Neue Ski
- icedtea
- Beiträge: 2271
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 6557 Mal
- Danksagung erhalten: 2226 Mal
Neue Ski
Servus zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir ein neues Paar Ski zuzulegen.
Derzeit Fischer RC4 WC GS Racecarver mit 175cm aus 2018.
Größe 178cm, Gewicht um die 100kg, was wahrscheinlich auch der Grund ist, warum ich mit diesem vorgespannten Ski eigentlich immer gut zurecht gekommen bin.
Nach dem Kreuzbandanriss im März auf dabbischen Sulzbuckeln im Zeitlupentempo überlege ich mir aber etwas ein wenig sanfteres und kürzeres zuzulegen, ohne die Grundstilistik zu ändern. Im Verleih hatte ich mal einen etwas kürzeren Völkl GS Race Tiger; Rossignol z.B. sagte mir bis dato nie so zu.
Habt ihr eine Idee, was ich mal ausprobieren sollte/könnte?
Danke und Grüße
icedtea
ich spiele mit dem Gedanken mir ein neues Paar Ski zuzulegen.
Derzeit Fischer RC4 WC GS Racecarver mit 175cm aus 2018.
Größe 178cm, Gewicht um die 100kg, was wahrscheinlich auch der Grund ist, warum ich mit diesem vorgespannten Ski eigentlich immer gut zurecht gekommen bin.
Nach dem Kreuzbandanriss im März auf dabbischen Sulzbuckeln im Zeitlupentempo überlege ich mir aber etwas ein wenig sanfteres und kürzeres zuzulegen, ohne die Grundstilistik zu ändern. Im Verleih hatte ich mal einen etwas kürzeren Völkl GS Race Tiger; Rossignol z.B. sagte mir bis dato nie so zu.
Habt ihr eine Idee, was ich mal ausprobieren sollte/könnte?
Danke und Grüße
icedtea
- Wooly
- Beiträge: 239
- Registriert: 24.11.2023, 22:02
- Skitage 20/21: 33
- Skitage 21/22: 15
- Skitage 22/23: 42
- Skitage 23/24: 35
- Fahrertyp: Tourenski
- Wohnort: Baden-Baden
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
Re: Neue Ski
Head Supershape e-Magnum/Rally
Völkl Deacon 76
Völkl Deacon 76
- icedtea
- Beiträge: 2271
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 6557 Mal
- Danksagung erhalten: 2226 Mal
Re: Neue Ski
Danke Wooly,
der Deacon wurde schon im anderen Forum bei ähnlicher Anfrage empfohlen; mal schauen, was der Verleih am Golm mitte Dezember so anzubieten hat.
Head hatte ich glaube ich noch nie
- Wooly
- Beiträge: 239
- Registriert: 24.11.2023, 22:02
- Skitage 20/21: 33
- Skitage 21/22: 15
- Skitage 22/23: 42
- Skitage 23/24: 35
- Fahrertyp: Tourenski
- Wohnort: Baden-Baden
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
Re: Neue Ski
Macht nix ..

-
- Beiträge: 82
- Registriert: 24.11.2023, 15:26
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Neue Ski
Kurze Slalom Carver würde ich persönlich eher nicht nehmen an deiner Stelle. Dein Fahrstil (sofern er sich inzwischen nicht geändert hat) hat hohe Anteile von Drift, weniger Carving auf der Kante. Das ist u.U mit kurzen Slalom-Carvern mit kleinem Radius nicht gut machbar, je nach Aggressivität können die sich sehr überraschend verhalten. Ich würde mich im gemäßigten Allmountainbereich umschauen, und die gewohnte Länge beibehalten.
Aber es ist wie immer: viel ausprobieren. Der Verleih oben auf dem Golm bietet sich für einen Skitest ja gut an. Ich würde mir da drei oder vier verschiedene Modelle für einen kleinen Test vornehmen. Hat Susi auch gemacht da, war kein Problem,
Theoretische Tipps sind schön, am Ende muss es im Schnee klappen. Und das kann dann zu ganz anderen Ergebnissen als zuerst gedacht führen.
Aber es ist wie immer: viel ausprobieren. Der Verleih oben auf dem Golm bietet sich für einen Skitest ja gut an. Ich würde mir da drei oder vier verschiedene Modelle für einen kleinen Test vornehmen. Hat Susi auch gemacht da, war kein Problem,
Theoretische Tipps sind schön, am Ende muss es im Schnee klappen. Und das kann dann zu ganz anderen Ergebnissen als zuerst gedacht führen.
