Davos-Klosters Parsenn am Dienstag 13. Februar 2024
Nach meinem halben Skitag am Jakobshorn am Montag war ich am Dienstag zum ersten Mal im Parsenn Skigebiet unterwegs.
Nach einem gemütlichen Frühstück im Hotel und einer kurzen Busfahrt war ich gegen 10 Uhr am Parsenn Lift in Davos-Dorf.
Da war natürlich schon einen ganze Menge los. Erst mit der dritten Bahn konnte ich endlich hoch auf den Berg - das war ja klar an einem Faschingsdienstag mit Traumwetter...
Am Weissfluhjoch angekommen wollte ich erstmal ein paar Pisten fahren und tobte mich auf den beiden Pisten links und rechts vom Rapid Sessel aus. Der Schnee war perfekt und das Wetter TOP. Auch die Speedstrecke bin ich mal gefahren und kam auf 79 Kmh
Danach ging es weiter mit der alten PB auf den Weissfluhgipfel mit perfektem Panorama Rundumblick bei bestem Wetter und einer schönen Abahrt über die schwarze Nr. 1 und die rote 17/21 nach Obersäss
Dort musste ich schon etwas warten bis endlich mal eine nicht ganz gefüllte 6er Gondel vorbeikam wo ich mich noch reinquetschen konnte. So schön die Piste auch war wollte ich mir das kein zweites Mal zumuten und bin danach erstmal nur noch Sessel und Schlepplifte gefahren. Davon gibt es in Parsenn einige und die Wartezeiten waren überschaubar
Auf den Pisten tummelten sich aber schon recht viele Leute. Etwas entspannter und leerer war es u.a beim Meierhoftäli und Schwarzseealp Sessel. Die Pisten haben mir ganz gut gefallen. Die rote 45 ist im unteren Bereich zwar schon etwas sulzig aber schön zu fahren.
Auf dem Gotschnagrat bin ich dann zum ersten Mal in meinem Leben mit einem dieser Tunnel-Förderbänder gefahren - eine echte "Innovation am Berg" wie ich sie aus Flims/Laax/Falera und allen anderen bisher von mir besuchten Skigebieten noch nicht kannte
Die Abfahrt über die 47 und 21 nach Klosters war ein Highlight des Tages für mich.
Die Querungen und parallele Führung der Piste 21 mit dem SBB Zug war schon etwas Besonderes für mich - ich bin sogar genau neben einem einfahrenden Zug auf der Piste gewesen und gleichzeitig in Klosters angekommen wie der Zug - echt cool
Die 21 hatte auch im unteren Teil noch guten Schnee.
Mit der großen PB ging es dann zurück auf den Berg.
Nach einigen weiteren Fahrten mit den Sesselliften rund um die Parsenn-Hütte war ich kurz vor Betriebsschluss nochmal auf dem Weissfluhjoch und erwischte eine der letzen PBs zum Weisfluhgipfel. So konnte ich auch die schwarze Nr. 2 fahren bevor es dann über die 11 zur neuen schwarzen Talabfahrt Nr 13 nach Davos Wolfgang ging.
Die Fahrt auf der 13 war ein weiteres Highlight meines Skitages in Parsenn - eine steile herausfordernde Piste mit gutem Schnee, wenigen Leuten und einem schönen Blick ins Tal.
Mit dem Zug bin ich dann in ca 15 Minuten zurück nach Davos Platz wo mich der Hotel Shuttebus zurück zum Hotel und meinem Auto im Parkhaus gebracht hat
Da es in Davos ziemlich viel Stau gab bin ich über Albula und Thusis zurück nach Falera gefahren - da gab es nur ganz wenig Verkehr und ich war nach exakt 75 Minuten wieder zurück in Falera.
Mein Ausflug nach Davos hat mir auf jeden Fall viel Spass gemacht. Es hat sich echt gelohnt. Ich komme gerne mal wieder
Anbei noch ein paar Bilder von meinem Tag: