Soderle, Fazit der dritten Kreuzfahrt meines Lebens

:
Nach der Hochzeitsreise auf der Star Clipper in 2005 war die Adria-Kreuzfahrt 2014 mit AIDA ja sowohl Kulturschock als auch Qualitätsabstieg in Einem
2014 sagte ich zu meinen Arbeitskollegen, dass ich froh sei, wieder im Betriebsrestaurant essen zu dürfen, als so schlecht empfand ich die Buffetrestaurants damals. Einzig die Landgänge konnten mich überzeugen, den die Idee des schwimmenden Hotels ist natürlich schon praktisch und für mich das, was den Kreuzfahrtgedanken ausmacht. Auch das Halli-Galli eines Clubschiffs brauche ich nicht wirklich, das gepflegte Abendessen ist für mich immer der Kernpunkt eines Urlaubs.
Das war auch der Köder von Frau und Tochter, die mir beide versicherten, dass ich in dieser Hinsicht auf der Mein Schiff 6 kein AIDA-revival erleben würde, den das Essen in den beiden Atlantik-Restaurants hat absolut überzeugt. Gosch Sylt war nicht so meins (auch vom Ambiente) und die Osteria war ok. Das Buffet-Restaurant hatte ich mir mal angeschaut; was dort an den Stationen angeboten wurde, sah schon mal appetitlicher aus, als damals bei der Konkurrenz. Aber einfach zu wuselig. Da bleibt dann in der Kulinarik der Unterschied zum gepflegten Hotel mit 40-50 Zimmern auch in den Bedienrestaurants; 660 Sitzplätze sind ein Wort und täglich woanders gesetzt werden ist mal ok, aber nicht mein Traumzustand. Mit einem Schmunzeln nahm ich die Wein-Azubis zur Kenntnis, die mich fragten, ob Riesling ein Weißwein sei
Fazit Essen: 7,5 von 10
Die Logistik hat bei An- und Abreise und auch bei unserem gebuchten Landausflug (Winnetou) super funktioniert, einzig die Schlange am Schalter in Terminal 2 in Frankfurt war nervig. Wofür Online-Check-In, wenn man mit dem Gepäck in der selben Schlange steht, wie alle anderen? Für das Terminal in Heraklion kann TUI nix.
Fazit Logistik: 9 von 10
Kabine: Wir waren zu dritt in einer Balkonkabine; das Sofa wurde zum dritten Bett. Die Kabinendesigner sind schon clevere Leute, den der zur Verfügung stehende Platz ist beeindruckend effizient verplant. Fühlte sich besser an, als in manchem Doppelzimmer alter Schule an Land! Sauber war es auch und es gab natürlich die übliche Bettwäschekunst, die vor allem die Damen erfreute.
Fazit Kabine (Kreuzfahrt): 10 von 10, overall 8 von 10
Unterhaltung, Bars und Pooldeck: Das Manko dieser Schiffe ist die Anzahl der Gäste; 2.700 merkt man auf den Pooldecks an Seetagen und Abends halt schon, wusel, wusel wie auf Videos von Ischgler Talabfahrten. Ist nicht so meins

In den Bars hat es sich allerdings in der Regel ganz gut verteilt, vor allem wenn irgendwas im Theater gelaufen ist. Die Hauptband der Schaubar fand ich auch recht gut. Ansonsten bin ich aber nicht so der Typ für Unterhaltungsprogramm, so dass ich mit dem Level dort recht gut zurecht kam. Auf der AIDA ist Party mäßig da schon mehr geboten, wenn man das will. Die Qualität der Cocktails (ca. 75% waren inklusive) war weitgehend in Ordnung!
Fazit: 6,5 von 10
Route: Mir hats gefallen; auf einen Seetag hätte man zugunsten eines weiteren Hafens gerne verzichten können, aber so what

Auch wenn wir Zadar und Bari damals schon hatten; wir haben die Häfen diesmal halt anders genutzt.
Fazit: 9 von 10
Gesamtfazit: Für eine Kreuzfahrt war das eine runde Sache, aber auf einem Schiff dieser Größe werde ich dauerhaft nicht heimisch.
Für Kreuzfahrt: 9 von 10 Overall: 7 von 10
Nächster Urlaub bei mir: Skifahren im Januar
