Dedesema‘s Überbrückung der Skientzugszeit 2024 (Sommer-/Herbstberichte)

Antworten
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 318
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4285 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Dedesema‘s Überbrückung der Skientzugszeit 2024 (Sommer-/Herbstberichte)

Beitrag von Dedesema »

Hallo,
In diesem Sammeltopic meiner non-Ski-Zeit werde ich meine Freizeitvergnügen über den Sommer und Herbst, sowie jegliche Sachen, die kein Schneesport sind, darstellen.
Viel Spaß :D !
Inhaltsverzeichnis:
-14.1.-18.1.24: Passt dieser Bericht zum Topic?
-12.4.-14.4.24: Ratzeburger See
-11.5.-12.5.24: Jazz in Eindhoven
-17.5.-21.5.24: Schon wieder Ratzeburger See
-6.7.-28.7.24: 1. Hälfte Sommerferien
-30.7.-10.8.24: Sedrun im Sommer
-25.8.24: Phantasialand
-12.10.-20.10.24: Tschechien-Tour
Wird mit dem Verfassen dieses Topics Zeit für Zeit erweitert…
Zuletzt geändert von Dedesema am 24.10.2024, 09:31, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 2):
hitparadeeasyrider
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 318
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4285 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

14.1.-18.1.24: Passt dieser Bericht zum Topic?

Beitrag von Dedesema »

Ich beginne dieses Topic mal mit Schnee!
Mitte Januar hat es Tatsächlich mal bei uns in Solingen geschneit, weswegen einige schöne Winterfotos bei Spaziergängen und gemütlichen Schlittenfahrten entstanden sind (klar ist Schlitten fahren ein Wintersport, aber es passt jetzt halt gut hier ins Topic, da auch das Skientzug ist ;)):
Anfangs so 2-5cm, später dann bis zu 20cm Schnee:
IMG_3006.jpeg
Herrliche Winterstimmung:
IMG_3017.jpeg
Da wir nur auf 250m liegen, ist Schnee eine Rarität:
IMG_3018.jpeg
Das kommt so maximal 1-2 Mal pro Jahr vor:
IMG_3019.jpeg
Dafür ist es dann umso schöner, wenn es mal passiert:
IMG_3020.jpeg
IMG_3021.jpeg
Rillenfoto ;):
IMG_3022.jpeg
Ja ich gebe zu dass meine Schuhsole das war, Pistenraupen trifft man hier eher selten an (leider):
IMG_3024.jpeg
Noch mehr Schneewege:
IMG_3027.jpeg
Das Wetter war super, aber sehr kalt, zwischen -5° und -10°:
IMG_3031.jpeg
Atmosphärisch im Sonnenuntergang:
IMG_3033.jpeg
IMG_3036.jpeg
Natürlich war das alles nicht im Hauch vergleichbar mit dem Alpen, aber trotzdem ist es schön!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 7):
easyridermichitparadeicedteamafikSSchneegottski-chrigel
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 318
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4285 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

12.4.-14.4.24: Ratzeburger See

Beitrag von Dedesema »

Extrem Spontan hat es sich durch einen Kongress in Hamburg von meiner Mutter am Wochenende nach der ersten Schulwoche nach Ostern ergeben, dass ich mit meiner Mutter in unser Ferienhaus am Ratzeburger See bei Lübeck fahre. So habe ich am Freitag den Zug nach Hamburg genommen, aber Moment:
IMG_4179.jpeg
Das hat für Verwirrung gesorgt! Auch ich laufe zum falschen Ende des Zugs und bemerke dies erst, als der Zug zum stehen kommt :oops:. Hektik bricht am ganzen Bahnsteig aus, da die Züge vertauscht waren :roll:. Ich schaffe es letztenendes jedoch gerade so noch in meinen Zug.
In Hamburg werde ich von meiner Mutter empfangen, wir kaufen was zu Essen und als wir gerade los wollen zum See, entdecke ich im Parkhaus dieses lustige Gefährt:
IMG_4180.jpeg
Unser Ferienhaus am See wurde wurde seit Bau von meinem Urgroßvater nicht renoviert und sieht auch so aus, so auch die amüsanten Fenster:
IMG_4181.jpeg
Am nächsten Morgen ging es ans Meer:
IMG_4182.jpeg
Blick von Niendorf zum Hansa-Park quer über die Lübecker Bucht:
IMG_4185.jpeg
Entdeckt ;):
IMG_4187.jpeg
Eigentlich bin ich kein großer Fan von der Deutschen Ostseeküste:
IMG_4189.jpeg
Es ist zwar schön hier, aber es gibt halt nicht sonderlich viel zu Tun in meinen Augen:
IMG_4191.jpeg
Fahrradfahren und Segeln sind die lohnensten Sportarten hier:
IMG_5922.jpeg
So habe ich vor 4 Jahren hier auch meinen Segelschein gemacht. Segeln kann ich aber so spontan nicht mehr, ich war damals auch noch ziemlich jung…
Am See-Restaurant begegnen einem immer diese hungrigen Zeitgenossen:
IMG_4199.jpeg
Der Blick beim Essen ist wirklich sehr schön:
IMG_4200.jpeg
So kam es dann sehr spontan zu diesem schönen Wochenende, das aber noch sehr im Schatten des Osterskifahrens bis eine Woche zuvor stand.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 4):
icedteamafikSSchneegottski-chrigel
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 318
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4285 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

11.5.-12.5.: Jazz in Eindhoven

Beitrag von Dedesema »

Am 11. Mai war in Eindhoven ein tolles Jazz-Konzert, auf dem ich mit meinen Eltern war. Wir haben uns ein sehr schönes Hotelzimmer in der Innenstadt gemietet und sind dann zum Konzert. Dort wurde zu meinem Glück dieses tolle Getränk verkauft :D:
IMG_4292.jpeg
Sonst habe ich leider keine Fotos gemacht :cry:. Eindhoven ist aber eine nette Stadt, die jedoch nicht wirklich zum Besichtigen einlädt. Es war ein netter Wochenend-Trip mit guter Musik.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag:
mafikS
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 318
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4285 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

17.5.-21.5.: Schon wieder Ratzeburger See!

