Sibratsgfäll | Skifahren wie anno dazumal

Antworten
Graubündenfan
Beiträge: 339
Registriert: 24.11.2023, 16:53
Skitage 24/25: 63
Skitage 25/26: 0
Hat sich bedankt: 2198 Mal
Danksagung erhalten: 1482 Mal

Sibratsgfäll | Skifahren wie anno dazumal

Beitrag von Graubündenfan »

Februar 2025

Es gibt Orte, da ist schon die Anreise ein Teil des Erlebnisses. Wer sich in Richtung Sibratsgfäll aufmacht, braucht ein wenig Geduld. Der Skilift Krähenberg liegt nicht auf dem Weg irgendwohin, sondern vielmehr ganz am Ende einer winterlich verzauberten Welt. Die Strasse windet sich durch den tief verschneiten Vorderwald, vorbei an ruhenden Höfen und verschneiten Tannen, durch eine Landschaft, die den Begriff Winteridylle neu definiert. Und irgendwann, kurz hinter dem Ortskern, steht man dann vor dem Lift. Einer jener Lifte, die wirken, als hätte sich seit Jahrzehnten kaum etwas verändert.

Und tatsächlich. Der Lift stammt aus dem Jahr 1965, gebaut von Doppelmayr. Ein echtes Original. Einer der ersten seiner Art im Bregenzerwald, entstanden als Gemeinschaftsprojekt des Dorfes, das bis heute fast unverändert in Betrieb ist. Mit gleichmässigem Surren zieht sich der Schlepper zuerst sanft über breite Almwiesen, bevor er in ein kurzes Waldstück eintaucht, wo die Trasse etwas steiler wird. Oben öffnet sich ein kleines Hochplateau mit weitem Blick über die umliegende Winterlandschaft. Ein kurzes Innehalten drängt sich fast auf. Beide Pisten waren bei meinem Besuch offen, wobei die rechte bereits für ein anstehendes Rennen vorbereitet wurde. Freundlich und pragmatisch, wie man hier offenbar tickt, durfte man dennoch fahren, solange man sich an den Rand hielt. Eine Geste, die zeigt, dass das Miteinander hier noch funktioniert.

Der Hang selbst ist, ganz im Sinne des ursprünglichen Skifahrens, herrlich ungekünstelt. Zwei Varianten, ohne Schnickschnack, sauber präpariert und harmonisch in das Gelände gelegt. Kein durchgeplantes Pistenlayout, sondern eine Linienführung, die den natürlichen Gegebenheiten folgt. Kuppen, Mulden, kleine Übergänge – der Hang lebt von seiner Topografie. Keine Beschneiung sondern einfach das, was der Winter hergibt. Der Krähenberg lebt vom Naturschnee. Und in diesem Fall war das Glück auf seiner Seite. Frischer Neuschnee hatte das ganze Areal angezuckert, die Schneeverhältnisse waren für einen Dorflift schlicht traumhaft. So gut, dass man sich fast wundert, warum der Liftbetrieb in den letzten Jahren teilweise nur auf eine Handvoll Betriebstage kam. Aber so ist das eben mit der Natur, sie gibt und sie nimmt.

An der Talstation dann das, was man sich unter einem Skitag wie anno dazumal vorstellt. Ein kleiner, überschaubarer Parkplatz. Ein ebenso kleines Liftstüble, in dem es nach Suppe riecht und die Gespräche noch laut genug sind, dass man auch ohne Musikberieselung unterhalten wird. Alles in allem fühlt sich der Krähenberg ein bisschen an wie ein Fenster in eine andere Zeit. Und gleichzeitig ist es ein Ort, der zeigt, dass es für den Wintersport nicht viel braucht. Ein Hang, ein Lift, etwas Schnee, eine Spur Idealismus. Und vielleicht ein paar Menschen, die nicht vergessen haben, wie sich Skifahren ohne Drumherum anfühlt. Ein Ort, der nichts verspricht, aber vieles hält. Wer den Krähenberg besucht, braucht keine Superlative. Nur ein bisschen Sinn für das Einfache. Dann wird man hier fündig. Und vielleicht sogar ein bisschen glücklich.


