Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Benutzeravatar
biofleisch
Beiträge: 294
Registriert: 27.11.2023, 07:20
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 466 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von biofleisch »

Was ich immer (wieder) seltsam finde: Pyramieden stehen über 2000Jahre stabil (auch ohne Wartung nach modernen "Standards"), ebenso jahrhundertealte Kirchen und Brücken. Bei einer viel befahrenen Straße (aber auch bei Bahnhöfen u.a.) heißt es von der verantwortlichen Politik:
Zitat:
"Nach über 55 Jahren ist die Luegbrücke entlang der A 13 Brennerautobahn am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt."

Findet das niemand seltsam, dass man heutzutage offenbar nicht mehr in der Lage (oder eher Willens) ist, erstellte Bauten durch ausreichende und fachgerechte Wartung so zu erhalten, dass man sie nicht nach einer "Nutzungsdauer" weg schmeißen und neu bauen muss?

Was gäbe es für einen Aufschrei wenn die berühmte Brücke in Los Angeles abgerissen und neu gebaut werden müsste, weil ihre "Nutzungsdauer" abgelaufen ist?
In Deutschland, aber auch offenbar in Österreich scheint Absicht oder Inkompetenz auf dem Vormarsch zu sein...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor biofleisch für den Beitrag:
skifuzziWi
tägliche Dosis Nachrichten und Realität der Volkswirtschaftspolitik
Benutzeravatar
ThomasZ
Beiträge: 102
Registriert: 25.11.2023, 11:47
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von ThomasZ »

Ohne wenn in Schutz nehmen zu wollen, so richtig vergleichen kann man das nicht. Platt ausgedrückt, steht eine Pyramide einfach nur so da. Sie wird nicht von irgendwelchen Fahrzeugen mit X-Tonnen belastet, sie werden nicht von Fahrzeugen in Schwingung versetzt... Die Brücken sind irgendwann mal für so und so viele Fahrzeuge pro Stunde ausgelegt worden. Ich denke bei allen Brücken die >30 Jahre sind, ist man von viel weniger Verkehr und vor allem viel weniger LKW statisch ausgelegt worden. Zweiter Gedanke: Vermutlich wird auch bei den alten Ägyptern nicht alles gehalten haben, nur die Sachen sehen wir einfach nicht, weil sie schon verrottet sind.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ThomasZ für den Beitrag (Insgesamt 3):
RüganericedteaRossignol Race
Pepper
Beiträge: 11
Registriert: 27.11.2023, 18:38
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von Pepper »

biofleisch hat geschrieben: 10.01.2025, 18:07 Findet das niemand seltsam
Doch.. total merkwürdig.. bist da an ner ganz großen Sache dran.. obwohl, die Pyromydien wurden ja gar nicht jahrzehntelang mit Vierzigtonner Kolonnen befahren.. egal, unbedingt dranbleiben!!

Im Ernst, ist schon ziemlich cringe, wie sich Deine Verschwörungsgläubigkeit durch die verschiedensten Themenfelder zieht.

p.

ps SF ain't L.A.
5.1. Zitiere andere User nur mit dem Teil, den Du kommentieren möchtest. Mache keine Volltextzitate.
Benutzeravatar
biofleisch
Beiträge: 294
Registriert: 27.11.2023, 07:20
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 466 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von biofleisch »

War ja klar, dass die Oberschlauen dann das Pyramidenbeispiel heranziehen. Das es aber 1000ende Brücken gibt, welche deutlich mehr belastet sind und auch nach über 100Jahren noch standfest sind (weil sie halt ordentlich gewartet und instandgehalten werden) das kommt in euren Verschwörungsvorurteilen nicht vor?

Ich frage nur, warum kann das Deutschland und auch Österreich nicht (mehr)?

Diese Frage kann man sich stellen ohne an irgendwelche Verschwörungen glauben zu müssen.
tägliche Dosis Nachrichten und Realität der Volkswirtschaftspolitik
Benutzeravatar
ThomasZ
Beiträge: 102
Registriert: 25.11.2023, 11:47
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von ThomasZ »

Bitte nenne Beispiele für 1000ende Brücken, die stärker belastet sind! Viele der defekten Brücken stammen aus der Anfangszeit der Betonbauten. Da wurde einiges gemacht was sich im Nachhinein als Fehler erwiesen hat, z.B. kein Korrosionsschutz für die Armierung, wo durch die Stabilität von Stahlbeton ganz schön leidet.
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 1679
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 5
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4323 Mal
Danksagung erhalten: 1547 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von icedtea »

biofleisch hat geschrieben: 10.01.2025, 20:26 War ja klar, dass die Oberschlauen dann das Pyramidenbeispiel heranziehen. Das es aber 1000ende Brücken gibt, welche deutlich mehr belastet sind und auch nach über 100Jahren noch standfest sind (weil sie halt ordentlich gewartet und instandgehalten werden) das kommt in euren Verschwörungsvorurteilen nicht vor?

Ich frage nur, warum kann das Deutschland und auch Österreich nicht (mehr)?

Diese Frage kann man sich stellen ohne an irgendwelche Verschwörungen glauben zu müssen.
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich 🤷🏻‍♂️
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: Samnaun
Online
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 3433
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 66
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 4141 Mal
Danksagung erhalten: 8090 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von ski-chrigel »

Maria hat geschrieben: 10.01.2025, 11:07 Wird denn auch auf der Bundesstraße kontrolliert. Ich würde davon ausgehen, daß nur die Ausfahrten kontrolliert werden. Wenn ich mal auf der Bundestraße bin, kann ich doch einfach fahren.
Wenn, dann würde ich mir das auch so vorstellen. Kommt hinzu, dass wir sonntagmorgens um 6.30 Uhr vom Hotel wegfahren und ich a) nicht erwarte, dass dann die Hölle los ist, und b) um die Zeit eher noch keine Kontrollposten da sind. Und gemäss gfm49 ist das dann ja eh hinfällig.
Stehen die Dosierampeln wie bei uns in der Zentralschweiz bei den Autobahnabfahrten und den Dorfeinfahrten oder auch irgendwo dazwischen?
Für die Bergeralm ist das auch ein Mist. Allenfalls wäre für uns am Samstagabend Nachtski noch ein Thema.
2024/25:66Tg:10xH’tux,8xLaax,6xA’matt,5xDolo,5xKlewen,4xZ’matt,3.5xIschgl,3xPitz,2xStelvio,2xDavos,2xSölden,2xKauni,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xStubai,1xTignes,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xPaganella,0.5xScuol,0.5xM365
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,2xPitz,2xGurgl,2xEngadin,1xStubai,1xSFee,1xTitlis,1xFrutt,1xPizol,1xH’zillertal,1xRastkogel,1xSkiwelt,1xSHLF,1xSFL,1xAlpbLizÖtz,1xLenk,1xSchlick-Bergeralm,1xStelvio,1xSkitour
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
gfm49
Beiträge: 144
Registriert: 25.11.2023, 21:37
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von gfm49 »

ski-chrigel hat geschrieben: 11.01.2025, 07:55 Stehen die Dosierampeln wie bei uns in der Zentralschweiz bei den Autobahnabfahrten und den Dorfeinfahrten oder auch irgendwo dazwischen?
Steht alles in meinem obigen Link unter Maßnahmenpaket (muß man halt aufklappen)
hier nochmal
https://www.asfinag.at/luegbruecke
Online
Benutzeravatar
ski-chrigel
Beiträge: 3433
Registriert: 23.11.2023, 23:37
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 140
Skitage 22/23: 122
Skitage 23/24: 125
Skitage 24/25: 66
Fahrertyp: Kombi
Wohnort: Emmetten
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 4141 Mal
Danksagung erhalten: 8090 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von ski-chrigel »