Beitrag von Dedesema »

An Pfingsten waren wir wieder am Ratzeburger See!
Hier wieder wie beim letzten Mal ein Beweis für die Problematik der Renovierungslosigkeit seit den 50ern:
IMG_4317.jpeg
Dieses Restaurant weiß, wie man unerwünschte Blicke verhindert ;):
IMG_4325.jpeg
Sonnenuntergang auf dem Rückweg vom Abendessen:
IMG_4326.jpeg
Tagsüber waren wir Radfahren oder am Meer, aber von beidem habe ich leider keine Bilder, dafür habe ich noch mehr Sonnenuntergang:
IMG_4342.jpeg
Und stimmungsvollen Nebel:
IMG_4360.jpeg
IMG_4354.jpeg
Mit Kühen mittendrin:
IMG_4368.jpeg
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich liebe Kühe! Die sehen immer aus, als wären sie die entspanntesten Wesen der Erde und hätten keine Probleme im Leben:
IMG_4376.jpeg
IMG_4379.jpeg
Woran man sich erinnern sollte ;):
IMG_4402.jpeg
Wir hatten schöne Pfingstferien in Norddeutschland!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 3):
mafikSSchneegottski-chrigel
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 318
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4285 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: 6.7.-28.7.: 1. Hälfte Sommerferien

Beitrag von Dedesema »

Sommerferien!

Woche 1: Cevennen

Nach einigen nicht (ernstzunehmend) fotografisch festgehaltenen Besuchen der Freizeitparks Phantasialand und Walibi Holland/Belgium beginnen wir unsere Sommerferien mit der gesamten Familie (3 Brüder, von ihnen 2 mit Freundin/Frau, einer sogar mit Sohn (1 Jahr alt), sowie meinen Eltern). Auf dem Hinweg in die Cevennen fahren wir sehr nah an den Alpen entlang, da bei Lyon ein gigantischer Stau ist:
IMG_4519.jpeg
Da oben hinter dem Berg ist das Skigebiet Autrans Grand domaine la Sure:
IMG_4520.jpeg
Es wird aber bald schon südlicher:
IMG_4547.jpeg
IMG_4548.jpeg
Und ländlicher:
IMG_4554.jpeg
Und kleiner:
IMG_4558.jpeg
Und noch kleiner:
IMG_4560.jpeg
Dich dann landen wir mitten im Nirgendwo in den Cevennen in einem herrlichen Haus:
IMG_4567.jpeg
Alle Familienmitglieder kommen langsam an und wir essen zu Abend, während in unserem 200-Seelen-Dorf ein Reggae-Festival stattfindet…AUF DEM NACHBARGRUNDSTÜCK! Also heißt es in ohrenbetäubender Lautstärke, die das ganze Haus zum vibrieren bringt: chill and relax :oops:. So kommt es dazu, dass wir am folgenden Morgen eher fertig als ausgeschlafen sind:
IMG_4577.jpeg
Dann machen wir uns gemütlich Frühstück und gehen zum Pool, wo wir erwartet werden:
IMG_4578.jpeg
IMG_4579.jpeg
Wir gehen es sehr gemütlich an:
IMG_4591.jpeg
Am Abend gehen wir dann noch Radfahren und ich teste erstmals mein neues Gravel-Bike. Die Cevennen sind eine herrliche Gegend mit netten Örtlichen:
IMG_4595.jpeg
Am Folgetag wandern wir auf den Pic Saint Loup:
IMG_4603.jpeg
Es geht von dieser Seite senkrecht runter:
IMG_4617.jpeg
Aber wir kommen von hinten auf den Berg:
IMG_4620.jpeg
Die Aussicht ist phänomenal:
IMG_4625.jpeg
Die Landschaft ist toll:
IMG_4649.jpeg
Am darauffolgenden Tag machen wir etwas Kultur-Programm und besichtigen den Pont du Gare:
IMG_4664.jpeg
Es handelt sich um ein Römer-Aquädukt:
IMG_4682.jpeg
Durch den Bogen sehen wir unser nächstes Ziel:
IMG_4684.jpeg
Uzés!
IMG_4689.jpeg
Mit einem tollen Turm:
IMG_4697.jpeg
Und netten Gassen:
IMG_4709.jpeg
Danach geht es zurück in unser gemietetes Haus:
IMG_4714.jpeg
Am nächsten Tag machen wir eine tolle Kajaktour, die aber eher einem Rafting ähnelte. Es gibt keine Fotos, da es sehr sehr anspruchsvoll und mit ohne Unfälle zu und her ging. Unter anderem bin ich gegen einen Felsen gefallen, untergetaucht und als ich wieder auftauchte, fiel mein Kajak mir auf den Kopf :oops:, sodass ich direkt wieder unterging. Danach waren wir froh um unser gemütliches Heim:
IMG_4729.jpeg
Woche 2: Contis-Plage

Das Navi ist sich nicht ganz sicher, wo oder was wir sind ;):
IMG_4734.jpeg
Und die Franzosen mögen ihre Anwälte nicht oder so…
IMG_4746.jpeg
In dieser Woche habe ich leider nicht mehr Fotos gemacht, darum umso mehr Text. Ich habe surfen gelernt im Atlantik! Wir waren hier gemeinsam mit Freunden in einem schönen Haus, wenngleich das in der ersten Woche besser war. Fast täglich haben wir Fisch und Meeresfrüchte gegessen und sind in den Sonnenuntergang gesurft. Es war sehr gemütlich und zugleich aktiv. Zwischendurch waren wir auch Kanu fahren, stranden und Rad fahren.

Woche 3: Provence

Nachdem wir letzte Woche Frankreich von Odten nac Westen durchquerten, geht es nun wieder zurück! Angekommen in der Provence oberhalb von Apt bietet sich uns dieser geniale Blick:
IMG_2492.jpeg
Am ersten Tag hier besuchen wir ein Museum in Aix-en-Provence. Es ist ein Museum für moderne Kunst, das ich sehr empfehlen kann! Die Ausstellungwn sind gigantisch und sehr unterschiedlich und unterhaltsam! Wir hatten locker 2 Stunden Spaß hier, und das obwohl ich meist moderne Kunst eher seltsam als gut empfinde. Die Toiletten waren allen offen:
IMG_4747.jpeg
Das Hauptgebäude mit zugehörigem Teich:
IMG_4748.jpeg
Wir sind viel am Radfahren in den netten Bergen und urigen Orten der Provence:
IMG_6919.jpeg
Ein handliches Klappmesser ;):
IMG_4755.jpeg
Schaut mal, dieser Laden wird seit 1884 gebaut ;):
IMG_4756.jpeg
Später in der Woche machen wir Wanderungen durch Occafelsen bei Gordes:
DSCF6479.jpeg
Eine tolle Kulisse:
DSCF6480.jpeg
Hier wurde der Occa mit Wasser vermischt und so transportiert:
DSCF6492.jpeg
DSCF6493.jpeg
Es sind lustige und faszinierende Felsformationen:
DSCF6506.jpeg
DSCF6509.jpeg
DSCF6520.jpeg
Doch dann machen wir das Highlight des Urlaubs:
Wir fahren mit dem Rad auf den legendären Mont Ventoux! Starten tun wir in Sault auf 750m:
IMG_4903.jpeg
Ziel im Blick:
IMG_4904.jpeg
Dann geht es durch schöne Nadelwälder los und nach 1 Stunde Aufstieg machen wir die erste Pause:
IMG_4907.jpeg
IMG_4908.jpeg
IMG_4909.jpeg
Dann geht es weiter und nach weiteren 1,5 h Aufstieg ist der 1200hm höhere Gipfel erreicht!
IMG_4912.jpeg
Die Landschaft ist mittlerweile Mondartig:
IMG_4916.jpeg
Nett hier ;):
IMG_4922.jpeg
Ja, wirklich nett hier:
IMG_4923.jpeg
Aber es ist kalt und extrem windig, da hätte ich ganz gerne mal ein…
IMG_4930.jpeg
Blick nach Westen und zur Bergstation des Crêtes Tellerlift von Skigebiet Mont Serein, welches eines von 2 Skigebieten am Mont Ventoux ist:
IMG_4931.jpeg
Mein brandneues Bike ist jetzt eingefahren ;):
IMG_4943.jpeg
Bei der Abfahrt muss man aufpassen, dass einem die Bremsen nicht versagen, weil sie so heiß laufen. Wir halten darum an der Talstation des anderen Skigebiets, Chalet Reynard:
IMG_4947.jpeg
Der Poma-Stangenschlepper Signal ist einer der 2 Lifte des Gebiets und startet leicht oberhalb des Talrestaurants. Der andere Lift Ermitant ist auch ein Poma Stangenschlepper:
IMG_4948.jpeg
Selber Blick wie heute Mittag, nur jetzt mit Muskelkater und Abendlicht:
IMG_4952.jpeg
Danach fahren wir zurück nach Solingen und am Dienstag der folgenden Woche geht es für mich nach Sedrun. Diese 3 Wochen waren toll und sehr abwechslungsreich!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 6):
icedteamafikSSchneegottski-chrigelmister edDiggaTwigga
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 318
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4285 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

30.7.-10.8.24: Sedrun im Sommer

Beitrag von Dedesema »

Nun startet die 2. Hälfte des Sommerurlaubs! Am 30. Juli geht es am Solinger Hbf los:
IMG_4979.jpeg
Der Zug kommt natürlich nicht pünktlich ;):
IMG_4980.jpeg
Auch der folgende ICE ab Köln ist sehr unpünktlich, da die Speed-Strecke zwischen Köln und Frankfurt gesperrt ist, sodass man am Rhein entlang fährt :roll:. Immerhin ist es schön:
IMG_4981.jpeg
10 Minuten vor Abfahrt des IC nach Chur bin ich erst bei Basel Bad :oops::
B11ADD78-3886-4B95-B23C-A0756443E1CD.jpeg
Als ich 3 Minuten vor Abfahrt des ICs in Basel SBB ankomme, ist Rennen angesagt und als einer der letzten schaffe ich es in den Folgezug, Glück gehabt ;):
IMG_4983.jpeg
Blick vom Churer Bahnhof:
IMG_4984.jpeg
Am Folgetag wandern wir über „unsere Abkürzungswiese“ eine Wanderung im Valle di Blenio über Passo Sole und Passo Colombe, nur kürzen wir die Pässe raus ;):
IMG_4986.jpeg
Rheinwaldhorn:
IMG_4988.jpeg
Piz Cadrèigh:
IMG_4990.jpeg
Scopi und Passo di Gana Negra:
IMG_4991.jpeg
Es fängt partout an zu regnen als wir wieder am Auto ankommmen, Glück gehabt :oops::
IMG_5025.jpeg
Blick Richtung Passhöhe:
IMG_5029.jpeg
Eine Art Dachkamera (alias Handy aus dem Fenster gehalten ;):
IMG_5032.jpeg
Wieder in Sedrun:
IMG_5039.jpeg
Am nächsten Tag waren wir klettern, aber da sind keine Fotos ohne Gesichter entstanden, schade…
Am Tag darauf waren sind wir Am Gegenhang zum letzten Mal zum Passo di Gana Negra und vis fast zum Gipfel des Cadrèigh:
IMG_5206.jpeg
Blick nach Campo:
04E7D6F8-CD7C-4399-B8CF-BC495783B4EF.jpeg
Die Gana Negra:
IMG_5208.jpeg
Mit tollen Formationen:
IMG_5212.jpeg
Blick zu unserer Abkürzung:
IMG_5219.jpeg
Blick zum Lago di Santa Maria:
A94638DD-460A-4BE3-8B42-AD3F7DFC540C.jpeg
Mein Freund hat panische Angst vor Kühen, also habe ich ihn durch eine Kuhherde getreten :D:
IMG_5222.jpeg
Er fand die Hörner gar nicht lustig:
IMG_5227.jpeg
Ich liebe hingegen Kühe sehr:
IMG_5236.jpeg
Da sind wir wieder fertig:
IMG_5246.jpeg
Es ging mir ab da nicht gut. Trotzdem konnte ich das wandern nicht lassen und bin von der Lukmanier-Passhöhe nach Aquacalda gelaufen. Wegen meinem Zustand (Ruhepuls 110+) habe ich keine Fotos gemacht…
Aber warum erholen, wenn man auch vom Schneeüenerstock über die Fellilücke zum Gütsch wandern kann!
IMG_5255.jpeg
Auf den Calmut führt eine verblüffend gut ausgebaute Straße:
Siehe Anhang(leider)!
Blick von der Fellilücke Richtung Amsteg:
Siehe Anhang(leider)!
Diese Schreibweise war mir bis dato unbekannt, aber sie ist offiziell und auch in Swiss topo:
Siehe Anhang(leider)!
Ich liebe dieses Foto :P:
Siehe Anhang(leider)!
Auf dem Kinderwanderweg zum Hütsch sind immer wieder Bespaßungsstationen, wie diese Kuhglocken:
IMG_5265.jpeg
Nein, da wurde für die Piste überhaupt nichts am Gelände gemacht ;):
IMG_5266.jpeg
Blick zum Pazzolastock (links) und zum Tumsli (rechts):
IMG_5267.jpeg
Glatscher da Medel:
IMG_5268.jpeg
Gurschenfirn:
IMG_5269.jpeg
Man erahnt den Gütsch-Sessel:
IMG_5270.jpeg
Hier ist im Winter die Piste 13:
IMG_5273.jpeg
Der See unter‘m Gütsch-Gondli ist rötlich:
IMG_5274.jpeg
In Andermatt kaufen wir beim Coop lieber 14 Eis für 7 Franken als 1 für 3,50 Franken ;):
IMG_5279.jpeg
Ab zum Gübin (Gotthard):
IMG_5280.jpeg
Erst geht es vom Pass zum Lago della Sella:
IMG_5283.jpeg
Staumauer Lago della Sella:
IMG_5285.jpeg
Der bildhübsche Lago:
IMG_5289.jpeg
Unser Weg:
IMG_5302.jpeg
Nochmals der Sellasee:
IMG_5311.jpeg
Blick vom Schlusstück zum Gipfel zurück:
IMG_5316.jpeg
Hier halt‘s einiges am Schnee:
IMG_5317.jpeg
PPPP:
IMG_5322.jpeg
Militärhütten:
IMG_5324.jpeg
Am Gipfel geht es steil bergab:
IMG_5328.jpeg
Valle Leventina:
IMG_5330.jpeg
Brotdose im Steinmann (war sogar was (schimmliges) drin ;)):
IMG_5334.jpeg
Skigebiet Airolo:
IMG_5336.jpeg
Wer entdeckt die getarnte Hütte?
IMG_5338.jpeg
Richtung Andermatt:
IMG_5345.jpeg
Gipfel:
IMG_5349.jpeg
Pano:
IMG_5362.jpeg
Mehr Pano:
IMG_5363.jpeg
Wer entdeckt die jetzt?
IMG_5364.jpeg
Und jetzt?
IMG_5368.jpeg
Ein Murmeli sagt hallo:
IMG_5382.jpeg
Wir gehen zurück am Ufer des Sees:
IMG_5389.jpeg
Der See in voller Pracht:
IMG_5392.jpeg
Am nächten Tag sind wir Goldwaschen!
IMG_5413.jpeg
Wir finden sogar einiges, aber den beachtlichen Preis für das Material von 180,- werden wir nie wieder sehen…
Dann folgt ein Highlight!
Ich mache jeden Sommer mit meinem Opa eine Pässetour mit dem Auto. Diesmal über Oberalp, Furka (mit Dampf der Dampfbahn):
IMG_5414.jpeg
Wasserfall von der Albert-Heim-Hütte kommend:
IMG_5416.jpeg
Walliser Gletscher:
IMG_5419.jpeg
Grimsel (sind wir nicht düber):
IMG_5421.jpeg
Muttgletscher:
IMG_5424.jpeg
Wieder die „Dachkamera“ ;):
IMG_5438.jpeg
Mit Video:

