Eigentlich müsste ich die Bilder ja in unser Suche nach dem Gletscher vom letzten Jahr einstellen aber irgendwie macht's keinen Sinn mehr sich immer wieder beim Schreiben durch all die Werbung zu klicken. Deswegen jetzt hier.
Die Malbergbahn, die man hier auf den Bildern sieht, ist oder war, je nach dem wie man es sieht, ein Wasserballastbahn mit dem Baujahr 1886/87 und sollte somit die älteste noch bestehende wenn auch nicht einsatzbereite Seilbahn in Deutschland sein. Nach Ende des 2. Weltkrieges müssen die Wagen neue Wagenkästen bekommen haben.1979 würde der Betrieb aus Sicherheitsgründen vorübergehend eingestellt und das ist leider bis heute immer noch so. Wie es mit der Bahn weiter geht kann keiner genau sagen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Malbergbahn
Und jetzt kommen die Bilder und ich lass sie für sich selber kommentarlos sprechen. In der Vorschau war die Reihenfolge etwas durcheinander, sollte aber nichts ausmachen.
Bad Ems, ein Nachtrag zur letzten Sommerreise
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25.11.2023, 22:06
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Skitage 22/23: 21
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Todtnauberg
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 369 Mal
- L&S
- Beiträge: 34
- Registriert: 24.11.2023, 14:44
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 7
- Skitage 22/23: 3
- Skitage 23/24: 1
- Wohnort: Wien
- Land: Österreich
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Bad Ems, ein Nachtrag zur letzten Sommerreise
Sag mal wieso erklärt man das zum Technischne Denkmal und läßt es dann verfallen?
Oder ist das die beste Möglichkeit, um sich legal den Rückbau zu ersparen?
Oder ist das die beste Möglichkeit, um sich legal den Rückbau zu ersparen?
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25.11.2023, 22:06
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Skitage 22/23: 21
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Todtnauberg
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 369 Mal
Re: Bad Ems, ein Nachtrag zur letzten Sommerreise
Keine Ahnung warum das so ist.
Zumindest hat es so den Vorteil, das die Ruine erst Mal stehen bleiben muss. Ich selbst hatte ein wenig das Gefühl, dass anfangen wurde, dei Bremszahnstangen zu ersetzen, die waren nämlich geschweißt und verzinkt und nicht genietet.
Weiters waren die Bereiche um die Bergstation selbst sehr gepflegt und aufgeräumt wie auch von der Terrasse Efeu entfernt wurde. das Gebäude selbst, das Vandalismus gesichert war und innen sehr aufgeräumt ist, muß noch lange danach bewohnt gewesen sein da auf dem Dach zwei Satellitenschüsseln befestigt waren.
Aber sonst? Schlau sind wir alle drei nicht aus der Situation geworden
Zumindest hat es so den Vorteil, das die Ruine erst Mal stehen bleiben muss. Ich selbst hatte ein wenig das Gefühl, dass anfangen wurde, dei Bremszahnstangen zu ersetzen, die waren nämlich geschweißt und verzinkt und nicht genietet.
Weiters waren die Bereiche um die Bergstation selbst sehr gepflegt und aufgeräumt wie auch von der Terrasse Efeu entfernt wurde. das Gebäude selbst, das Vandalismus gesichert war und innen sehr aufgeräumt ist, muß noch lange danach bewohnt gewesen sein da auf dem Dach zwei Satellitenschüsseln befestigt waren.
Aber sonst? Schlau sind wir alle drei nicht aus der Situation geworden
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 25.11.2023, 22:06
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Skitage 22/23: 21
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Todtnauberg
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 369 Mal
Re: Bad Ems, ein Nachtrag zur letzten Sommerreise
Ich war neulich noch mal da und hab jetzt Bilder von der Talstation im hellen. Es finden zur Zeit auch Erhaltungsarbeiten statt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 3):
- icedtea • highlander • Bergwanderer
-
OnlineTheo
- Beiträge: 332
- Registriert: 25.11.2023, 16:40
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Skitage 22/23: 0
- Skitage 23/24: 0
- Fahrertyp: Alpinski
- Wohnort: Zermatt
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 332 Mal
Re: Bad Ems, ein Nachtrag zur letzten Sommerreise
Danke dafür, das hatte ich im 23 irgendwie gar nicht gelesen.
Warum Denkmal? Ganz einfach, so ist ein Reaktivierung ausgeschlossen.
Dass das schon damals der Grund war behaupte ich jetzt zwar nicht, dass es sich im laufe der Jahre auf die Seite verschoben hat daran glaube ich aber schon.
Warum Denkmal? Ganz einfach, so ist ein Reaktivierung ausgeschlossen.
Dass das schon damals der Grund war behaupte ich jetzt zwar nicht, dass es sich im laufe der Jahre auf die Seite verschoben hat daran glaube ich aber schon.