- pafale82
- Beiträge: 206
- Registriert: 25.11.2023, 10:27
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 1
- Skitage 22/23: 9
- Skitage 23/24: 19
- Skitage 24/25: 14
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 582 Mal
- Danksagung erhalten: 449 Mal
Re: Neue Ski
Wie auch in irgendeinem anderen Forum mal zu dem Thema gepostet, würde ich die Kore-Serie von Head mal in die Runde werfen.
Zwar von Head als Freeski eingestuft ist der Kore absolut pistentauglich im mittleren Geschwindigkeitsbereich. Ich hab den 93er und der geht über alle Sulzbuckel spielend drüber. Zudem ist er leicht, wirkt aber nicht instabil.
Das 100er Kampfgewicht hab ich auch. Oder eher 99,x
Zwar von Head als Freeski eingestuft ist der Kore absolut pistentauglich im mittleren Geschwindigkeitsbereich. Ich hab den 93er und der geht über alle Sulzbuckel spielend drüber. Zudem ist er leicht, wirkt aber nicht instabil.
Das 100er Kampfgewicht hab ich auch. Oder eher 99,x

-
- Beiträge: 82
- Registriert: 24.11.2023, 15:26
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Neue Ski
Wie ist der im Punkt Kantenhalt bei harten, eisigen Pisten?pafale82 hat geschrieben: 25.11.2023, 14:02Zwar von Head als Freeski eingestuft ist der Kore absolut pistentauglich im mittleren Geschwindigkeitsbereich.
- pafale82
- Beiträge: 206
- Registriert: 25.11.2023, 10:27
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 1
- Skitage 22/23: 9
- Skitage 23/24: 19
- Skitage 24/25: 14
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 582 Mal
- Danksagung erhalten: 449 Mal
Re: Neue Ski
Hab sie mir im Februar gekauft und bis jetzt nur kurz in Tux getestet und dann im März mit in den Dolos gehabt, da waren nur wenig eisige Stellen - hier gab es mit dem Kantenhalt keine Probleme. Vor Weihnachten geht’s ne Woche nach Tux. Dann kann ich dazu sicher mehr berIchten.
Zuletzt geändert von pafale82 am 20.12.2023, 20:40, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 24.11.2023, 17:31
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 271 Mal
Re: Neue Ski
Hi Sascha, für was brauchst du GS Ski?
Ein guter Allrounder mit mittleren Radius tut es doch überall
ZB Blizzard Brahma oder Elan Amphibio18, damit hast du bei allen Verhältnissen Spaß, evtl die neue Q Serie von Atomic. Das sind SUV s unter den Ski
Ein guter Allrounder mit mittleren Radius tut es doch überall
ZB Blizzard Brahma oder Elan Amphibio18, damit hast du bei allen Verhältnissen Spaß, evtl die neue Q Serie von Atomic. Das sind SUV s unter den Ski
- icedtea
- Beiträge: 2271
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 6557 Mal
- Danksagung erhalten: 2226 Mal
Re: Neue Ski
Letztlich läuft es ja darauf hinaus; alles etwas geruhsamer als die jetzigen
Wobei ich die ja noch nicht einmotte.
Wobei ich die ja noch nicht einmotte.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
- skifuzziWi
-
- Beiträge: 410
- Registriert: 24.11.2023, 11:59
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Hof
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 2243 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Neue Ski
Naja so habe ich auch mal gedacht, aber sorry bei guten griffigen Verhältnissen und wenig los, da ist ein GS Ski einfach auf der Piste unschlagbar und macht ein Allrounder längst nicht soviel Lust. Auf der Kante ist das einfach nicht dasselbe.skifuzziWi hat geschrieben: 27.11.2023, 21:05 Hi Sascha, für was brauchst du GS Ski?
Ein guter Allrounder mit mittleren Radius tut es doch überall
ZB Blizzard Brahma oder Elan Amphibio18, damit hast du bei allen Verhältnissen Spaß, evtl die neue Q Serie von Atomic. Das sind SUV s unter den Ski
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 24.11.2023, 17:31
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 271 Mal
Re: Neue Ski
Diese Verhältnisse sind aber sehr selten, meistens hast du zerfahrene Pisten, Sulz, Buckel, usw.fussballschiri hat geschrieben: 27.11.2023, 21:52Naja so habe ich auch mal gedacht, aber sorry bei guten griffigen Verhältnissen und wenig los, da ist ein GS Ski einfach auf der Piste unschlagbar und macht ein Allrounder längst nicht soviel Lust. Auf der Kante ist das einfach nicht dasselbe.skifuzziWi hat geschrieben: 27.11.2023, 21:05 Hi Sascha, für was brauchst du GS Ski?