Simplonpass:
IMG_5440.jpeg
Sonne:
IMG_5444.jpeg
Eine komische Brücke am Talende:
IMG_5446.jpeg
Passhöhe:
IMG_5463.jpeg
Die Straße ist extrem gut ausgebaut:
IMG_5467.jpeg
Chaltwassergletscher:
IMG_5469.jpeg
Hübschhorn:
IMG_5479.jpeg
Dann haben wir in Domodossola gerastet:
IMG_5483.jpeg
Hässliche Vorstadt, nette Innenstadt:
IMG_5485.jpeg
Da haben wir gegessen bei 30°:
IMG_5486.jpeg
Typisch Italienisch ;):
IMG_5487.jpeg
Dann entdeckte ich den Passo dello Scopello und will drauf:
IMG_5492.jpeg
Auf der anderen Passseite kommt die Warnung „max. Breite 1,80m“. Mein Opa mit seinem 1,96m breiten Atuo sagt nur „Wir sind in Italien!“ und gibt Gas :D:
IMG_5496.jpeg
Und wir passen auch um einen Hauch durch die äußerst skurrile Straße zum Lago Maggiore bei 35°:
IMG_5497.jpeg
Hier ist Mittelmeer-Feeling:
IMG_5504.jpeg
Und es ist herrlich:
IMG_5520.jpeg
Aber wir stehen im Grenzstau:
IMG_5522.jpeg
„Ich hasse Locarno“ heißt es von besagtem Großvater, und so geht es hier lang ;):
IMG_5530.jpeg
Am letzten Tag geht es auf den Badus:
IMG_5533.jpeg
Erst ab zur Rheinquelle:
IMG_5537.jpeg
Blick ins Sedruner Skigebiet:
IMG_5538.jpeg
Tomasee:
IMG_5541.jpeg
Lai da Tuma:
IMG_3112.jpeg
Tumsli:
IMG_5548.jpeg
Gipfel in Sicht!
IMG_5551.jpeg
Erneuter Blick:
IMG_3128.jpeg
Mittagsrast:
IMG_3141.jpeg
PPPP:
IMG_5552.jpeg
Gemsstock und Andermatt:
IMG_3147.jpeg
Da geht‘s rauf:
IMG_5559.jpeg
Wir werden observiert:
IMG_3152.jpeg
Das von der Familie angepriesene „Schlüsselstück“:
IMG_5568.jpeg
Maigelsgletscher:
IMG_5569.jpeg
Andermatt und Sedrun auf einem Bild!
IMG_5575.jpeg
Der Gipfelgrat, wenn man von der anderen Seite kommt:
IMG_3169.jpeg
Pano:
Siehe Anhang(leider)!
Ein schönes Gipfelbuch:
Siehe Anhang(leider)!
Hummeln genießen auch die Aussicht ;):
Siehe Anhang(leider)!
Hier ist rechts auch der Gübin, wo wir auch waren, zu sehen:
Siehe Anhang(leider)!
Eisgekühltes Wasser:
Siehe Anhang(leider)!
Die Anderen gehen in der Rheinquelle schwimmen, aber da ich noch etwas krank bin, mache ich es mir anders gemütlich :):
Siehe Anhang(leider)!
Am nächsten Morgen fuhren wir dann zurück.
Es war ein toller Urlaub mit genialen Aktivitäten und großartigen Menschen!
Zuletzt geändert von Dedesema am 27.10.2024, 00:38, insgesamt 3-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 4):
Schneegottski-chrigelskifreakkDiggaTwigga
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 318
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4285 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Anhang

Beitrag von Dedesema »

Hier noch die Bilder, die irgendwie nicht mehr in den eigentlichen Beitrag passten:
Strasse auf den Calmut
Strasse auf den Calmut
Blick von der Fellilücke Richtung Amsteg
Blick von der Fellilücke Richtung Amsteg
Komische aber korrekte Schreibweise
Komische aber korrekte Schreibweise
Geiles Bild
Geiles Bild
Pano Badus
Pano Badus
Gipfelbuch
Gipfelbuch
Hummeln mögen auch Aussicht!
Hummeln mögen auch Aussicht!
Gübin (rechts)
Gübin (rechts)
Eisgekühlt!
Eisgekühlt!
Gemütliche Rast
Gemütliche Rast
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 3):
hitparadehighlanderDiggaTwigga
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 318
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4285 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

25.8.24: Phantasialand

Beitrag von Dedesema »

