Vals, 20. März 2025

Benutzeravatar
wso
Beiträge: 41
Registriert: 08.12.2023, 20:34
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 28
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Bern
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

Vals, 20. März 2025

Beitrag von wso »

Was für eine geniale Neuentdeckung!

Vals ist das letzte Skigebiet der Surselva, in dem ich noch nie war (den Runal Pera lassen wir mal aus dem Spiel). Das hat sich am Donnerstag geändert. Zum Glück! Welch ein Kleinod. 39 Franken für einen Tag sensationelle Pisten - wo gibt's das sonst in diesem hochalpinen Ausmass, auf dieser Meereshöhe?

Ausser der Piste "Gletscher" und der Talabfahrt war alles offen. Und wunderbar präpariert. Nach zwei Tagen in Sedrun und Disentis muss ich selbst als gebürtiger Tujetscher sagen: Uff. 94 Franken für Milez-Cuolm Val (ohne Halbtax) oder 64 Franken für Disentis? Hmmm... da fahre ich also lieber noch zwei Stunden Auto (hin und zurück) und habe mehr schöne Pisten zur Auswahl. Zwar habe ich hier (ausser der Zubringer-Gondel, die übrigens für alle gratis ist) "nur" Bügellifte, was den Skitag etwas anstrengender macht, aber dafür sind die Pisten lang, allesamt ideal in der Neigung, teils ganz toll coupiert, dank der Höhe bis 2850m selbst jetzt noch mit griffigem Pulver (und unten dank des geringen Andranges mit tollem Sulz bis 15 Uhr).

Kein Vergleich zum Erschliessungs-Murks zwischen Nätschen und Schneehüenerstock, den kein Mensch braucht, der gerne Ski fährt (vor allem nicht zu den überrissenen Preisen - danke, Sawiris und Vail Resorts, dass ihr meine Sedruner Homebase kaputtgemacht habt): Zu kurze Anlagen und Pisten (kaum ist man im Rhythmus, ist die Piste auch schon fertig), viele Querfahrten, nur wenige wirklich nette Pistenvarianten, seltsame Lage von Stationen - und all das für fast 100 Stutz pro Tag. Laut einem Mitarbeiter von Mike Goar, der mit uns in der Gondel war am Dienstag, sind Stundenkarten oder Teilgebietskarten kein Thema. Wen wundert es, dass man meine Freunde inzwischen geradezu überreden muss, nach Sedrun zu kommen?

A propos Murks: Ja, auch der Übgergang zwischen den beiden oberen Liften in Vals ist Scheisse (rüberstossen, max. eine Minute Aufstieg, nochmals stossen), aber wenn man das Gesamtpaket betrachtet, sieht man locker darüber weg.

Auch die Quarzit-Felsen sind optisch ganz speziell. Was für ein schöner Stein!

Und Habegger-Lifte (sogar mit einer kleinen Kurve) sieht man in der Surselva ja sonst auch nirgends. Einen Inauen-Schätti-Schlepper sowieso fast nirgends. Also: Für alle etwas dabei!

Vor allem aber für Carvingfreundinnen und -freunde. Die Abfahrten vom Dachberg nach Gadastatt in ihren zig Varianten lösten bei unserer begeisterten Sedruner Seniorentruppe jedesmal ein Jauchzen aus. Klar: Von Piz Ault nach Caischavedra oder von Cuolm Val bis Dieni ist's auch ganz schön. Aber eben, es sind nur eine oder zwei Variationen möglich. In Vals hingegen gefühlte zehn.

Mein Vater und sein Kumpel meinten: "Bester Skitag der Saison!" (Und die beiden waren schon seit Ende November etliche Male zwischen Gemsstock und Piz Ault unterwegs.)

Alle Bilder in diesem Album auf skiliftfotos.ch - hier das Best Of.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auf Ungarisch ein Bündner Gericht in einem deutschsprachigen Dorf (mit einem ziemlich lustigen lokalen Dialekt) bestellen? Check! :)

Das vorletzte Bild zeigt übrigens den Hang, auf dem ab 1964 der erste Dorflift stand. Oben am Waldrand sieht man noch ein wenig Trasse.

Wie gesagt, alle Bilder des Tages hier.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wso für den Beitrag (Insgesamt 36):
icedteasheridanGraubündenfanhitparadeNico05SkitobiSkifahrerAnGe05Ski-TomSkipapienviadi3303Snow WallyTurmsBergwandererVero69DiggaTwiggaski-chrigelintermezzoWetterstein und 16 weitere Benutzer
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Instagram, Bluesky und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
Benutzeravatar
Turms
Beiträge: 374
Registriert: 25.11.2023, 23:27
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 329 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von Turms »

ist die Gondelahn immer Kostenlos für alle? oder nur wenn die Talabfahr nicht offen ist?
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
Benutzeravatar
wso
Beiträge: 41
Registriert: 08.12.2023, 20:34
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 28
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Bern
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von wso »

Sie ist immer kostenlos für alle. (Quelle)
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Instagram, Bluesky und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Beiträge: 466
Registriert: 24.11.2023, 19:31
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 19
Skitage 22/23: 18
Skitage 23/24: 20
Skitage 24/25: 21
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: St. Gallen
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3459 Mal
Danksagung erhalten: 1119 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von DiggaTwigga »

Vielen Dank für den tollen Bericht aus diesem einzigartigen Skigebiet! Uns hat es letztes Jahr auch extrem gut gefallen. Dem ersten Absatz kann ich nur beipflichten, wo bekommt man sonst noch so ein hochalpine Skigebiet für solch einen Preis? Die Pisten sind wahrlich herrlich, dafür kann man auch mal öfters Schlepplift fahren. Ein Besuch in der Therme lohnt sich übrigens auch :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DiggaTwigga für den Beitrag (Insgesamt 2):
icedteawso
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4077
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 118
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5203 Mal
Danksagung erhalten: 9961 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von ski-chrigel »

Danke für den schönen Bericht, auch wenn ich dem dritten Absatz überhaupt nicht zustimme, im Gegenteil.
Hoffentlich treffen wir bei unserem Erstbesuch in zwei Wochen auch so tolle Verhältnisse an. Ich bin gespannt, ob ich diesem viel gelobten Skigebiet was abgewinnen kann, sind SLs für mich ja fast schon die Höchststrafe an einem Skitag. Und ohne Talabfahrt fällt auch die gelegentliche EUB-Fahrt dazwischen weg.
Ja, die Geschmäcker sind verschieden, aber ich freue mich auf das von meinem früheren Arbeitgeber geschenkte Wochenende in Vals mit meinem Schatz. Der Besuch der Therme wird ja einen grossen Teil des Wochenendes einnehmen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
wso
2024/25:117Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,11xA‘matt,10xH’tux,4xZ’matt,3.5xIschgl,3xDavos,3xPitz,2xStelvio,2xSölden,2xKauni,2xALH,2xVals,1.5xNassfeld,1xPenken,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xStubai,1xTignes,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 764
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 1491 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von intermezzo »

Ja, Vals ist immer eine Reise wert. Vor allem die Pisten ganz oben auf 2850 Metern am Dachberg (es wird zwar mit der 3000er-Marke geworben, ist aber geschummelt) und die unten am ersten Skilift sind sehr nett. Die Übergänge zwischen den oberen beiden Skiliften sind in der Tat idiotisch angelegt. Früher gab es im Gebiet ja noch einen vierten Lift. Der einzige kleine Makel ist, dass sich alles an der gleichen Hangeexposition abspielt. Aber sonst: Ja, dein Fazit kann ich unterschreiben: für alle etwas dabei, sogar für Ski-Chrigel (eine EUB) ;-)

Bis vor dieser Saison kostete die Tageskarte 33 Franken. Jetzt 39 Franken. Super fair, auch wenn das natürlich nur via Subventionen möglich ist. Vor 2018 oder so kostete die Tagespass-Karte so knapp um die 50 Franken, meine ich mich erinnern zu können.

War mir gar nicht bewusst, dass Vals geografisch auch zur Surselva gehört. Zum Glück ist das Hirngespinst des 350 Meter hohen Stoffel-Alpen-Towers endgültig Geschichte.
Zuletzt geändert von intermezzo am 23.03.2025, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 4):
DiggaTwiggawsoSchneegottAnGe05
WackelPudding
Beiträge: 373
Registriert: 24.11.2023, 12:45
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 46
Skitage 22/23: 49
Skitage 23/24: 45
Skitage 24/25: 16
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: 74743
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1106 Mal
Danksagung erhalten: 886 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von WackelPudding »

Danke für den tollen Bericht aus Vals.

Es ist sicher ein sehr einzigartiges Skigebiet. Mir hat es dort bei meinem einzigen Besuch grundsätzlich auch sehr gut gefallen, die Pisten und das Panorama sind einfach grandios.

Die schlechten Verbindungen zwischen den Liften fand ich aber schon sehr mühsam. In dieser Hinsicht wirkte das Gebiet auf mich schon etwas arg fehlgeplant.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WackelPudding für den Beitrag:
wso
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1130
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 45
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 2452 Mal
Danksagung erhalten: 1430 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von Schneegott »

Danke für den schönen Bericht. Ziemlich übereinstimmende Einschätzung mit meinem Besuch letztes Jahr
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneegott für den Beitrag:
wso
Graubündenfan
Beiträge: 228
Registriert: 24.11.2023, 16:53
Skitage 24/25: 59
Hat sich bedankt: 1577 Mal
Danksagung erhalten: 1022 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von Graubündenfan »

Danke für diesen wunderbaren Bericht! Ich durfte dieses Gebiet ebenfalls vor nicht allzu langer Zeit neu entdecken und war durchwegs begeistert. Zwar hatte ich mich auch über die katastrophale Verbindung der beiden Schlepplifte echauffiert, aber – wie bereits von anderen erwähnt – machen die genialen Pisten und das fantastische Panorama diesen Missstand mehr als wett.
wso hat geschrieben: 22.03.2025, 14:35 Uff. 94 Franken für Milez-Cuolm Val (ohne Halbtax) oder 64 Franken für Disentis? Hmmm...
Sei doch froh – so droht wenigstens kein Investitionsstau, wie ihn manche andernorts befürchten! 😅 Wo kämen wir denn hin, wenn jedes Skigebiet mit günstigen Preisen locken und mehrheitlich Skilifte anbieten würde? 😉
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graubündenfan für den Beitrag (Insgesamt 4):
wsoSchneegottFransenviadi
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 338
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 23
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4646 Mal
Danksagung erhalten: 583 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von Dedesema »

Schöner Bericht, wenngleich ich als FeWo-Besitzer in Sedrun diesem Skigebiet eigentlich eher positiv gegenüber stehe.

Es sind ja keine alten Pisten durch den Neubau am Nätschen/Schneehüenerstock verloren gegangen und einige schöne hinzugefügt worden (gerade am Schneehüenerstock!). Auch ist das Skigebiet tendenziell leerer als früher wegen der hohen Preise (die Jahresabo-Besitzern wie mir ja egal sein können). Auch standen Sedrun und Andermatt ja beide (Andermatt mehr als Sedrun) auf der Kippe zum Bankrott, was ja erstmal vorgebeugt ist.

Und Disentis legt ja gerade auch eine super Entwicklung hin mit vielen neuen Liften und besserndem Angebot (Beschneiung, MTB-Park) nach den Krisenzeiten in den 2010er Jahren hin. Außerdem sind die ja auch noch unabhängig von Vail.

Ich war ja auch diesen Winter mal eine Woche in Saalbach und kann nur sagen, dass wir in Sedrun um Welten schönere Pisten als dort haben. Dass Vals auch super bis perfekt ist will ich auch gar nicht bezweifeln, es liegt mir nur am Herzen, dass Sedrun nach wie vor toll ist und für mich seit der Verbindung nochmals besser! Außerdem bietet es sicher auf Dauer auch weit mehr Abwechslung…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 3):
ski-chrigelSchneegottRüganer
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
wso
Beiträge: 41
Registriert: 08.12.2023, 20:34
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 28
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Bern
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von wso »

Auch wenn das hier off topic ist - ja, ASD ist etwas leerer, hat aber mehr "Ski-Idioten", die an den selbigen Hügel gehören würden. Und ja, am Schneehüenerstock hat's drei durchaus brauchbare neue Pisten (eine ist extra-kurz), Rest kann man vergessen. Dafür über 90 Stutz bezahlen statt etwa 65, was ich für das Gebiet bis Oberalppass als angemessen empfinden würde? Neee. Mir persönlich ist es an sich Wurst, doch da kommt eben die soziale Komponente rein: Wenn man gern mit Freundinnen und Freunden Ski fährt, die seit 30+ Jahren zu mir nach Sedrun kommen und Geld nicht mit offenen Armen ausgeben können, und dann hört "hey sorry aber das muss ich mir angesichts der neuen Preise nun echt überlegen" oder "aber wir gehen dann nur einen Tag Skifahren" (da auch Stundenkarten oder eine Teilgebietskarte "Dieni-Oberalp" fehlen)... dann stimmt's für mich nicht mehr bzw. dann macht sich eben das Gefühl breit von wegen "die haben mein Heimatskigebiet kaputtsaniert". Ober dann erwarte ich auch wirklich die absolute Spitzenklasse punkto "Luxus" - und keine Stoss- oder Lift-/Treppenorgie zwischen Ende Piste 30 und SB Alpsu, mehr präparierte Abfahrten im Val Val als die zwei Schläuche, einen Skibus alle 5 Minuten zwischen Bahnhof Andermatt und Gemsstockbahn, eine breitere Talabfahrt in Sedrun, Saisondauer bis min. Ostermontag in allen Teilgebieten usw.

Fazit: Preis / Leistung stimmt nicht bzw. für 94 CHF sollte alles glänzen, tut es aber nicht.

Gerade wenn ich dann in Gebiete wie Vals oder Hoch Ybrig oder Mythenregion reise, merke ich, dass mich das umso mehr nervt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wso für den Beitrag (Insgesamt 8):
DiggaTwiggaenviadiintermezzoSchneegottGraubündenfanAnGe05DedesemaGara
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Instagram, Bluesky und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 338
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 23
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4646 Mal
Danksagung erhalten: 583 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von Dedesema »

Klar, der Preis ist zu hoch für das Angebot. Auch weiß das Skigebiet (außer Disentis) irgendwie nicht was sie machen sollen. Zwischenzeitlich hatte Andermatt am Gütsch und am Tegia Gronda riesige Snowparks, dann am Gemsstock anstatt am Gütsch und jetzt gar nicht mehr in Andermatt. Dass es nur volle 95 Fr oder nichts geht ist auch Schwachsinn für Tagesgäste, und für Amerikaner und andere reiche Menschen die den Nätschen unangenehmerweise belagern habe ich auch kein Verständnis. Auch wird gerade da die Priorität falsch gesetzt! Es gibt nicht nur generell zu wenige Pisten pro Lift, sondern wird am Nätschen auch nach der Öffnung aller blauen Pisten erstmal nicht annähernd mit der Wimper gezuckt die schwarzen Pisten zu öffnen, egal wie viel Schnee liegt. Und dass diese nicht wie die Passstraße via mobiler Rohre, von mir aus auch nach der Passtaße erst, beschneit werden ist eine Zumutung, da der Zieweg am Nätschen derart überfüllt ist. Auch war es im Selben Zuge ein riesiger Fehler den Dürstelen-Lift zu entfernen, da man sich mit diesem den ätzenden Ziehweg sparen kann.

Auch an beiden Lutersee benannten Liften ist es frech, das die direkten Pisten nicht gepflegt werden oder gar nicht offiziell existieren trotz Bewilligung (wie auch viele Pisten am Nätschen). Dass das Val-Val gerade mit dem Neubau die direkten Pisten (re-)aktivieren müsste, ist sowieso klar, aber wird nicht passieren, was mir Sorgen bereitet.

Und zu guter Letzt ist auch das Jahresabo zu teuer! Das einzige was uns vom Epic Pass abhält ist, dass dieser ohne MGB ist. So überlegen wir wieder auf das Surselva-Abo umzusteigen, da dieses ja für vergleichsweise wenig Aufpreis weit mehr bietet (falls es übrigens andere Regionsabos gibt von denen ich nicht weiß, gerne bei mir melden, würde mir weiterhelfen! (ist aber natürlich OffTopic!)).

Mir ist natürlich klar, dass unter Ägyptern und Amerikanern die Welt nicht perfekt ist, aber gerade in den letzten 2 Jahren habe ich das Gefühl das Tief der Qualität wäre überwunden und wer weiß, wie es ohne die Investoren heute wäre… Vermutlich wären Disentis und Andermatt bankrott und würden Parlet/Dadans und Nätschen/Stöckli stilllegen, während Sedrun in einer ähnlichen Lage wie Grächen sein könnte…

Was ich sagen will ist halt dass zwar nicht alles Gold ist was glänzt aber es ohne die Entwicklung, die es überall gibt in die eine oder andere Richtung, vermutlich die Lage eine im wahrsten Sinne des Wortes weniger luxuriös für alle Seiten wäre!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 3):
wsoski-chrigelGara
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
wso
Beiträge: 41
Registriert: 08.12.2023, 20:34
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 28
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Bern
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von wso »

wer weiß, wie es ohne die Investoren heute wäre… Vermutlich wären Disentis und Andermatt bankrott und würden Parlet/Dadans und Nätschen/Stöckli stilllegen, während Sedrun in einer ähnlichen Lage wie Grächen sein könnte…
Da gebe ich dir natürlich recht. Wer weiss, wie es "ohne" ausgegangen wäre. Und ob es einen Mittelweg gegeben hätte.
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Instagram, Bluesky und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
benjamin
Beiträge: 99
Registriert: 15.12.2023, 18:27
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von benjamin »

wso hat geschrieben: 26.03.2025, 14:58
wer weiß, wie es ohne die Investoren heute wäre… Vermutlich wären Disentis und Andermatt bankrott und würden Parlet/Dadans und Nätschen/Stöckli stilllegen, während Sedrun in einer ähnlichen Lage wie Grächen sein könnte…
Da gebe ich dir natürlich recht. Wer weiss, wie es "ohne" ausgegangen wäre. Und ob es einen Mittelweg gegeben hätte.
Rein betriebswirtschaftlich gerechnet: angesichts der hohen Investitionen sind CHF 94 nicht zu viel verlangt. Klar: die Problematik angemessener Preise gilt für alle modernen Skigebiete - dass nämlich rein von der betriebswirtschaftlichen Kosten-/Preiskalkulation die Ticketpreise höher sein müssten, was der Markt natürlich nicht akzeptiert. Daher gibt es dann halt indirekte Subventionen via Regionalhilfe usw. Zur Ehrenrettung der Skiarena muss aber gesagt werden: das Halbtax ist eine gute Sache und ermöglicht deutlich attraktivere Preise. Das ist ja auch der Zweck: eher höhere Preise + Halbtax = Kundenbindung der Tageskartengäste. Dies deshalb, weil Andermatt etwas weiter entfernt von den Ballungszentren ist als z.B. Engelberg.

Zudem: Vail hat die Preise nicht stark erhöht, es waren übliche Preissteigerungen vom Niveau 2022 her.

Was man auch sagen kann: das Gebiet ist ja fast wie ein neu erschlossenes Gebiet. Sprich: ich gehe davon aus, den Bergbahnen ist durchaus bewusst, dass noch Optimierungspotential besteht. Gerade wenn noch mehr Hotels kommen, müssten auch Pisten reaktiviert werden (Val-Val) oder bewililgte Pisten (Gütsch, Lutersee-Flyer) gemacht werden. Und so schlecht sind die Pisten auch nicht: die Fellilücke finde ich echt schön zum fahren und auch die Nr. 25 (ins Seitental vom Schneehünerstock) auch - leider war letztere selten bis nie offen. Infolge Naturschutz darf dort kein Pistenbau gemacht werden. Sicherlich ist die Piste am Gütsch-Flyer nicht die schönste, aber zwischendurch als Abwechslungspiste ganz gut. Ich fahre jeweils ab Mittag nur noch auf der Andermatter Seite, infolge Leuteverteilung. Und im Gegensatz zu WSO gefällt mir der Hang am Milez-Coulm-Val nicht so, trotz der breite der Piste - für mich hat es zu wenig alpinen Charakter, zu viel Autobahnfeeling. Daher finde ich das Val-Vas sehr schön, insbesondere auch landschaftlich.

Also ich bin optimistisch, dass die Bergbahnen noch Optimierungen machen. Wir sollten den Banken ev. den Link zu unserer Diskussion senden ;)

Online kostest die Tageskarte übrigens CHF 89.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag (Insgesamt 3):
Dedesemaski-chrigelGara
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4077
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 118
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5203 Mal
Danksagung erhalten: 9961 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von ski-chrigel »

wso hat geschrieben: 26.03.2025, 11:01und keine Stoss- oder Lift-/Treppenorgie zwischen Ende Piste 30 und SB Alpsu,
Diesem Punkt stimme ich völlig zu. Das ist da sehr schlecht geplant worden. Und zumindest könnte man mit einem Zauberteppich wie auf Caischavedra Abhilfe schaffen. Stattdessen sperrt man den Personenlift auch noch.
einen Skibus alle 5 Minuten zwischen Bahnhof Andermatt und Gemsstockbahn,
Oder noch besser den längst überfälligen Verbindungs-Sessel. Den hätte man ja mit der 4KSB nur umplatzieren müssen.

benjamin hat geschrieben: 26.03.2025, 15:14angesichts der hohen Investitionen sind CHF 94 nicht zu viel verlangt.
Das sehe ich auch so. Passt in das Preisgefüge von ähnlich grossen Skigebieten. Zumal das Halbtax eine gute Sache ist. Und dass man die Kunden versucht, mit 5.- Rabatt auf den Online-Kanal zu bewegen, ist ebenfalls sinnvoll.
Graubündenfan hat geschrieben: 25.03.2025, 16:39 Sei doch froh – so droht wenigstens kein Investitionsstau, wie ihn manche andernorts befürchten! 😅 Wo kämen wir denn hin, wenn jedes Skigebiet mit günstigen Preisen locken und mehrheitlich Skilifte anbieten würde? 😉
Richtig. Andermatt hat die Vorleistung der Investitionen schon geleistet. Wer günstige Preise und Skilifte haben möchte, kann ja nach Vals uä. ausweichen.

@wso: Falls Du diese Andermatt-Diskussion in ein separates Diskussionstopic ausgelagert haben möchtest, lass es mich wissen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 3):
DedesemaGarawso
2024/25:117Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,11xA‘matt,10xH’tux,4xZ’matt,3.5xIschgl,3xDavos,3xPitz,2xStelvio,2xSölden,2xKauni,2xALH,2xVals,1.5xNassfeld,1xPenken,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xStubai,1xTignes,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Turms
Beiträge: 374
Registriert: 25.11.2023, 23:27
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 329 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von Turms »

Kann man dort nicht günstig mit dem Halb Preis-Abo fahren?
oder ist das das Halbtax ?
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4077
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 118
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5203 Mal
Danksagung erhalten: 9961 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von ski-chrigel »

Ja, da ist hier dasselbe mit gemeint
2024/25:117Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,11xA‘matt,10xH’tux,4xZ’matt,3.5xIschgl,3xDavos,3xPitz,2xStelvio,2xSölden,2xKauni,2xALH,2xVals,1.5xNassfeld,1xPenken,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xStubai,1xTignes,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
wso
Beiträge: 41
Registriert: 08.12.2023, 20:34
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 28
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Bern
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von wso »

Kann man dort nicht günstig mit dem Halb Preis-Abo fahren? oder ist das das Halbtax ?
Das habe ich natürlich (diese Saison hätte sich die Einheimischen-Jahreskarte wohl auch knapp gelohnt) - aber jemand wie meine typischen Bekannten, die nur für 1-2 Tage kommen, und spontan, hat es natürlich nicht (perfiderweise hat man dafür gesorgt, dass man das Halbpreis-Abo nur bis kurz vor Weihnachten beziehen konnte).
Online kostest die Tageskarte übrigens CHF 89.
Je nach Tag und Kaufzeitpunkt sind es mehr - wenn der Wetterbericht wie heute Abend für den Folgetag unklar ist, muss man - wenn am Morgen wider Erwarten doch die Sonne scheint - auch online 94 bezahlen und an Premium-Skitagen 99. Quelle

Kurzum: Diese Abzockermentalität nervt mich, denn von einem Premium-Gebiet wie Zermatt - Cervinia - Valtournenche (Tageskarte derzeit nur ca. 12-16 CHF mehr), wo man in Italien auch noch günstig fein essen kann und ein wirklich zusammenhängendes Gebiet hat und nicht diesen MGB-Verspätungs-gefährdeten Flickenteppich, ist man hier weit entfernt (bzw. man hat einen Ort wie Sedrun, wo man zuerst meist Auto- oder Zugfahren muss zu den Talstationen, und dann noch zu den fetten Tageskartenpreisen noch fette Parkgebühren dazu blecht - na danke!).

Ich schäme mich als Bürger von Tujetsch und Disentis dafür, was die Verantwortlichen aus dem gerade bei auch nicht sooo reichen Familien beliebten Gebiet gemacht haben, auch wenn ich meiner Heimat aus familiären und sentimentalen Gründen zähneknirschend treu bleibe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wso für den Beitrag (Insgesamt 3):
GraubündenfanDedesemaTurms
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Instagram, Bluesky und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
benjamin
Beiträge: 99
Registriert: 15.12.2023, 18:27
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von benjamin »

Online kostest die Tageskarte übrigens CHF 89. Je nach Tag und Kaufzeitpunkt sind es mehr - wenn der Wetterbericht wie heute Abend für den Folgetag unklar ist, muss man - wenn am Morgen wider Erwarten doch die Sonne scheint - auch online 94 bezahlen und an Premium-Skitagen 99. Quelle

Kurzum: Diese Abzockermentalität nervt mich, denn von einem Premium-Gebiet wie Zermatt - Cervinia - Valtournenche (Tageskarte derzeit nur ca. 12-16 CHF mehr), wo man in Italien auch noch günstig fein essen kann und ein wirklich zusammenhängendes Gebiet hat und nicht diesen MGB-Verspätungs-gefährdeten Flickenteppich, ist man hier weit entfernt (bzw. man hat einen Ort wie Sedrun, wo man zuerst meist Auto- oder Zugfahren muss zu den Talstationen, und dann noch zu den fetten Tageskartenpreisen noch fette Parkgebühren dazu blecht - na danke!).

Ich schäme mich als Bürger von Tujetsch und Disentis dafür, was die Verantwortlichen aus dem gerade bei auch nicht sooo reichen Familien beliebten Gebiet gemacht haben, auch wenn ich meiner Heimat aus familiären und sentimentalen Gründen zähneknirschend treu bleibe.
Das ist jetzt doch etwas haarspalterisch: bis am Vortag 24.00 Uhr kostet es 89 CHF.

Starke Worte: schämen. Wieso? Ein grösserer Skigebiet ohne höhere Preise geht nun mal nicht. Sedrun hätte auch sonst überlebt, das ist schon so. Aber die Finanzen wären dennoch ein begrenzender Faktor bei der Weiterentwicklung gewesen. Und: die Hotellerie und Gastronomie in Sedrun ist alles andere als attraktiv (ohne dass ich die Betriebe kenne). Ohne Sawiris hätte der Ort stagniert und das Skigebiet hätte spätestens bei Erneuerungen die finanziellen Grenzen gespürt. Die Finanzierung des 6er Mulinatsch war nur möglich, weil Garaventa einen Kredit gegeben hat. Auch die Ausbauten in Disentis wären nicht möglich gewesen. Es gibt ja n der Surselva genügend andere mittelgrosse Gebiete.

Wieviele Gastrobetriebe sind eigentlich in Sedrun in den letzten Jahren geschlossen worden? Keine Ahnung, aber ich kann mir vorstellen, dass viele Betriebe am Limit wären oder sind.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benjamin für den Beitrag:
Dedesema
Benutzeravatar
wso
Beiträge: 41
Registriert: 08.12.2023, 20:34
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 22
Skitage 22/23: 20
Skitage 23/24: 25
Skitage 24/25: 28
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Bern
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von wso »

Niemand hat nach einem grösseren Skigebiet geschrieen. Ich und viele andere brauchen dieses grössere Skigebiet schlicht nicht! Bzw. wir hätten bei Zermatt-Preisen dann - wenn schon - auch gerne Zermatt-Premium-Feeling (auch darauf kann ich allerdings gern verzichten). Oder eine Tageskarte zu vernünftigem Preis bis und mit Oberalppass. Für so ein Gebahren kann man sich durchaus (mit)schämen: Man gibt dem Volk etwas, dass es nicht braucht, und zockt es kess ab. Super.

Sedrun geht weiterhin fröhlich den Bach runter bzw. stagniert - die grossen Investitionen wurden/werden ja ennet des Oberalppasses gemacht. Und ob diese Resort-Dieni-Zwängerei jemals zu einem Resultat führen wird (wer will in einem Schattenloch hausen, wenn er auch auf vielen Sonnenterrassen hierzulande etwas kaufen/mieten kann?)... we'll see. Bislang sehe ich in Sedrun kaum jemanden namhafte Investitionen machen (zaghafte Ausnahmen gibt es, ja), und nach dem Ende der Basler/Zürcher Sportferien ist der Ort wie immer ausgestorben. Und die dummen Sedruner dürfen ab dem 7. April dann wieder ne Stunde Zug fahren und eine Viertelstunde zur Gemsstockbahn laufen, wenn sie noch Skifahren wollen. "Andermatt befiehlt ja nun", hört man im Dorf oft mit Groll.

