Seilbahnen am Madeira 2024

Antworten
Benutzeravatar
Radim
Beiträge: 50
Registriert: 06.05.2024, 18:05
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 4
Skitage 22/23: 11
Skitage 23/24: 10
Skitage 24/25: 5
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal

Seilbahnen am Madeira 2024

Beitrag von Radim »

Im September 2024 habe ich während meines Aufenthalts am Madeira alle 6 öffentlichen Seilbahnen besucht und gefahren. Nun habe ich doch ein bisschen Zeit gefunden, ein Bericht dazu machen.

12.9.2024 – Funchal und Garajau
An diesem Tag standen am Programm beide EUBs in Funchal und kleine Pendelbahn Garajau. Am Ende konnte ich aber nur mit 2 Bahnen fahren.

Als erste habe ich natürlich die lange Kabinenbahn Monte in Funchal besucht. Die 3175 Meter lange Bahn mit HU von 560 Metern wurde im Jahr 2000 von der Firma Doppelmayr als zweite Seilbahn am Madeira errichtet und verbindet das Stadtzentrum und den Hafen mit dem am Berghang über der Stadt gelegenen Stadtteil Monte. Von diesem Aussichtspunkt eröffnet sich ein schönes Panorama über die gesamte Stadt und den angrenzenden Hafen; außerdem befindet sich dort ein tropischer botanischer Garten. Die Seilbahn wird jedoch nicht nur von Touristen, sondern auch von Einheimischen als städtisches Verkehrsmittel genutzt. Auf der relativ langen Strecke, die Wohnhäuser, eine Autobahn und eine Schlucht überquert, sind lediglich 11 Stützen verteilt. Diese sind daher ziemlich hoch (die höchste, Stütze Nr. 3, hat 39 Meter) und weisen große Spannweiten zwischen den einzelnen Stützen auf (die größte liegt zwischen Stütze Nr. 3 und 4 und beträgt beeindruckende 540 Meter). Der Antrieb in unterirdischer Ausführung sowie das Kabinenbahnhof befinden sich in der Bergstation, während sich in der Talstation die hydraulische Spannvorrichtung befindet. Im Jahr 2023 wurde die Bahn einer Umbau unterzogen, bei der alle 40 ursprünglichen Kabinen des Typs Omega III durch den moderneren Typ Omega IV ersetzt wurden. Um die Gesamtbelastung der Seilbahnkonstruktion nicht zu erhöhen, musste die Fassungsraum der etwas schwereren neuen Kabinen administrativ von den üblichen 8 auf 7 Personen reduziert werden. Dadurch sank auch die stündliche Förderleistung der Bahn bei einer maximalen Geschwindigkeit von 5 m/s leicht von 800 auf 700 Personen.
101.JPG
Talstation

102.JPG
Strecke

103.JPG
Neue Kabine, ofiziell für 7 Personen

104.JPG
Talstation

105.JPG
Bergfahrt

106.JPG
Alle Streckenstützen sind sehr hoch

107.JPG
Bergstation

108.JPG
Stationsbrücke

109.JPG
Blick von der Stationsbrücke auf Strecke

110.JPG
Unterflurantrieb

111.JPG
Zwei der alten Omega III Kabinen sind noch bei der Bergstation zu sehen, die restlichen wurden an bekannten Gondel-Händler aus Deutschland verkauft

112.JPG
Letzte Stütze vor der Bergstation

113.JPG
Blick auf der Strecke mit Hafen

114.JPG
Stütze Nr. 11 und Bergstation


Die zweite 8EUB in die botanischen Garten war leider aufgrund starkes Wind in der mittlere Teil der Strecke an diesem Tag ausser Betrieb, somit konnte ich keine Fahrt machen.
115.JPG
Bergstation

116.JPG
Strecke

117.JPG
Talfahrt mit der Monte Kabinenbahn

118.JPG
Talfahrt

119.JPG
Talfahrt


Von der Talstation der EUB in Funchal erreicht man mit dem Bus in ca. 25 min Ort Caniço. Zugang zum Strand Garajau ermöglicht hier seit 2006 kleine Pendelbahn mit 8er Kabinen. Die Strecke ist 250 Meter lang, der HU beträgt 153 Meter, und die Förderleistung liegt bei 225 Personen. Die Bauausführung und die technische Anordnung, einschließlich des Kabinentyps, entsprechen der Seilbahn Rancho beim Cabo Girao. Die Bahn wurde zwar von Doppelmayr verkauft, projektiert und hergestellt wurde sie allerdings von Steurer. Seit der Eröffnung der Seilbahn bleibt den Besuchern der anstrengende Aufstieg über die kurvenreiche Straße vom Strand zurück zum Parkplatz erspart.
120.JPG
Stütze und Bergstation

121.JPG
CWA Kabine für 8 Personen

122.JPG
Kabine in der Bergstation

123.jpg
Komplette Strecke und Strasse

124.JPG
Talfahrt

125.JPG
Gegenkabine

126.JPG
Kabine in der Talstation

127.JPG
Talstation

128.JPG
Komplette Strecke

129.JPG
Kreuzung der Kabinen

130.JPG
Talstation und komplette Strecke

131.JPG
Strand

132.jpg
Ausblick von der Bergstation
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Radim für den Beitrag (Insgesamt 6):
hitparadeGraubündenfanicedteaVero69highlanderski-chrigel
Antworten