Seite 1 von 31
Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 26.11.2023, 20:35
von seilreiter
Hallo zusammen.
Ich eröffne gerne das aktuelle Schneesituation-Topic für Zermatt, Cervinia und Valtournenche mit einem aktuellen Bild der heutigen 40-Minütigen Warteschlange des Glacier-Ride…
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 26.11.2023, 20:43
von L&S
seilreiter hat geschrieben: 26.11.2023, 20:35
Hallo zusammen.
Ich eröffne gerne das aktuelle Schneesituation-Topic für Zermatt, Cervinia und Valtournenche mit einem aktuellen Bild der heutigen 40-Minütigen Warteschlange des Glacier-Ride…
Und das im November?? Das kann doch nicht normal sein?
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 26.11.2023, 20:49
von mafikS
seilreiter hat geschrieben: 26.11.2023, 20:35
Hallo zusammen.
Ich eröffne mit einem aktuellen Bild der heutigen 40-Minütigen Warteschlange des Glacier-Ride…
IMG_2859.jpeg
Danke für den Start!!!
Wieviel Uhr war das denn? Gabs ein Defekt?
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 26.11.2023, 20:53
von seilreiter
Meistens stehe ich hinter den Bergbahnen, doch heute war echt nur reines Kopfschütteln.
Der Matterhorn Express schaufelte ab 8:30 reihenweise Skifahrer ins Trockener Steg Gebiet. Dort waren jedoch nur die Furggabfahrt geöffnet. Wie es zwischen 9:30 und 11:00 Uhr da unten im Furgg aussah kann man sich wohl vorstellen (die vom Tal kommenden Kabinen waren ja bereits zu 80% gefüllt. Später als der Wind nachliess, öffnete man den Glacier Ride, was die Mengen etwas auseinander zog. Doch dieser wurde tatsächlich nur zu 50% beschickt (12 Kabinen), was einen riesen Stau auslöste. Erst als Furggsattel öffnete entspannte sich die Lage. Oben an der Bergstation hat ein Sessel mit seiner Haube fast die Uni-G Untersicht geküsst, da er vom Wind bei der Beschleunigung nach hinten gedrückt wurde…
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 26.11.2023, 21:05
von mafikS
Irgendwie nicht der der Herbst der Zermatter Bergbahnen.
Schade
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 26.11.2023, 21:57
von Theo
Dass ist dann halt eben die Folge der vom letzten Winter an generell um eine Woche nach hinten geschobenen Saisoneröffnung vom Gebiet Nord.
Bei guten Verhältnissen braucht es den am letzten November-WE nicht zwingend ( wäre aber gut ) und unter der Woche gar nicht. Bei Verhältnissen wie heute braucht es den Norden aber dringend.
Klar hängt der Eröffnungstermin vom Norden auch stark mit dem Sommerfahrplan zusammen, aber da muss man sich was einfallen lassen wie man beide Sachen hinkriegt.
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 26.11.2023, 22:21
von seilreiter
theo auch da

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 26.11.2023, 22:47
von ski-chrigel
Yep. Und darüber habe ich mich auch sehr gefreut. Obwohl ich ihm ja öfters wegen seinem Arbeitgeber auf die Füsse gestanden bin.
Krass, was das heute los war. Tut mir auch leid für Carvingfan, der auch irgendwo in der Kolonne gewesen sein müsste.
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 27.11.2023, 09:12
von mister ed
Theo und Cervin (bzw. Seilreiter), schön dass ihr auch da seid. Jetzt fehlt noch Snow Wally... Theo, Du kannst mir am Hublot dann wieder "spitze Feder" vorwerfen.
