Seite 1 von 1

Schnalstal 2025/26

Verfasst: 01.09.2025, 17:42
von ski-chrigel
Wintersaison 2025/26 im Schnalstal
Die Saison dauert vom 19.9.2025 bis 10.5.2026.
Ab 29.11.25 soll auch das Winterskigebiet offen sein.

Die vorherige Saison zum Nachlesen:
https://alpinfans.com/viewtopic.php?t=1649

Re: Schnalstal 2025/26

Verfasst: 19.09.2025, 10:46
von hitparade
Seit heute ist der Schnallstaler Gletscher geöffnet mit den Pisten Grawand Nr. 1 und 2 mit je 850m Länge und 200hm jeweils von 07:30-12:30.

Re: Schnalstal 2025/26

Verfasst: 19.09.2025, 11:17
von mafikS
Ui!
Das ist aber peinlich für die anderen Tiroler Gletscher....

Re: Schnalstal 2025/26

Verfasst: 19.09.2025, 15:31
von Martin_D
hitparade hat geschrieben: 19.09.2025, 10:46 Seit heute ist der Schnallstaler Gletscher geöffnet mit den Pisten Grawand Nr. 1 und 2 mit je 850m Länge und 200hm jeweils von 07:30-12:30.
Auch schon für Touristen oder nur für Skiclubs ?

Re: Schnalstal 2025/26

Verfasst: 19.09.2025, 15:48
von sheridan
Letztes Jahr war ich anfang Oktober da, es gab keine Beschränkung auf Teams. Zumindest nicht am Wochenende. Allerdings belegen die Teams den interessanteren Teil vom Hang und die Tickets sind ziemlich teuer. Lohnt sich meiner Meinung nach daher nicht so wirklich.

Re: Schnalstal 2025/26

Verfasst: 19.09.2025, 15:48
von icedtea
Die Website schreibt nicht von Einschränkungen, aber im Onlineshop kann man noch nicht buchen...

Re: Schnalstal 2025/26

Verfasst: 19.09.2025, 22:31
von Schneefuchs
mafikS hat geschrieben: 19.09.2025, 11:17 Ui!
Das ist aber peinlich für die anderen Tiroler Gletscher....
Ich denke das sieht man entspannt. Vom unrentabelen Frühsommer hat man sich, trotz meist guter Bedingungen, schon länger zurückgezogen (Ausnahme Hintertux). Und um den Frühherbst kämpft man auch nicht engagiert. Wenn es Mitte Oktober noch nicht (gut) geht tut es weh, bis dahin macht man sich keinen Stress.

Re: Schnalstal 2025/26

Verfasst: 20.09.2025, 09:14
von ski-chrigel
mafikS hat geschrieben: 19.09.2025, 11:17 Ui!
Das ist aber peinlich für die anderen Tiroler Gletscher....
[Klugscheissmodus on]Das „andere“ müsstest Du weglassen[off] ;-)

Re: Schnalstal 2025/26

Verfasst: 20.09.2025, 17:38
von Martin_D
[Klugscheissmodus on]Laut wikipedia steht die Begriffsbezeichnung "Tirol" sowohl für das Bundesland Tirol als auch für die Region Tirol. Wenn mafikS mit "Tirol" die Region Tirol gemeint hat, macht das "andere" Sinn[off] ;)

(Wobei laut wikipedia zur Region Tirol auch das Trentino gehört und demnach auch der Presena-Gletscher ein Tiroler Gletscher wäre.)

Re: Schnalstal 2025/26

Verfasst: 20.09.2025, 23:40
von mafikS
O.k.

Wir kreieren hier mal keinen
content (das Gegenteil von Inhalt)
Sondern:
Hier kein Klugscheiss, sondern einfach KI-Modus:
Google KO äh KI:

Tirol ist sowohl ein Bundesland in Österreich (bestehend aus Nord- und Osttirol) als auch eine historische Alpenregion, die sich über Teile Österreichs und Italiens erstreckt und heute als Europaregion existiert. Das österreichische Bundesland Tirol hat Innsbruck als Hauptstadt und ist für seine Berge und als Tourismusziel bekannt, während die historische Region einst eine Grafschaft im Heiligen Römischen Reich war und nach dem Ersten Weltkrieg geteilt wurde.
Die Definition von Tirol:
Als österreichisches Bundesland:
Es ist eines der neun Bundesländer Österreichs.
Es besteht aus den beiden räumlich getrennten Gebieten Nordtirol und Osttirol.
Die Hauptstadt ist Innsbruck.
Es ist ein wichtiges Tourismusziel für Winter- und Sommerurlaube.
Als historische Region:
Es handelt sich um eine Region in den Ostalpen, die historisch das Kernland der Grafschaft Tirol bildete.
Bis 1919 war es ein Teil des Habsburgerreichs und war damals viel größer als die heutige österreichische Region.
Die Region wurde nach dem Ersten Weltkrieg durch den Friedensvertrag von Saint-Germain geteilt, woraufhin ein Teil zu Italien kam (Südtirol) und ein Teil bei Österreich verblieb (Nord- und Osttirol).
Heute ist die historische Region als Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino organisiert, eine eigene rechtliche Einheit im Rahmen eines europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit.

:lol:

Noch Fragen?
Dann Chat GPT, oder Brockhaus oder Opa fragen.

;)

Da ich sehr alt bin, also quasi noch im Heiligen Römischen Reich verortet scheine und deshalb nicht nur den Friedensvertrag von Saint-Germain für einen historischen Fehler halte, verzeiht mir meine Chuzpe.

8-)

Re: Schnalstal 2025/26

Verfasst: 21.09.2025, 08:43
von hitparade
50 Sekunden Blick auf die Piste am Schnalstaler Gletscher:

Re: Schnalstal 2025/26

Verfasst: 21.09.2025, 11:08
von Nico05
Es ist toll, dass sie so früh öffnen konnten!