Erfahrungen zu Skimodellen

Antworten
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 572
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von Schneegott »

Hallo zusammen

Bin momentan noch auf der Suche nach einem paar neuen Skis. Habe gedacht mache hier ein neues Thema auf um sich über persönliche Erfahrungen mit den verschiedenen Skimodellen zu unterhalten.

Hat jemand Erfahrung mit dem Stöckli Laser SX?

Kann jemand einen guten Sportcarver/Racecarver mit breitem Einsatzgebiet empfehlen? (Sportlich zum Carven, aber auch relativ einfach möglich Kurzschwung und Sulzschnee)
Benutzeravatar
schneehase
Beiträge: 52
Registriert: 26.11.2023, 10:56
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Hat sich bedankt: 630 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von schneehase »

Persönliche Vorlieben für die ein oder andere Marke und auch gute Angebote für manche Modelle sind hierbei natürlich immer ein Thema. Deswegen kann man m.E. eigentlich nur subjektive Eindrücke weitergeben.

Das Beste wäre wahrscheinlich, wenn möglich selbst testen und erst dann kaufen.

Nur hat das bei mir z.B. nicht recht geklappt, da wir in den letzten Jahren aus beruflichen Gründen, Entfernung von den Alpen und Corona leider nicht so viel fahren konnten. Daher habe ich dann die Tests im SkiMagazin studiert und versucht, noch weitere Infos einzuholen.

Den Stöckli Laser SX hatte ich dabei auch schon länger im Visier, konnte ihn dann aber leider auch noch nie selber testen. Und am Ende war dann doch (mal wieder) der Preis ausschlaggebend, da wir wie gesagt derzeit nicht so viel auf Ski unterwegs sind. Für Vielfahrer mag die Rechnung anders aussehen.

Somit habe ich im letzten Jahr das Nachfolge-Modell meines Head Supershape Magnum als Auslauf-Modell gekauft, d.h. online bestellt. Das alte Modell war von 2014/15 und ich war bestens damit zufrieden, bei identischen Anforderungen und Gewohnheiten wie Du sie beschrieben hast.

Nur braucht auch der "Wenigfahrer" halt irgendwann mal etwas Neues und so fahre ich nun das Modell von 2022/23. Natürlich schreitet die Entwicklung im Laufe der Jahre stetig voran, aber so einen Sprung hätte ich nicht erwartet. Nach 2, 3 Pisten hatte ich das Gefühl, nie einen anderen Ski gefahren zu sein. Von meiner Seite absolute Empfehlung! Dabei gilt jedoch: keine Ahnung, ob es noch besser geht, weil mir einfach der Vergleich fehlt. Das Modell 2024/25 hat im Skimagazin gerade auch wieder sehr gute Noten erhalten.

Unser Sohn (19) fährt seit seinem 3. Lebensjahr, hat gerade in den ersten Jahren recht viele Skitage gehabt und fährt sehr sicher und gut. Vor 4 Jahren bekam er den ersten eigenen Ski, ein Erwachsenen-Ski. Racecarver fanden wir aufgrund seines geringen Gewichtes nicht so passend. So hat er Sportcarver mit kurzem Radius von Atomic, Völkl und Head getestet (Modelle weiß ich jetzt leider nicht mehr). Vorher wollte er unbedingt Atomic, der ihm auch gut gefallen hat. Letztlich entschieden hat es sich dann aber auch für den Head Supershape Magnum, nicht weil ich ihn fahre, sondern weil er ihm vielseitiger erschien. Gerade auch, wenn man bei verschiedenen Bedingungen und Jahreszeitenb mit einem Ski klarkommen muss.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schneehase für den Beitrag:
Schneegott
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1315
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: "Preussen" ;-))
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2114 Mal
Danksagung erhalten: 1036 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von mafikS »

Mmmhhh naja.
Für Viele muss ein Ski, gerade wenn man nur 1 bis 2 Wochen im Jahr fährt, für alles passen.

Deshalb würde ich immer nen Racecarver empfehlen.
Da ich seit langer Zeit bei Atomic hängen geblieben bin kann ich hier nur für den eher Wuseligen den S9er und den der etwas lieber weiter schwingt den G9er empfehlen.

Ich würde da immer zum Saisonende oder bei Aktionen schauen. Da die Preise m.E. schon recht ambitioniert sind.
Wenn man aber bedenkt wie lang- wieviele harte Skitage- so ein Ski hält - guckt mal den 1x G9 er pro Saison von Chrigel an. Der hält also länger als man es idR braucht.

PS
Achtung:
Ich selbst bin aber keine gute Empfehlungsquelle, weil ich quasi ne Sammelmacke habe, und versuche zumindest jeden Ski aus meinem Fundus mindestens 1 Tag pro Saison zu fahren, so das auch mal so etwas leicht absurdes wie heute dabei rauskommt....
viewtopic.php?p=25025#p25025
190cm G9 Masters RS aus 2020, mag man Gaga nennen bei den heurigen Bedingungen, ging aber trotzdem - denn Latten sind Latten :mrgreen:
WAU ⛷️ Meribel Ostermontag
viewtopic.php?p=18548#p18548


2023/24 Hintertux2x ,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux2x,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 WolkensteinSelva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec 3x 1(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Klinovec, Zermatt, Klinovec, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschental,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grassski),CottbusKollkwitz(Rollski),Gehren(Alpinski)
3303
Beiträge: 121
Registriert: 25.11.2023, 09:05
Hat sich bedankt: 225 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von 3303 »

Es ist wirklich komplett subjektiv.
Schneegott hat geschrieben: 24.10.2024, 16:18 … mit breitem Einsatzgebiet empfehlen? (Sportlich zum Carven, aber auch relativ einfach möglich Kurzschwung und Sulzschnee)
Wenn der Ski für alles gut sein soll, würde ich immer so etwas nehmen.
https://factionskis.com/de/products/dancer-1-ski
Ich habe davon ein Vorgängermodell. Es ist ein reiner Pistenski. Damit geht die harte Piste erstaunlich gut und ich habe dort nicht das Gefühl unkontrollierter oder viel langsamer zu sein als andere Pistengäste mit Racecarvern. Die Kanten greifen sehr gut.
Wenn die Piste zerfahren und/oder sulzig ist, dann fährt sich der Ski immer noch super und tempostabil, bleibt leicht zu drehen und vor allem bleibt er auch dann sehr einfach zu fahren. Auch kleine Ausflüge neben die Piste funktionieren ganz gut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 3303 für den Beitrag:
Schneegott
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 572
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von Schneegott »

Kennt jemand den Atomic Redster RTI?
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1315
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: "Preussen" ;-))
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2114 Mal
Danksagung erhalten: 1036 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von mafikS »

Nie gefahren....never.

Brauchst Du GripWalk Skischuh die inzwischen seit 2021 sehr weit verbreitet sind...

Für den 1 Wochen Skiausrüstungmietfahrer völlig o.k.
WAU ⛷️ Meribel Ostermontag
viewtopic.php?p=18548#p18548


2023/24 Hintertux2x ,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux2x,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 WolkensteinSelva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec 3x 1(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Klinovec, Zermatt, Klinovec, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschental,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grassski),CottbusKollkwitz(Rollski),Gehren(Alpinski)
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 572
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von Schneegott »

Ne hab ganz normale Skischuhe
Benutzeravatar
mafikS
Beiträge: 1315
Registriert: 24.11.2023, 15:16
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 27
Skitage 22/23: 31
Skitage 23/24: 30
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: "Preussen" ;-))
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2114 Mal
Danksagung erhalten: 1036 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von mafikS »

Mmmhhh

So in der Richtung?:

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android



Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android



Oder Schuh und Ski neu, wie von Dir überlegt, zusammen kaufen und hoffen das die Schuh passen.
Dann aber was Vernünftiges:

Lange 110 bis 120
Und
Atomic G9 171 Racecarver
WAU ⛷️ Meribel Ostermontag
viewtopic.php?p=18548#p18548


2023/24 Hintertux2x ,Ischgl,Feldberg,LaBresse,Wurmberg,Selva,3V,
2022/23 Hintertux2x,Klinovec,Arlberg,Bublava,Klinovec, Espace Killy
2021/22 Hintertux,Feldberg,St.Moritz,Klinovec,Serfaus
2020/21 Zermatt,Scuol
2019/20 WolkensteinSelva,Laax,Klinovec,Stubaital
2018/19 Sierra Nevada,Klinovec,Othal,Feldberg, Engelberg,Hasliberg,Grindelwald,Klinovec,Stubaital
2017/18 Stubaital,Klinovec 3x 1(skiline15957hm alltimedayrecord)
2016/17 Stubaital,Klinovec, Zermatt, Klinovec, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/16 Zermatt,Kandel

Sonst 1979-2014:
Holzhau,Waltersdorf,Altenberg,Zinnwald,Rehefeld,Hermsdorf
ZellamSee,Kitzsteinhorn,Kaunertal,Pitztal,Saalbach,Ischgl,Sölden,Gurgl,
Karpacz,SzklarskaPoreba,
Harachov,Rokytnice,SpindlerovyMlyn,BoziDar,MalaFatra
SaasFee,Leukerbad,Adelboden,Wengen, AletschArena,Lötschental,
Vogesen,Todtnau,Notschrei,
Teufelsberg(Grassski),CottbusKollkwitz(Rollski),Gehren(Alpinski)
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 961
Registriert: 26.11.2023, 21:14
Hat sich bedankt: 905 Mal
Danksagung erhalten: 848 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von mic »

Das könnte den einen oder anderen interessieren:
https://www.skimagazin.de/skitest-piste
Rechts dann auf die Fahrer bzw. Fahrerinnen klicken.

Ich kaufe Ski, Schuhe und Helme nur noch im Skigebiet. Da hat’s Auswahl ohne Ende und es gibt auch echte Schnapper wenn man kein Wert auf aktuelle Designs legt.

Bild ist vom 10.10.
IMG_0010.jpeg
Hier - beim Head- wäre ich fast schwach geworden
Hier - beim Head- wäre ich fast schwach geworden
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 1238
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 4
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 2716 Mal
Danksagung erhalten: 2210 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von hitparade »

mic hat geschrieben: 27.10.2024, 23:54 Das könnte den einen oder anderen interessieren:
https://www.skimagazin.de/skitest-piste
Nett, dass sie an uns gedacht haben:
skimagazin.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag:
mic
2024/25: 1x Andermatt-Sedrun, Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London
2023/24: 18x Madrisa, 10x Parsenn, je 3x Selfranga, Laax, Gemsstock, je 2x Schatzalp, Grüsch-Danusa, Andermatt-Sedrun, Jakobshorn, Stoos, Klewenalp, Titlis, Ischgl, je 1x Zermatt, Diavolezza, Mythenregion, Melchsee-Frutt, Savognin, Fideriser Heuberge, Vals, Arosa-Lenzerheide, Brambrüesch, Tschiertschen, Gstaad-Rougement, Zweisimmen-Schönried, Splügen, Tschappina, Sarn, Realp, Oberwald, Münster-Geschinen, Reckingen, Aletsch, Scuol, Rinerhorn, Airolo, First, Grindelwald-Wengen, Pischa, Corvatsch, Marbachegg, Haldigrat, Chäserrugg, Hintertux
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
pafale82
Beiträge: 101
Registriert: 25.11.2023, 10:27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 1
Skitage 22/23: 9
Skitage 23/24: 19
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: NRW
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von pafale82 »

:D
Mein Challenge-Profil

Irgendwo schneit es immer… :D
skifuzziWi
Beiträge: 258
Registriert: 24.11.2023, 17:31
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von skifuzziWi »

Zur Ausgangsfrage

Ja, ich fahre den Stöckli SX, allerdings Modell 19/20

Konnte ihn letzten Sommer auf kleinanzeigen günstig ergattern. Ist ein top Ski, fahre ihn meistens bei härteren Bedingungen.