Ja, die Zermatter Bergbahnen enttäuschen und vergraulen derzeit viele Gäste, so auch einige Kollegen von mir, welche an Testwochenenden oben waren. Ich habe den Eindruck, dass viele Mitarbeitende der ZBAG sehr engagiert und kundenorientiert sind und gerne mehr für die Gäste bieten würden, aber durch das geldorientierte Management um Julen/Hasler gebremst werden. Klar ist zu diesem Saisonstart auch viel Wetterpech dabei. Aber der totale Fokus auf die Gran Becca hat spürbar negative Auswirkungen für die zahlenden Gäste. Pisten sind nicht bereit. Die Verbindung CH-I ist ein Trauerspiel (nicht nur wegen der ZBAG), der Theodulübergang ist immer noch nicht offen (auch wenn die Webcambilder hoffen lassen) genauso wie die obere Ventina. Die Gebiete werden betrieben, als wenn sie nichts miteinander zu tun hätten. So gesehen am letzten Donnerstag. Eigentlich war es ein guter Skitag, vor allem auf der italienischen Seite hatte ich viel Spass. Aber für die Gäste, welche die illegale Theodulüberquerung richtigerweise nicht vornehmen wollten, hat man nicht das Geringste geboten. Man musste zur PB-Station auf Testa Grigia hochlaufen, das Rollband ist nicht gelaufen und das Gebäude des GR II ist geschlossen geblieben, so dass der Lift nicht benutzt werden konnte. Ganz nach dem Motto: die Kunden haben ja eh schon bezahlt.
Trotzdem: ich freue mich auf möglichst schnelle weitere Öffnungen und eine gute Zermatt/Cervinia/VT-Saison

Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 27.11.2023, 13:36
von ski-chrigel
Snow Wally ist ja auch da, fehlt also nicht mehr.
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 27.11.2023, 18:10
von Snow Wally
Schön zu sehen, dass sich hier auch alle eher Wallis-fokusierten AFs hier eingefunden haben~
Apropos Theodulquerung, auf dem Pistenplan ist sie ja ohne Hinweis als offen drin. Wird Zeit, dass die Ventina endlich aufgeht... die Piste besteht ja schon, oder noch zu eisig vom WC?
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 27.11.2023, 19:44
von seilreiter
Snow Wally hat geschrieben: 27.11.2023, 18:10
die Piste besteht ja schon, oder noch zu eisig vom WC?
Die WC-Strecke ist nicht auf der Piste selber. Die wird nun “rückgebaut“ bis nächsten Herbst.
Wie die normale Ventina selber im Moment ausschaut weiss ich auch nicht….
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 27.11.2023, 19:57
von Wursti
seilreiter hat geschrieben: 27.11.2023, 19:44
Snow Wally hat geschrieben: 27.11.2023, 18:10
die Piste besteht ja schon, oder noch zu eisig vom WC?
Die WC-Strecke ist nicht auf der Piste selber. Die wird nun “rückgebaut“ bis nächsten Herbst.
Wie die normale Ventina selber im Moment ausschaut weiss ich auch nicht….
Warum eigentlich? Rechtliche Gründe?
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 28.11.2023, 06:22
von seilreiter
Es hat geschneit! ca. 10-15 cm
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 28.11.2023, 07:15
von Ski-Tom
Wursti hat geschrieben: 27.11.2023, 19:57
seilreiter hat geschrieben: 27.11.2023, 19:44
Snow Wally hat geschrieben: 27.11.2023, 18:10
die Piste besteht ja schon, oder noch zu eisig vom WC?
Die WC-Strecke ist nicht auf der Piste selber. Die wird nun “rückgebaut“ bis nächsten Herbst.
Wie die normale Ventina selber im Moment ausschaut weiss ich auch nicht….
Warum eigentlich? Rechtliche Gründe?
Ich kann es dir nicht genau sagen, aber rechtliche Gründe sind es sicher nicht. Dass man nicht die "normale" Piste verwendet hat nämlich zu rechtlichen Problemen geführt. Ich denke eher, dass man eine direktere Linienwahl genommen hat, weil die Piste sonst noch langweiliger wird.
