Aktuelle Wettersituation

Benutzeravatar
pafale82
Beiträge: 206
Registriert: 25.11.2023, 10:27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 1
Skitage 22/23: 9
Skitage 23/24: 19
Skitage 24/25: 14
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: NRW
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 578 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von pafale82 »

Im Tuxertal schneit es derzeit kräftig.
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1167
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5325 Mal
Danksagung erhalten: 1286 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von highlander »

aber nicht überall im Tuxer Tal,
laut einem Bekannten aus Mayrhofen, ist es dort unten alles Regen...
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4760
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 5
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5871 Mal
Danksagung erhalten: 12329 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von ski-chrigel »

Mayrhofen ist aber auch nicht richtig Tuxertal ;-) Gefühlsmässig beginnt es erst in Vorderlanersbach, auch wenn es geographisch / politisch noch weiter runter geht.
Jedenfalls erstaunt / freut es mich, dass es wenigstens in Vorderlanersbach auf nur 1300m schneit.
2025/26:1Tg:1xSölden,1xPitz,1xStubai,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
pafale82
Beiträge: 206
Registriert: 25.11.2023, 10:27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 1
Skitage 22/23: 9
Skitage 23/24: 19
Skitage 24/25: 14
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: NRW
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 578 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von pafale82 »

IMG_8215.jpeg
So schaut es grad in Vorderlanersbach aus. Mayrhofen ist deutlich tiefer. Die SFG liegt Höhe Finkenberg.

Update 10:45:

Oben am Rastkogel starker Schneefall, kaum Sicht (trotz Prizm Rose). In der Kombination nix für meine Fähigkeiten mit den SL… vielleicht hört‘s ja später noch auf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pafale82 für den Beitrag (Insgesamt 5):
ski-chrigelhighlandericedteaskifuzziWibiofleisch
snowplough(molotov)
Beiträge: 211
Registriert: 26.11.2023, 06:32
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von snowplough(molotov) »

Beeindruckende Temperaturen auf den Bergen :(
Auf der Temperaturkarte des SLF kaum eine Station unter 0... Täler ausgenommen.
sr99
Beiträge: 35
Registriert: 26.11.2023, 23:34
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von sr99 »

MeteoSwiss und SRF Meteo meinen beide was anderes und auch Meteo Swiss ist sich innerhalb des Apps nicht einig. Geschrieben heisst es bspw für das Wallis morgen recht sonnig, die Symbole versprechen komplette Bewölkung. Ein Experte hier drin, der mir sagen kann ob es sich lohnt 2 Tage ins Wallis zu fahren (Di & Mi) oder doch besser Süden/Engadin?
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4760
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 132
Skitage 25/26: 5
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5871 Mal
Danksagung erhalten: 12329 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von ski-chrigel »

Am Dienstag mittelhohe bis hohe Wolkenfelder, die zeitweise über die ganze Schweiz ziehen und relativ dicht werden können. Mit etwas Pech wird es diffus. Ich sehe keinen Unterschied zwischen Wallis und Engadin.
Am Mittwoch dürfte es auch einige hohe Wolkenfelder haben, die sollten aber weniger dicht sein. Ebenfalls für die ganze Schweiz.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
christopher91
2025/26:1Tg:1xSölden,1xPitz,1xStubai,1xZ’matt,1xFee 2024/25:132Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,12xH’tux,11xA‘matt,9xZ’matt,3.5xIschgl,3xKauni,3xDavos,3xPitz,3xStelvio,3xTignes,2xSölden,2xALH,2xVals,2xPenken,2xStubai,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi,1xSkitour
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
sr99
Beiträge: 35
Registriert: 26.11.2023, 23:34
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von sr99 »

ski-chrigel hat geschrieben: 29.01.2024, 10:12 Am Dienstag mittelhohe bis hohe Wolkenfelder, die zeitweise über die ganze Schweiz ziehen und relativ dicht werden können. Mit etwas Pech wird es diffus. Ich sehe keinen Unterschied zwischen Wallis und Engadin.
Am Mittwoch dürfte es auch einige hohe Wolkenfelder haben, die sollten aber weniger dicht sein. Ebenfalls für die ganze Schweiz.
Alles klar vielen Dank dir, dann riskiere ich die lange Reise nach Zermatt wohl eher nicht und verschiebe es, wenn es garantiert wieder mal 2-3 wolkenlose Tage gibt.
christopher91
Beiträge: 410
Registriert: 24.11.2023, 11:59
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Hof
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2233 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von christopher91 »