Ein guter Allrounder mit mittleren Radius tut es doch überall
ZB Blizzard Brahma oder Elan Amphibio18, damit hast du bei allen Verhältnissen Spaß, evtl die neue Q Serie von Atomic. Das sind SUV s unter den Ski
Als Zweitski ja, als Alltagsski eher nein
Re: Neue Ski
Kommt aber auch ganz darauf an - Ich (90% Kurzschwung, 10% Carving) bin von 2019-2022 quasi ausschliesslich einen 1,90 GS von Stöckli mit 27m Radius gefahren egal bei welchen Pistenverhältnissen - Einfach weil er gefühlt meinem Fahrstil viel mehr entgegenkam. Jetzt habe ich aber auch wieder für schlechtere Verhältnisse einen Slalomski ins Aufgebot genommen.skifuzziWi hat geschrieben: 28.11.2023, 07:34Diese Verhältnisse sind aber sehr selten, meistens hast du zerfahrene Pisten, Sulz, Buckel, usw.fussballschiri hat geschrieben: 27.11.2023, 21:52Naja so habe ich auch mal gedacht, aber sorry bei guten griffigen Verhältnissen und wenig los, da ist ein GS Ski einfach auf der Piste unschlagbar und macht ein Allrounder längst nicht soviel Lust. Auf der Kante ist das einfach nicht dasselbe.skifuzziWi hat geschrieben: 27.11.2023, 21:05 Hi Sascha, für was brauchst du GS Ski?
Ein guter Allrounder mit mittleren Radius tut es doch überall
ZB Blizzard Brahma oder Elan Amphibio18, damit hast du bei allen Verhältnissen Spaß, evtl die neue Q Serie von Atomic. Das sind SUV s unter den Ski
Als Zweitski ja, als Alltagsski eher nein
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chense für den Beitrag:
- christopher91
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 24.11.2023, 15:26
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Neue Ski
Klar, immer alles subjektiv. Aber nicht vergessen, dass hier schonen nach KB-Anriss das Thema ist... 

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 26.11.2023, 18:15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 2
- Fahrertyp: Kombi
- Wohnort: Dornbirn
- Land: Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neue Ski
Der Kore X soll anscheinend gut laufen, habe ich leider auch noch nicht testen können.
Mein Ski für alles ist ein älterer Blizzard Bonafide. Sehr stabil auf der Piste, lässt sich schnell fahren und macht auch bei kurzen Schwüngen Spaß. Im tiefen Powder neigt er vorne zum runterziehen aber für bis 20cm Neuschnee geht er gut. Dadurch, dass er Alu verbaut hat, ist er auf der Piste auch bei schneller Fahrweise ziemlich stabil, trotzt rocker im vorderen Bereich.
Aber wie immer gilt: probieren geht über studieren.
Für Powder fahre ich einen Kore 105 und 99 und für rein Piste einen e-speed. Der neue steht daheim, wurde aber noch nicht probiert, sollte aber nicht so viel anders sein als der vom letzten Jahr.
Mein Ski für alles ist ein älterer Blizzard Bonafide. Sehr stabil auf der Piste, lässt sich schnell fahren und macht auch bei kurzen Schwüngen Spaß. Im tiefen Powder neigt er vorne zum runterziehen aber für bis 20cm Neuschnee geht er gut. Dadurch, dass er Alu verbaut hat, ist er auf der Piste auch bei schneller Fahrweise ziemlich stabil, trotzt rocker im vorderen Bereich.
Aber wie immer gilt: probieren geht über studieren.

Für Powder fahre ich einen Kore 105 und 99 und für rein Piste einen e-speed. Der neue steht daheim, wurde aber noch nicht probiert, sollte aber nicht so viel anders sein als der vom letzten Jahr.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 25.11.2023, 09:05
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
Re: Neue Ski
Äußerst subjektiv das Ganze.