Geschlossen wurde das Postigliun. Reto Schmids Eltern haben altershalber das Café Dulezi aufgegeben (und Reto macht auch kein Brot mehr). Dafür ging das Café Miula mit Bäckerei auf und Ba Naan (feines Thairestaurant). Also quasi ausgeglichen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wso für den Beitrag (Insgesamt 2):
DedesemaDiggaTwigga
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Instagram, Bluesky und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 338
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 23
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4646 Mal
Danksagung erhalten: 583 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von Dedesema »

wso hat geschrieben: 27.03.2025, 18:01 Niemand hat nach einem grösseren Skigebiet geschrieen. Ich und viele andere brauchen dieses grössere Skigebiet schlicht nicht! Bzw. wir hätten bei Zermatt-Preisen dann - wenn schon - auch gerne Zermatt-Premium-Feeling (auch darauf kann ich allerdings gern verzichten). Oder eine Tageskarte zu vernünftigem Preis bis und mit Oberalppass. Für so ein Gebahren kann man sich durchaus (mit)schämen: Man gibt dem Volk etwas, dass es nicht braucht, und zockt es kess ab. Super.
Also meiner Meinung nach tut die Verbindung mit Andermatt UND Disentis dem Skigebiet schon sehr gut! Ich persönlich fokussiere mich immer einen Tag auf ein Skigebiet, sodass die Verbindungen nicht arg ins Gewicht fallen. Und die Züge im Skigebiet sind doch genial! Morgens kann ich so entweder dank der relativ neuen Brücke nach Salins zu Fuß zur Talstation dort laufen und bei genügend Schnee bis fast zur Haustür abfahren, oder die 5 Minuten um 8:31 den Zug nach Dieni nehmen, wo mich dann entweder der Nätschen erwartet oder das Sedruner Urskigebiet, ist doch super!
wso hat geschrieben: 27.03.2025, 18:01 Sedrun geht weiterhin fröhlich den Bach runter bzw. stagniert - die grossen Investitionen wurden/werden ja ennet des Oberalppasses gemacht. Und ob diese Resort-Dieni-Zwängerei jemals zu einem Resultat führen wird (wer will in einem Schattenloch hausen, wenn er auch auf vielen Sonnenterrassen hierzulande etwas kaufen/mieten kann?)... we'll see. Bislang sehe ich in Sedrun kaum jemanden namhafte Investitionen machen (zaghafte Ausnahmen gibt es, ja), und nach dem Ende der Basler/Zürcher Sportferien ist der Ort wie immer ausgestorben.
Geschlossen wurde das Postigliun. Reto Schmids Eltern haben altershalber das Café Dulezi aufgegeben (und Reto macht auch kein Brot mehr). Dafür ging das Café Miula mit Bäckerei auf und Ba Naan (feines Thairestaurant). Also quasi ausgeglichen.
Du hast die Dönerbude vergessen ;)!
Klar weiß ich nicht was die Einheimischen denken, aber ich finde das aktuelle Sedrun gut. In meinen Augen ist diese Stille im Ort einfach toll, sodass man sich wirklich in einem netten gemütlichen Bergdorf fühlt mit all seinen Ecken und Kanten und nicht in einer (Après-)Ski-Metropole, wie anderswo oft. Das Resort Dieni betrachte ich daher eher ungern. Nicht nur ist die Lage schlicht schlecht, sondern ist mir auch die Vorstellung, morgens am Lift nicht mehr alleine zu sein sehr suspekt.
wso hat geschrieben: 27.03.2025, 18:01 Und die dummen Sedruner dürfen ab dem 7. April dann wieder ne Stunde Zug fahren und eine Viertelstunde zur Gemsstockbahn laufen, wenn sie noch Skifahren wollen. "Andermatt befiehlt ja nun", hört man im Dorf oft mit Groll.
Das ist tatsächlich frech, aber andererseits musste man das früher vor deiner so ungeliebten Verbindung immer, um dorthin zu kommen. Außerdem ist dort wahrscheinlich wirklich der einzige Ort mit vernünftigen Bedingungen an Ostern, wenn das Wetter nicht erheblich ändert. Klar konnte man das nicht vorhersehen beim Festlegen der Betriebszeiten, daher wäre es fairer gewesen wenn man es wie Disentis gemacht hätte, die anfangs sagten, sie würden nur bei guten Bedinungen öffnen, und jetzt mangels Schnee halt zu bleiben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag:
wso
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 4077
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 118
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5203 Mal
Danksagung erhalten: 9961 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von ski-chrigel »