Extrem trockene Luft momentan mit beispielsweise 6% Luftfeuchtigkeit am Hahnenkamm bei ausgeprägter Temperaturinversion mit 7,9 Grad dort auf knapp 1800 m und -2,5 Grad in Kirchdorf auf 600m.

Donnerstag kommt möglicherweise eine kleine Störung rein mit Schnee bis 1300 m und etwas Abkühlung auf den Bergen.
Nächste Woche könnte sich dann was tun, aber noch sehr unsicher.

Ich genieße ab morgen dann erstmal die Frühjahrsbedingungen die gut 2 Monate zu früh herrschen. Hoffentlich kommt der Winter nochmal zurück.
Benutzeravatar
Kapi
Beiträge: 43
Registriert: 26.11.2023, 14:57
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 9
Skitage 22/23: 8
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Unterfranken
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von Kapi »

Kommt da noch was?

Die Frage stellt sich mitunter in edlen Restaurants, wenn die Speisen in sehr überschaubaren oder gar homöopathischen Mengen nebst viel Tam Tam auf dem Tisch landen. In der Regel ist das dann Haute Cuisine oder Schnickschnack, aber immerhin handgemacht aus frischen Zutaten in der Küche. Ganz ähnlich ist es derzeit in den Bergen. Zu erklecklichen Preisen werden tollste Speisefolgen in Form exquisiter Pisten angeboten, doch heutzutage ist das i.d.R. Convenience Food in Form von Maschinenschnee, da die frischen Zutaten aus der Naturküche einfach nicht mehr kommen wollen oder die Produkte in Lagen unterhalb 1.500 Meter schneller dahingerafft werden, als sie fallen können. Das Haltbarkeitsdatum von Naturschnee nähert sich also dieser Tage in unteren und mittleren Lagen dem von frischem Tatar an. Schnell rein damit in die Plauze, bevor die Hackfleischverordnung greift. Was würde uns wohl Südtirol auftischen, lägen dort nicht tausende Kilometer Wasserleitungen unter den Almen? Der x-te viel zu trockene Winter südlich des Alpenhauptkamms bei teils grotesken Temperaturabweichungen nach oben - wo soll das hinführen? Ohne Kanonen könnten sie rund um Brixen oder Bozen die Törggelensaison von Oktober bis April laufen lassen. Die ausgeprägte und wiederholte Wintertrockenheit nimmt dort derweil sehr bedenkliche Züge an und wäre wohl ohne Kanonen nur im Dauerdelirium zu ertragen.

Und nördlich?
Der Dezember: nach gelungenem Start und viel Schnee -> zu warm
Der Jänner: nach warmem Start zwischenzeitlich schön kalt und dann doch wieder -> zu warm
Der Februar: startet auch (schon wieder viel) zu warm

Als kommt da noch was? In der Modellwelt ist im seriösen Zeitraum erst mal nichts, aber wirklich gar nichts Winterliches zu entdecken. Erst im bereits sehr unseriösen Zeitraum jenseits der 8 Tage sieht das US-Modell GFS die Rückkehr jahreszeitlich korrekten Temperaturen, freilich nördlich des Alpenhauptkamms mit eher bescheidenen Niederschlagssummen. Südlich hingegen soll es auf die brettharten Maschinenpisten eine veritable Naturschneelauflage geben. Aber wie oft hatten wir diese Prognosen schon seit Dezember und alles löste sich mehr oder weniger in Wohlgefallen auf?
Von all dem wollen die Konkurrenzmodelle nichts wissen. Nach kurzer Kühle gewänne laut dem EZ-Modell fix die Wärme wieder die Oberhand (wohl gemerkt im unseriösen Prognosefenster), vorher bliebe es sowieso viel zu warm, quer durch die Modellbank. Bemerkenswert: gestern zog eine „Kaltfront“ aus Nordwesten über die Alpen, die erst ab 1.500 Meter (Kosmetik-)Schneefall brachte, drunter schiffte es. Eine KALTFRONT am 1. Februar, also im Hochwinter, mit Regen bis 1.500m? WTF?

