem ist es schön zu sehen, dass es die Zahnradbahn weiterhin gibt (zusätzlich zur Jungfraubahn), ich erinnere mich an die schönen Fahrten wortwörtlich "in vollen Zügen" damit.
Mit 19 Grad C in Grindelwald haben wir natürlich Sulzschnee erwartet, der war aber gar nicht so schlecht, insbesondere auf den Abfahrten vom Eigergletscher. Da war's bis am Abend "Haufenfrei", so dass es alle Familienmitglieder geniessen konnten. Vom Lauberhorn zu Wixilift wars dann allerdings anstrengend/kein echter Genuss, dafür war man praktisch alleine. Auch sonst hatte es - im Vergleich zu meinen früheren Erfahrungen vor ca. einem Jahrzeht - sehr wenig Leute im Gebiet, wohl wegen des angekündigten Hitzetags und trotz "Kinder sind Samstags gratis"-Aktion.
Die Talabfahrten waren zu, auch zur Wengernalp. Bis Brandegg wäre es gegangen, wir haben es aber ausgelassen, um nicht danach nach Zugfahrt ins Tal zu Fuss zurück zum Parking laufen zu müssen (mit Kind und Kegel bei fast 20 Grad mit Skiausrüstung...).
Skifahren in der Jungfrauregion (Kleine Scheidegg/Männlichen - auf Männlichen sind wir heute nicht vorgedrungen) ist grundätzlich ein Genuss, auch ohne Talabfahrten (aber die wären ebenfalls toll und abwechslungsreich). Die Aussicht ist unschlagbar und praktisch "gratis" mit dabei. Die vielen Gäste aus aller Welt bezahlen viel Geld, um diese Region zu besuchen. Der Kontrast von zum Teil bereits mit Shorts gekleideten Touristen zu den Wintersportlern in Ski-Vollausrüstung war amüsant

- Dateianhänge
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Talabfahrt-racer für den Beitrag (Insgesamt 6):
- WackelPudding • hitparade • ski-chrigel • icedtea • mister ed • Schneegott
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 29.11.2023, 17:38
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 199 Mal
Re: Jungfrauregion 2023/24
Abschluss Männlichen - Kleine Scheidegg
Anlässlich des Saisonendes auf Männlichen haben wir nochmals das Skigebiet besucht. Talabfahrten waren nicht mehr geöffnet. Ende war dieses Wochenende bei Allmend (Wengen) und Holenstein / Brandegg (Grindelwald). Schneeverhältnisse noch recht gut, ab 14:00 Uhr aber definitiv auf der schwer nassen Seite. Zufahrt zum Tschuggenlift war vielleicht ein bisschen subotimal mit braun-weissen Stellen.
Dank Übernachtung in der https://www.eigerlodge.ch/ direkt neben dem Terminal hatten wir auch den Pole Position Parkplatz direkt neben der Passerelle. Aussicht am Morgen aus dem Zimmer Einstieg via Eiger-Express Da Nordwand Piste noch eisig war, sind wir zuerst zum Hornegg und dann Männlichen Seite Abfahrt zur Brandegg
Anlässlich des Saisonendes auf Männlichen haben wir nochmals das Skigebiet besucht. Talabfahrten waren nicht mehr geöffnet. Ende war dieses Wochenende bei Allmend (Wengen) und Holenstein / Brandegg (Grindelwald). Schneeverhältnisse noch recht gut, ab 14:00 Uhr aber definitiv auf der schwer nassen Seite. Zufahrt zum Tschuggenlift war vielleicht ein bisschen subotimal mit braun-weissen Stellen.
Dank Übernachtung in der https://www.eigerlodge.ch/ direkt neben dem Terminal hatten wir auch den Pole Position Parkplatz direkt neben der Passerelle. Aussicht am Morgen aus dem Zimmer Einstieg via Eiger-Express Da Nordwand Piste noch eisig war, sind wir zuerst zum Hornegg und dann Männlichen Seite Abfahrt zur Brandegg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Relax für den Beitrag (Insgesamt 8):
- hitparade • icedtea • ski-chrigel • WackelPudding • Schneegott • Dedesema • DiggaTwigga • Talabfahrt-racer
- Schneegott
- Beiträge: 1406
- Registriert: 02.12.2023, 15:25
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 20
- Skitage 22/23: 22
- Skitage 23/24: 34
- Skitage 24/25: 50
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 3106 Mal
- Danksagung erhalten: 1779 Mal
- hitparade
- Beiträge: 2023
- Registriert: 23.11.2023, 23:04
- Skitage 20/21: 46
- Skitage 21/22: 52
- Skitage 22/23: 57
- Skitage 23/24: 66
- Skitage 24/25: 71
- Skitage 25/26: 4
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Urdorf
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 5138 Mal
- Danksagung erhalten: 4634 Mal
Re: Jungfrauregion 2023/24
Ja:
Kleine Scheidegg: 02.12.23 - 28.04.24
Männlichen: 09.12.23 - 07.04.24
Grindelwald-First: 16.12.23 - 01.04.24
Mürren-Schilthorn: 09.12.23 - 21.04.24
Kleine Scheidegg: 02.12.23 - 28.04.24
Männlichen: 09.12.23 - 07.04.24
Grindelwald-First: 16.12.23 - 01.04.24
Mürren-Schilthorn: 09.12.23 - 21.04.24
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Dedesema • Schneegott
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
Mein Challenge Profil
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
- trainrunner
- Beiträge: 176
- Registriert: 24.11.2023, 17:43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 68
- Skitage 22/23: 60
- Skitage 23/24: 69
- Skitage 24/25: 4
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Alpnach
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 1312 Mal
- Danksagung erhalten: 1051 Mal
Re: Jungfrauregion 2023/24
Nach dem Morgen auf dem Col du Pillon habe ich mich entschieden noch auf die kleine Scheidegg zu gehen, da es dort oben schon am morgen teilweise blauen Himmel gab und ich sowieso noch nach Interlaken musste.
Dies war eine super Entscheidung. Es riss wirklich schön auf und machte auf den 4 geöffneten Pisten an der Eigernordwand KSB sehr viel spass.
Und am Schluss habe ich mich sogar noch auf die Talabfahrt bis nach Grindelwald gewagt, welche bis Brandegg noch super war, danach dann aber eher saftig Grün
Wer am Wochenende noch Zeit hat, sollte die guten Bedingungen nochmals ausnutzen. Ich denke Lauberhorn und Arven werden dann nochmals aufgehen.
Dies war eine super Entscheidung. Es riss wirklich schön auf und machte auf den 4 geöffneten Pisten an der Eigernordwand KSB sehr viel spass.
Und am Schluss habe ich mich sogar noch auf die Talabfahrt bis nach Grindelwald gewagt, welche bis Brandegg noch super war, danach dann aber eher saftig Grün
Wer am Wochenende noch Zeit hat, sollte die guten Bedingungen nochmals ausnutzen. Ich denke Lauberhorn und Arven werden dann nochmals aufgehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trainrunner für den Beitrag (Insgesamt 14):
- icedtea • Bergwanderer • Wetterstein • hitparade • ski-chrigel • mafikS • Nico05 • Stäntn • DiggaTwigga • ski-py • Graubündenfan • FranJo • Relax • Dedesema
Mit Zug unterwegs ⛷
