Pulverschneeranking

Antworten
benjamin
Beiträge: 136
Registriert: 15.12.2023, 18:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Pulverschneeranking

Beitrag von benjamin »

Wo gibt es den besten Pulverschnee? Ein wissenschaftliches Ranking bezüglich Pulverschneequalität in Skiorten. Andermatt ist mit Poslition 6 Schweizer Leader.

https://www.20min.ch/story/schweiz-im-p ... -103446789
hch
Beiträge: 640
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 439 Mal
Danksagung erhalten: 1591 Mal

Re: Pulverschneeranking

Beitrag von hch »

Dass solche Rankings immer recht problematisch sind, ist evident. Aber eines, das Japan komplett ignoriert, spricht nicht dafür, dass die Autoren die geringste Ahnung davon haben wovon sie schreiben.
Online
phifue
Beiträge: 71
Registriert: 26.11.2023, 00:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Pulverschneeranking

Beitrag von phifue »

Was ein beschränktes Ranking was nur auf Werten von Messstationen aufbaut. Die Temperaturen, Wind, Sonneneinstrahlung und Luftfeuchtigkeit können so unterschiedlich sein in den Gebieten auf der gleichen Höhe.
Interessant, dass sich ein Engländer mit Schnee auskennt, eigentlich kennen die doch bloß Regen :lol:

Dazu kommt, dass Gebiete ohne öffentliche Messstationen nicht berücksichtigt werden können und zudem sind die Gegebenheiten auf 2500m in Amerika ganz anders als in Europa. Angeblich hat man auch nur 120 Skigebiete verglichen bei ca 800 Stück mit über 20km weltweit.
So sei eine Schneehöhe zwischen fünf und zehn Zentimetern besonders gut
Das widerspricht sich ja mit den nächsten Punkt da über 2500m gerne deutlich mehr Neuschnee auf einmal kommt.
Skigebiete über 2500 Metern über dem Meer haben eine höhere Chance auf Pulverschnee.
Und es sind gerade mal 7 von 25 über 2500m.
3. Gressoney, Italien – 80,2
6. Andermatt, Schweiz – 75,3
7. Champoluc, Italien – 75
10. Ischgl, Österreich – 73,2
14. Engelberg, Schweiz und Sestriere, Italien – 70,4
16. Davos Klosters, Schweiz – 69,2
18. Park City, USA – 67,2
24. Verbier, Schweiz und Cortina d'Ampezzo, Italien – 63,3

Selbst wenn man das in einem Skigebiet durchführen will, bräuchte man vmtl pro 10km Piste mindestens eine Messstation eher mehr.

Diese Ergebnisse sind einfach nur wildes Geschwurbel, es ist zwar ein Konzept dahinter, aber die Messstationen lassen sich nicht so leicht vergleichen.

hch hat geschrieben: 07.11.2025, 13:13 Dass solche Rankings immer recht problematisch sind, ist evident. Aber eines, das Japan komplett ignoriert, spricht nicht dafür, dass die Autoren die geringste Ahnung davon haben wovon sie schreiben.
Die dürften durch die Schneehöhe von 5 bis 10 cm die bei dem Vergleich angesetzt ist vmtl schnell rausfallen.
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2377
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6854 Mal
Danksagung erhalten: 2400 Mal

Re: Pulverschneeranking

Beitrag von icedtea »

Auweia!
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
Skitobi
Beiträge: 516
Registriert: 25.11.2023, 16:11
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 1197 Mal
Danksagung erhalten: 984 Mal

Re: Pulverschneeranking

Beitrag von Skitobi »

Westendorf und St. Ulrich? Sind das die TechnoAlpin Forscher die das rausgefunden haben?

:lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skitobi für den Beitrag (Insgesamt 4):
hchHarzwintericedteaBergwanderer
Alle meine Berichte im Archiv
Benutzeravatar
Harzwinter
Beiträge: 168
Registriert: 30.11.2023, 08:17
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 19
Skitage 24/25: 32
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Ettlingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal

Re: Pulverschneeranking

Beitrag von Harzwinter »

Vermutlich ... :D
Wenn wir an Fasching in Gröden sind (2026 jährt es sich zum 10. Mal), liegt in St. Ulrich üblicherweise kaum Naturschnee ... :lol:
Sonst sind solche Rankings ja oft mangelhaft / schlecht. Aber dieses ist erheiternd! :P
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harzwinter für den Beitrag:
icedtea
Bergwanderer
Beiträge: 319
Registriert: 24.11.2023, 16:24
Hat sich bedankt: 1864 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

Re: Pulverschneeranking

Beitrag von Bergwanderer »

Ihr habt noch Ellmau vergessen ... immerhin liegt es vor Verbier ... ;)

Aber mal Spaß beiseite: wir sollten ein paar CHF sammeln und dem "Meteorologen" noch einen Aufenthalt im Oberengadin ermöglichen ... 8-)

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag:
Vero69
Antworten