Pistenplan Sibratsgfäll

2025-02-15 (1).jpg
2025-02-15 (2).jpg
2025-02-15 (3).jpg
2025-02-15 (4).jpg
2025-02-15 (5).jpg
2025-02-15 (6).jpg
2025-02-15 (7).jpg
2025-02-15 (8).jpg
2025-02-15 (9).jpg
2025-02-15 (10).jpg
2025-02-15 (11).jpg
2025-02-15 (12).jpg
2025-02-15 (13).jpg
2025-02-15 (14).jpg
2025-02-15 (15).jpg
2025-02-15 (16).jpg
2025-02-15 (17).jpg
2025-02-15 (18).jpg
2025-02-15 (19).jpg
2025-02-15 (20).jpg
2025-02-15 (21).jpg
2025-02-15 (22).jpg
2025-02-15 (23).jpg
2025-02-15 (24).jpg
2025-02-15 (25).jpg
2025-02-15 (26).jpg
2025-02-15 (29).jpg
2025-02-15 (30).jpg
2025-02-15 (31).jpg
2025-02-15 (32).jpg
2025-02-15 (33).jpg
2025-02-15 (34).jpg
2025-02-15 (35).jpg
2025-02-15 (36).jpg
Ich hoffe dieser winterliche Bericht gefällt und steigert die Vorfreude auf die neue Saison!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graubündenfan für den Beitrag (Insgesamt 32):
DiggaTwiggaSkitobiSchneegott3303FORZAMicedteaSkipapimafikShitparadeski-chrigelpichstrizziVero69BastibiofleischBergwandererJenshausi24kpwtrainrunner und 12 weitere Benutzer
snowplough(molotov)
Beiträge: 224
Registriert: 26.11.2023, 06:32
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 204 Mal

Re: Sibratsgfäll | Skifahren wie anno dazumal

Beitrag von snowplough(molotov) »

Macht man viel zu selten, es ist wirklich ein Traum. Ich würde mich so freuen wenn unser Dorflift wieder aufmacht oder in der Weltklasse Hang am Iberg.

Danke dir!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowplough(molotov) für den Beitrag:
Graubündenfan
Benutzeravatar
trainrunner
Beiträge: 180
Registriert: 24.11.2023, 17:43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 68
Skitage 22/23: 60
Skitage 23/24: 69
Skitage 24/25: 73
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Alpnach
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 1357 Mal
Danksagung erhalten: 1073 Mal

Re: Sibratsgfäll | Skifahren wie anno dazumal

Beitrag von trainrunner »

Sieht extrem abwechslungsreich aus, genau nach meinem Geschmack🤩
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trainrunner für den Beitrag:
Graubündenfan
Mit Zug unterwegs ⛷💨💨
Benutzeravatar
Skitobi
Beiträge: 512
Registriert: 25.11.2023, 16:11
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Wohnort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 1181 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal

Re: Sibratsgfäll | Skifahren wie anno dazumal

Beitrag von Skitobi »

Unglaublich schön :) Wie schaffst du es, so oft so einen Traumschnee in diesen niedrigen Gebieten zu haben? :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skitobi für den Beitrag:
Graubündenfan
Alle meine Berichte im Archiv
Graubündenfan
Beiträge: 339
Registriert: 24.11.2023, 16:53
Skitage 24/25: 63
Skitage 25/26: 0
Hat sich bedankt: 2198 Mal
Danksagung erhalten: 1482 Mal

Re: Sibratsgfäll | Skifahren wie anno dazumal

Beitrag von Graubündenfan »

snowplough(molotov) hat geschrieben: 06.10.2025, 21:13 Macht man viel zu selten, es ist wirklich ein Traum. Ich würde mich so freuen wenn unser Dorflift wieder aufmacht oder in der Weltklasse Hang am Iberg.

Danke dir!
Ja, das stimmt! Solche Momente sind aber auch rar geworden. Auf welchen Dorflift hoffst du besonders?
Skitobi hat geschrieben: 07.10.2025, 22:50 Unglaublich schön :) Wie schaffst du es, so oft so einen Traumschnee in diesen niedrigen Gebieten zu haben? :lol:
Das ist jedes Mal ein bisschen Glückssache. In den ersten zwei Monaten des Jahres halte ich mir die Wochenenden möglichst frei, um bei Neuschnee spontan losziehen zu können. Der grösste Aufwand ist dann meist am Freitagabend, um herauszufinden, welche der kleinen, versteckten Gebiete überhaupt öffnen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graubündenfan für den Beitrag:
Skitobi
snowplough(molotov)
Beiträge: 224
Registriert: 26.11.2023, 06:32
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 204 Mal

Re: Sibratsgfäll | Skifahren wie anno dazumal

Beitrag von snowplough(molotov) »

Graubündenfan hat geschrieben: 13.10.2025, 08:51
snowplough(molotov) hat geschrieben: 06.10.2025, 21:13 Macht man viel zu selten, es ist wirklich ein Traum. Ich würde mich so freuen wenn unser Dorflift wieder aufmacht oder in der Weltklasse Hang am Iberg.

Danke dir!
Ja, das stimmt! Solche Momente sind aber auch rar geworden. Auf welchen Dorflift hoffst du besonders?
Karsee bei Wangen im Allgäu
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowplough(molotov) für den Beitrag:
Graubündenfan
Antworten