Das Skigebiet besteht aus einer langen Liftkette direkt aus dem Herzen der Hauptstadt von Graubünden Chur, hoch über Brambrüesch bis auf den Dreibündenstein. Viele zieht es allerdings gleich weiter in die paar Dörfer weiter gelegenen grossen Skidestinationen Arosa, Lenzerheide oder Flims/Laax. Es war auch angedacht, dieses kleine Gebiet mit den grossen zu Verbinden und so zu einem grossen Einstiegsportal umzufunktionieren. Das Gebiet bietet über 20 Pistenkilometer und hat doch einiges zu bieten. Naturschneepisten und einen entschleunigten Tag mit verschiedensten Bergbahnen/Fortbewegungsmittel aus unterschiedlichen Zeit-Epochen. Besonders die kultige Gondelbahn rattert und knattert den Berg hoch, aber auch die weitere Verbindung mit der "Tschu-Tschu-Bahn" ist definitiv besonders. Dazu unten mehr
Fakten
1x 45er-PB
1x 4er-EUB
1x 2er-DSB
2x SL (1x zZ ausser Betrieb)
Pistenplan: Besuch am 9. März 2024
- SB gesperrt (Föhn)
- Pisten bei SB und Piste nach Känzeli gesperrt
- alle Varianten am SL offen
- gut Präpariert
- hart/pulver - unten leichter Sulz
- leicht bewölkt bis sonnig
Ich war mit Kollegen unterwegs, deswegen habe ich leider nicht so viele Fotos gemacht. Wenn es interessiert, von der Gondelbahn gibt es auch hier ein interessantes Video https://youtu.be/x4E-FqNmkk0?feature=shared
^^Die erste Sektion ist eine Pendelbahn (weiter unten ein Foto), auf der zweiten Sektion fährt man in der alten kultigen Gondelbahn von 1969, eine Wiederverwendungsanlage aus Flims. Die Bahnen nach Brambrüesch waren zwischen 1990 und 1998 zwischenzeitlich stillgelegt, alles weitere dazu im Video oben.
^^Um von der Bergstation zu den Skiliften zu kommen muss auf die "Tschu-Tschu-Bahn" umgestiegen werden. Dies ist ein "Zug" wie die bekannten Tourismusrundfahrten in einigen Städten angeboten werden.
^^Im Gegensatz zum Känzeli sieht es hier oben an der Bergstation des Skilifts wunderschön winterlich aus.
^^Blick hinauf zum Dreibündenstein. Leider war die Sesselbahn aufgrund des starken Föhns geschlossen. Da muss ich nochmal hin, wenn die offen hat.
^^Hier sieht man gut wie der Wind über die Piste peitscht.
^^Die zwei blauen Pistenvarianten sind sehr schön zu carven.
^^Blick zurück
^^Verzweigung der blauen.
^^oben waren ausgezeichnete Pistenverhältnisse.
^^SL-Trasse
^^Von der Bergstation Hühnerköpfe startet eine schwarze Piste ins Tal Richtung Churwalden und kommt dann bei der Malixeralp wieder zur Roten Piste zusammen
^^Zurück zur Bergstation der Gondelbahn kann man Skifahrend/Skatend zurücklegen, dabei kommt man am anderen Skilift vorbei. Dieser war leider jedoch zur Zeit ausser Betrieb. Weiss da jemand mehr, wird der wieder in Betrieb genommen?
^^Dieser Ausblick vom Känzeli direkt über der Stadt Chur ist schon einmalig.
Komme gerne wieder einmal, hoffentlich dann bei Vollbetrieb. Die Gondelbahn wird es dann vermutlich nicht mehr geben.
Für einen kurzen Besuch vor der Heimreise nach den Graubündenferien taugte dies ausgezeichnet.
