Neues in Engelberg

Neues aus der Schweiz
Neandertaler
Beiträge: 380
Registriert: 25.11.2023, 22:06
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Skitage 22/23: 21
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Todtnauberg
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 538 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von Neandertaler »

oberländer hat geschrieben: 16.10.2024, 18:43 Ich weiss nicht, was es da an den Plänen der Titlisbahnen zu kritisieren gibt...
Ich hab jetzt Zeit ausführlich zu antworten.
oberländer hat geschrieben: 16.10.2024, 18:43 Die Seilbahn Stand-Titlis wird ja ohnehin gebaut. Aber eben als Personenbahn und nicht als Bauseilbahn.
Genau deswegen. Weil eine Seilbahn gebaut wird.
oberländer hat geschrieben: 16.10.2024, 18:43 Und die Problematik auf den restlichen Abschnitten löst sie auch nicht. Da ist es unter Umständen günstiger eine temp. Bauseilbahn über die komplette Länge zu bauen, als die Güter mit den bestehenden Luftseilbahnen zu befördern und zig mal umzuladen.
Jetzt stell dir vor, die Talstation wäre unten auf der Ebene an diesem Mitteleinstieg von dieser Fehlkonstruktion namens Trübseehopper und oben könnte man die Schifahrer vom internationalen Publikum trennen weil es eine separate Linie für diese gibt. Und man könnte in der Ebene unten ein Baustofflager haben und musste nicht alles durch die Station Stand schleusen in der eh kein Platz ist dann könnte es fast richtig gut werden dort oben. Und diese Bahn wird ja eh gebaut. Ja was hätte man mit 25 Millionen schweizer Franken alles machen können? Den Anfängerbereich auf der Gerschniealp ein Mittelstation der Kabinenbahn spendieren, Gegenneigungen aus der Talabfahrt nehmen, einen gescheiten Bikepark errichten,...

So werden 25 Millionen eben verbrannt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
Dedesema
easyrider
Beiträge: 293
Registriert: 24.11.2023, 21:03
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 54
Skitage 22/23: 39
Skitage 23/24: 47
Skitage 24/25: 54
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 814 Mal
Danksagung erhalten: 1126 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von easyrider »

Auf Youtube habe ich zwei coole, nerdy Videos gefunden:





Unter dem entsprechenden Account hat es noch weitere Filmli.
Neandertaler
Beiträge: 380
Registriert: 25.11.2023, 22:06
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Skitage 22/23: 21
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Todtnauberg
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 538 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von Neandertaler »

So viel zum Thema wir brauchen eine Bauseilbahn weil man darf nicht per LKW Material anliefern.
admin
Site Admin
Beiträge: 21
Registriert: 23.11.2023, 22:36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Skitage 22/23: 0
Skitage 23/24: 0
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von admin »

Die Beiträge zum Saisonstart wurden ins Schneetopic verschoben / ski-chrigel
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1415
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3138 Mal
Danksagung erhalten: 1781 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von Schneegott »

https://www.seilbahn.net/sn/bericht_han ... Ctte%20SAC
Am Dienstag, 29. Oktober 2024 fand die ordentliche Generalversammlung der Brunni-Bahnen Engelberg AG statt. Die rund 300 Aktionäre und Aktionärinnen wurden über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023/2024 informiert und erhielten trotz eines durchzogenen Wintergeschäft eine Dividende ausgezahlt. Und per Ende Oktober 2024 sind die Brunni-Bahnen Besitzerin der Brunnihütte auf 1'800 m. ü. M.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneegott für den Beitrag (Insgesamt 3):
trainrunnerDedesemaNeandertaler
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1415
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3138 Mal
Danksagung erhalten: 1781 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von Schneegott »

Das Projekt mit dem Namen Titlis, bei dem die Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG in eine neue Bergstation, den Antennenturm und in einen Stollen zwischen den beiden Bauwerken investiert, wird teurer als bisher kommuniziert. Die Bergbahnen rechnen mit Mehrkosten von 30 Millionen Franken, wie sie am Montagabend mitteilten: «Die Investitionen in das Projekt Titlis belaufen sich voraussichtlich auf 150 Millionen Schweizer Franken und liegen damit rund 13 Prozent über dem im Mai 2023 kommunizierten Kostenrahmen.»
Als Gründe nennen die Titlis Bergbahnen die Projektlogistik, für welche hohe Ressourcen aufgewendet werden müssen. Zudem würden höhere Beschaffungs- und Lohnkosten im Bausektor ins Gewicht fallen.

https://www.bzbasel.ch/zentralschweiz/o ... ld.2693338

Die Finanzierung aller Projekte sei durch den prognostizierten Cashflow und ein Bankensyndikat gewährleistet. Die Nettoverschuldung werde in den nächsten Jahren auf ein Maximum von 120 Millionen Franken ansteigen und sich ab dem Geschäftsjahr 2028/29 schrittweise zurückbilden. Die Arbeiten an den verschiedenen Teilprojekten würden bisher planmässig verlaufen, hiess es. Man sei zuversichtlich, dass die laufenden Bauvorhaben 2029 fertiggestellt sein werden.
https://www.watson.ch/schweiz/obwalden/ ... on-100-mio
Neandertaler
Beiträge: 380
Registriert: 25.11.2023, 22:06
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Skitage 22/23: 21
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Todtnauberg
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 538 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von Neandertaler »

Kostensteigerung um 25%.

Und ich denke das ist noch nicht alles, da wird noch der ein oder andere Brocken dazu kommen.
Wir halten weiters fest, daß der Stollen und der Turm eigentlich schon stehen und nur noch ausgebaut werden müssen.
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1415
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3138 Mal
Danksagung erhalten: 1781 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von Schneegott »

Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2271
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6552 Mal
Danksagung erhalten: 2226 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von icedtea »

In DE gab und gibt es Bauprojekte mit deutlich höheren Kostensteigerungen🤣
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
mafikS
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2039
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 5
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5191 Mal
Danksagung erhalten: 4695 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von hitparade »

icedtea hat geschrieben: 28.11.2024, 22:36 In DE gab und gibt es Bauprojekte mit deutlich höheren Kostensteigerungen🤣
Flughafen Berlin mit der grössten Kostensteigerung?
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Benutzeravatar
icedtea
Beiträge: 2271
Registriert: 24.11.2023, 08:51
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 17
Skitage 22/23: 6
Skitage 23/24: 17
Skitage 24/25: 6
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Flörsheim am Main
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6552 Mal
Danksagung erhalten: 2226 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von icedtea »

hitparade hat geschrieben: 28.11.2024, 22:43
icedtea hat geschrieben: 28.11.2024, 22:36 In DE gab und gibt es Bauprojekte mit deutlich höheren Kostensteigerungen🤣
Flughafen Berlin mit der grössten Kostensteigerung?
Ein Beispiel 🤷🏻‍♂️
Wo ich schon war:
➡️ Mein Challenge Profil
➡️Mein Sommer-Challenge-Profil
Als nächstes: ?
FataMorgana
Beiträge: 66
Registriert: 30.11.2023, 14:14
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von FataMorgana »

Zufällig bin ich auf ein interessantes Video zum Bau gestossen.
Ich hoffe ist willkommen, wenn ich es hier poste:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FataMorgana für den Beitrag (Insgesamt 2):
ski-chrigelhitparade
Benutzeravatar
Schneegott
Beiträge: 1415
Registriert: 02.12.2023, 15:25
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 20
Skitage 22/23: 22
Skitage 23/24: 34
Skitage 24/25: 50
Skitage 25/26: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Baselbiet/Nidwalden
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 3138 Mal
Danksagung erhalten: 1781 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von Schneegott »

IMG_3332.jpeg
Sieht bereits sehr fertig aus
IMG_3327.jpeg
Beim Standort vom Snowtubingpark wurde ein tiefer Graben ins Gletschereis gegraben weiss hier jemand mehr?
IMG_3325.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schneegott für den Beitrag:
Dedesema
Neandertaler
Beiträge: 380
Registriert: 25.11.2023, 22:06
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Skitage 22/23: 21
Skitage 23/24: 0
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Todtnauberg
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 538 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von Neandertaler »

Schneegott hat geschrieben: 05.12.2024, 11:49
Beim Standort vom Snowtubingpark wurde ein tiefer Graben ins Gletschereis gegraben weiss hier jemand mehr?
Da könnte noch das Förderband drunter sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
Schneegott
Online
Benutzeravatar
hitparade
Beiträge: 2039
Registriert: 23.11.2023, 23:04
Skitage 20/21: 46
Skitage 21/22: 52
Skitage 22/23: 57
Skitage 23/24: 66
Skitage 24/25: 71
Skitage 25/26: 5
Fahrertyp: Alpinski
Wohnort: Urdorf
Land: Schweiz
Hat sich bedankt: 5191 Mal
Danksagung erhalten: 4695 Mal

Re: Neues in Engelberg

Beitrag von hitparade »

Titlis-Connect, die kleine Schwester der Rotair ist in Betrieb.

https://www.obwaldnerzeitung.ch/zentral ... ld.2756805

Zusammenfassung:

Titlis-Connect: Neue Pendelbahn ergänzt Rotair und stärkt die Logistik am Titlis

Mit der feierlichen Inbetriebnahme der neuen Titlis-Connect wurde ein weiterer Meilenstein im Rahmen des umfassenden Titlis-Projekts erreicht. Die neue einspurige Pendelbahn verläuft parallel zur bekannten Rotair-Seilbahn mit ihren drehbaren Panoramakabinen und ist aktuell für den Material- und Personentransport vorgesehen. Der Fahrgastbetrieb ist ab Sommer 2026 geplant.

