Seite 1 von 2

Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 26.11.2023, 15:50
von Wooly
Moin Alpinfans,

Der erste wirkliche Schnee ist im Schwarzwald gefallen, sogar auf 400m hat es gestern Nacht schon leicht geschneit, und so wie es aussieht geht es dieses Jahr mal wieder richtig früh los !! Sieht gut aus für das nächste Wochenende !!


Schneebericht Seibelseckle:

Dieser Bericht wurde am 26.11.2023 um 07 Uhr erstellt. Hallo, aktuell ist es stark bewölkt, ab und zu Schneeschauer. Die Temperatur beträgt minus 2 Grad. Die gefallene Schneedecke, es sind 14 cm, reicht noch nicht aus um den Skibetrieb aufzunehmen. Es sind in den nächsten 2 Tagen noch weitere Schneefälle vorhergesagt. Zudem werden wir ab Dienstag noch mit unserer Beschneiung nachhelfen. Skibetrieb dann gegen Ende der Woche. Euer Seibelseckleteam.
IMG_2733.jpg

Unterstmatt und Mehliskopf scharren auch schon mit den Füßen .. der Rest ist noch im Winterschlaf ... :mrgreen:

Hier noch für alle Neu-Nordschwarzwälder und Alpinfans die aktuelle Übersicht über die Lifte an der Schwarzwaldhochstrasse. Wer mehr Infos braucht oder Tourentips, der melde sich einfach.

https://www.mehliskopf.de/home/

https://www.hundseck.de/skilift_hundseck/

https://unterstmatt.de/startseite.html

https://www.seibelseckle.de/winter/skil ... ericht.php

https://vogelskopf.de

https://www.skilift-ruhestein.de


und noch die linke Murgseite:

https://www.skilifte-kaltenbronn.de

https://hirschkopfhuette.de/skilift/

https://www.dobel.de/dobel-im-winter/lifte

https://www.wintersport-stokinger.de/home.html

Re: Nordschwarzwald 23/24

Verfasst: 27.11.2023, 21:11
von Pancho
Update:
Seibelseckle will am Mittwoch (29.11.) öffnen.

Quelle:
https://www.seibelseckle.de/winter/skil ... ericht.php

Re: Nordschwarzwald 23/24

Verfasst: 28.11.2023, 13:41
von Wooly
Infos zur neuen Parksituation/Schranke am Seibelseckle:

Weiterhin gratis parken am Seibelseckle:
Trotz Schrankenanlage bleibt das parken am Seibelseckle kostenfrei. Der Parkplatz1 innerhalb der Schranke bleibt den Ski- und Snowboardfahrer vorbehalten. Das Parkticket wird an der Kasse des Skiliftes frei geschaltet. Bitte bringen Sie ihr Parkticket mit an die Liftkasse. Die Parkplätze 2 und 3 werden auch weiterhin für Sie unterhalten und geräumt. Diese stehen auch allen weiterhin kostenfrei zur Verfügung.

Re: Nordschwarzwald 23/24

Verfasst: 28.11.2023, 13:50
von Wooly
Und ACHTUNG !!!

Die B500 ist aktuell zwischen Sand & Hundseck noch mindestens bis 18.12 gesperrt, also Anfahren über Bühl/Achern/Freudenstadt, nicht über Baden-Baden.

Re: Nordschwarzwald 23/24

Verfasst: 29.11.2023, 19:40
von Wooly
So, zum Wochenende machen quasi alle Lifte an der B500 auf ... das hatten wir schon lange nicht mehr !! Sogar der Vogelskopf ist aus dem Tiefschlaf erwacht. Ick freu mir !!!!

Re: Nordschwarzwald 23/24

Verfasst: 29.11.2023, 20:01
von SkiPenguin
Wooly hat geschrieben: 29.11.2023, 19:40 So, zum Wochenende machen quasi alle Lifte an der B500 auf ... das hatten wir schon lange nicht mehr !! Sogar der Vogelskopf ist aus dem Tiefschlaf erwacht. Ick freu mir !!!!
Wie Du sagst, das hatten wir um diese Jahreszeit lange nicht mehr. Was noch fehlen würde, wäre der Vogelskopf. Sie schreiben auf Ihrer Homepage: "Winter 2023 / 2024 fängt mal gut an. Vielleicht reicht es ja, dass wir am Samstag aufmachen können. Wir halten euch auf dem laufenden." Quelle: https://vogelskopf.de/

Nachdem sie dort letztes Jahr keinen einzigen Skitag hatten, würde ich es dem Team sehr wünschen, zumal ich den Hang wirklich interessant finde.