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 29.11.2023, 13:18
von mister ed
Für Freitag ist die Öffnung von Valtournenche kommuniziert. Wie ich verstanden habe soll dann auch die Ventina in voller Länge aufgehen, was natürlich Sinn macht um den Sektor zu erreichen. Bezüglich Theodulübergang habe ich nichts gehört. Schön, auf der italienischen Seite herrscht dann mit wenigen Ausnahmen Vollbetrieb.
Mal sehen was auf der Schweizer Seite aufgeht, da ist ja noch viel Potential vorhanden.
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 29.11.2023, 20:03
von intermezzo
mister ed hat geschrieben: 29.11.2023, 13:18
Für Freitag ist die Öffnung von Valtournenche kommuniziert. Wie ich verstanden habe soll dann auch die Ventina in voller Länge aufgehen, was natürlich Sinn macht um den Sektor zu erreichen. Bezüglich Theodulübergang habe ich nichts gehört. Schön, auf der italienischen Seite herrscht dann mit wenigen Ausnahmen Vollbetrieb.
Mal sehen was auf der Schweizer Seite aufgeht, da ist ja noch viel Potential vorhanden.
Bin gespannt, was du vom Theodul-Übergang erzählen wirst. Habe vor, vor Weihnachten wieder mal nach Zermatt/Cervinia zu fahren. Möchte mir endlich wieder mal selber ein Bild machen. Hoffe, es kommt zustande.
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 30.11.2023, 19:34
von mister ed
Die geplanten Öffnungen auf der Zermatter Seite ab Samstag wurden bekanntgegeben. Wie erwartet ein absolutes Minimum. Die Weisse Perle und Schwarzsee-Furgg im Bereich Süd, die Kelle (29) bis Breitboden. Für den Wechsel vom Bereich Gornergrat zur Sunegga muss eine Talfahrt mit der KSB gemacht werden. Auf Seite Rothorn werden die Abfahrten vom Rothorn via Blauherd-Sunegga nach Eja (Findeln) sowie die Fluhalp geöffnet. Dazu noch die Verbindung 44 vom Hohtälli Richtung Riffelberg. Beim Gifthittli scheint weiterhin nur eine Abfahrt geöffnet zu bleiben. Alles in allem: ein schwaches Angebot, gerade im Vergleich mit der italienischen Seite aber auch mit zahlreichen anderen Gebieten im Alpenraum. Nichts mit Premiumstrategie.
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 01.12.2023, 20:08
von Snow Wally
Uh-oh... ich kenn ja die Hintergründe nicht, aber das tönt ja trotz später Öffnung grad etwas nach dem schlechtesten Opening (bzgl. Pistenlänge) der letzten Jahrzehnte in Zermatt.
Die Piste Breitenboden-Grünsee-Gant nicht offen zum Opening... gabs das schon mal? Dachte immer, das ist zu 80% nur eine Kiesstrasse / Weg.
Hoffe, es kommt doch noch etwas Schnee dazu heute und nächste Woche...
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 01.12.2023, 21:15
von Theo
Ja, das gab es schon.
Man will den Schräghang untethalb Breitboden fertig beschneien so dass man da im Betrieb nicht mehr nachschnein muss.
Ich finde es auch mist, schliesslich fehlen mir dann auch die Frequenzen und die hätte ich halt lieber selber anstatt sie den anderen zu überlassen.
Gewisse Dinge kann und will ich nicht beurteilen oder kommentieren denn dafür bin ich zu wenig neutral, generell wäre es aber schön wenn wir auch wieder mal Glück hätten und uns die gebratenen Tauben in den offenen Mund fliegen würden.
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 01.12.2023, 21:20
von ski-chrigel
Gibt es einen Wettbewerb unter den verschiedenen Liftlern, wer mehr Frequenzen hat?
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 02.12.2023, 18:11
von Theo
Nein, das gibt es nicht, dafür sind die meisten eh zu wenig angefressen.