gfm49 hat geschrieben: 11.01.2025, 09:51
ski-chrigel hat geschrieben: 11.01.2025, 07:55 Stehen die Dosierampeln wie bei uns in der Zentralschweiz bei den Autobahnabfahrten und den Dorfeinfahrten oder auch irgendwo dazwischen?
Steht alles in meinem obigen Link unter Maßnahmenpaket (muß man halt aufklappen)
hier nochmal
https://www.asfinag.at/luegbruecke
Meinst Du das?
Die ASFINAG errichtet sieben Schrankenanlagen auf niederrangigen Straßen, zur bedarfsgerechten Sperre von Auffahrten, um die Anrainer-Gemeinden entlang der Brennerautobahn vor Stauflucht und Auswegverkehr zu schützen.
Das beantwortet meine Frage nicht so ganz und was anderes finde ich grad nicht.
2024/25:66Tg:10xH’tux,8xLaax,6xA’matt,5xDolo,5xKlewen,4xZ’matt,3.5xIschgl,3xPitz,2xStelvio,2xDavos,2xSölden,2xKauni,1.5xNassfeld,1xPizol,1xGurgl,1xFee,1xSFL,1xStubai,1xTignes,1xOsttirol,1xSHLF,1xSkiwelt,1xNauders,1xPaganella,0.5xScuol,0.5xM365
2023/24:125Tg:29xLaax,25xKlewen,13.5xDolo,8xH’tux,5.5xIschgl,5.5xKauni,4xTrentino,4xA’matt,3xZ‘matt,2xSölden,2xDavos,2xE’din,2xZi’arena,2xSFL,2xÖtzKühtai,2xPenken,1xLHA,1xStubai,1xGurgl.1xPitz,1xSHLF,1xKitzSkiwelt,1xKappl&See,1xSplügenHeinzenb.,1xAirolo,1xBerger,1xImst,1xFrutt,0.5xHochzeig,1xSkitour
2022/23:121Tg:24xLaax,22xKlewen,10xDolo,8xH‘tux,7xA’matt,6xZ’matt,6xDavos,5xIschgl,5xSölden,4xLHA,3xKauni,2xPitz,2xGurgl,2xEngadin,1xStubai,1xSFee,1xTitlis,1xFrutt,1xPizol,1xH’zillertal,1xRastkogel,1xSkiwelt,1xSHLF,1xSFL,1xAlpbLizÖtz,1xLenk,1xSchlick-Bergeralm,1xStelvio,1xSkitour
2021/22:140Tg 2020/21:150Tg 2019/20:101 2018/19:129 2017/18:143 2016/17:127 2015/16:129 2014/15:121 2013/14:65 2012/13:48 2011/12:62 2010/11:83
➡️ Mein Challenge Profil
gfm49
Beiträge: 144
Registriert: 25.11.2023, 21:37
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von gfm49 »

ski-chrigel hat geschrieben: 11.01.2025, 10:35Das beantwortet meine Frage nicht so ganz und was anderes finde ich grad nicht.
Runterscrollen bis zum Maßnahmenpaket und dort aufklappen
Zwischenablage01.jpg
Zwischenablage02.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gfm49 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ski-chrigelhighlander
Ramon23
Beiträge: 102
Registriert: 26.11.2023, 22:17
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Riethnordhausen
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von Ramon23 »

Ein Freund von mir hat heute gegen 08.00 Uhr die Lueg Brücke befahren. Keine Problem, alles frei.
Nur fürs Protokoll.

Gruß Nils
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ramon23 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ski-chrigelhighlander
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 901
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 3695 Mal
Danksagung erhalten: 882 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von highlander »

So etwas verursacht natürlich bei nur einer Fahrspur gleich eine Vollsperrung...
Ein defekter LKW im Baustellenbereich blockiert aktuell die Fahrspur Richtung Süden...
Die Staus beginnen bereits an der Grenze bei Kufstein, da sie dort eine ungeplante Blockabfertigung der LKWS gestartet haben.
An einem Montag morgen natürlich ganz ungünstig..
luegbruecke_stau1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor highlander für den Beitrag:
Rüganer
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
Hasenjäger
Beiträge: 12
Registriert: 20.12.2023, 10:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von Hasenjäger »