Re: Nordschwarzwald 23/24

Verfasst: 29.11.2023, 21:37
von Wooly
SkiPenguin hat geschrieben: 29.11.2023, 20:01 Nachdem sie dort letztes Jahr keinen einzigen Skitag hatten, würde ich es dem Team sehr wünschen, zumal ich den Hang wirklich interessant finde.
Ich auch !! Der Skiclub Gaggenau hatte den Hang früher immer für Skikurse in Beschlag, meine Kids haben da Skifahren gelernt, viele schöne Erinnerungen !!!

Wer den Vogelskopf noch nicht kennt, beste Verhältnisse 2017


Re: Nordschwarzwald 23/24

Verfasst: 29.11.2023, 21:55
von mafikS
Geil - mit James Brown d. Vogelskopf runter.
Mehr davon bitte.

Re: Nordschwarzwald 23/24

Verfasst: 30.11.2023, 00:16
von KangooDriver
Einen winterlichen Gruß in die Runde.
Zum heutigen Saisonauftakt zog es mich aus der Sorge vor langen Schlangen am Seibelseckle das erste Mal in meiner noch kurzen Schwarzwaldkarriere nach Unterstmatt.
Ich sollte Recht behalten, am Seibelseckle füllte es sich zusehend wohingegen es in Unterstmatt schön leer blieb. Ich musste maximal 4 Bügel warten, um mich dann wieder von dem zügigen Doppelmeyer SL die 85hm hochziehen zu lassen. Ich kann jedoch leider verstehen, warum die Massen heute das Seibelseckle vorgezogen haben, die Präperierung im Skizirkus Untersmatt war unter aller Sau.. Eine Mischung aus knolligem Maschinenschnee mit bis zu 15cm großen Brocken und welligem Naturschnee ließen leider wenig Spaß aufkommen.
Da muss das Pistenteam in Unterstmatt noch dran arbeiten, aber trotzdem ein gelungener Flutlichtauftakt im Nordschwarzwald.
[

Ruhestein 29. November 2023 / Flutlicht / Saisonstart

Verfasst: 30.11.2023, 08:30
von Harzwinter
Ruhestein 29. November 2023 / Flutlicht / Saisonstart

Anfahrt: Ettlingen - B3 - Rastatt - A5 - AS Achern - Ottenhöfen - Seebach - Ruhestein in 1:05 h dank autobahnstaubedingter Stadtrundfahrt Rastatt :( (zurück 0:43 h)
Wetter: Gering bewölkt, teils Mondschein, -3°C
Schnee: 35 cm Pulverschnee
Anlagen in Betrieb: SCHL Ruhestein I
Wartezeit: 0-1 min
Gefallen: Saisonstart bei guten Bedingungen
Nicht gefallen: Klobesuch am Ruhestein kostet jetzt auch noch Geld
Bewertung: 4 von 5 Mittelgebirgspunkten

Am Mittwoch, 29. November 2023, gingen mit Unterstmatt, Seibelseckle und Ruhestein nach ergiebigen Schneefällen die ersten Skihänge an der Schwarzwaldhochstraße in Betrieb. Unterstmatt mit nur einem Lift/Hang in Betrieb ist bei mir nur Notnagel, am Seibelseckle erwartete ich die bekannte, vollzählige Präsenz des Skiclubs Seebach mit deutlichem Andrang an Lift und Hang, und so wurde der Ruhestein meine Wahl - eine gute. Auf 35 cm Pulverschnee konnte ich die Saison bei wenig Andrang abends mit Flutlichtbetrieb optimal starten. Es gab sogar zeitweise einen zusätzlichen Strahler überm Hang - den Mond. Wohl die Hälfte der Besucher waren französischsprachig. Das Skifahren verlief wunschgemäß, niemand nervte, es war ein schöner Skiabend. Einziges Manko war, dass man am Ruhestein das WC saniert hat und sein Besuch nun mit Münzeinwurf (50 Cent) und Drehkreuz verbunden ist. So etwas kann ich in Skigebieten nicht leiden. Ich brauche unterwegs kein schönes Klo, ich brauche ein kostenloses, und wenn es 50 Jahre alt ist. Mein Klo zuhause ist schön genug. Die neue Situation verteuert 2 Skistunden inkl. Parken am Ruhestein ohne Verzehr auf 18 Euro - zuviel, wie fast überall.

Am Samstag, 2. Dezember, werden an der Schwarzwaldhochstraße auch die Skihänge Mehliskopf, Hundseck und Zuflucht in Betrieb gehen, vielleicht auch Vogelskopf. Der Skihang Kaltenbronn zwischen Murg- und Enztal hat heute, 30.11., ebenfalls aufgemacht. Allen Forenkollegen und Mitlesern wünsche ich im Winter 2023/24 viel Spaß an der Schwarzwaldhochstraße und einen schneereichen Winter. A propos - spätestens ab dem übernächsten Wochenende 9./10. Dezember ist für den Schwarzwald Tauwetter prognostiziert.

