Vorhersagen, insbesondere solche die die Zukunft betreffen, sind mit Vorsicht zu geniesen...
weiss man ja..
aber woher kennen wir das Zitat, sogar KI kapituliert relativ...
Die Aussage, dass Vorhersagen schwierig sind, besonders wenn sie die Zukunft betreffen, ist ein bekanntes Bonmot, das mehreren berühmten Persönlichkeiten zugeschrieben wird, darunter Mark Twain, Niels Bohr und Winston Churchill
. Dies liegt daran, dass die Zukunft inhärent unbestimmt ist und von einer Vielzahl unbekannter Faktoren beeinflusst wird, was sie zu einem schwierigen Ziel für exakte Voraussagen macht.
Hintergrund und Ursprung
Das Zitat "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen" ist eine weit verbreitete Weisheit, deren Ursprung nicht eindeutig geklärt ist.
Es wird dem Schriftsteller Mark Twain zugeschrieben, aber auch dem Physiker Niels Bohr und dem Staatsmann Winston Churchill.
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 22.09.2025, 16:08
von highlander
Schneefuchs hat geschrieben: 22.09.2025, 10:35
Weil Wettervorhersagen die Zukunft betreffen sind sie leider auch mal falsch...
Jetzt soll es heute und morgen noch warm bleiben. Mittwoch gibt es dann Schnee, aber nicht besonders viel. Und dann geht es tendenziell trocken-mild weiter.
Wenn es so kommt wird das bis weit in den Oktober ein ziemliches Elend...
Aktuell sieht es jedenfalls grausig aus (um 7:10 ist der Nebel mal weg).
ja, ich bin gestern abend auch erschrocken, als ich einmal auf die webcam geschaut hatte.
Das ist enorm was der Gletscher nur innerhalb von 2 Monaten an Substanz verloren hat..
Als ich und Wenzel am 18. Juli dort noch einmal zum skifahren gewesen sind, hat es noch ganz anders ausgeschaut....
unten das Bild vom 18.Juli:
und nun zum Vergleich von gestern abend:
( besonders deutlich sieht man es an dem Felsriegel rot markiert, dieser war im Juli noch fast komplett zu.. )
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 22.09.2025, 17:26
von mafikS
Huhu - da war aber auch noch ordentlich Schnee drauf.
An dem Felsriegel vorbei ist meine Nachmittagslieblingsabfahrt neben den Pisten...
Und ja klar wird das weniger, seit 1850, ist nunmal so ...
Deshalb zählt jedes Jahr in dem wir dort bis ins Frühjahr/Sommer und ab Herbst fahren können, für die Ewigkeit.
Das ist etwas was dann unsere Kinder Ihren Nachkommen inkl Enkeln erzählen können:
"Damals sind wir mit Opa/Uropa im Mai/Juni/Juli/September noch Ski gefahren - am Olperer auf einem!! Gletscher!"
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 22.09.2025, 19:53
von Skifahrer
mafikS hat geschrieben: 22.09.2025, 17:26
Huhu - da war aber auch noch ordentlich Schnee drauf.
An dem Felsriegel vorbei ist meine Nachmittagslieblingsabfahrt neben den Pisten...
Und ja klar wird das weniger, seit 1850, ist nunmal so ...
Deshalb zählt jedes Jahr in dem wir dort bis ins Frühjahr/Sommer und ab Herbst fahren können, für die Ewigkeit.
Das ist etwas was dann unsere Kinder Ihren Nachkommen inkl Enkeln erzählen können:
"Damals sind wir mit Opa/Uropa im Mai/Juni/Juli/September noch Ski gefahren - am Olperer auf einem!! Gletscher!"
Und letztes Jahr noch August.
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 22.09.2025, 21:04
von highlander
mafikS hat geschrieben: 22.09.2025, 17:26
Huhu - da war aber auch noch ordentlich Schnee drauf.
An dem Felsriegel vorbei ist meine Nachmittagslieblingsabfahrt neben den Pisten...
Und ja klar wird das weniger, seit 1850, ist nunmal so ...
Deshalb zählt jedes Jahr in dem wir dort bis ins Frühjahr/Sommer und ab Herbst fahren können, für die Ewigkeit.
Das ist etwas was dann unsere Kinder Ihren Nachkommen inkl Enkeln erzählen können:
"Damals sind wir mit Opa/Uropa im Mai/Juni/Juli/September noch Ski gefahren - am Olperer auf einem!! Gletscher!"
Das ist schon klar, das 1850 die Welt noch in Ordnung war...
mit Ausnahme das Ihr in Berlin dort gerade einen kleinen Krieg hattet...
mehr ernsthaft,
das Problem ist, das es sich ungemein beschleunigt....
anbei habe ich ein Bild vom Sommer 2018..( das ist gerade einmal 7 Jahre her )
wie klein damals dieser 2. Felsen noch war,... im Vergleich zu jetzt...
Wenn man dieses hochrechnet, in nochmals 7 Jahren, werden sie dort unten nicht mehr durchkommen...
oder sie nehmen Dynamit wie im Pitztal....
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 22.09.2025, 23:17
von mafikS
Genau.
Deshalb sind ja jetzt in diesm Sommer schon die ersten abgedeckten Depots links von dee Stelle dort.
Übrigens begann 1850 erst der Aufstieg von Preussen, genau mir dem Ende der kleinen Eiszeit, seltsam
die Saupreussen sind halt an allem schuld.
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 23.09.2025, 00:02
von highlander
mafikS hat geschrieben: 22.09.2025, 23:17
.....
Übrigens begann 1850 erst der Aufstieg von Preussen, genau mir dem Ende der kleinen Eiszeit, seltsam
die Saupreussen sind halt an allem schuld.
ganz so schlimm würde ich es jetzt nicht sehen...
Ausserdem wer will denn schon den status quo von 1850 ?
zu der Zeit konnte man ja nicht einmal Handybilder machen....
Ich habe noch ein Bild vom Sommer 2010 gefunden.. dieser staus quo würde mir schon reichen...
Es ist schon enorm, wie sehr sich dieses dort, in dem relativ kurzen Zeitraum von nur 15 Jahren verschlechtert hat ...
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 23.09.2025, 00:52
von highlander
hier noch zum Direktvergleich das Bild aus ähnlicher Perspektive,
von Winter210 während seiner Olperer Überschreitung von Mitte August...
und jetzt haben wir einen Monat später,
der Zustand ist nun nochmals schlechter als es damals schon war....
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 23.09.2025, 06:22
von mafikS
Nun aber etwas Optimismus hier:
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 23.09.2025, 07:14
von Skifahrer
highlander hat geschrieben: 22.09.2025, 21:04
wie klein damals dieser 2. Felsen noch war,... im Vergleich zu jetzt...
Wenn man dieses hochrechnet, in nochmals 7 Jahren, werden sie dort unten nicht mehr durchkommen...
oder sie nehmen Dynamit wie im Pitztal....
Ja, es beschleunigt sich extrem. Danke für das Vergleichsbild. Es wird sich in den Gletscherskigebieten noch vieles verändern. In der Zwischenzeit gilt es, die Pisten im heutigen Zustand noch zu genießen und die Veränderungen zu dokumentieren. Und jetzt können wir uns erstmal auf den angekündigten Schnee freuen.
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 23.09.2025, 14:19
von mafikS
highlander hat geschrieben: 23.09.2025, 00:52
hier noch zum Direktvergleich das Bild aus ähnlicher Perspektive,
von Winter210 während seiner Olperer Überschreitung von Mitte August...
hintertux_2025_Sommer.jpg
Dieses Bild sollte den Betreiber zu deutlichen Reaktionen im nächsten Jahr bringen:
Massive großflächige Abdeckungen Mitte Juli (ggf früher) bis Mitte September (ggf später), wie am TFH Hang seit Jahren sehr erfolgreich.