Ich weiß also auch nicht, ob da „noch was kommt“ und wenn, was es ist. Nochmal „richtiger Winter“ oder nur ein Snack, noch nicht mal biedere Hausmannskost? Ein Blick in die Prognosekarten ist wie ein Blick in die Speisekarte der Fast Food Ketten. Jede Menge Convenience, nichts Nahrhaftes zeigt sich da. „Der regelmäßige Verzehr von Fertiggerichten erhöht nachweislich das Risiko von Adipositas, Diabetes mellitus und Herzerkrankungen. Außerdem sind diese Lebensmittel möglicherweise nicht so nahrhaft wie frisch zubereitete Mahlzeiten und können dazu führen, dass wichtige Vitamine und Mineralien nur unzureichend aufgenommen werden“, schreibt das Untersuchungsamt für Lebensmittelüberwachung BaWü in einer Studie aus 2022. Zuviel davon führt also zum dickem Hintern, Zucker und geht aufs Herz. Letzteres will einem bluten, wenn man sich anschaut, was aus dem Winter in Mitteleuropa geworden ist.

Also kommt da noch was? Ja – und es wird uns nicht schmecken und schon mittelfristig böse auf den Magen und das Gemüt schlagen..

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 21):
SkitobihighlanderfinderzhbellomafikSBergwandererAndreHDiggaTwiggaschafrueggicedteahitparadeJensGreithnerWackelPuddingmister edBenski-chrigelbiofleischNeandertalerSchneegott und ein weiterer Benutzer
snowplough(molotov)
Beiträge: 211
Registriert: 26.11.2023, 06:32
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von snowplough(molotov) »

ehrliche Bestandsaufnahme... schon bitter...
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1951
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Skitage 24/25: 26
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Teilweise deutschsprachige Arbeits- & Freizeitfläche, the state formerly known as Germany.
Hat sich bedankt: 3927 Mal
Danksagung erhalten: 1611 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von mafikS »

Vielen Dank für den einzigartigen kurzweiligen Bericht vom alpinfans-Wetterkolumnisten zum Thema Haute Quisine - Kosmetik Schnee & past present perfect future
WAU ⛷️ viewtopic.php?p=30094#p30094
Vogesen MAL WAS ANDERES

2024/25 Hintertux,LaBresse,Feldberg,Todtnauberg,Davos,Snowmass
2023/24 Hintertux,,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 Selva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec3x(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Zermatt, Klinovec,Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschen,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grass),CottbusKollkwitz(Roll),Gehren(Alpin)
Bergwanderer
Beiträge: 297
Registriert: 24.11.2023, 16:24
Hat sich bedankt: 1792 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von Bergwanderer »

Da kommt schon noch was!
Wenn die Stimmung hier erst richtig im Keller ist, wird sich der Winter nochmals von seiner schönen Seite zeigen . Wie so oft in der Vergangenheit konnten wir dann Ende Februar und im März in feinstem Pulver unsere Spuren hinterlassen, am Arlberg auch noch im April.
Es ist eben, wie so oft im Leben, Geduld angesagt ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag (Insgesamt 4):
AndreHmafikSWettersteinbeatle
Benutzeravatar
FranJo
Beiträge: 100
Registriert: 27.11.2023, 09:01
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 25
Skitage 22/23: 26
Skitage 23/24: 28
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: 47906 Kempen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von FranJo »

Bergwanderer hat geschrieben: 02.02.2024, 11:05 Da kommt schon noch was!
Wenn die Stimmung hier erst richtig im Keller ist, wird sich der Winter nochmals von seiner schönen Seite zeigen . Wie so oft in der Vergangenheit konnten wir dann Ende Februar und im März in feinstem Pulver unsere Spuren hinterlassen, am Arlberg auch noch im April.
Es ist eben, wie so oft im Leben, Geduld angesagt ...
Dein Wort in (des Wetter-) Gottes Ohr!