9 Fotos vom Flutlichtfahren am Ruhestein:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 01.12.2023, 22:29
von jesperdebeer
Toll, ich fahre mit 2 Freunden nach dem Nordschwarzwald heute Nacht, sieht schon gut aus.
Wird für mich das erste Mal ski fahren in das Schwarzwald ^.^, ich freue mich schon!

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 01.12.2023, 22:33
von icedtea
Viel Spaß; wir freuen uns über einen Bericht 👍

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 02.12.2023, 10:32
von SkiPenguin
Der Kinderlift am Skilift Stokinger ist an diesem Wochenende auch in Betrieb. Für den SL reiche laut Angaben der Homepage die Schneedecke noch nicht.

Re: Ruhestein 29. November 2023 / Flutlicht / Saisonstart

Verfasst: 02.12.2023, 11:11
von highlander
Harzwinter hat geschrieben: 30.11.2023, 08:30 .....
Nicht gefallen: Klobesuch am Ruhestein kostet jetzt auch noch Geld
....
hoffentlich von Sanifair mit Bon für den Hüttenbesuch... :mrgreen:

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 03.12.2023, 00:11
von jesperdebeer
Bedingungen waren tipptopp in Ordnung überall heute. Wir sind um 09:00 angefangen in Hundseck und schließten den Tag ab in Seibelseckle
Tolles Initiativ: man kann ein Tagesskipass kaufen, welche gültig ist von 09:00 bis 18:00 in alle Skigebieten zwischen Mehliskopf und Kniebis für € 32,-.
Mit der Tagesverbundkarte können Sie bei allen Liftbetreibern zwischen Mehliskopf und Kniebis fahren. Hierzu zählen Mehliskopf, Bühlertallift Hundseck, Hochkopf (Unterstmatt), Seibelseckle, Ruhestein, Skizirkus Unterstmatt, Vogelskopf, Zuflucht und Kniebis.
Alle hatten geöffnet, außer Hochkopf und Kniebis. Wir haben versucht allen zu besuchen heute, weil wir morgen am Todtnauberg/Belchen skifahren möchten.

Wetter - war OK: -5 bis -8 Grad Celsius, aber oft sehr nebelhaft.
Schneesituation Gut! Überall genug Schnee und ein tief verscheneites Landschaft. Pisten waren griffig zu fahren, manche stellen etwas dreckig und/oder knollig.
Anfangen ins tief verschneite Wald beim Hundseck
Anfangen ins tief verschneite Wald beim Hundseck
Hundseck bergstation
Hundseck bergstation
Mehliskopf war das Sicht deutlich slechter
Mehliskopf war das Sicht deutlich slechter
Kurzer Stopp bevor es weiter ging nach Unterstmatt
Kurzer Stopp bevor es weiter ging nach Unterstmatt
Piste war OK, teilweise ein bisschen Dreck
Piste war OK, teilweise ein bisschen Dreck
Zeit für eine Zuflucht, nicht die meist interessante Piste
Zeit für eine Zuflucht, nicht die meist interessante Piste
Vogelkopf! Der absolute Favorit für mich bisher. Auch das Wetter spielte mit.
Vogelkopf! Der absolute Favorit für mich bisher. Auch das Wetter spielte mit.
Tolles Gefälle fürs Schwarzwald
Tolles Gefälle fürs Schwarzwald
Ruhestein, hier war im vergleich ziemlich viel los
Ruhestein, hier war im vergleich ziemlich viel los
Es war schon wieder dunkel Seibelseckle
Es war schon wieder dunkel Seibelseckle
Fast vergessen: am Mehliskopf hatte ich sogar ein Teil unpräparierte Piste gefunden
Fast vergessen: am Mehliskopf hatte ich sogar ein Teil unpräparierte Piste gefunden
Beste Piste heute war letzendlich die am Seibelseckle

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 08.12.2023, 15:43
von jesperdebeer
Ich habe noch ein etwas umfangreicheres Bericht mit extra Bilder über mein Hochschwarzwald Besuch geschrieben auf das niederländische Forum wintersport.nl: https://www.wintersport.nl/forum/topic/530420
Wurde dort auch noch was schrieben über Tag 2 (Belchen, Muggenbrunn, Todtnauberg) und Tag 3 (Feldberg)

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 08.12.2023, 15:48
von icedtea
Schöner Bericht und richtig viel Schnee! Und beim lesen verstehe ich so ca. 80% ;)

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 08.12.2023, 16:09
von mafikS
jesperdebeer hat geschrieben: 08.12.2023, 15:43 Ich habe noch ein etwas umfangreicheres Bericht mit extra Bilder über mein Hochschwarzwald Besuch geschrieben auf das niederländische Forum wintersport.nl: https://www.wintersport.nl/forum/topic/530420
Wurde dort auch noch was schrieben über Tag 2 (Belchen, Muggenbrunn, Todtnauberg) und Tag 3 (Feldberg)
Find die Verlinkung nach wintersport .nl gut.