Ich habe diverse Skis von GS in 187 und 188 mit 24-30m Radius bis zum 100mm Ski mit Rocker und Taper sowie einen Reverse Camber Allmountain Ski mit 99m Mittelbreite.
Wann nutze ich was:
Wenn von wirklich 100% präparierter, eher harter Piste ohne viel Sulz am Nachmittag ausgegangen werden kann, dann sind die GS Skis meine erste Wahl. Es sind einfach die präzisesten und tempofestesten Skis.
Sobald ich überlege, die Pisten auch zu verlassen oder mit zerfahrenen (Pulver oder Sulz) Verhältnissen rechne, nehme ich entweder einen Pistenski mit 85mm und Rocker (Faction Dictator 1.0) oder den 99er Reverse Camber Allmountain, letzteren also ohne Taper. Beide gehen auch auf harter Piste sehr gut und man ist locker bei den schnelleren (nicht den schnellsten) dabei. Gleichzeitig laufen die sehr gut im Zerfahrenen und Sulz und carven noch sehr gut, wenn es nicht zu eisig ist. Wenn ich hauptsächlich offpiste im Kopf habe, nehme ich den 100mm Allmountain mit Rocker und Taper (Faction Dictator 2.0). Da der im tiefen Schnee oder Müll einfacher oben bleibt und mehr verzeiht.
Würde ich mich auf einen einzigen Ski festlegen wollen, würde ich entweder den Dictator 1.0 oder sogar den Reverse Camber Black Crows Daemon nehmen.
Gegenüber normalen Racecarvern empfinde ich diese Skis fast ohne Nachteile aber mit sehr vielen Vorteilen. Ich fahre aber eigentlich auch nicht, wenn es wirklich eisig ist, da ich das überhaupt nicht mag.
Vom Daemon war ich extrem überrascht. Er dreht logischer Weise überall extrem leicht, sobald man ihn aufkantet, greift die Kante ähnlich (nur nicht so präzise natürlich) wie bei einem GS Ski und man kann sehr gut carven. Carven und kurzschwingen kann man ebenso im (zerfahrenen) Sulz mit großer Leichtigkeit, da er so gut oben und ebenso leicht drehbar bleibt. Gewöhnen muss man sich natürlich an die Mittelbreite, die das carven auf hartem Schnee auch etwas anstrengender macht, als mit einem schmalen Ski, wie ich finde.
Was einem am besten taugt, muss man letztlich immer für sich selbst herausfinden.
Das Einzige wovon ich abraten würde, sind sehr kurze, besonders aggressive Skis (Ausnahme: Echte Slalomcarver, sehr sportlich gefahren ausschließlich für die harte Piste, wenn man genau das will)
Ich habe diverse Skis von GS in 187 und 188 mit 24-30m Radius bis zum 100mm Ski mit Rocker und Taper sowie einen Reverse Camber Allmountain Ski mit 99m Mittelbreite.
Wann nutze ich was:
Wenn von wirklich 100% präparierter, eher harter Piste ohne viel Sulz am Nachmittag ausgegangen werden kann, dann sind die GS Skis meine erste Wahl. Es sind einfach die präzisesten und tempofestesten Skis.
Sobald ich überlege, die Pisten auch zu verlassen oder mit zerfahrenen (Pulver oder Sulz) Verhältnissen rechne, nehme ich entweder einen Pistenski mit 85mm und Rocker (Faction Dictator 1.0) oder den 99er Reverse Camber Allmountain, letzteren also ohne Taper. Beide gehen auch auf harter Piste sehr gut und man ist locker bei den schnelleren (nicht den schnellsten) dabei. Gleichzeitig laufen die sehr gut im Zerfahrenen und Sulz und carven noch sehr gut, wenn es nicht zu eisig ist. Wenn ich hauptsächlich offpiste im Kopf habe, nehme ich den 100mm Allmountain mit Rocker und Taper (Faction Dictator 2.0). Da der im tiefen Schnee oder Müll einfacher oben bleibt und mehr verzeiht.
Würde ich mich auf einen einzigen Ski festlegen wollen, würde ich entweder den Dictator 1.0 oder sogar den Reverse Camber Black Crows Daemon nehmen.
Gegenüber normalen Racecarvern empfinde ich diese Skis fast ohne Nachteile aber mit sehr vielen Vorteilen. Ich fahre aber eigentlich auch nicht, wenn es wirklich eisig ist, da ich das überhaupt nicht mag.
