Skifahrer hat geschrieben: 24.07.2025, 17:45
Turms hat geschrieben: 24.07.2025, 17:19
Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht. Einerseits tun wir alles, um Touristen anzulocken, andererseits ist das " respektlos".
Da gebe ich Dir recht. Es gibt ja überhaupt so viele Parkplätze und Gästebetten, dass so viele Leute kommen können. Das wurde ja auch irgendwann mit der Intention gebaut, dass Touristen kommen. Aber ehrlicherweise ist schon viel los und es wird gerade nicht weniger.
Was ich aber wirklich nicht verstehe: Wer wartet so lange? Wenn ich irgendwo hinkomme und eine so lange Schlange sehe, gehe ich sofort wieder.
Was machen die Leute ganz am Ende der Schlange? Warten die ernsthaft zwei Stunden?
Das frage ich mich auch. Ich war am 22.07. ja selber in den Dolomiten. Je nach Bahn war es tatsächlich mal mehr, mal weniger voll, die Parkplätze waren aber voll belegt und auf den Wanderwegen war einiges los. Ich denke, das lag aber mit daran, dass es so ziemlich der einzige Tag mit relativ stabil guter Wettervorhersage für die ganze Woche war.
Ja, natürlich wird es nicht weniger. Irgendwo habe ich gelesen (ich glaube, es ging um Österreich), dass die Zahlen fast wieder auf dem Niveau von vor Corona sind.
Ich glaube nicht, dass das mit „Influencern“ und TikTok oder Instagram zu tun hat – oder zumindest nicht so, wie es der Alpenvereins-Leiter darstellt : indirekt ja, direkt nicht.
Die Leute haben verstanden, wie schnell plötzlich alles durcheinander geraten kann: Corona, Krieg usw.
Heute buchst du Urlaub, und morgen suchst du statt Flugtickets ein Impfzentrum.
Deshalb wollen sie jetzt sehen, erleben – alles mitnehmen, was möglich ist.
Sie wollen nicht einfach nur für ein Instagram-Bild da oben stehen.
Sie wollen erleben, was sie auf Instagram gesehen haben.
Ich habe zufällig auf Instagram etwas über die Gelmerbahn gesehen.
Aber ich will nicht dorthin, um Bilder für Likes zu machen – ich will das einfach erleben.
Meine Kinder sind begeistert!
es ist einfach so.