Gruß

FranJo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FranJo für den Beitrag:
skifuzziWi
Saison 2019/2020 Zermatt 10x, Grindelwald 3x
Saison 2020/2021 Zermatt 13x, Winterberg 1x
Saison 2021/2022 Zermatt 13x, Dolomiten 6x , Obertauern 6x
Saison 2022/2023 Zermatt 12x, Dolomiten 8x, Bettmeralp 6x
Saison 2023/2024 Zermatt 22, , Bettmeralp 6x
Saison 2024/2025 Zermatt 21x, Dolomiten 6x, Winterberg schauen mer mal
Online
Benutzeravatar
Skitobi
Beiträge: 498
Registriert: 25.11.2023, 16:11
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 1112 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von Skitobi »

Wenigstens ist es der kälteste Winter der nächsten 20 Jahre :D
Also geht Skifahren solange es noch geht... und am besten mit der Bahn anreisen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skitobi für den Beitrag (Insgesamt 2):
ski-chrigelsnowplough(molotov)
Alle meine Berichte im Archiv
skifuzziWi
Beiträge: 391
Registriert: 24.11.2023, 17:31
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 271 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von skifuzziWi »

Danke Kapi

Du schaffst es irgendwie immer,einem, auch bei den schlechtesten Prognosen, noch ein Lachen abzuringen. :lol: :lol: :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor skifuzziWi für den Beitrag (Insgesamt 4):
schafrueggFranJoGreithnermister ed
Benutzeravatar
Greithner
Beiträge: 50
Registriert: 25.11.2023, 19:52
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von Greithner »

Ehlich gesagt kann es im moment ruhig so bleiben. Der Wind hat bei uns etwas schaden im Wald verursacht und so ist es gut, wenn es nicht zu kalt ist oder übermäßig viel Schnee kommt. In zwei Wochen würden mir aber 2 Meter vollkommen nichts ausmachen.
VideoCapture_20240130-164613.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Greithner für den Beitrag (Insgesamt 3):
Bergwandererhighlanderbeatle
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 1167
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 5325 Mal
Danksagung erhalten: 1286 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von highlander »

Kapi hat geschrieben: 02.02.2024, 10:26 Kommt da noch was?

Die Frage stellt sich mitunter in edlen Restaurants, wenn die Speisen in sehr überschaubaren oder gar homöopathischen Mengen nebst viel Tam Tam auf dem Tisch landen. In der Regel ist das dann Haute Cuisine oder Schnickschnack, aber immerhin handgemacht aus frischen Zutaten in der Küche. Ganz ähnlich ist es derzeit in den Bergen. Zu erklecklichen Preisen werden tollste Speisefolgen in Form exquisiter Pisten angeboten, doch heutzutage ist das i.d.R. Convenience Food in Form von Maschinenschnee, da die frischen Zutaten aus der Naturküche einfach nicht mehr kommen wollen oder die Produkte in Lagen unterhalb 1.500 Meter schneller dahingerafft werden, als sie fallen können. Das Haltbarkeitsdatum von Naturschnee nähert sich also dieser Tage in unteren und mittleren Lagen dem von frischem Tatar an. Schnell rein damit in die Plauze, bevor die Hackfleischverordnung greift. Was würde uns wohl Südtirol auftischen, lägen dort nicht tausende Kilometer Wasserleitungen unter den Almen? Der x-te viel zu trockene Winter südlich des Alpenhauptkamms bei teils grotesken Temperaturabweichungen nach oben - wo soll das hinführen? Ohne Kanonen könnten sie rund um Brixen oder Bozen die Törggelensaison von Oktober bis April laufen lassen. Die ausgeprägte und wiederholte Wintertrockenheit nimmt dort derweil sehr bedenkliche Züge an und wäre wohl ohne Kanonen nur im Dauerdelirium zu ertragen.

Und nördlich?
Der Dezember: nach gelungenem Start und viel Schnee -> zu warm
Der Jänner: nach warmem Start zwischenzeitlich schön kalt und dann doch wieder -> zu warm
Der Februar: startet auch (schon wieder viel) zu warm

Als kommt da noch was? In der Modellwelt ist im seriösen Zeitraum erst mal nichts, aber wirklich gar nichts Winterliches zu entdecken. Erst im bereits sehr unseriösen Zeitraum jenseits der 8 Tage sieht das US-Modell GFS die Rückkehr jahreszeitlich korrekten Temperaturen, freilich nördlich des Alpenhauptkamms mit eher bescheidenen Niederschlagssummen. Südlich hingegen soll es auf die brettharten Maschinenpisten eine veritable Naturschneelauflage geben. Aber wie oft hatten wir diese Prognosen schon seit Dezember und alles löste sich mehr oder weniger in Wohlgefallen auf?
Von all dem wollen die Konkurrenzmodelle nichts wissen. Nach kurzer Kühle gewänne laut dem EZ-Modell fix die Wärme wieder die Oberhand (wohl gemerkt im unseriösen Prognosefenster), vorher bliebe es sowieso viel zu warm, quer durch die Modellbank. Bemerkenswert: gestern zog eine „Kaltfront“ aus Nordwesten über die Alpen, die erst ab 1.500 Meter (Kosmetik-)Schneefall brachte, drunter schiffte es. Eine KALTFRONT am 1. Februar, also im Hochwinter, mit Regen bis 1.500m? WTF?

Ich weiß also auch nicht, ob da „noch was kommt“ und wenn, was es ist. Nochmal „richtiger Winter“ oder nur ein Snack, noch nicht mal biedere Hausmannskost? Ein Blick in die Prognosekarten ist wie ein Blick in die Speisekarte der Fast Food Ketten. Jede Menge Convenience, nichts Nahrhaftes zeigt sich da. „Der regelmäßige Verzehr von Fertiggerichten erhöht nachweislich das Risiko von Adipositas, Diabetes mellitus und Herzerkrankungen. Außerdem sind diese Lebensmittel möglicherweise nicht so nahrhaft wie frisch zubereitete Mahlzeiten und können dazu führen, dass wichtige Vitamine und Mineralien nur unzureichend aufgenommen werden“, schreibt das Untersuchungsamt für Lebensmittelüberwachung BaWü in einer Studie aus 2022. Zuviel davon führt also zum dickem Hintern, Zucker und geht aufs Herz. Letzteres will einem bluten, wenn man sich anschaut, was aus dem Winter in Mitteleuropa geworden ist.

Also kommt da noch was? Ja – und es wird uns nicht schmecken und schon mittelfristig böse auf den Magen und das Gemüt schlagen..

K.
Zu diesem Wetter Update passt, das es in manchen Regionen der Alpen noch gar nicht einmal richtig Winter war...

https://www.wetteronline.de/wetterticke ... e972c00644

da fällt einem nur noch frei nach Rudi Carrell, folgender Spruch ein..

Wann wirds mal wieder richtig Winter.. :D

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor highlander für den Beitrag:
mister ed
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Online
Benutzeravatar
Wooly
Beiträge: 239
Registriert: 24.11.2023, 22:02
Skitage 20/21: 33
Skitage 21/22: 15
Skitage 22/23: 42
Skitage 23/24: 35
Fahrertyp: Tourenski
Wohnort: Baden-Baden
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von Wooly »

Kapi hat geschrieben: 02.02.2024, 10:26 Kommt da noch was?
423864261_795401082626198_6003221227962916400_n.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wooly für den Beitrag (Insgesamt 3):
Skitobichristopher91highlander
Benutzeravatar
Kapi
Beiträge: 43
Registriert: 26.11.2023, 14:57
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 9
Skitage 22/23: 8
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Unterfranken
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von Kapi »

