In der Frühzeit meiner Wintersport-Karriere habe ich kaum Bilder gemacht, mit Kamera war mir das immer zu mühsam. Irgendwann wurden die Handy-Kameras immer besser und mein Trip nach Mammoth Mountain am 29.11.2014 eignet sich ganz gut für einen Bericht. Früher war ich mehr in der Tahoe-Region unterwegs, weil das von der Bay Area aus recht schnell erreichbar ist. Für Mammoth wäre der kürzeste Weg durch Yosemite, der aber im Winter gesperrt ist. 2014 war ich dann u.a. an der LA Auto Show, und von LA aus ist Mammoth über den Highway 395 recht gut erreichbar. Der November 2014 war in den Sierras ziemlich schneearm, die meisten Pisten waren mit Kunstschnee präpariert. War allerdings einwandfrei zu fahren, tiptop präpariert. Das Wetter war anfangs noch etwas bedeckt, die Sonne hat sich dann aber schnell durchgesetzt:
Eingestiegen bin ich am Stump Alley Express:
Oberhalb der Bergstation vom Stump Alley Express ist ein schönes Couloir (West Bowl):
Richtung Nordwesten hat man einen schönen Blick auf die High Sierras:
Richtung Osten blickt man dagegen auf die Wüste, was noch sehr speziell ist.
Mc Coy Station, von dort führt die Panorama-Gondel auf den Summit.
Abfahrt zur Main Lodge
Bergstation vom Face Lift .. sinniger Name, wenn man gerade von der LA Auto Show kommt
Auf dem Summit:
Auf dieser grünen Piste musste man dauernd umfallende Anfänger umkurven. Ansonsten war es zwar gut besucht, aber nicht zu voll.
War jedenfalls ein schöner Tag, an den man sich gern erinnert. Kulinarisch hatte ich mir von einem Mexikaner in der McCoy Station einen Burger braten lassen, für die korrekte Aussprache von Jalapeños gab es Anerkennung In der Main Lodge gab es auch noch richtige "upscale" Restaurants. Das Preisniveau war damals schon mit $96 für eine Tageskarte recht hoch, aber noch erträglich. Die absurden Preise haben mich bisher von einem weiteren Besuch abgehalten. Vielleicht mal mit dem Ikon Pass. Das Skigebiet selbst ist aber top, auch wenn ich nicht alles gesehen habe. Es hat viele schwarze Pisten und auch ein paar Double Blacks, ordentliche Präparierung und das irgendwie spezielle Feeling, nur ein paar Kilometer von der Wüste Ski zu fahren (was ich übrigens synonym für snowboarden verwende, so ungefähr wie das generische Maskulinum ).
Dieses Zitat von John Muir ist ein gutes Schlusswort:
Mammoth Mountain Early Season 29.11.2014
- sheridan
- Beiträge: 1151
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 42
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2647 Mal
Mammoth Mountain Early Season 29.11.2014
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sheridan für den Beitrag (Insgesamt 4):
- DiggaTwigga • highlander • hitparade • Snow Wally
24/25: Stubaier, Hintertuxer, Pitztaler, Schnalstaler, Kaunertaler, Sölden, Diavolezza, Zermatt, Schilthorn, Sulden, Neusell, Gargellen, Laax, Jakobshorn, Parsenn, Ischgl, Corviglia, Corvatsch, Nauders, Bivio, Savognin, Pian Cales, Splügen, Carì, Isola 2000, Brigels, Scuol, Malbun, Ax-3 Domaines, Grandvalira, Ordino-Arcalís, Baqueira, Formigal
- sheridan
- Beiträge: 1151
- Registriert: 24.11.2023, 08:43
- Skitage 20/21: 53
- Skitage 21/22: 73
- Skitage 22/23: 59
- Skitage 23/24: 61
- Skitage 24/25: 42
- Fahrertyp: Snowboard
- Wohnort: Im Unterland
- Land: Schweiz
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 2647 Mal
Re: Mammoth Mountain Early Season 29.11.2014
Den Skipass habe ich auch noch gefunden in meiner Sammlung, verdient wegen seines gelungenen Designs hier auch noch eine Erwähnung:
- Dateianhänge
-
24/25: Stubaier, Hintertuxer, Pitztaler, Schnalstaler, Kaunertaler, Sölden, Diavolezza, Zermatt, Schilthorn, Sulden, Neusell, Gargellen, Laax, Jakobshorn, Parsenn, Ischgl, Corviglia, Corvatsch, Nauders, Bivio, Savognin, Pian Cales, Splügen, Carì, Isola 2000, Brigels, Scuol, Malbun, Ax-3 Domaines, Grandvalira, Ordino-Arcalís, Baqueira, Formigal