Anlässlich der Einweihung versammelten sich Vertreter der lokalen Behörden, der Titlisbahnen, beteiligter Unternehmen sowie Medienschaffende bei strahlendem Wetter auf der Terrasse der Skihütte Stand. Der Engelberger Pfarrer Patrick Ledergerber segnete die Bahn feierlich ein.

Wie Norbert Patt, CEO der Titlisbahnen, betonte, ist die Titlis-Connect ein zentrales Element des Infrastrukturprojekts rund um den Titlis: „Sie ist unsere Logistik-Lebensader – sie wird schleppen, chrampfen, und Baumaterial sowie Betriebspersonal sicher auf den Berg bringen.“ Die Bahn spielt somit eine entscheidende Rolle beim Umbau der bestehenden Bergstation, der Erweiterung des Sendeturms zu einem öffentlich zugänglichen Aussichtsturm mit Gastronomieangebot sowie beim allgemeinen Material- und Rückbautransport.

Die neue Pendelbahn überwindet auf einer Strecke von 1'396 Metern rund 564 Höhenmeter zwischen der Talstation auf 2'428 m ü. M. und der Bergstation auf 2'992 m ü. M., mit einer maximalen Steigung von beeindruckenden 76 Prozent. Zwei Jahre dauerte der Bau der Anlage.

Ab Sommer 2026 wird die Titlis-Connect auch für den Gästeverkehr geöffnet. Dann soll ein Verbindungstunnel zwischen den beiden Bergstationen – derjenigen der Rotair und jener der Titlis-Connect – fertiggestellt sein. Die Bahn wird künftig als Ergänzung und Absicherung zur Rotair dienen, insbesondere bei technischen Störungen oder während der jährlichen Revisionszeiten. An Spitzentagen könne die Titlis-Connect laut Patt bis zu 2'000 Personen transportieren und so zur Entlastung beitragen, besonders in Stoßzeiten mit vielen Tagesgästen und Schneesportlern.

Trotz ihrer funktionalen Rolle bleibt die Rotair das Aushängeschild der Titlisbahnen. Die ikonische, drehende Kabine mit Panoramaaussicht begeistert besonders Gäste aus Übersee. Eine zweite Rotair-Kabine für die neue Bahn war zwar im Gespräch, wurde aus Kostengründen jedoch nicht umgesetzt. Stattdessen setzt man bei der Titlis-Connect auf ein modernes, aber funktionales Design – mit verspiegelten Flächen und einem Schweizerkreuz am Boden als gestalterische Anlehnung an die Rotair.

Neben dem Bahnprojekt wurden im Rahmen der Bauarbeiten unter dem Gletscher auch neue Leitungen für Frischwasser, Abwasser, Strom und Kommunikation verlegt. Damit verschwinden bestehende Freileitungen aus dem Landschaftsbild – ein Gewinn für die Umwelt und die Ästhetik der Berglandschaft. Dieser Aspekt war insbesondere auch Teil einer Einigung mit der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, die in der Planung zunächst Bedenken geäußert hatte.

Die Geschichte der Titlis-Connect reicht mittlerweile über zehn Jahre zurück. Sie ist nicht nur ein technisches Infrastrukturprojekt, sondern ein wichtiger Bestandteil der langfristigen Strategie, den Titlis als ganzjährig erreichbares Ausflugsziel nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hitparade für den Beitrag (Insgesamt 4):
icedteaDedesemaSchneegottDiggaTwigga
2025/26: 1x Zermatt, Stilfser Joch, Landgraaf, Saas Fee, Hintertux
2024/25: 14x Parsenn, 12x Madrisa, 5x Andermatt-Sedrun, 4x Jakobshorn, 3x Flumserberg, 2x Selfranga, Fideris, Arosa Lenzerheide, Klewenalp, Pany, Titlis, 1x Bottrop, Neuss, Saas-Fee, London, Zermatt, Regensberg, Madrid, Tristeli, Mastrils, Hochwang, Grüsch Danusa, Amden, Wolzenalp, Rinerhorn, Portes du Soleil, Laax, Corviglia, Scuol, Disentis, San Bernardino, Avers, Mutten, Schatzalp, St. Antönien, Damüls, Malbun, Grindelwald-Wengen, Stubaier, Fibbia, Stilfser Joch
➡️ Mein Challenge Profil
Antworten