Und von Süden staut es auch wieder, trotz offener Autobahn dort. Schon ab Sterzing zeigt es in Maps zäh an. Von Norden am Brenner derzeit flüssig, aber klar wenn man in Kufstein schon dosiert, und die Mautstelle Schönberg lässt sich nebenbei gesagt auch zur dosierung nutzen, ob man das nun so kommuniziert oder nicht. Jedenfalls läuft es zwischen Ibk und Schönberg derzeit auch zäh.
christopher91
Beiträge: 280
Registriert: 24.11.2023, 11:59
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Hof
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1338 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von christopher91 »

highlander hat geschrieben: 13.01.2025, 07:32 So etwas verursacht natürlich bei nur einer Fahrspur gleich eine Vollsperrung...
Ein defekter LKW im Baustellenbereich blockiert aktuell die Fahrspur Richtung Süden...
Die Staus beginnen bereits an der Grenze bei Kufstein, da sie dort eine ungeplante Blockabfertigung der LKWS gestartet haben.
An einem Montag morgen natürlich ganz ungünstig..

luegbruecke_stau1.jpg
Hat mich heute morgen gute 25 min auf dem Weg ins Zillertal gekostet, da einige LKW Fahrer meinten auf die linke Spur fahren zu müssen und sich dann erst vor der Grenze wieder einsortieren zu müssen! Trotz Verbotsschildern.

Was mega ungewöhnlich war: Vor der Abfahrt Zillertal wurden die LKW wieder auf dem Standstreifen angehalten, nachdem schon vorher ca 10.km lang auf den mobilen Anzeigen ein Fahrverbot angezeigt wurde.
Benutzeravatar
highlander
Beiträge: 901
Registriert: 24.11.2023, 11:33
Hat sich bedankt: 3695 Mal
Danksagung erhalten: 882 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von highlander »

Hasenjäger hat geschrieben: 13.01.2025, 08:03 Und von Süden staut es auch wieder, trotz offener Autobahn dort. Schon ab Sterzing zeigt es in Maps zäh an. Von Norden am Brenner derzeit flüssig, aber klar wenn man in Kufstein schon dosiert, und die Mautstelle Schönberg lässt sich nebenbei gesagt auch zur dosierung nutzen, ob man das nun so kommuniziert oder nicht. Jedenfalls läuft es zwischen Ibk und Schönberg derzeit auch zäh.
Ja, man macht es sich sehr einfach in Österreich... :mrgreen:
Wenn auf deren Baustelle ein LKW liegen bleibt, macht man einfach die Grenze bei Kufstein dicht..
Hauptsache auf Ihren Autobahnen ist kein Stau... :mrgreen:
getreu dem Motto , was gehen uns die Autobahnen in Bayern an...

Im bayrischen Inntal ist den ganzen Vormittag schon Chaos... normal dürfen die LKW bei so etwas nicht von der Autobahn abfahren...
aber viele machen es trotzdem... und die Landstraßen für den Regionalverkehr sind nun auch tot...

Aber Hauptsache die Statistik der ASFINAG stimmt wieder ...
von Kufstein bis Innsbruck nur 1 Minute länger als normal... :mrgreen:
luegbruecke_stau2.jpg
Das man aber vom Inntal Dreieck bis Kufstein aktuell 3 Stunden benötigt, das interessiert sie nicht... ( dieses ist ja in Bayern.. :mrgreen: )
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor highlander für den Beitrag:
Raumuc
wo ich schon skifahren war:
➡️ Mein Challenge Profil
extremecarver
Beiträge: 85
Registriert: 27.11.2023, 21:08
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Luegbrücke auf der Brennerautobahn

Beitrag von extremecarver »

Der Stau für Autos ging aber bis hinter Abfahrt Zillertal - da wurden die LKWs angehalten. Hab es aus Gegenreichtung gut gesehen (Richtung Skiwelt aus Ibk). Und auf der linken Spur lief es auch oft sehr langsam. Also da war ab Grenze Deutschland bis Zillertal sicher 20min mehr, und davon viel nach Kuftsein!.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
highlander
Antworten