Danke

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 17.12.2023, 22:01
von Wooly
So, Resturlaub voraus, Ski sind präpariert, und der Schnee im Nordschwarzwald ist ist weg ... wie jedes Jahr inzwischen ... seufz ... :shock:

mal sehen wie lange das Seibelseckle noch kämpft, aber die Prognose sieht eher mau aus ...

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 17.12.2023, 22:33
von mafikS
Wooly hat geschrieben: 17.12.2023, 22:01 So, Resturlaub voraus, Ski sind präpariert, und der Schnee im Nordschwarzwald ist ist weg ... wie jedes Jahr inzwischen ... seufz ... :shock:

mal sehen wie lange das Seibelseckle noch kämpft, aber die Prognose sieht eher mau aus ...
Einfach morgen 0530 mit den Ski in den Caddy steigen...
viewtopic.php?p=4613#p4613

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 17.12.2023, 23:27
von Wooly
mafikS hat geschrieben: 17.12.2023, 22:33 Einfach morgen 0530 mit den Ski in den Caddy steigen...
viewtopic.php?p=4613#p4613
ich will aber um 18.30 in den Caddy steigen und nach einer halben Stunde am Lift sein ... du hast da einen Denkfehler ... :mrgreen:

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 17.12.2023, 23:33
von Wooly
Mir tut es halt vor allem für die Lifte leid ... wenn jetzt nicht größere Wunder passieren, dann war es das mit Weihnachtsgeschäft & Sylvester schon wieder ... 4-5 Tage Regen haben gelangt ... damn it !!

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 18.12.2023, 08:44
von mafikS
Bitter
:twisted:

Ganz oben im Schwarzwald müsste eigentlich kurz nach Weihnachten Neuschnee kommen...

Hab es so bestellt ;)

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 18.12.2023, 08:44
von mafikS
Will am Kandel endlich wieder fahren.

Re: Nordschwarzwald 2023/24

Verfasst: 21.12.2023, 16:29
von Wooly
mafikS hat geschrieben: 18.12.2023, 08:44 Will am Kandel endlich wieder fahren.
Das wird jetzt ganz allgemein im Nordschwarzwald eher kompliziert ... :mrgreen:

Hier noch ein paar Infos zu Verkehr & Parksituation:

Pressemitteilung des Polizeipräsidium Offenburg:
Mittelbaden, Höhengebiete Nordschwarzwald - Einsatzmaßnahmen abgestimmt
Um auf das bei entsprechenden Schneeverhältnissen regelmäßig starke Besucheraufkommen in den Höhengebieten des Nordschwarzwalds und den daraus resultierenden teilweise erheblichen Verkehrsbehinderungen vorbereitet zu sein, stimmten Anfang Dezember Vertreter der zuständigen Behörden, Kommunen, des Polizeipräsidiums Offenburg sowie Behörden aus angrenzenden Kreisen künftig notwendige straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen rund um die Schwarzwaldhochstraße ab.
Nachdem sich in den vergangenen Jahren die Situation um die Schwarzwaldhochstraße sukzessive verbesserte, vereinbarten Vertreter der betroffenen Behörden, Kommunen, der Nationalparkverwaltung und der Polizei konzeptionelle Einsatzmaßnahmen für die Wintersaison 2023/24. Hierbei reichen die Maßnahmen von Bestreifung durch die Polizei, über dauerhafte Präsenz durch behördliche Vollzugsdienste und der Polizei, bis hin zu Abschleppmaßnahmen bei entsprechenden Behinderungen. Wöchentliche Besprechungen zwischen den Vertretern sollen dabei erforderliche und schnelle, lageabhängige Anpassungen der Maßnahmen erleichtern.
"Allen Rettungskräften, dem Winterdienst und der Polizei machte es die Arbeit leichter, wenn die Straßen freigehalten und nicht zugeparkt werden und dadurch dann auch der ÖPNV durchkommt. Die Situation hat sich in den vergangenen Jahren aber dank der behördlichen Maßnahmen deutlich verbessert", sagte Polizeipräsident Jürgen Rieger und verband damit die Hoffnung, auch dieses Jahr ohne größere Störungen einen geordneten Ablauf in den Höhengebieten gewährleisten zu können.
Falschparker, die eine Anfahrt von Rettungs- oder Winterdienstfahrzeugen behindern oder gar blockieren, müssen weiter damit rechnen, dass sie abgeschleppt werden. Für die Überwachung sind hierfür behördliche Vollzugsdienste und die Polizei im Einsatz.


Leider gibt es von Seiten der KVV bis jetzt keinerlei Ansätze, wie man an "Großkampftagen" mehr Busse einsetzen könnte. Von daher nur eine einseitige Lösung.