Nach einem durchfallbedingt mittelmäßigen Tag Ende der Sommerferien im Movie Park geht es am 25.8. ins Phantasialand! Wir waren morgens um 9:00 die ersten und sind nach Beriebsschluss noch bis 20:00 geblieben. Es war ein genialer Tag!
Hier einige Impressionen:
Black Mamba am Morgen
Black Mamba am Morgen
Der Wellenflug in Berlin
Der Wellenflug in Berlin
Der Talocan nach dem Unfall
Der Talocan nach dem Unfall
Schade ist er zu
Schade ist er zu
Black Mamba dann am Abend
Black Mamba dann am Abend
Geile Kurve bei der Fahrt
Geile Kurve bei der Fahrt
Hier die genial smoothe Zero-G-Roll, da hat B&M gute Arbeit gemacht.
Hier die genial smoothe Zero-G-Roll, da hat B&M gute Arbeit gemacht.
Afrika
Afrika
Eingang Black Mamba
Eingang Black Mamba
Talocan, leider zu
Talocan, leider zu
Ist mein Liebling im Park!
Ist mein Liebling im Park!
Mexico mit Chiapas
Mexico mit Chiapas
Taron in Klugheimer Felsen
Taron in Klugheimer Felsen
Die beiden LSM-Launches von Taron
Die beiden LSM-Launches von Taron
Taron im Abendlicht
Taron im Abendlicht
Kligheim und Mystery Castle in voller Pracht
Kligheim und Mystery Castle in voller Pracht
Klugheim
Klugheim
Colorado, wo ich von einem Freund von einem Freund erkannt wurde!
Colorado, wo ich von einem Freund von einem Freund erkannt wurde!
Colorado Adventure
Colorado Adventure
China Town
China Town
Geister-Rikscha
Geister-Rikscha
China und Mystery
China und Mystery
Schöne Blumenbeete
Schöne Blumenbeete
Mystery Castle beim Verlassen des Parks, schön war’s hier!
Mystery Castle beim Verlassen des Parks, schön war’s hier!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 2):
highlanderDiggaTwigga
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 318
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4285 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

12.10.-20.10.24: Tschechien-Tour

Beitrag von Dedesema »

In der ersten Woche meiner Herbstferien habe ich mit meinen Eltern eine Tour durch Prag und die Böhmische Schweiz gemacht. Am Samstag sind wir los.
Das war ein sehr leckeres Hähnchen mit Pommmes am ersten Abend
Das war ein sehr leckeres Hähnchen mit Pommmes am ersten Abend
Blick aus unserem Hotel-Appartement
Blick aus unserem Hotel-Appartement
Unser Balkon. Generell sind extrem viele Häuser aus Ostblock-Zeiten toll renoviert.
Unser Balkon. Generell sind extrem viele Häuser aus Ostblock-Zeiten toll renoviert.
Ein Museum mit toller Architektur.
Ein Museum mit toller Architektur.
Wir sind in einen Hundeladen gegangen, um unserem Hund einen Maulkorb zu kaufen, da Hunde diese in der Tram von Prag brauchen. Letztenendes sind alle Maulkörbe zu groß und wir nehmen ein micro-Geschirr als elegante Alternative ;).
Wir sind in einen Hundeladen gegangen, um unserem Hund einen Maulkorb zu kaufen, da Hunde diese in der Tram von Prag brauchen. Letztenendes sind alle Maulkörbe zu groß und wir nehmen ein micro-Geschirr als elegante Alternative ;).
Diese Standseilbahn wollten wir nehmen, jedoch war sie Aufgrund von Bauarbeiten bis 2026 zu. Schade.
Diese Standseilbahn wollten wir nehmen, jedoch war sie Aufgrund von Bauarbeiten bis 2026 zu. Schade.
Aber das Museum in der seit 1889 existierenden Standseilbahn war offen und sehenswert!
Aber das Museum in der seit 1889 existierenden Standseilbahn war offen und sehenswert!
Blick vom Petrin-Turm auf Prag
Blick vom Petrin-Turm auf Prag
Er sieht auch so aus ;).
Er sieht auch so aus ;).
Die Türen zum Aufzug sind gewöhnungsbedürftig. Ich ging Treppe…
Die Türen zum Aufzug sind gewöhnungsbedürftig. Ich ging Treppe…
Die Klosterbibliotek
Die Klosterbibliotek
Wild :|
Wild :|
Die Karlsbrücke, volll mit Taschendieben und Touristen-Abzocke.
Die Karlsbrücke, volll mit Taschendieben und Touristen-Abzocke.
Venedig-Vibes
Venedig-Vibes
Die Flügel haben sich auch bewegt! Es fahren übrigens überall diese schönen Straßenbahnen!
Die Flügel haben sich auch bewegt! Es fahren übrigens überall diese schönen Straßenbahnen!
Hier wurde Mission-Impossible gedreht!
Hier wurde Mission-Impossible gedreht!
Abendstimmung
Abendstimmung
Eine schöne Synagoge!
Eine schöne Synagoge!
Der Dom
Der Dom
Die Fenster sind das absolute Highlight!
Die Fenster sind das absolute Highlight!
Die Kirche von oben
Die Kirche von oben
Blick auf das restliche Schloss und Prag
Blick auf das restliche Schloss und Prag
Wieder diese Dinger, aber jetzt in der Nacht. Wir waren vorher in einen sehr guten Jazz Club.
Wieder diese Dinger, aber jetzt in der Nacht. Wir waren vorher in einen sehr guten Jazz Club.
Abendstimmung
Abendstimmung
Die Rathausuhr
Die Rathausuhr
Ein sehr großes und sehr gutes Museum in der Nordstadt.
Ein sehr großes und sehr gutes Museum in der Nordstadt.
Dann reisten wir weiter in die Böhmische Schweiz.
Dann reisten wir weiter in die Böhmische Schweiz.
Das hier wäre ein geiler Skihang…
Das hier wäre ein geiler Skihang…
Auch die Neigung stimmt (wenn man die Kamera zufällig schief hält ;) )
Auch die Neigung stimmt (wenn man die Kamera zufällig schief hält ;) )
Die erste Wanderung startet hier am ehemaligen Hotel.
Die erste Wanderung startet hier am ehemaligen Hotel.
Eine alte Mühle
Eine alte Mühle
Eine neue Gans
Eine neue Gans
Eine neugierige Gans!
Eine neugierige Gans!
Cooler Weg!
Cooler Weg!
Gute Aussicht!
Gute Aussicht!
Es geht Kreuz und Quer!
Es geht Kreuz und Quer!
Und immer weiter hoch! Oben ist dann ein Pavillon voll mit Touristen…
Und immer weiter hoch! Oben ist dann ein Pavillon voll mit Touristen…
Hier gibt es Unmengen von Fliegenpilzen!
Hier gibt es Unmengen von Fliegenpilzen!
Solche Felsen waren dann der zentrale Bestandteil der zweiten Wanderung!
Solche Felsen waren dann der zentrale Bestandteil der zweiten Wanderung!
Beeindruckend waren sie!
Beeindruckend waren sie!
Jetzt aus dem Tal
Jetzt aus dem Tal
Jetzt vom Berg
Jetzt vom Berg
Tolle Formationen
Tolle Formationen
Geniale Formen!
Geniale Formen!
Dies war ein Felsenpark der locker 3km lang war!
Dies war ein Felsenpark der locker 3km lang war!
Immer wieder rauf und runter.
Immer wieder rauf und runter.
Mit Aussicht
Mit Aussicht
Teils sehr exportiert.
Teils sehr exportiert.
Es war eine tolle und sehr abwechslungsreiche Zeit in Tschechien, einem Land, an dem ich zugegeben Vorurteile hatte, die sich aber nach dem Besuch bis auf die (genial) billigen Preise nicht bestätigten. Ich komme gerne eines Tages wieder!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 9):
SkifahrerSchneegottNeandertalerski-chrigelWettersteinhighlandereasyriderMaxliDiggaTwigga
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 3919
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 109
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 4966 Mal
Danksagung erhalten: 9515 Mal

Re: Dedesema‘s Überbrückung der Skientzugszeit 2024 (Sommer-/Herbstberichte)

Beitrag von ski-chrigel »

Danke für die Berichte.
Zwei Kommentare meinerseits:
Am nächsten Tag waren wir klettern, aber da sind keine Fotos ohne Gesichter entstanden, schade…
Wieso machst Du es nicht mit den Smiley-Gesichtern? Wie zB hier?

Auf unserer Tour durch vier Freizeitpärke fanden wir die Bahnen im Phantasialand sehr toll, aber das ganze Gelände war uns viel zu eng.
2024/25:109Tg:21.5xKlewen,20xLaax,13xDolo,10xH’tux,8xA’matt,4xZ’matt,3.5xIschgl,3xDavos,3xPitz,2xStelvio,2xSölden,2xKauni,2xALH,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xStubai,1xTignes,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 318
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4285 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Dedesema‘s Überbrückung der Skientzugszeit 2024 (Sommer-/Herbstberichte)

Beitrag von Dedesema »

ski-chrigel hat geschrieben: 27.10.2024, 07:15 Danke für die Berichte.
Zwei Kommentare meinerseits:
Am nächsten Tag waren wir klettern, aber da sind keine Fotos ohne Gesichter entstanden, schade…
Wieso machst Du es nicht mit den Smiley-Gesichtern? Wie zB hier?
Eigentlich gibt es keine echten Gründe. Ich war einfach unsicher ob es den Bericht nur unnötig in die Länge zieht. Wir waren, falls es wen interessiert, in diesem Seilpark von Muntognas in der Lukmanier-Rheinschlucht. Den sieht man wenn man auf der Brücke direkt (von Disentis kommend) nach den Gallerien in der Schlucht nach links guckt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag:
mafikS
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 318
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4285 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: 21.10.-26.10.24: Sedrun im Herbst

Beitrag von Dedesema »

Doch etwas verspätet geht es dann mal weiter:
Am 21.10. bin ich nach meinem Aufenthalt in Tschechien direkt wieder los in die Schweiz! Erst mit dem Zug nach Mannheim, von dort weiter via Großeltern Richtung Sedrun.
Blick auf den Europa-Park, wo ich dringend mal hin muss:
IMG_6251.jpeg
Jura:
IMG_6254.jpeg
Dann sind wir über einen gespenstisch dunklen und leeren Oberalp um 21:00 in Sedrun angekommen und haben nach einer Kürbissuppe gut geschlafen. Der eigentliche Grund unseres Aufenthalts ist der Garten, welcher Winterfest gemacht werden muss. Da ich aber eher unmotiviert war 4 Tage im Garten zu verbringen, habe ich den ersten Tag von morgens bis in die Dämmerung dort gearbeitet, sodass wir schon nach gerade 1 Tag fertig waren. Also war nun Zeit für die Herbstlichen Farben am Lukmanier:
IMG_6260.jpeg
Wir gingen erst über weite Ebenen:
IMG_6261.jpeg
Dort haben wir „unsere“ Höhle, wo wir jedes Mal hinein gehen, wenn wir dort sind:
IMG_6262.jpeg
Sie ist durchaus von gewisser Größe:
IMG_6264.jpeg
Aber hat auch kleinere Gänge, in die wir uns jedoch nicht wirklich hineinwagen:
IMG_6265.jpeg
So geht es dort hinauf:
IMG_6267.jpeg
Da komme ich her:
IMG_6269.jpeg
Dann sind wir weiter gegangen und haben den Pizzo di Cadrèigh in voller Pracht eingefangen:
IMG_6280.jpeg
Der Brenno:
IMG_6281.jpeg
Zu seiner Quelle gehen wir jetzt:
IMG_6294.jpeg
Da haben wir die Quelle:
IMG_6295.jpeg
Das Wasser ist laut Infotafel um die 2-5°C warm🥶:
IMG_6304.jpeg
Und hier haben wir im Sand Mittagsrast gemacht (Zuckerdolomit):
IMG_6305.jpeg
Blick auf den Scopi, tolle Kontraste:
IMG_6307.jpeg
Da ich noch einen kleinen Gipfel erklimmen wollte, bin ich aus Spaß noch auf diesen Hügel an der Passhöhe gegangen:
IMG_6308.jpeg
Blick zur Passhöhe:
IMG_6309.jpeg
So ist denn Sedrun geblieben ;)?
IMG_6310.jpeg
Hier war angeblich den ganzen Tag das Wetter miserabel:
IMG_6311.jpeg
Ich habe mich nach einem kurzen Stopp dann noch auf den Cungieri gemacht:
IMG_6313.jpeg
Ziel so halbwegs in Sicht ;)
IMG_6315.jpeg
Der Nebel sorgt für tolle Wolkenformationen:
IMG_6316.jpeg
Noch sieht man Sedrun:
IMG_6317.jpeg
Es klart immer wieder kurz auf:
IMG_6318.jpeg
Der Cungieri mit seiner markanten und kuriosen Zwischenstation:
IMG_6319.jpeg
Gipfel erreicht:
IMG_6320.jpeg
Blick (?) auf Sedrun:
IMG_6321.jpeg
Wie praktisch dass meine Ski beim Service sind ;)
IMG_6324.jpeg
Die LSAP-Station des 1SBF Cungieri, der ja heute wieder indirekt erschlossen ist durch die Pendelbahn:
IMG_6325.jpeg
Spontan entschließe ich doch noch weiter bis Cuolm da Vi zu wandern. Im Winter ist das hier die Stelle, bei der man immer aus der Gondel bereits den Weg in Tal bis aufs Genauste analysiert:
IMG_6326.jpeg
Lichtungen :D
IMG_6328.jpeg
Mit Seil(bahn):
IMG_6329.jpeg
Hier ist einer meiner Lieblingsrastpunkte, Pala Gronda (3. Mast der Cuolm da Vi Gondel)! Da kann man super auf dem Fundament sitzen:
IMG_6330.jpeg
Dann laufe ich im Blindflug weiter und auf einmal taucht das hier auf:
IMG_6331.jpeg
Piste „Cuolm da Vi“:
IMG_6332.jpeg
1SL Cuolm da Vi und 3SB Parlets mit ihrer Hauptpiste:
IMG_6333.jpeg
Jetzt alle 3 Lift im Teilgebiet auf einem Bild:
IMG_6334.jpeg
Das neue Restaurant Parvis:
IMG_6335.jpeg
Es will einfach nicht schönes Wetter werden:
IMG_6336.jpeg
Runter gehe ich dann durch‘s Val Dadens und komme oberhalb des Bugnei-Viadukts raus:
IMG_6339.jpeg
Hier ist Bahn-Baustelle:
IMG_6340.jpeg
Alt vs. Neu:
IMG_6341.jpeg
Der Fußweg dieser Brücke wird massiv verbreitert, was sehr gut ist:
IMG_6342.jpeg
Das neue Bogn Sedrun im dunklen Look:
IMG_6343.jpeg
Am nöchsten Tag hat mein Großvater einige wichtige Videokonferenzen, weswegen ich angewiesen bin von zuhause zu starten. Also ab auf den anderen Sedruner Hausberg, den Tgom. Er ist sozusagen das verstoßene Kind von Sedrun, da die einstig mit Seilbahn, Restaurant, Spielplatz und sonstigen alpinien Aktivitäten, wie auf Scootern den Berg runter fahren, erschlossene Alp Tgom heute vom Cuolm da Vi erlöst ist und vor sich hin existiert ohne jegliches Leben im Sommer. Zu dieser Jahreszeit läuft die Seilbahn nicht mehr, nur noch im Winter auf Anfrage für Tourgengänger. Heute bin ich, genau wie gestern am Cuolm da Vi und morgen keiner Menschenseele begegnet, aber was will man schon erwarten in der ersten Off-Season Woche…
Also starte ich mit einem vom Großvater empfohlenen Abkürzungs-Weg durch das Sedruner Industiegebiet:
IMG_6344.jpeg
Dieses Auto ist irgendwie echt witzig:
IMG_6345.jpeg
Die imposante Stütze der Tgom-Bahn:
IMG_6346.jpeg
Hier bin ich erst rechts lang auf der Suche nach einem Ende vom Zaun und dann hier wieder am Zaun zurück:
IMG_6347.jpeg
Diese Brücke schreit nur so von Massentourismus ;)
IMG_6348.jpeg
Aber hier sind einige informative Tafeln, die einen pber den Tunnelbau informieren:
IMG_6349.jpeg
Und dann geht es hoch:
IMG_6350.jpeg
Die Aussicht ist gut:
IMG_6351.jpeg
Ungewohnte Perspektiven:
IMG_6352.jpeg
Valtgeva und Sedrun:
IMG_6353.jpeg
Der Weg ist praktisch kurvenlos und läuft eeeewig so weiter:
IMG_6354.jpeg
Dann wird es bentoniert:
IMG_6355.jpeg
Wer sieht die Gondel fahren?
IMG_6356.jpeg
Geradezu eine Straße:
IMG_6357.jpeg
Aber dann kommt eine Kurve und man ist wieder auf Stand 0:
IMG_6358.jpeg
Doch dann taucht die aus der Nähe gruselig überhängende riesige Stürze ins Blickfeld:
IMG_6359.jpeg
Die Motivation ist direkt wieder voll:
IMG_6360.jpeg
Und der Weg wird auch interessanter:
IMG_6361.jpeg
Streckenführung SB Tgom:
IMG_6362.jpeg
Oben kommt dann die weit kleinere 2. Stütze:
IMG_6363.jpeg
Und man ist auf der gespenstischen Alp Tgom:
IMG_6364.jpeg
Alleine irgendwo im Nirgendwo:
IMG_6366.jpeg
Der Stationskonplex:
IMG_6367.jpeg
Nebenbei sprudelt auch eine Kuhtränke in ein von Holzbalken verschlossenes Becken:
IMG_6368.jpeg
Blick ins Rheintal:
IMG_6369.jpeg
Man kann sich schon sehr gut vorstellen, wie es hier bis 2019 zu und her ging. Auch ich habe es einmal 2016 hier rauf gebracht. Aber heute ist Stille:
IMG_6370.jpeg
Man fühlt sich, als sollte man hier nicht sein:
IMG_6371.jpeg
Die kleinere 2. Sektion zum Nalpssee:
IMG_6372.jpeg
Sie hat sehr minimalistische Stützen:
IMG_6373.jpeg
Für die Öffendlichkeit war diese Sektion nie geöffnet. Sie wurde, wie auch die 1. Sektion zum Bau der Staumauer errichtet. Blick auf die Streckenführung spektakulär über das Tal:
IMG_6374.jpeg
Einige hier in der Community würden es hier lieben:
IMG_6375.jpeg
Nur die frische Farbe zeigt, dass sie doch noch hin und wieder mal in Betrieb ist:
IMG_6376.jpeg
Blick auf Stütze 2+3 auf Sektion 1 von oben:
IMG_6377.jpeg
Die Station:
IMG_6379.jpeg
Skigebiet Sedrun:
IMG_6380.jpeg
Piz Caschlé:
IMG_6381.jpeg
Dort sind sogar noch Schienen!
IMG_6382.jpeg
:mrgreen:
IMG_6384.jpeg
Imposant:
IMG_6385.jpeg
Das Stationshaus:
IMG_6388.jpeg
Habegger Produkt:
IMG_6389.jpeg
Die Blicke sind top:
IMG_6390.jpeg
Dort ist die moderne Ablösung:
IMG_6392.jpeg
Blick auf Bugnei und sein immer wieder schönes Viadukt:
IMG_6393.jpeg
Ein Funkmast hat sich auch irgendwie hier her verirrt:
IMG_6394.jpeg
Eigentlich wollte ich hier rasten, aber dann entdeckte ich das:
IMG_6396.jpeg
Trotz Regen gibt es Sonnenhänge:
IMG_6397.jpeg
Es kommt näher. Kurz zucke ich mich hier unter zu stellen, aber laufe letztenendes einfach schnell los:
IMG_6398.jpeg
Dort habe ich dann immerhin noch einen Riegel gegessen:
IMG_6400.jpeg
Der Mast:
IMG_6402.jpeg
Blick zurück:
IMG_6403.jpeg
Und hier wird das Problem von Tgom klar: Es gibt nur einen schönen Wanderweg nach oben. Wie ihr gesehen habt war mein hinweg nicht sonderlich berauschend. Dieser Weg hier ist ein völliger Kontrast:
IMG_6405.jpeg
Ein absolut herrlicher Weg der sich perfekt mit einer Gondelfahrt als kleiner Ausflug kombinieren ließe:
IMG_6406.jpeg
Zwischendurch taucht ein Bunker (?) bei einem Plateau:
IMG_6407.jpeg
Und andere runtergekommene Gebäude:
IMG_6408.jpeg
Auch ein verlassener Grillplatz ist hier:
Bild
In relativ gutem Zustand:
Bild
Es klart in der Ferne auf, aber hier fängt es kurz nach dem Foto an zu regnen:
Bild
Da kommt das Unheil: Bild
Einfach ein toller Weg: Bild
Schlängelt sich toll am Hang entlang: Bild
:D
Bild
Ich bin glücklich hier zu sein: Bild
Hier würde sich eine Skipiste anbieten: Bild
War vielleicht ja mal geplant, denn…Bild
Da unten in Surrein war mal ein Einzellift bis 2004: Bild
Neugierige Schafe: Bild
Und viele davon: Bild
Ich liebe Schafe: Bild
Man kann einfach überall hin Fotos machen und sieht sich nicht satt: Bild
Da beim Lag da Claus war die Talstation des Skilifts: Bild
Ich werde beschattet: Bild
Wer entdeckt die Gondel diesmal? Bild
Die Kühe sind bereits hier unten: Bild
Auf dem unteren Teilstück war der Schlepper: Bild
Dann entdecke ich auf Swisstopo einen Alternativweg und gehe ihn: Bild
Über diese Brücke…Bild
Weit unter der Straße entlang: Bild
Der Vorderrhein: Bild
Klarstes Wasser: Bild
Nette Kühe: Bild
Am nächsten Tag und zugleich letzen Tag sind wir morgens auf einen Mini-Berg gegangen: Bild
Da hoch: Bild
Und quer zum Hang weiter:
Bild
Ins Val Strem weiter links kann man ja leider wegen dem Felssturz nicht mehr gehen: Bild
Da war ich gestern noch: Bild
Das Val Strem, von dem mein Großvater schwärmt wie schön es doch sei: Bild
Erneut ein bisschen Sedruner Seilbahnhistorie: Bild
Der kleine Gipfel: Bild
Unten ist noch die Talstation des ehemaligen Skilifts oberhalb Valtgeva zu sehen. Die Trasse kann man auch noch erkennen: Bild
Am Nachmittag gehe ich dann noch auf den Bostg: Bild
Blick zum Cuolm da Vi: Bild
Und das Val Dadens hoch: Bild
Rechts MTB-Trail, links Wanderweg: Bild
Nach nur 50m kommen sie wieder zusammen: Bild
Die 4. Stütze in den Bäumen: Bild
Hier ging es hoch: Bild
Herrlich: Bild
Noch hübscher: Bild
Pano: Bild
Zoom zum Cuolm da Vi: Bild
Und einmal ohne Zoom: Bild
Dort geht der geniale Gratweg über den Piz las Palas lang, der aber leider nicht mehr offiziell ist: Bild
Die letzten Meter zum Bostg: Bild
Hübsch ist‘s hier: Bild
Und schon wieder eine Regenfront von Süden :oops: Bild
Macht aber eine tolle Stimmung: Bild
Hier oben sind unzählige Wege: Bild
Blick zur Caischavedra: Bild
Der neue Alpine Coaster, der am 21.12.24 eröffnet: Bild
Die 3. Sektion der Liftkette zum Pèz Ault, diese führt zum Lai Alv: Bild
Nochmal Cuolm da Vi: Bild
Und Nachmittagsrast: Bild
Die Gondel war dauerhaft wegen der Bauarbeiten im Einsatz: Bild
Traumhaft ist dieser Blick: Bild
Hier ging es dann runter: Bild
Auf dem Grat weiter: Bild
Diese Farben :D Bild
Einfach toll: Bild
Dann bin ich einen supersteilen inoffiziellen Weg weiter runter auf dem Grat: Bild
Mit winzigen Serpentinen alle 2-3m:
Und irgendwann mündet er in diesen Forstweg oberhalb der Bahn bei Segnas: Bild
Das Wetter wird immer schlechter: Bild
Bahnbauarbeiten: Bild
Die Schienen werden ausgetauscht: Bild
Ab hier geht es immer so weiter: Bild
In der nacht haben wir dann noch jemanden in Andermatt abgeholt: Bild
Andermatt war sicher vor 10 Jahren noch im wahrsten Sinne des Wortes dunkler: Bild
Was macht mann, wenn man die Fahrpläne sehen will, ohne aus dem Auto auszusteigen? Natürlich, einfach das Auto mit in den Bahnhof nehmen ;) Bild
Am nächsten Tag war Heimfahrt angesagt: Bild
Alles ist bereit für den Winter: Bild
Auch hier: Bild
Die neuen Lawinensprenger hier sind eine super Sache finde ich: Bild
Sie steigern in meinen Augen die Attraktivität des gesamten Skigebiets: Bild
Und dann ging es nach Hause und zurück in den Alltag. Es war ein schöner, wenn auch kurzer Urlaub, der aber von mir so effizient wie es geht genutzt wurde. Ich hoffe ihr hattet Freude beim Lesen!
Zuletzt geändert von Dedesema am 19.02.2025, 13:55, insgesamt 5-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dedesema für den Beitrag (Insgesamt 8):
icedteaWettersteinmafikSski-chrigelhitparademister edskifreakkDiggaTwigga
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 3919
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 109
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 4966 Mal
Danksagung erhalten: 9515 Mal

Re: Dedesema‘s Überbrückung der Skientzugszeit 2024 (Sommer-/Herbstberichte)

Beitrag von ski-chrigel »

Im Winter ist das hier die Stelle, bei der man immer aus der Gondel bereits den Weg in Tal bis aufs Genauste analysiert:
Ich freue mich schon wieder auf diese Herausforderung. Hoffentlich gibt es genug Schnee!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Dedesema
2024/25:109Tg:21.5xKlewen,20xLaax,13xDolo,10xH’tux,8xA’matt,4xZ’matt,3.5xIschgl,3xDavos,3xPitz,2xStelvio,2xSölden,2xKauni,2xALH,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xStubai,1xTignes,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xÖtzKüh,1xPaganella,0.5xScuol,0.5xM365,0.5xFlumsi
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,Div.1-2x2x
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
Dedesema
Beiträge: 318
Registriert: 03.12.2023, 16:56
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 26
Skitage 22/23: 25
Skitage 23/24: 28
Skitage 24/25: 18
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Solingen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4285 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Dedesema‘s Überbrückung der Skientzugszeit 2024 (Sommer-/Herbstberichte)

Beitrag von Dedesema »

Herbstbericht nun extrem verspätet vollständig mit allen Fotos!
Du fragst dich, was der Sinn des Lebens ist?
Skifahren!
Antworten