Vom Daemon war ich extrem überrascht. Er dreht logischer Weise überall extrem leicht, sobald man ihn aufkantet, greift die Kante ähnlich (nur nicht so präzise natürlich) wie bei einem GS Ski und man kann sehr gut carven. Carven und kurzschwingen kann man ebenso im (zerfahrenen) Sulz mit großer Leichtigkeit, da er so gut oben und ebenso leicht drehbar bleibt. Gewöhnen muss man sich natürlich an die Mittelbreite, die das carven auf hartem Schnee auch etwas anstrengender macht, als mit einem schmalen Ski, wie ich finde.
Was einem am besten taugt, muss man letztlich immer für sich selbst herausfinden.
Das Einzige wovon ich abraten würde, sind sehr kurze, besonders aggressive Skis (Ausnahme: Echte Slalomcarver, sehr sportlich gefahren ausschließlich für die harte Piste, wenn man genau das will)
- Dachstein
- Beiträge: 386
- Registriert: 26.11.2023, 09:57
- Skitage 20/21: 47
- Skitage 21/22: 60
- Skitage 22/23: 50
- Skitage 23/24: 43
- Skitage 24/25: 47
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Neue Ski
In der Situation ist wohl was knieschonendes angesagt, ein Schi, der ggf. auch mal Fehler verzeiht und einen gut über die Buckel trägt. Daher auch mein Tipp in Richtung Allmountain. Ich persönlich habe im Moment einen Kästle MX 84 in Verwendung und hatte hier noch nie das Gefühl, dass mich der Schi trotz unsaubere Technik abwirft. Carven wie auch Driften und Kurzschwung gehen, letzterer wenngleich aufgrund der Breite etwas behäbig. Der Schi ist sowas wie eine eierlegende Wollmilchsau, wobei bei mir der Pistenanteil deutlich überwiegt.
Teste dich einfach mal durch die Bank durch - Schi bauen kann jeder Hersteller, ob der Schi zu dir und deinen Bedürfnisse passt, ist eine andere Frage.
Glück Auf!
Dachstein
Teste dich einfach mal durch die Bank durch - Schi bauen kann jeder Hersteller, ob der Schi zu dir und deinen Bedürfnisse passt, ist eine andere Frage.
Glück Auf!
Dachstein
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 24.11.2023, 15:26
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Neue Ski
Und... schonen kann der Ski einen nicht allein. Da gehört auch die richtige Pistenwahl dazu, ggf. der Verzicht bei widrigen Bedingungen.
- Dachstein
- Beiträge: 386
- Registriert: 26.11.2023, 09:57
- Skitage 20/21: 47
- Skitage 21/22: 60
- Skitage 22/23: 50
- Skitage 23/24: 43
- Skitage 24/25: 47
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Neue Ski
Danke für diese Ergänzung! Ein gaaaanz wichtiges Thema, welches sehr oft unter den Tisch fällt, wenn man keine Saisonkarte hat und man ja den 6 Tages Skipass ausnutzen "muss".
Glück Auf!
Dachstein
Glück Auf!
Dachstein
- Zitrone
- Beiträge: 66
- Registriert: 27.11.2023, 12:21
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Skitage 24/25: 14
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: 64297
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Neue Ski
Hallo icedtea,
Früher hatte ich auch einen Fischer RC4 GS in 175 cm von 2008. Toller Ski; ging sogar am Stockhorn in den Buckeln…
Nach Fischer RC4 RC und SC fahre ich nun seit letzter Saison den Elan Wingman 82 CTI.
Das ist ein schön breitbandiger und sportlicher Ski.
Ich habe ihn in in 166 cm bei 176cm Körpergröße, da ich gerne kurz schwinge.
Für schnelles Fahren ist länger aber besser.
Einziger Nachteil: Die Fischer haben besser zu Meinem Zitronen-Outfit gepasst als die Orange Elan.
Beste Grüße
Früher hatte ich auch einen Fischer RC4 GS in 175 cm von 2008. Toller Ski; ging sogar am Stockhorn in den Buckeln…
Nach Fischer RC4 RC und SC fahre ich nun seit letzter Saison den Elan Wingman 82 CTI.
Das ist ein schön breitbandiger und sportlicher Ski.
Ich habe ihn in in 166 cm bei 176cm Körpergröße, da ich gerne kurz schwinge.
Für schnelles Fahren ist länger aber besser.