Dafür gibt es einen anderen Wettbewerb, die Maschinisten haben Wetten abgeschlossen welche Anlage als erste eine Panne hat.
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 02.12.2023, 18:20
von mister ed
Naja, ich glaube, Theo ist heute nicht total unzufrieden mit den Frequenzen. Da Hohtälli den ganzen Tag nicht öffnete, waren alle, die auf die Sunegga hochfuhren, auf dieser Seite „gefangen“. Und da vom Rothorn nur die Fluhalp offen war mussten alle bei Theo vorbei

Ich habe nach einem späten Start zuerst die Weisse Perle zwei Mal gemacht. Hervorragend präpariert, absolut toll. Klar, der lange Ziehweg unten hat nicht zu mehr Wiederholungen eingeladen. Hach, wenn nur Hirli schon offen wäre.
Gifthittli dann ebenfalls sehr gut und immerhin zwei Pistenvarianten geöffnet. Die Kelle wurde leider auf dem Abschnitt vor Breitboden nicht mehr frisch gepistet, eigentlich ein No-go bei Neuschneemengen von 20-30cm.
Auf der Suneggaseite dann am Nachmittag deutlich mehr Leute und entsprechend ausgefahren, teilweise mit eisigen Stellen. Trotzdem hat dieser schöne Wintertag Spass gemacht. Gespannt bin ich dann auf morgen, wenn nur die PB Zermatt-Furi in Betrieb ist.
Da es heute grau war habe ich nur wenige Bilder gemacht.
Schöne Stimmung oberhalb Furi:
Aus der Gondelbahn: die Abfahrt Riffelberg-Schweigmatten ist noch weit von einer Öffnung entfernt, keine Arbeiten erkennbar:
Gifthittli, sehr schön:
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 03.12.2023, 15:25
von mister ed
Theo hat geschrieben: 02.12.2023, 18:11
Dafür gibt es einen anderen Wettbewerb, die Maschinisten haben Wetten abgeschlossen welche Anlage als erste eine Panne hat.
Nach dem heutigen Tag dürfte der „Sieger“ feststehen: es ist die PB Zermatt-Furi. Am heutigen Tag natürlich ein Super-GAU. Oder war die eh ausser Konkurrenz?
Re: Zermatt - Cervinia - Valtournenche 2023/24
Verfasst: 03.12.2023, 16:03
von mister ed
Der heutige Tag kurz zusammengefasst: gut, aber nicht perfekt. Begonnen hat es mit Problemen bei der PB Zermatt-Furi, die derzeit die EUB, die in Revision ist, auf dieser Strecke ersetzt. Statt 8:30 war dann die erste Fahrt rund 20 Minuten später, die Schlange reichte inzwischen bis über die Strasse, die Wartezeit für die hinteren Regionen dürfte um eine Stunde betragen haben. Zum Glück war ich früh da und weit vorne. Randbemerkung: die PB war dann ab ca. 10:30 für weitere gut 3 Stunden ausser Betrieb.
Die Verhältnisse waren grossartig, das Pistenangebot mittelmässig. Dazu mehr bei den Bildern:
Beim Hochfahren im MEX auf dem Schwarzsee deutete viel auf einen 10-Punkte-Tag hin:
Die Fahne bei Breithorn/KLM liess aber befürchten, dass die Verbindung nach Italien nicht aufgehen würde, was sich bestätigte:
Dann also via Garten nach Furgg. Herrlich:
Gleiche Piste, anderer Blick:
Die Weisse Perle war ebenfalls gut, hier bei Schwarzsee:
Ganz toll die 63:
Das zierte die Anzeigen während gut 3 Stunden:
Fazit: tolle Schneeverhältnisse, relativ überschaubares Publikumsaufkommen im Bereich Schwarzsee/TS durch die schlechte Erreichbarkeit (Panne PB und vom Riffelberg her Talfahrt mit EUB nötig) und bescheidenes Pistenangebot.