Aus der synoptischen Mittelfristpropgnose des DWD von heute, Sonntag 04.02. für das Wochenende 09.-11.02.:

"Von Freitag zu Samstag etabliert sich dann das umfangreiche Bodentief über Nordwesteuropa zum steuernden Zentrum, wobei die Hintergrundströmung sukzessive von Südwest immer mehr auf Süd kippt mit von Nord nach Süd ansteigenden T850 Werten von -1 bis +8 Grad. Am Alpenrand baut sich eine Föhnströmung auf. [Anmerkung von mir: mtm. eine in den einschlägigen Föhnstrichen sehr fetzige Föhnlage] Den Vogel abschießen dürfte wohl der östliche Alpenrand am Freitag und ggf. auch am Samstag, wo mit Durchmischung und Föhnunterstützung punktuell Maxima von 18 oder 19 Grad möglich sind!"
Und...
"Die kommende Woche gestaltet sich sehr mild, im Süden zeitweise sogar schon vorfrühlingshaft. Nach einer leichten Abkühlung zur Wochenmitte, erreicht uns zum Wochenende erneut ein Schwall sehr milder Luft aus Südwesten."

:|

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag:
icedtea
3303
Beiträge: 154
Registriert: 25.11.2023, 09:05
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 316 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von 3303 »

Im Engadin herrscht hingegen Vorfreude auf die kommende Neuschneepackung ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 3303 für den Beitrag:
Blablupp
snowplough(molotov)
Beiträge: 211
Registriert: 26.11.2023, 06:32
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von snowplough(molotov) »

So wirklich viel scheint mit der Abkühlung auch nicht zu kommen?Mit Glück 30cm ab Sonntag?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowplough(molotov) für den Beitrag:
beatle
snowplough(molotov)
Beiträge: 211
Registriert: 26.11.2023, 06:32
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von snowplough(molotov) »

sah es gestern noch nach halbwegs normalen Februar Temperaturen aus, ist jetzt das ensemble einig, es bleibt nach kurzer Abkühlung sehr warm....
wirklich wild unter 2000m vielerorts kein naturschnee in brauchbaren Mengen....
skimbianer
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2024, 08:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von skimbianer »

Wir haben seit Dezember eine doofe Westwetterlage und diese erhaltet sich ständig. Scheint nun auch im Februar auch so weiterzugehen, obwohl das Europäische Wettermodell sei 2 Wochen den Wetterwechsel im Februar im Programm hat. Einzige Chance für den Winter sehe ich noch in einem Polarwirbesplit an der richtigen Stelle oder der Auflösung des Polarwirbels
Benutzeravatar
Kapi
Beiträge: 43
Registriert: 26.11.2023, 14:57
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 9
Skitage 22/23: 8
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Unterfranken
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Aktuelle Wettersituation

Beitrag von Kapi »

Infolge akuten Zeitmangels nur im Schnelldurchlauf heute Morgen:

Südalpen: es bleibt bei örtlich kräftigen Niederschlägen bis einschl. Dienstag. Je weiter südlich, desto höher liegt die SFG. Im Herzen der Dolomiten schwankt die SFG zwischen 1200 und 1700m, im Engadin wird es hingegen durchgängig in der festen Phase bleiben, dito im nördlichen Sondrio. Summen: zwischen 110 und 40mm.

Nordalpen: Viel mehr als Kosmetik wird das bis Wochenmitte nicht. Das Temperaturniveau passt sich nach Föhnzusammenbruch kurzzeitig den jahreszeitlich üblichen Werten an.

Aussichten: Unwinterlich - die Warmluft aus Süd-/Südwest kehrt im Alpenraums schneller zurück, als uns das lieb sein kann. Teils wieder mit krassen Ausschlägen nach "oben". Ein veritabler Spätwinter (im März beginnt der meteorologische Frühling) ist weit und breit nicht in Sicht.

Über die dt. Mittelgebirge legen wir den Mantel des traurigen Schweigens.

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 6):
DiggaTwiggaicedteahighlanderhitparadeSkiPenguinTiPi
Antworten