Einziger Nachteil: Die Fischer haben besser zu Meinem Zitronen-Outfit gepasst als die Orange Elan.
Beste Grüße
- mathOnSnow
- Beiträge: 22
- Registriert: 06.12.2023, 12:51
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 15
- Skitage 22/23: 15
- Skitage 23/24: 15
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Roßdorf
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Neue Ski
Ich fahre jetzt schon seit erschreckenden >25 Jahren mit einem geflickten Kreuzband herum und meine Erfahrung ist, dass ich mir sehr viel leichter getan habe, nachdem ich von Allroundern auf torsionssteifere Race Carver umgestiegen bin. Bin dann viele Jahre Head Worldcup Speed gefahren, allerdings ein wenig kürzer als 'normal' und hatte auf dem Ski sehr viel Sicherheit. Wichtig war dem Knie immer Stabilität auch bei größerem Druck. Gereizt hat es nur bei den alten Allroundern reagiert, die bei harter Piste zumindest für mich viel unruhiger waren.
Inzwischen fahre ich den Atomic Redster X9 und finde den sehr ausgewogen. Braucht definitiv weniger Kraft als der Head und ist drehfreudiger, liegt aber immernoch sehr stabil auf der Kante. Die Alternative wäre etwas aus der schon mehrfach genannten Head Supershape Serie gewesen. Kann gar nicht mehr genau sagen, was den Ausschlag gegeben hat.
Würde mich jedenfalls wundern, wenn es den X9 am Golm nicht gäbe und der ist auf jeden Fall auch mal einen Versuch wert.
Inzwischen fahre ich den Atomic Redster X9 und finde den sehr ausgewogen. Braucht definitiv weniger Kraft als der Head und ist drehfreudiger, liegt aber immernoch sehr stabil auf der Kante. Die Alternative wäre etwas aus der schon mehrfach genannten Head Supershape Serie gewesen. Kann gar nicht mehr genau sagen, was den Ausschlag gegeben hat.
Würde mich jedenfalls wundern, wenn es den X9 am Golm nicht gäbe und der ist auf jeden Fall auch mal einen Versuch wert.
Last: Breuil-Cervinia, Zermatt, Arosa-Lenzerheide, Zermatt, Val-Thorens, Davos, Corviglia/Corvatsch, Montafon, Flims/Laax, Bettmeralp, Belchen, Adelboden
- icedtea
- Beiträge: 2271
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 6557 Mal
- Danksagung erhalten: 2226 Mal
Re: Neue Ski
Danke mathOnSnow,
das ist mal eine nach meinem Verständnis eher konträre Meinung zu einigen Kollegen vorher. Ich werde versuchen am Golm mal einen Mix aus den Empfehlungen zu probieren
das ist mal eine nach meinem Verständnis eher konträre Meinung zu einigen Kollegen vorher. Ich werde versuchen am Golm mal einen Mix aus den Empfehlungen zu probieren
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 07.12.2023, 11:15
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neue Ski
Es gibt noch eine Empfehlung die Überwindung kostet (Preis)!
Ich habe vor zig Jahren mal einen Volant ausprobiert und bin seit dem ein großer Fan dieser Ski.
Meiner Meinung nach, gibt es sehr wenige Ski die sich so kraftsparend fahren lassen und die trotzdem auch bei höherem Tempo stabil bleiben.
Der Ski hat aber durchaus erhebliche Nachteile:
Steine steckt er wirklich nicht gut weg- das geht bis zum kapitalen Totalschaden- es ist ein reiner schön Wetter und beste Bedingungen Ski!
Service macht man bei dem Ski am besten selbst, wenn da erstmal die Wintersteiger Flex ein paar mal was runter geschliffen hat, dann ist er sehr schnell auf!
Insgesamt ein Top Ski mit Schwächen in der Dauerhaltbarkeit, der sich aber traumhaft fahren läßt.
Wer um die Schwächen weiss, ihn endsprechend schont kann trotzdem lange damit sehr viel Spaß haben.
Ich habe vor zig Jahren mal einen Volant ausprobiert und bin seit dem ein großer Fan dieser Ski.
Meiner Meinung nach, gibt es sehr wenige Ski die sich so kraftsparend fahren lassen und die trotzdem auch bei höherem Tempo stabil bleiben.
Der Ski hat aber durchaus erhebliche Nachteile:
Steine steckt er wirklich nicht gut weg- das geht bis zum kapitalen Totalschaden- es ist ein reiner schön Wetter und beste Bedingungen Ski!