Alles andere macht keinen Sinn - und auch weitere Investitionen, auch in den GB3 machen sonst kaum Sinn, da m.E. das Gelände an der GW immer steiler und dann für Ottnormalkunde unfahrbar wird - ausser mit 2m Schnee undmassivem Pistenbaueinsatz.....
Im Prinzip gilt das sowohl für den weiter nördlichen Slalomhangauch als auch für die Olperer- und Kaserer-hänge.
Sonst ist unser geliebtes Hintertux in 5 bis 10 Jahren genauso wie die anderen Gletscherskigebiete (Aussnahme Ortler,Saas,Cervinia) im Sommer mit Brettern nimmer nutzbar.
HT hat immer von seinem Mikroklima dank Lage profitiert... jetzt fehlt inzwischen allerdings etwas Höhe.
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 23.09.2025, 17:01
von téléski
Mich würde interessieren wie es unter dem Eis aussieht? Sind das beidseitig steile Felswände? Und dazwischen eine ebene Fläche ein relativ schmales Tal?
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 23.09.2025, 17:24
von Schneefuchs
Vom Gefühl her wird das ein typisches Kar, also oben steil (mit Pech als Felswand) und unten flach (oder auch ein kleiner See). Richtung Gletscherhütte könnte im oberen Teil auch noch ein grösserer Felsbuckel sein.
Wie skitauglich das wird ist schwer zu sagen. Vielleicht wissen die Bergbahnen mehr. Dass man davon abgekommen ist die DSB durch eine KSB zu ersetzen könnte ein Zeichen sein.
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 23.09.2025, 17:41
von mafikS
téléski hat geschrieben: 23.09.2025, 17:01
Mich würde interessieren wie es unter dem Eis aussieht? Sind das beidseitig steile Felswände? Und dazwischen eine ebene Fläche ein relativ schmales Tal?
Auf jedenFall sind es oben, Eispalast, 70m Eisdicke, dann m.E. stark abfallend, wer weiss ab es da überhaupt schon grössere Untersuchungen gab.
Nicht umsonst hat Roman Erler quasi zufällig die fantastische Eiswelt in der Gefrornen Wand entdeckt.
Wenn das alles vorher komplett untersucht worden wäre, kätte man das ja & auch den "Eispalast" schon längst gekannt.
M.E. weiss das Keiner genau.
Aber das wäre ein interessantes Thema für eine Habilitationsschrift oder eine Stiftungsprofessur.
Könnten ja die Hoteliers im Ziller/Tuxertal der Uni Innsbruck stiften...
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 24.09.2025, 10:54
von mafikS
Man kann nun wirklich positiv sein, dass das Wenige liegen bleibt, denn auch die SFG sinkt vorerst dauerhaft.
Also ist der Start am 27.9. kein Eisgerutsche, sondern doch etwas Echtschnee basiert:
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 24.09.2025, 11:23
von Bergwanderer
"Den Schnee auf dem wir alle talwärts fahr'n, kennt heute jedes Kind."
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 24.09.2025, 12:54
von Schneefuchs
Ein Traum von Powder...
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 24.09.2025, 14:37
von mafikS
Bergwanderer hat geschrieben: 24.09.2025, 11:23
"Den Schnee auf dem wir alle talwärts fahr'n, kennt heute jedes Kind."
Bergwanderer hat geschrieben: 24.09.2025, 11:23
"Den Schnee auf dem wir alle talwärts fahr'n, kennt heute jedes Kind."
Schnee ist nicht gleich Schnee...
bei Falco
…und bei uns! Nassschnee, Powderschnee, …
Re: Hintertuxer Gletscher 2025/26
Verfasst: 24.09.2025, 16:18
von Graubündenfan
Ganz schön unübersichtlich mittlerweile, das neue Topic. Den relevanten Beitrag muss man erstmal zwischen all dem Drumherum suchen. Für alle, die nur das interessiert:
Graubündenfan hat geschrieben: 24.09.2025, 16:18
Ganz schön unübersichtlich mittlerweile, das neue Topic. Den relevanten Beitrag muss man erstmal zwischen all dem Drumherum suchen. Für alle, die nur das interessiert: