Stubaier Gletscher 2024/25

Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 1797
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 68
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 4594 Mal
Danksagung erhalten: 4055 Mal

Re: Stubaier Gletscher 2024/25

Beitrag von hitparade »

highlander hat geschrieben: 16.04.2025, 10:05 auch hier heute wegen Sturm nur stark eingeschränkter Betrieb...

Es läuft aktuell nur die 3S und der Anfänger 6er Sessel Murmelebahn beim Gamsgarten...

https://www.stubaier-gletscher.com/stub ... e-anlagen/
Nun wurde ganz eingestellt.
2024/25: 13x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany je 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier
➡️ Mein Challenge Profil
hch
Beiträge: 566
Registriert: 25.11.2023, 21:39
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Innsbruck
Land: Österreich
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 1363 Mal

Re: Stubaier Gletscher 2024/25

Beitrag von hch »

Nachdem die anderen Optionen entschwunden sind, war ich heute das erste mal seit 5 Monaten wieder am Stubaier Gletscher.

Auch hier hat es eigentlich recht wenig Schnee, aber immerhin hat es Schnee und schaut recht winterlich aus:
1.jpg
2.jpg
Die Pisten sind in gutem Zustand und fast alle Anlagen in Betrieb (es fehlt die Daunjochbahn):
3.jpg
4.jpg
Gefahrenstellen sind vorbildlich markiert, was inzwischen ja nicht mehr ganz üblich ist.
5.jpg
Die Dresdener Hütte hat noch bis Ende der Woche geöffnet, womit auch für ein brauchbares gastronomisches Angebot gesorgt ist, auch von man von dort zur Mittelstation nicht mehr mit Ski abfahren kann.

Die Wilde Grubn ist leider schon geschlossen und im unteren Teil geräumt, die Bauwegabfahrt ist aber noch geöffnet und trotz einiger brauner Stellen und Steine noch gut fahrbar. Lang wird sie aber nicht mehr halten.

Wirklich um Welten besser als gestern am Arlberg. Nur der Andrang war mit etwas zu groß, ich war es ja schon nicht mehr gewöhnt den Sessel mit Fremden zu teilen, aber eine Vollbeladung mit kurzem Anstehen ist dann doch zu viel :mrgreen:

Den Gletscherstützen der KSB Fernau werden diesen Sommer wohl nicht mehr überleben:
6.jpg
7.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag (Insgesamt 15):
RaumucSchneefuchsDedesemahighlanderpafale82icedteaSkitobiWettersteinchristopher91SchneegottMartin_Dski-chrigelStäntntrainrunnerDede
Antworten