Vals ist das letzte Skigebiet der Surselva, in dem ich noch nie war (den Runal Pera lassen wir mal aus dem Spiel). Das hat sich am Donnerstag geändert. Zum Glück! Welch ein Kleinod. 39 Franken für einen Tag sensationelle Pisten - wo gibt's das sonst in diesem hochalpinen Ausmass, auf dieser Meereshöhe?
Ausser der Piste "Gletscher" und der Talabfahrt war alles offen. Und wunderbar präpariert. Nach zwei Tagen in Sedrun und Disentis muss ich selbst als gebürtiger Tujetscher sagen: Uff. 94 Franken für Milez-Cuolm Val (ohne Halbtax) oder 64 Franken für Disentis? Hmmm... da fahre ich also lieber noch zwei Stunden Auto (hin und zurück) und habe mehr schöne Pisten zur Auswahl. Zwar habe ich hier (ausser der Zubringer-Gondel, die übrigens für alle gratis ist) "nur" Bügellifte, was den Skitag etwas anstrengender macht, aber dafür sind die Pisten lang, allesamt ideal in der Neigung, teils ganz toll coupiert, dank der Höhe bis 2850m selbst jetzt noch mit griffigem Pulver (und unten dank des geringen Andranges mit tollem Sulz bis 15 Uhr).
Kein Vergleich zum Erschliessungs-Murks zwischen Nätschen und Schneehüenerstock, den kein Mensch braucht, der gerne Ski fährt (vor allem nicht zu den überrissenen Preisen - danke, Sawiris und Vail Resorts, dass ihr meine Sedruner Homebase kaputtgemacht habt): Zu kurze Anlagen und Pisten (kaum ist man im Rhythmus, ist die Piste auch schon fertig), viele Querfahrten, nur wenige wirklich nette Pistenvarianten, seltsame Lage von Stationen - und all das für fast 100 Stutz pro Tag. Laut einem Mitarbeiter von Mike Goar, der mit uns in der Gondel war am Dienstag, sind Stundenkarten oder Teilgebietskarten kein Thema. Wen wundert es, dass man meine Freunde inzwischen geradezu überreden muss, nach Sedrun zu kommen?
A propos Murks: Ja, auch der Übgergang zwischen den beiden oberen Liften in Vals ist Scheisse (rüberstossen, max. eine Minute Aufstieg, nochmals stossen), aber wenn man das Gesamtpaket betrachtet, sieht man locker darüber weg.
Auch die Quarzit-Felsen sind optisch ganz speziell. Was für ein schöner Stein!
Und Habegger-Lifte (sogar mit einer kleinen Kurve) sieht man in der Surselva ja sonst auch nirgends. Einen Inauen-Schätti-Schlepper sowieso fast nirgends. Also: Für alle etwas dabei!
Vor allem aber für Carvingfreundinnen und -freunde. Die Abfahrten vom Dachberg nach Gadastatt in ihren zig Varianten lösten bei unserer begeisterten Sedruner Seniorentruppe jedesmal ein Jauchzen aus. Klar: Von Piz Ault nach Caischavedra oder von Cuolm Val bis Dieni ist's auch ganz schön. Aber eben, es sind nur eine oder zwei Variationen möglich. In Vals hingegen gefühlte zehn.
Mein Vater und sein Kumpel meinten: "Bester Skitag der Saison!" (Und die beiden waren schon seit Ende November etliche Male zwischen Gemsstock und Piz Ault unterwegs.)
Alle Bilder in diesem Album auf skiliftfotos.ch - hier das Best Of.
































































Auf Ungarisch ein Bündner Gericht in einem deutschsprachigen Dorf (mit einem ziemlich lustigen lokalen Dialekt) bestellen? Check!

Das vorletzte Bild zeigt übrigens den Hang, auf dem ab 1964 der erste Dorflift stand. Oben am Waldrand sieht man noch ein wenig Trasse.
Wie gesagt, alle Bilder des Tages hier.