Service macht man bei dem Ski am besten selbst, wenn da erstmal die Wintersteiger Flex ein paar mal was runter geschliffen hat, dann ist er sehr schnell auf!
Insgesamt ein Top Ski mit Schwächen in der Dauerhaltbarkeit, der sich aber traumhaft fahren läßt.
Wer um die Schwächen weiss, ihn endsprechend schont kann trotzdem lange damit sehr viel Spaß haben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Victrofoxi für den Beitrag:
- icedtea
- icedtea
- Beiträge: 2271
- Registriert: 24.11.2023, 08:51
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 17
- Skitage 22/23: 6
- Skitage 23/24: 17
- Skitage 24/25: 6
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Flörsheim am Main
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 6557 Mal
- Danksagung erhalten: 2226 Mal
Re: Neue Ski
Heute habe ich am Golm Ski getestet und werde mir morgen das neue Duo an die Füße schnallen

Getestet wurden:
Völkl Deacon 84 in 170cm
Ein Head in Holzoptik mit ich meine 168cm
Völkl Race Tiger SRC mit 173cm und 16m Radius
Völk RC mit 175cm und 17m Radius
Der Deacon wurde mir ja auch hier vor Ort nahegelegt, aber was soll ich sagen
Ich habe damit keine gescheite Schwungauslösung hinbekommen und hatte das Gefühl ich eiere auf Schmierseife durch die Gegend und nicht auf Schnee. War froh, als ich wieder im Lift saß.
Schon deutlich besser der Head in Holzoptik, Skifahren doch nicht völlig verlernt. Gute Schwungauslösung, viel stabiler, kam auch gut durch die ersten Hügel. Auf glatter Piste guter Halt, insgesamt für mich mindestens zwei Klassen besser als der Deacon.
Dann der Völkl Race Tiger SRC. Nochmal ein Stück präziser zu fahren als der Head, auch das driften ging super, der Ski, der mir und meiner Fahrweise am ehesten taugt. Die Testrunde machte trotz anziehender Fülle und erster Buckel richtig Spaß.
Am Schluss der Race Tiger RC; auch nicht schlecht, aber dann schon die Sorte Ski, bei dem die Latten mit mir und nicht ich mit den Latten fahre.
Die Entscheidung fiel nicht schwer, morgen früh hole ich meine frisch montierten Race Tiger SRC ab
Getestet wurden:
Völkl Deacon 84 in 170cm
Ein Head in Holzoptik mit ich meine 168cm
Völkl Race Tiger SRC mit 173cm und 16m Radius
Völk RC mit 175cm und 17m Radius
Der Deacon wurde mir ja auch hier vor Ort nahegelegt, aber was soll ich sagen
Ich habe damit keine gescheite Schwungauslösung hinbekommen und hatte das Gefühl ich eiere auf Schmierseife durch die Gegend und nicht auf Schnee. War froh, als ich wieder im Lift saß.
Schon deutlich besser der Head in Holzoptik, Skifahren doch nicht völlig verlernt. Gute Schwungauslösung, viel stabiler, kam auch gut durch die ersten Hügel. Auf glatter Piste guter Halt, insgesamt für mich mindestens zwei Klassen besser als der Deacon.
Dann der Völkl Race Tiger SRC. Nochmal ein Stück präziser zu fahren als der Head, auch das driften ging super, der Ski, der mir und meiner Fahrweise am ehesten taugt. Die Testrunde machte trotz anziehender Fülle und erster Buckel richtig Spaß.
Am Schluss der Race Tiger RC; auch nicht schlecht, aber dann schon die Sorte Ski, bei dem die Latten mit mir und nicht ich mit den Latten fahre.
Die Entscheidung fiel nicht schwer, morgen früh hole ich meine frisch montierten Race Tiger SRC ab
- pafale82
- Beiträge: 206
- Registriert: 25.11.2023, 10:27
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 1
- Skitage 22/23: 9
- Skitage 23/24: 19
- Skitage 24/25: 14
- Skitage 25/26: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 582 Mal
- Danksagung erhalten: 449 Mal
Re: Neue Ski
Den fährt meine Frau auch seit 2 Saisons und ist sehr zufrieden 
Zeigt mal wieder: es geht nichts über einen Praxistest!

Zeigt mal wieder: es geht nichts über einen Praxistest!