Allerdings ist er nur die 2. Wahl in meinem Skikeller.

Mein Favorit ist der Blizzard Rustler9, da er vor allem nachmittags bei schlechtem Schnee oder im Frühjahr bei Sulz ein Traumski ist.

Die absolute eierlegende Wollmilchsau.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor skifuzziWi für den Beitrag:
Schneegott
5454
Beiträge: 5
Registriert: 02.12.2023, 17:57
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von 5454 »

Ich fahre unteranderem den Deacon 72 Master von Völkl in 178cm. Kann dir dabei die Deacon Reihe sehr empfehlen, ich denke der 76er würde gut zu deinen Bedürfnissen passen. Und sonst finde ich auch noch die Montero Modelle von Stöckli spannend. Aber wie bereits gesagt, am besten selbst testen und herausfinden.
Michi_Bln
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2024, 11:08
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von Michi_Bln »

Schneegott hat geschrieben: 27.10.2024, 21:43 Kennt jemand den Atomic Redster RTI?
zur dem RTI kann ich direkt nix sagen, m.M.n ist der RTI die abgespeckter Version zum "normalen" Redster
Ich bin Atomic-Fan und liebe meinen Redster S9.
Ich finde ihn sehr "handlich" zu fahren, wobei er nicht gerade fehlerverzeihend ist. Ich bin reine Pistenfahrerin, somit selten bzw. so gut wie nie im Tiefschnee, denn dafür ist er nicht wirklich ausgelegt.


Ich habe mir jedoch eins angewöhnt: immer Probe fahren, sowohl beim Kauf eines neuen Skischuhs als auch beim Ski
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 572
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 1
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von Schneegott »

Michi_Bln hat geschrieben: 30.10.2024, 12:00
Schneegott hat geschrieben: 27.10.2024, 21:43 Kennt jemand den Atomic Redster RTI?
zur dem RTI kann ich direkt nix sagen, m.M.n ist der RTI die abgespeckter Version zum "normalen" Redster
Danke für die Antwort, ja probefahren würde ich schon gerne immer. Den RTI könnte ich einfach günstig kaufen als zweites paar Ski. Was meinst du mit abgespeckt?
Michi_Bln
Beiträge: 8
Registriert: 04.01.2024, 11:08
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von Michi_Bln »

Schneegott hat geschrieben: 30.10.2024, 12:08
Michi_Bln hat geschrieben: 30.10.2024, 12:00
Schneegott hat geschrieben: 27.10.2024, 21:43 Kennt jemand den Atomic Redster RTI?
zur dem RTI kann ich direkt nix sagen, m.M.n ist der RTI die abgespeckter Version zum "normalen" Redster
Danke für die Antwort, ja probefahren würde ich schon gerne immer. Den RTI könnte ich einfach günstig kaufen als zweites paar Ski. Was meinst du mit abgespeckt?
abgespeckt= nicht ganz so aggressiv, Fehler verzeihender, man muss ihn nicht ganz so sauber fahren
skifuzziWi
Beiträge: 258
Registriert: 24.11.2023, 17:31
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Erfahrungen zu Skimodellen

Beitrag von skifuzziWi »

Michi_Bln hat geschrieben: 30.10.2024, 12:13
Schneegott hat geschrieben: 30.10.2024, 12:08
Michi_Bln hat geschrieben: 30.10.2024, 12:00

zur dem RTI kann ich direkt nix sagen, m.M.n ist der RTI die abgespeckter Version zum "normalen" Redster
Danke für die Antwort, ja probefahren würde ich schon gerne immer. Den RTI könnte ich einfach günstig kaufen als zweites paar Ski. Was meinst du mit abgespeckt?
abgespeckt= nicht ganz so aggressiv, Fehler verzeihender, man muss ihn nicht ganz so sauber fahren


So genannte Kaufhausmodelle,optisch dem Top Modell ähnlich, aber mit schlechteren Materialien.
Oftmals nach 2-3 Jahren ausgelutscht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor skifuzziWi für den Beitrag:
mafikS
Antworten