wso hat geschrieben: 27.03.2025, 18:01 Niemand hat nach einem grösseren Skigebiet geschrieen.
Ich denke, da liegst Du ziemlich falsch. Mag sein, dass Du und Dein Umfeld den Zusammenschluss nicht wollten, aber es ist eine Binsenwahrheit, dass nur Skigebiete ab einer gewissen Grösse eine prosperierende Zukunft haben. Andermatt und auch Sedrun hatten finanzielle Schwierigkeiten und keine Entwicklungsmöglichkeiten. Nätschen war dem Tod geweiht, Sedrun schlug sich so durch, Disentis trat an Ort. Noch heute ist der Qualitätslevel offensichtlich. Sawiris war der Retter und wurde drum mit für Bergdörfer erstaunlich offenen Armen empfangen. Natürlich passt das nicht allen, das ist immer so. Aber ich bin überzeugt, in der gesamten Region gesehen, sind die, die profitieren, in der Überzahl.
Natürlich gibt es einige Kritikpunkte, die man verbessern könnte, aber insgesamt war und ist das eine erfolgreiche und erfreuliche Entwicklung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 4):
DedesemaDiggaTwiggahitparadeRüganer
2024/25:117Tg:22xLaax,21.5xKlewen,13xDolo,11xA‘matt,10xH’tux,4xZ’matt,3.5xIschgl,3xDavos,3xPitz,2xStelvio,2xSölden,2xKauni,2xALH,2xVals,1.5xNassfeld,1xPenken,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xStubai,1xTignes,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,1xFrutt,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 764
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 1491 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von intermezzo »

ski-chrigel hat geschrieben: 27.03.2025, 21:49 (…) aber es ist eine Binsenwahrheit, dass nur Skigebiete ab einer gewissen Grösse eine prosperierende Zukunft haben.
Ui, ziemlich dünnes Eis. Aus rein betriebswirtschaftlicher Optik mag das so sein bzw. ist so. Ansonsten nein. Es gibt auch kleine Gebiete, die eine Nische finden und überleben, sogar sehr gut. Ist nicht nur bei Skigebieten so. Klar, die grosse Masse fährt auf grössere Skigebiete oder Riesengebiete ab. Aber daneben gibt es eine zunehmend grösser werdende Klientel (expliziert nicht Skitourengeher), die kleinere Gebiete bevorzugen und die auch in Kauf nehmen, dass nicht alles perfekt ist und dass halt manchmal schon Anfang März oder sogar noch früher Schluss ist mit Skifahren. Jedem oder jeder das seine.

Andermatt-Sedrun-Disentis: Dass es ohne das Engagement von Sawiris das ganze Gebiet wohl nicht mehr gäbe oder dieses vor sich hindümpeln würde, da stimme ich Dir komplett zu. Aber das ist eine andere Geschichte, die mich immer wieder erstaunt. Weiss auch nicht warum, aber irgendwie gefällt mir das Gebiet einfach nicht so. Wahrscheinlich liegt es daran, dass es fast im ganzen Gebiet praktisch keine Bäume hat;-). In Zermatt übrigens hat es Bäume… Spass beiseite: Gemsstock ist klassisches Skigelände und hat total seine Berechtigung. Nätschen: sonnig, aber sonst nicht der Burner. Aber ich gebe zu: es ist massiv eine Weile her, dass ich dort war.

PS: Vielleicht wäre es wirklich besser, wenn man das aus dem Vals-Bericht separiert, auch wenn mich das persönlich null stört.
Zuletzt geändert von intermezzo am 27.03.2025, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 4):
wsoDedesemaGraubündenfanDiggaTwigga
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 1977
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 5664 Mal
Danksagung erhalten: 1873 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von icedtea »

Letztlich ist das Thema aus meiner Sicht in den Alpen ähnlich zu sehen, wie das lokale Frei- oder Hallenbad im Flachland. Etwas, was im Notfall mit Unterstützung der Gebietskörperschaft zum Nutzen auch der lokalen Bevölkerung in einem gewissen Rahmen gefördert werden sollte. Wie Kultur auch. Halt Dinge, die lokalen Zusammenhalt fördern, auch wenn es sich betriebswirtschaftlich nicht rechnet 😉
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 5):
wsoVero69DedesemaDiggaTwiggaRüganer
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Benutzeravatar
intermezzo
Beiträge: 764
Registriert: 25.11.2023, 22:51
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 1491 Mal

Re: Vals, 20. März 2025

Beitrag von intermezzo »

icedtea hat geschrieben: 27.03.2025, 22:44 Letztlich ist das Thema aus meiner Sicht in den Alpen ähnlich zu sehen, wie das lokale Frei- oder Hallenbad im Flachland. Etwas, was im Notfall mit Unterstützung der Gebietskörperschaft zum Nutzen auch der lokalen Bevölkerung in einem gewissen Rahmen gefördert werden sollte. Wie Kultur auch. Halt Dinge, die lokalen Zusammenhalt fördern, auch wenn es sich betriebswirtschaftlich nicht rechnet 😉
So ist es. Und darauf ich trinke ich was.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 3):
icedteawsoDedesema
Antworten